UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Audiologie/Hörgeräteakustik (Audio)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Audiology/Hearing Acoustics)

Modulverantwortliche/r: Ulrich Hoppe
Lehrende: Ulrich Hoppe


Start semester: WS 2020/2021Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Überblick über Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Ohres und der Hörbahn einschließlich Hörverarbeitung und Audiophysiologie, sowie ausgesuchte Verfahren zur Untersuchung des Hörvermögens bei Kindern und Erwachsenen und deren Interpretation
Einblicke in physikalische und psychoakustische Grundlagen der Audiologie und der Hörgeräteanpassung und des Cochlearimplantats
Wissen, Anwendung und Beurteilung audiometrischer Verfahren

Lernziele und Kompetenzen:

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung kennen die Studierenden sowohl die physiologischen Vorgänge des Hörens als auch die medizinischen und technischen Möglichkeiten der Hörverbesserung. Insbesondere sind die diagnostischen Verfahren zu Entdeckung, Quantifizierung und Lokalisierung einer Hörstörung bekannt. Im Bereich der technischen Rehabilitation werden konventionelle Hörgeräte und Cochlea-Implantate vertieft betrachtet. Neben der Technologie werden auch die Verfahren zur Anpassung und Erfolgskontrolle der Technologien am Patienten erlernt.

Literatur:

Audiologie Durrant, J.D., Feth, L. (2012). Hearing Sciences: A Foundational Approach, The Allyn & Bacon Communication Sciences and Disorders
Kompis, M. (2008). Audiologie, Bern: Verlag Hans Huber
Lehnhardt,E.; Laszig, R. (2009). Praxis der Audiometrie. Stuttgart: Thieme
Mrowinski, D.; Scholz, G. (2011). Audiometrie: eine Anleitung für die praktische Hörprüfung. Stuttgart: Thieme

Bemerkung:

für Studierende des Studiengangs B. Sc Logopädie und M.Sc. Medizintechnik.


Weitere Informationen:

Keywords: Audiologie
www: http://bfs-logopaedie.uni-erlangen.de/

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2013 | TechFak | Medizintechnik (Master of Science) | Grundcurriculum für alle Studienrichtungen | M1 Medizinische Vertiefung | M1 Medizinische Vertiefungsmodule | Audiologie/Hörgeräteakustik)
  2. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2018w | TechFak | Medizintechnik (Master of Science) | M1 Medizinische Vertiefung | M1 Medizinische Vertiefungsmodule | Audiologie/Hörgeräteakustik)
  3. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2019w | TechFak | Medizintechnik (Master of Science) | Modulgruppen spezifisch nach Studienrichtungen | Studienrichtung Medizinische Bild- und Datenverarbeitung | M1 Medizinische Vertiefungsmodule | Audiologie/Hörgeräteakustik)
  4. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2019w | TechFak | Medizintechnik (Master of Science) | Modulgruppen spezifisch nach Studienrichtungen | Studienrichtung Medizinelektronik | M1 Medizinische Vertiefungsmodule | Audiologie/Hörgeräteakustik)
  5. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2019w | TechFak | Medizintechnik (Master of Science) | Modulgruppen spezifisch nach Studienrichtungen | Studienrichtung Medizinische Produktionstechnik, Gerätetechnik und Prothetik | M1 Medizinische Vertiefungsmodule | Audiologie/Hörgeräteakustik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Audiologie/Hörgeräteakustik (Prüfungsnummer: 531683)

(englischer Titel: Audiology/Hearing Acoustics)

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2020/2021, 1. Wdh.: SS 2021
1. Prüfer: Ulrich Hoppe
Termin: 07.03.2022, 11:30 Uhr, Ort: großer Hörsaal im Hörsaalgebäude Ulmenweg

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof