UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe      
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Naturwissenschaftliche Fakultät (Nat)


Biologie

Stundenpläne finden sie hier: http://www.biologie.nat.uni-erlangen.de/studium/studierende/stundenplaene/index.shtml
-------------------------------------------------------------

Biologie (Bachelor of Science)

Stundenpläne

1. Semester


Modul Biologie I: Zellbiologische Grundlagen

Dieses Modul hat 12,5 ECTS Punkte und ist Bestandteil der GOP.
 

Biologie I: Tutorium [Tut Bio I]

TUT; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Koch, Ch.
Sauer, N.
Frasch, M.
 
 

Biologie I: Vorlesung (Grundlagen der Biochemie, Zytologie, Genetik und Entwicklungsbiologie) [Vorl Bio I]

VORL; 5 SWS; Anf; Mo, 10:15 - 11:00, HA, HB; Di, Do, 10:15 - 12:00, HA, HB; Videoübertragung aus HA in HB
PF BIO-BA 1
PF BIO-LAG 1
PF ILS-BA 1
Koch, Ch.
Sauer, N.
Frasch, M.
 

Modul Ökologie und Diversität A

Dieses Modul hat 5 ECTS Punkte und ist Bestandteil der GOP.
 

Ökologische und systematische Diversität der Organismen A: Einführung in die Zoologie [VorlZoo]

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:15 - 12:00, HA, HB; Videoübertragung von HA in HB
  Feigenspan, A.
Schmidl, J.
 
 

Ökologische und systematische Diversität der Organismen A: Zoologische Bestimmungsübungen [BestÜbZoo]

UE; 3 SWS; Mo, Mi, 13:15 - 14:00, HA; Mo, Mi, 14:15 - 16:00, Ks L, Ks M; Mo, 16:15 - 18:00, Ks L, Ks M; Vorbesprechung Mo. (Kurs I & II) bzw. Mi. (Kurs III), 13:15-14:00; Kurse I & II Mo. und Kurs III Mi. nach Einteilung zu Semesterbeginn
  Schmidl, J.  

Modul Allgemeine und Anorganische Chemie

 

Allgemeine und Anorganische Chemie (mit Experimenten) [ACBio/ACMolMed]

VORL; 4 SWS; Anf; für Biologen[ACBIO], Mol. Med.[-], LAFV; Di, 8:15 - 9:45, HA, HC; Do, 14:15 - 15:45, H1 Egerlandstr.3
  Ivanovic-Burmazovic, I.  
 

Anorganisch-chemisches Praktikum im Nebenfach [AC49]

PR; 8 SWS; Schein; für Biologie, Geowissenschaften, Informatik, Materialphysik, Materialwissenschaften, Molekulare Medizin, Nanotechnologie, Physik; Aufnahmetest erforderlich, Termin: Januar 2016; 4-wöchentl. Kurs im Feb./März 2016 (Block 1 für Biologie: 15.02.2016 - 07.03.2016; Beginn 15.02. 09:00 Uhr in H1; Block 2: 07.03.2016-30.03.2016; Beginn 07.03. 9:00 Uhr in H1) Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
PF NT-BA ab 1
PF BIO-BA ab 1
PF GW-BA ab 1
WF I2F-BA ab 1
WF I2F-BA-S ab 1
PF MWT-BA ab 1
PF MWT-BA-S ab 1
PF NT-BA-S ab 1
WF Ph-BA ab 1
Meyer, K.
Harder, S.
Ivanovic-Burmazovic, I.
Sutter, J.
Dücker-Benfer, C.
 
 

Chemisches Rechnen zur Vorlesung "Allgemeine und Anorganische Chemie" für Biologen und Mol.Med. [AC 54]

TUT; 2 SWS; Do, 16:00 - 17:30, H1 Egerlandstr.3
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Assistenten
 

Wahlpflichtmodul Physik/Physikalische Chemie

Die Wahl zwischen Physik und Physikalischer Chemie sollte möglichst bald während des 1. Semesters getroffen werden.

Physik

 

Experimentalphysik für Naturwissenschaftler I

VORL; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; .; Mo, Mi, 8:15 - 9:45, HG; BITTE BEACHTEN: Die Vorlesung beginnt am Mittwoch, den 14.10.2015
PF CE-BA-G 1
PF C-BA 1
PF MS-BA 1
WPF BIO-BA 1
WF PG-BA 1
WF INF-NF-PHY 4-5
Lindlein, N.  
 

