UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Seminar Medizintechnik (MedSem)2.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Seminar on Medical Engineering)

Modulverantwortliche/r: Martin Vossiek
Lehrende: Martin Vossiek


Start semester: SS 2021Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 45 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

It is recommended to finish the following modules before starting this module:

Photonik 1 (WS 2020/2021)
Hochfrequenztechnik (WS 2020/2021)
Passive Bauelemente und deren HF-Verhalten (SS 2020)


Inhalt:

Im Seminar "Medizintechnik" (MEDSEM) werden aktuelle Anwendungen und Forschungsthemen aus dem Bereich der Medizintechnik von Studierenden übersichtsartig präsentiert. Das Seminar sieht für jede(n) Studierende(n) einen 30-minütigen Vortrag mit anschließender Diskussion vor. Themen sind beispielsweise Magnetresonanz-Tomographie, Strahlentherapie, therapeutischer und diagnostischer Ultraschall, Hyperthermie, Ophthalmologie (Augenheilkunde), Laser in der Medizintechnik, Audiologie (Gehör und Hörhilfen) etc.
Siehe auch UniVIS-Eintrag der zugeordneten Lehrveranstaltungen!

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • haben in dem Seminar die Möglichkeit wissenschaftliche Vorträge aus dem Gebiet der Medizintechnik zu erarbeiten und präsentieren

  • lernen medizintechnische Anwendungen und Geräte an praxisnahen Beispielen kennen

  • bekommen einen Einblick in aktuelle Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Medizintechnik

Die Studierenden sind damit in der Lage, wissenschaftliche Präsentationen vor einem Fachpublikum zu geben, auch komplexere Themen anschaulich aufzubereiten und das Fachwissen verständlich zu vermitteln. Die erworbenen Fähigkeiten dienen u.a. als Basis für Abschlussvorträge im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten und stellen eine Grundlage für die zukünftige Arbeit im Team in den Bereichen Forschung, Lehre und Industrie dar.

Organisatorisches:

Siehe UniVIS-Eintrag der zugeordneten Lehrveranstaltungen!


Weitere Informationen:

Keywords: Medizintechnik, Ophthalmologie, Magnetresonanz, Kernspin, LASIK, Hochfrequenz, Laser, Photonik

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Studienrichtungen | Studienrichtung Allgemeine Elektrotechnik | Hauptseminare Allgemeine Elektrotechnik | Seminar Medizintechnik)
  2. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2017w | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Studienrichtung Allgemeine Elektrotechnik | Hauptseminare Allgemeine Elektrotechnik | Seminar Medizintechnik)
  3. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2019w | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Studienrichtung Allgemeine Elektrotechnik | Hauptseminare Allgemeine Elektrotechnik | Seminar Medizintechnik)
  4. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science) | Studienrichtung Allgemeine Elektrotechnik | Hauptseminare Allgemeine Elektrotechnik | Seminar Medizintechnik)
  5. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2015s | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science) | Gesamtkonto | Studienrichtung Allgemeine Elektrotechnik | Hauptseminar und Laborpraktikum Allgemeine Elektrotechnik | Seminar Medizintechnik)
  6. Mechatronik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2012 | TechFak | Mechatronik (Master of Science) | Mechatronik (Studienbeginn bis 30.09.2020) | Gesamtkonto | M6 Hauptseminar | Seminar Medizintechnik)
  7. Mechatronik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2020w | TechFak | Mechatronik (Master of Science) | Mechatronik (Studienbeginn ab 01.10.2020) | Gesamtkonto | M3 Technische Wahlmodule | Seminar Medizintechnik)
  8. Medizintechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Medizintechnik (Bachelor of Science) | alte Prüfungsordnungen | Gesamtkonto | weitere Pflichtmodule in den Modulgruppen B1 bis B4 | Modulgruppe "Medizintechnik" | Seminar Medizintechnik | Seminar Medizintechnik)
  9. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2019w | TechFak | Medizintechnik (Master of Science) | Modulgruppe M4 - Hauptseminar | Hauptseminar Medizintechnik / Advanced Seminar Medical Engineering | Seminar Medizintechnik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Seminar Medizintechnik (Prüfungsnummer: 804407)
Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 2.5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Gemäß Corona-Satzung wird als alternative Prüfungsform festgelegt: Seminarvorträge in digitaler Form mittels ZOOM.

According to the regulations concerning deviations from degree programme and examination regulations digital online presentations via ZOOM have been defined as an alternative form for examinations.

halbstündiger Vortrag (70%), Erstellung eines Abstracts mit max. 2000 Zeichen und eines kommentierten Literaturverzeichnis (20%), reflexive Diskussionsleistung (10%)

Erstablegung: SS 2021, 1. Wdh.: WS 2021/2022
1. Prüfer: Martin Vossiek

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof