|
Vorlesungsverzeichnis >> Sprachenzentrum >> Sprachkurse in Erlangen >>
|
Russisch
Studierende mit Vorkenntnissen, aber ohne Nachweise, müssen vor der Anmeldung zu den Sprachkursen einen Einstufungstest ablegen. Die Anmeldung und aktuelle Termine finden Sie im Oktis
Achtung!!! Alle bereits für die Lehrveranstaltungen angegebenen Räume können sich noch ändern. Bitte am Semesteranfang die aktuellen Pläne am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums beachten!
Bitte beachten Sie:
UNIcert Basis
|
Studierende mit Vorkenntnissen, aber ohne Nachweise, müssen vor der Anmeldung zu den Sprachkursen einen Einstufungstest ablegen. Die Anmeldung und aktuelle Termine finden Sie im Oktis
Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Ziel der Stufe Basis ist es, die Studierenden zu befähigen, sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
|
UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A1 des GER; MC-Nr.: 30253; Di, Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; ab 18.10.2022
|
|
Prokopchuk, K.
|
|
|
UE; Online; 4 SWS; ECTS: 4; Anf; geeignet als Schlüsselqualifikation, für Gasthörer zugelassen, orientiert sich an Stufe A1 des GER; als Schlüsselqualifikation für Studierende der FAU MC-Nr: 30367 UND 30368
|
|
Nechaeva, A.
|
|
|
UE; Online; 4 SWS; ECTS: 4; orientiert sich an Stufe A2 des GER; für FAU-Studierende als Schlüsselqualifikation MC-Nr: 30369 UND 30370
|
|
Gribanova, O.
|
|
|
UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Gaststudierende; orientiert sich an Stufe A2 des GER; Abschlussklausur wird noch bekannt gegeben.; Di, Do, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; ab 18.10.2022
|
|
N.N.
|
|
UNIcert Stufe I
|
Studierende mit Vorkenntnissen, aber ohne Nachweise, müssen vor der Anmeldung zu den Sprachkursen einen Einstufungstest ablegen. Die Anmeldung und aktuelle Termine finden Sie im Oktis
Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER.
Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
|
UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B1 des GER; MC-Nr: 30255; Di, Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; ab 18.10.2022
|
|
Karelina, O.
|
|
UNIcert Stufe II
|
Studierende mit Vorkenntnissen, aber ohne Nachweise, müssen vor der Anmeldung zu den Sprachkursen einen Einstufungstest ablegen. Die Anmeldung und aktuelle Termine finden Sie im Oktis
Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER.
Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
|
UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anmeldung unter www.sprachkurse.fau.de und www.vhb.org unbedingt erforderlich! MC-Nr.: 30243
|
|
Lazarus, J.
|
|
UNIcert Stufe III: Allgemeine und Fachbezogene Fremdsprachenausbildung
|
Studierende mit Vorkenntnissen, aber ohne Nachweise, müssen vor der Anmeldung zu den Sprachkursen einen Einstufungstest ablegen. Die Anmeldung und aktuelle Termine finden Sie im Oktis
Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER.
Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
Juristische Fachsprachausbildung
|
Aktuelle Hinweise
Studierende mit Vorkenntnissen, aber ohne Nachweise, müssen vor der Anmeldung zu den Sprachkursen einen Einstufungstest ablegen. Die Anmeldung und aktuelle Termine finden Sie im Oktis
Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses. Folgende Kurse dürfen nur von eingeschriebenen Studierenden der Rechtswissenschaften ab dem 3. Fachsemester belegt werden. Der Kurs Russisch: Juristische Fachsprache 1 erfüllt die Mindestanforderungen des § 24 Abs. 2 JAPO (Nachweis der Fremdsprachenkompetenz). Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs:
OBLIGATORISCHE KURSANMELDUNG: über Oktis EINSTUFUNGSTEST: Verfügbare Termine und Anmeldung über Oktis Weitere Informationen zur juristischen Fachsprachausbildung: https://jurasprachen.de Kontakt
Inhaltliche Fragen zu den einzelnen Kursen richten Sie bitte an die entsprechenden Lehrkräfte
Bei Fragen zur Kurswahl, Kursanmeldung, Ihrem Einstufungstestergebnis, oder zur Anrechnung bisheriger Leistungen: rechtswissenschaft@jurasprachen.de
Bei technischen Problemen mit Oktis, bzw. mit Ihrem Oktis-Zugang ist ausschließlich der Oktis-Support zuständig: sz-oktis@fau.de / Tel: 09131 85-24000
Denken Sie bitte daran, in Ihrer E-Mail stets einen aussagekräftigen Betreff sowie Ihre Matrikelnummer anzugeben!
|
|
UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; orientiert sich an Stufe C1 des GER; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
Russisch für Herkunftssprecher
|
Studierende mit Vorkenntnissen, aber ohne Nachweise, müssen vor der Anmeldung zu den Sprachkursen einen Einstufungstest ablegen. Die Anmeldung und aktuelle Termine finden Sie im Oktis
Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses. |
|
UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; Gaststudierende; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; ab 17.10.2022
|
|
Prokopchuk, K.
|
|
|
UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; orientiert sich an Stufe C 1 des GER; Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. MC-Nr.: 30249; Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
|
|
Prokopchuk, K.
|
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|