Übungen zur Experimentalphysik für Naturwissenschaftler I

UE; 1 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, HF, SRLP 0.179, SR 00.732, HE, SR 01.779; Fr, 12:15 - 13:45, HD; Fr, 10:15 - 11:45, HH, SR 01.683, SR 02.729; Die Übungen finden wahlweise um 8:15, 10:15 oder 12:15 statt!
PF CE-BA-G 1
PF C-BA 1
PF MS-BA 1
WPF BIO-BA 1
WF PG-BA 1
WF INF-NF-PHY 4-5
Lindlein, N.  

Physikalische Chemie

 

Physikalische Chemie I (Thermodynamik und Elektrochemie) für LA Gymnasium, Lebensmittelchemie und Biologie [LAG PC Ia, PC LMCh, Bio PC I - V]

VORL; 2 SWS; CIT: 23801 (LAG) / 85302 (LC-SE) / 72101 (Bio); Fr, 8:15 - 10:00, H1 Egerlandstr.3
PF LaC-SE 1
PF LC-SE 3
WPF BIO-BA 1
Drewello, Th.  
 

Übung zur Physikalischen Chemie I (Thermodynamik und Elektrochemie) für LA Gymnasium, Lebensmittelchemie und Biologie [LAG PC Ia, PC LMCh, Bio PC I - UE]

UE; 1 SWS; CIT: 23801 (LAG) / 85302 (LC-SE) / 72101 (Bio); Do, 13:15 - 14:00, H1 Egerlandstr.3
PF LaC-SE 1
PF LC-SE 3
WPF BIO-BA 1
Drewello, Th.
Assistenten
 

3. Semester


Modul Biologie III: Biochemie und Physiologie

Weitere Informationen: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat889884.html :Module des Grundstudiums:Bio3
 

Vorlesung Physiologie und Biochemie [Bio3V]

VORL; 5 SWS; Anf; Mo, Fr, 8:15 - 9:45, HA, HC; Mi, 12:15 - 13:00, HA, HC
PF BIO-BA 3
PF BIO-LAG 3
Sonnewald, U.
Brandstätter, J.H.
Dietrich, P.
Kreimer, G.
Kreis, W.
Burkovski, A.
 
 

Übungen Biochemie und Physiologie der Organismen [Bio3UE]

UE; 5 SWS; Anf; Vorbesprechung, Skriptausgabe, Gruppeneinteilung und Sicherheitseinweisung am Dienstag 13.10 16:15 Hörsaal A; Do, Fr, 13:15 - 14:30, HA; Do, Fr, 14:00 - 19:00, Ks L, Ks M, Ks H; Do, Fr, 13:00 - 14:30, HB
PF BIO-BA 3
PF BIO-LAG 3
Koch, Ch.
Winkler, Th.
N.N.
Kreimer, G.
Brehm, I.
Brandstätter, J.H.
Müller-Uri, F.
Klebl, F.
Lebert, M.
Feigenspan, A.
 

Modul Mathematik

 

Math. Modellbildung und Statistik für Naturwissenschaftler

VORL; 3 SWS; Schein; Anf; Di, 12:00 - 13:00, HA, HC; Do, 8:00 - 10:00, HA, HC
PF INF-LAG-P 2-3
PF INF-LAG-E 2-3
PF INF-LAG-W 2-3
PF INF-LAR-W 2-3
PF INF-LAR-E 2-3
PF INF-LAR-P 2-3
PF I2F-BA 3
PF BIO-BA 3
Keller, G.  
 

R-Kurs zu "Math. Modellbildung und Statistik für Naturwissenschaftler"

UE; 1 SWS
PF INF-LAG-P 2-3
PF BIO-BA 3
PF INF-LAG-E 2-3
PF INF-LAG-W 2-3
PF INF-LAR-W 2-3
PF INF-LAR-E 2-3
PF INF-LAR-P 2-3
PF I2F-BA 3
Keller, G.  
     Di9:00 - 12:00Praktikum 1 / 00.325-128  Keller, G. 
     Di9:00 - 12:00PC-Pool 2 / 00.326-128  Keller, G. 
     Di9:00 - 12:00Praktikum 2 / 00.327-128  Keller, G. 

Wahlpflichtmodul Physik/Physikalische Chemie


Physik

 

Physikalisches Praktikum für Biologen [Physikpraktikum]

PR; 5 SWS; Schein; ab 3. Semester; Mi, 14:15 - 18:00, Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10; ab 21.10.2015; Anmeldung bis 20.9.15 unter http://www.studon.uni-erlangen.de/crs754140_join.html; Vorbesprechung: 14.10.2015, 16:15 - 17:00 Uhr, HD
  Ristein, J.
Schneider, M.
Krstic, V.
 

Physikalische Chemie

 

Physikalisch-chemisches Praktikum für Biologie [Bio 17a.1 - PR]

PR; 7 SWS; CIT: 72301; Anmeldung und Termine zu den Eingangskolloquien: siehe Internetseite des PC-Anfängerpraktikums; Zeit n.V., P 0.57, P 0.72; ab 19.10.2015; Zeit nach Vereinbarung; Mo-Fr ganztägig
WPF BIO-BA 3 Bayer, A.
Sauer, G.
Steinrück, H.-P.
Guldi, D.
Assistenten
 

Modul Organische Chemie

 

Organisch-chemisches Praktikum für Biologen [OC 31]

PR; 7 SWS; Schein; Anf; als Kurs in der vorlesungsfreien Zeit; Zeit n.V., Ks 0.047 In.Org.Chem, Henkestr.42; Bitte unbedingt die Ankündigungen unter STUDON beachten !
  Brettreich, M.
Hirsch, A.
 
 

Organisch-chemisches Seminar für Biologen [OC 32]

HS; 2 SWS; Anf; Mi, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45, Kleiner HS, Henkestraße 42; Vorbesprechung: 14.10.2015, 8:15 - 9:45 Uhr
  Brettreich, M.
Hirsch, A.
 

5.Semester

Im 5. und 6. Semester werden insgesamt 3 Fachmodule besucht. Eine Übersicht über die in diesem Studienjahr angebotenen Fachmodule mit den dazu passenden Terminen entnehmen sie bitte der folgenden Tabelle: http://www.biologie.uni-erlangen.de/Studiendekan/infos-sd/Fachmodule_08_09_final.pdf
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Vorlesungen zu den Bachelorfachmodulen: http://www.biologie.uni-erlangen.de/Studiendekan/infos-sd/Fachmodule_Vorlesungen_08_09.pdf

Fachmodul Biochemie

 

Übungen zum Fachmodul Biochemie [FM BC]

UE; 13 SWS; 9:00 - 18:00, Kursraum N-I, Kursraum N-II
  Krenz, B.
Voll, L.
Sonnewald, S.
Sonnewald, U.
Hofmann, J.
Koch, Ch.
 
 

Vorlesung zum Fachmodul Biochemie

VORL; Di, 8:15 - 9:45, HB
  Voll, L.
Sonnewald, S.
Sonnewald, U.
Koch, Ch.
 

Fachmodul Biotechnik

 

Fragestunden als Vorbereitung zur Abschlussklausur und zum Besprechen von Prüfungsfragen [FMWM-BIOTEC EXTRA]

UE; Einzeltermine am 22.1.2016, 25.1.2016, 17:15 - 18:00, HC
  Muller, Y.  
 

Übungen zum Fachmodul Strukturbiologie (4 Wochen ganztägig) [FMÜ-BIOTEC]

UE; 13 SWS; 9:00 - 19:00, Kursraum N-I; vom 12.10.2015 bis zum 6.11.2015
  Muller, Y.
Schmid, B.
Böckmann, R.
 
 

Vorlesung zum Fach- und Wahlpflichtmodul Strukturbiologie [FWMV-BIOTEC]

VORL; 2 SWS; Mo, 18:15 - 19:45, HC
  Muller, Y.
Böckmann, R.
 

Fachmodul Entwicklungsbiologie

 

Fachmodul Entwicklungsbiologie 1: Seminar [FmEbioSem1]

SEM; 3 SWS; 9:00 - 17:00, Kursraum K; Das Seminar findet parallel zu den Übungen statt
  Frasch, M.
Klingler, M.
Engel, F.
Trauner, J.
 
 

Fachmodul Entwicklungsbiologie 1: Übung [FmEbioÜb1]

UE; 10 SWS; Blockveranstaltung 14.9.2015-9.10.2015 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, Kursraum K
  Frasch, M.
Klingler, M.
Engel, F.
Trauner, J.
 
 

Fachmodul Entwicklungsbiologie 2: Seminar [FmEbioSem2]

SEM; 3 SWS; 9:00 - 17:00, Kursraum K; Das Seminar findet parallel zu den Übungen statt
  Reim, I.
Rübsam, R.
Schambony, A.
Schoppmeier, M.
 
 

Fachmodul Entwicklungsbiologie 2: Übung [FmEbioÜb2]

UE; 10 SWS; Blockveranstaltung 12.10.2015-6.11.2015 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, Kursraum K
  Reim, I.
Rübsam, R.
Schambony, A.
Schoppmeier, M.
 
 

Fachmodul Entwicklungsbiologie: Vorlesung [FmEbioVorl]

VORL; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, SR Biologie
  Frasch, M.
Rübsam, R.
Schambony, A.
Reim, I.
Engel, F.
Schoppmeier, M.
Klingler, M.
 

Fachmodul Genetik

Die Vorlesungen und Übungen im Wintersemester und Sommersemester sind unterschiedlich und können nicht frei kombiniert werden. Skripte in StudOn
 

Genetik Übungen (Bachelor-Studium) [UE]

UE; 13 SWS; ECTS: 7,5; 4 Wo. ganztägig 16.11. - 11.12.2015; jeden Tag, 10:00 - 18:00, SR BTE; 16.11. - 11.12.2015
  Winkler, Th.
Nitschke, L.
Nimmerjahn, F.
Slany, R.
Biburger, M.
 
 

Genetik Vorlesung (Fachmodul) [FMVS-GENE]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:15 - 10:00, SR BTE
  Nimmerjahn, F.
Slany, R.
Biburger, M.
 
 

Einführung in die Methoden der Molekularbiologie [Vorl.]

VORL; 1 SWS; während des Praktikums täglich 16.11. bis 11.12.2015; Zeit und Raum n.V.
  Slany, R.  

Fachmodul Mikrobiologie

Die Vorlesung zum Fachmodul Mikrobiologie findet im SS statt.
 

Mikrobiologische Übungen

UE; 10 SWS; Schein; Fachmodul Mikrobiologie; Blockveranstaltung 8.2.2016-4.3.2016 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Ks L; Blockveranstaltung 9.2.2016-4.3.2016 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Ks M
  Backert, S.
Burkovski, A.
Tegtmeyer-Backert, N.
Seidel, G.
 
 

Literaturseminar zu den Mikrobiologischen Übungen

HS; 3 SWS; Dieses Seminar verläuft parallel zu den Mikrobiologischen Übungen.
  Backert, S.
Tegtmeyer-Backert, N.
 

Fachmodul Molekulare Pflanzenphysiologie

 

Molekulare Pflanzenphysiologie [FMV-MPP]

VORL; 2 SWS; Klausur am 15.03.2016; 13:30 Uhr HA; Fr, 8:15 - 9:45, HB
  Sauer, N.
Klebl, F.
Dietrich, P.
 
 

Übungen mit Seminar zum Fachmodul Molekulare Pflanzenphysiologie (Isotopen/Biochemie/Molekularbiologie in Wochenblöcken) [FM-MPP]

UE; 15 SWS; Literatur(wahl) für Seminare im StudOn; Klausur Block 1 und 2 am 21.12.2015; Blockveranstaltung 14.10.2015-10.11.2015 Mo-Fr, Blockveranstaltung 18.11.2015-15.12.2015 Mo, Di-Do, Fr, Blockveranstaltung 10.2.2016-8.3.2016 Mo, Di, Mi-Fr, 8:00 - 20:00, Kursraum D
  Sauer, N.
Dietrich, P.
Stadler, R.
Klebl, F.
Huß, V.
 
 

Übungen mit Seminar zum Fachmodul Molekulare Pflanzenphysiologie (Isotopen/Biochemie/Molekularbiologie in Wochenblöcken) [FM-MPP]

UE; 15 SWS; Literatur(wahl) für Seminare im StudOn; Klausur Block 1 und 2 am 21.12.2015; Blockveranstaltung 14.10.2015-10.11.2015 Mo-Fr, Blockveranstaltung 18.11.2015-15.12.2015 Mo, Di-Do, Fr, Blockveranstaltung 10.2.2016-8.3.2016 Mo, Di, Mi-Fr, 8:00 - 20:00, Kursraum D
  Sauer, N.
Dietrich, P.
Stadler, R.
Klebl, F.
Huß, V.
 

Fachmodul Zellbiologie

 

Fachmodul Zellbiologie: Seminar & Übungen [FMUE-ZellBio]

UE; 13 SWS; ben. Schein; Klausur am Montag 08.02.2016; Blockveranstaltung 14.10.2015-16.10.2015 Mi-Fr, 9:15 - 17:00, 00.581; Blockveranstaltung 21.10.2015-22.10.2015 Mi, Do, 9:00 - 20:00, Kursraum J; Einzeltermine am 23.10.2015, 13:00 - 18:00, 00.581; 23.10.2015, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 28.10.2015-29.10.2015 Mi, Do, 8:15 - 20:00, Kursraum J; Einzeltermin am 8.2.2016, 8:15 - 12:00, 00.581, Ks M; vom 12.10.2015 bis zum 6.11.2015; vom 12.10.2015 bis 06.11.2015; Vorbesprechung: 12.10.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, 00.581
  Kost, B.
Kreimer, G.
Lebert, M.
 
 

Fachmodul Zellbiologie: Vorlesung [FMV-ZellBio]

VORL; Klausur am Montag 08.02.2016; Di, 8:15 - 10:00, 00.581
  Kost, B.
Kreimer, G.
Lebert, M.
 

Fachmodul Pharmazeutische Biologie

Die Vorlesung findet Di bis Do von 8-9 Uhr im Hörsaal der Pharmazie in der Fahrstrasse statt.
 

Bachelor-Arbeiten

UE; 13 SWS; 4 Wochen ganztägig
  Kreis, W.  
 

Fachmodul Pharmazeutische Biologie (Bachelor) [PBF2]

UE; 13 SWS; ECTS: 15
WPF BIO-BA ab 5 Kreis, W.
Müller-Uri, F.
Eisenbeiß, W.F.
 
      10:15 - 17:00Kursraum F  Kreis, W.; Müller-Uri, F.; Eisenbeiß, W.F.; Meitinger, N.; Geiger, D.; Höhn, S. 
 vom 12.10.2015 bis zum 6.11.2015
      10:15 - 17:00Kursraum F  Kreis, W.; Müller-Uri, F.; Eisenbeiß, W.F.; Meitinger, N.; Geiger, D.; Höhn, S. 
 vom 16.11.2015 bis zum 11.12.2015
 

Vorlesung Fachmodul Pharmazeutische Biologie

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; nach Vereinbarung
  Kreis, W.  
 

Wahlpflichtfach Molekulare Biologie für Molecular Science [PBF2]

PR; 10:15 - 17:00, Kursraum F; vom 9.11.2015 bis zum 13.11.2015
  Eisenbeiß, W.F.  

Fachmodul Tierphysiologie

 

Übungen und Seminar zum Modul Tierphysiologie

UE; 10 SWS; 8:00 - 18:00, 00.181 SR Tierphysiologie, Kursraum J, Kursraum C; 8:00 - 12:00, HC; vom 8.2.2016 bis zum 4.3.2016
  Brandstätter, J.H.
Feigenspan, A.
Brehm, I.
Knop, G.
 
 

Vorlesung zum Fachmodul Tierphysiologie [FMV-ZOOPHYS]

VORL; 2 SWS; Do, 8:15 - 9:45, HB
  Brandstätter, J.H.
Gießl, A.
Feigenspan, A.
 

Fachmodul Virologie (MedFak)

 

Allgemeine Virologie [Allg.Virol.]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; für Mediziner und Naturwissenschaftler im Rahmen des Bachelormoduls Virologie für Naturwissenschaftler oder als Wahlfach im Masterstudium; Di, 18:00 - 19:30, SR Virologie; Bitte Vorbesprechungstermin beachten:; Vorbesprechung: 13.10.2015, 17:15 - 18:00 Uhr, SR Virologie
  Schubert, U.  
 

Praktikum im Rahmen des Bachelormoduls Virologie für Naturwissenschaftler [Virol.-BM-NatW]

UE; 13 SWS; Zeitraum: 07.03.- 01.04.2016; Modulverantwortlicher: PD Dr. Brigitte Biesinger-Zwosta; E-mail: brigitte.biesinger@viro.med.uni-erlangen.de; Zeit und Raum n.V.
  Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Knöll, A.
Korn, K.
Marschall, M.
Neipel, F.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
Thoma-Kreß, A.
 

Bachelorarbeiten

 

Bachelor-Arbeiten [ZellBio-BA]

PR; 13 SWS; 9 Wochen ganztägig; Zeit und Raum n.V.
  Kost, B.
Kreimer, G.
Lebert, M.
 
 

Bachelor-Arbeiten [MPP-BA]

PR; 13 SWS; ECTS: 15; 9 Wochen ganztägig; Zeit und Raum n.V.
  Sauer, N.
und Mitarbeiter
 

Zell- und Molekularbiologie (Master of Science)

 

Masterarbeit

AWA; ECTS: 30; Zeit und Raum n.V.
  Sauer, N.
Dietrich, P.
Huß, V.
Stadler, R.
 

Master Module

4 Mastermodule werden in den ersten beiden Semestern des Masterstudiums aus dem Angebot gewählt. Als Mastermodule können entweder vier biologische Mastermodule oder drei biologische Mastermodule in Kombination mit einem nichtbiologischen Mastermodul gewählt werden. Das Mastermodul wird in 4 Wochen abgeschlossen.
 

Computersimulation embryonaler Musterbildungsprozesse [ILS-MA-B5]

UE; 8 SWS; ECTS: 7,5
  Klingler, M.  
     jeden Tag9:15 - 17:0002.370  Klingler, M.
El-Sherif, E.
 
 vom 7.3.2016 bis zum 1.4.2016, Vorbesprechung zu Beginn des Wintersemesters
 

Mastermodul Immunologie für Zell- und Molekularbiologen [MOLIM2]

PR; Für Masterstudenten ZMB und ILS; Blockveranstaltung 26.10.2015-20.11.2015 Mo-Fr, Zeit n.V., Fiebiger-Zentrum
WPF BIO-MA ab 1 Jäck, H.-M.
Beuscher, H.U.
 
 

Mastermodul Virologie für Naturwissenschaftler [Virol.-MM-NatW]

V/UE; 7 SWS; ECTS: 7,5; Seminar mit Praktikum; Modulverantwortlicher: PD Dr. Brigitte Biesinger-Zwosta, E-mail: brigitte.biesinger@viro.med.uni-erlangen.de; Anmeldung über Studiendekanat Biologie; Zeit und Raum n.V.
  Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Marschall, M.
Neipel, F.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
 
 

Molekulare Humangenetik für MSc-Studiengang Zell- und Molekularbiologie [MMH]

UE; 8 SWS; ben. Schein; ECTS: 7,5; Details zum Kurs unter www.humgenet.uni-erlangen.de; Zeit n.V., In Humangenetik; Blockpraktikum in der Zeit vom
  Ekici, A.B.
Kraus, C.
Pasutto, F.
Uebe, S.
Winterpacht, A.
 
 

Mastermodul Zellbiologie: Lichtsignalling in Algen [ZellBio-SigLicht]

UE; 8 SWS; ECTS: 7,5; Blockveranstaltung vom 07.03.2016 - 01.04.2016
  Kreimer, G.
Mitarbeiter
 
 

Mastermodul Zellbiologie: Signaltransduktion [ZellBio-SigTrans]

UE; 8 SWS; ECTS: 7,5; Blockveranstaltung vom 23.11.2015 - 18.12.2015
  Lebert, M.
Mitarbeiter
 
 

Mastermodul MPP 1: Membranproteine [MPP-MemPro]

V/UE; 8 SWS; ECTS: 7,5; davon 7 SWS UE (Zeit nach Vereinbarung) und 1 SWS Vorlesung/Seminar; Blockveranstaltung 23.11.2015-18.12.2015 Mo-Fr, Blockveranstaltung 8.2.2016-4.3.2016 Mo, Di-Do, Fr
  Sauer, N.
Klebl, F.
Stadler, R.
u.a.
 
 

Mastermodul MPP 3: Phylogenie [MPP-Phyl]

V/UE; 8 SWS; ECTS: 7,5; davon 7 SWS UE (Zeit nach Vereinbarung) und 1 SWS Vorlesung/Seminar; Blockveranstaltung 23.11.2015-18.12.2015 Mo-Fr, Blockveranstaltung 8.2.2016-4.3.2016 Mo, Di-Do, Fr, Sa, So
  Huß, V.
u.a.
 
 

Mastermodul MPP 2: Ionenkanäle und Signaltransduktion [MPP-SignalT]

V/UE; 8 SWS; ECTS: 7,5; davon 7 SWS UE (Zeit nach Vereinbarung) und 1 SWS Vorlesung/Seminar; Blockveranstaltung 23.11.2015-18.12.2015 Mo-Fr, 9:00 - 18:00, Besucherlabor
  Dietrich, P.
u.a.
 
 

Mastermodul Pharmazeutische Biologie Übungen [PBF3]

UE; 8 SWS
  Meitinger, N.
Rieck, Ch.
Munkert, J.
Kreis, W.
 
     n.V.    Kreis, W.
Meitinger, N.
Munkert, J.
Rieck, Ch.
 
 08.02.2016 - 04.03.2016
 

Mastermodul Pharmazeutische Biologie Vorlesung [PBHV]

VORL; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Kreis, W.  
 

Wahlmodul Pharmazeutische Biologie mit Übungen

UE; 10 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Kreis, W.
Eisenbeiß, W.F.
Müller-Uri, F.
 
 

Mastermodul Entwicklungsbiologie I: Molekulare Mechanismen und Evo-Devo von Embryonalentwicklung und Gametogenese [EbioMM-I]

UE; 8 SWS; ECTS: 7,5
  Reim, I.  
     n.V.    Klingler, M.
Reim, I.
Rübsam, R.
 
 Blockveranstaltung, 11.01. - 05.02.2015
 

Mastermodul Mibi-4: Pathogenitätsmechanismen in Gram-negativen Bakterien

UE; 8 SWS; Kredit: 7,5; Zeit und Raum n.V.
  Backert, S.  
 

Bakterien-Pflanze Interaktionen (BCMA 2) [BCMA2]

UE; 8 SWS; ECTS: 7,5; Übungen mit begleitenden Vorlesungen und Seminar; Zeit und Raum n.V.
WPF BIO-MA 1 Sonnewald, U.
Sonnewald, S.
Voll, L.
Koch, Ch.
 
 

Mastermodul Biochemie 1 Molekulargenetik der Pilz-Pflanze Interaktion [BCMA1]

UE; 8 SWS; Übungen mit begleitenden Vorlesungen und Seminar; 10:00 - 19:00, Kursraum N-I; zeitgleich mit Mastermodul Biochemie 2
  Voll, L.
Koch, Ch.
 
 

Mastermodul Autoimmunität [UE]

UE; 8 SWS; Schein; ECTS: 7,5; jede Woche Mo-Fr, 9:00 - 18:00, SR BTE; vom 29.2.2016 bis zum 25.3.2016
  Nimmerjahn, F.
Biburger, M.
Lux, A.
 
 

Mastermodul Genetic Models in Immunobiology [Immunbio]

UE; 8 SWS; ECTS: 7,5; This module will be taught in English.; 10:00 - 18:00, SR BTE
  Nitschke, L.
Winkler, Th.
 
 

Mastermodul Strukturbiologie I: Proteindesign und Designerproteine [MBTecI]

UE; 16 SWS; Einzeltermine am 7.3.2016, 9:15 - 10:00, Hörsaal ZMPT; 8.3.2016, 9.3.2016, 9:15 - 10:45, Hörsaal ZMPT; 11.3.2016, 14.3.2016, 9:15 - 10:45, SR Biologie; 15.3.2016, 9:15 - 10:00, Hörsaal ZMPT; 16.3.2016, 9:15 - 10:45, SR Biologie; 17.3.2016, 9:15 - 10:15, Hörsaal ZMPT; 29.3.2016, 9:15 - 14:00, Hörsaal ZMPT; 1.4.2016, 10:15 - 11:45, SR Biologie; vom 7.3.2016 bis zum 1.4.2016; 10 Plätze; Anmeldung (auch für Mastermodul Biotechnik II für das SS 2016!): Details und Anmeldetermin werden noch bekannt gebeben.
  Muller, Y.
Böckmann, R.
 
 

Übungen zum Wahlpflichtmodul Strukturbiologie (4 Wochen ganztägig) [ILS-W2 Biotechnik]

UE; 9:00 - 19:00, Kursraum N-I; vom 12.10.2015 bis zum 6.11.2015
  Muller, Y.
Schmid, B.
Böckmann, R.
 
 

Perl Programming for Biology [BioPerl]

V/UE; 5 SWS; Do, 16:00 - 19:00, CIP-Pool in der Physik; Für weitere Informationen und Anmeldung, wenden Sie sich bitte an Prof. Leila Taher (leila.taher@fau.de).
  Taher, L.  

Kern Modul

Im Kernmodul wird in einer Vorlesung (3 SWS, 2 Semester) der theoretische Hintergrund des Masterstudiums lehrstuhlübergreifend vermittelt.
 

Kernmodul I Vorlesung im Masterstudium "Zell-und Molekularbiologie"

VORL; 3 SWS; ECTS: 7,5; nur Fachstudium, doppelt-gewichtet im MA-Zeugnis; Mo, 17:15 - 18:00, HB; Fr, 12:15 - 14:00, HC
  Burkovski, A.
Dietrich, P.
Koch, Ch.
Kreimer, G.
Nitschke, L.
Sauer, N.
Backert, S.
 

Vertiefungsmodule

Das Vertiefungsmodul legt das Vertiefungsfach fest, in dem in der Regel die Masterarbeit angefertigt wird. Die Vertiefungsfächer können aus dem Fachangebot der Biologie und aus den Fächern der Medizinischen Fakultät, die sich am Kurrikulum des Masterstudiums beteiligen, gewählt werden. Das Vertiefungsmodul besteht aus einem 8-wöchigem Laborkurs sowie 4 SWS Seminare und/oder Vorlesungen und ist mit 20 ECTS Punkten berechnet. Diese Veranstaltungen werden erstmalig im WS 2009/2010 angeboten.
 

Master-Arbeiten [ZellBio-MA]

PR; 6 Monate ganztägig; Zeit und Raum n.V.
  Kost, B.
Kreimer, G.
Lebert, M.
 
 

Vertiefungsmodul Zellbiologie: Übungen [VM-ZellBio]

UE; 16 SWS; ECTS: 20; Zeit und Raum n.V.
  Kost, B.
Kreimer, G.
Lebert, M.
Mitarbeiter
 
 

Vertiefungsmodul Zellbiologie: Vorlesung [VMV-ZellBio]

VORL; 4 SWS; mit SEM; Zeit und Raum n.V.
  Kost, B.
Kreimer, G.
Lebert, M.
Mitarbeiter
 
 

Vertiefungsmodul Molekulare Pflanzenphysiologie [VMV-MPP]

VORL; 4 SWS; mit SEM; Zeit und Raum n.V.
  Sauer, N.
Dietrich, P.
Huß, V.
Stadler, R.
 
 

Vertiefungsmodul Molekulare Pflanzenphysiologie [VM-MPP]

UE; 16 SWS; ECTS: 20; Zeit und Raum n.V.
  Sauer, N.
Dietrich, P.
Huß, V.
Stadler, R.
 
 

Vertiefungsmodul Pharmazeutische Biologie [VM-PHB]

UE; 16 SWS; ECTS: 20; Zeit und Raum n.V.
  Kreis, W.
Meitinger, N.
Müller-Uri, F.
 
 

Vertiefungsmodul Mikrobiologie

UE; 16 SWS; ECTS: 20; Zeit und Raum n.V.
  Backert, S.
Burkovski, A.
Betreuer
 
 

Vertiefungsmodul am LS für Genetik (Immunbiologie/Tumorbiologie) [UE]

UE; ECTS: 20
  Nimmerjahn, F.
Winkler, Th.
Slany, R.
Nitschke, L.
 
     n.V.    Slany, R. 
 Zeit nach Vereinbarung; begleitende VORL nach Vereinbarung
     n.V.    Winkler, Th. 
 Zeit nach Vereinbarung
     n.V.    Nimmerjahn, F.
Biburger, M.
 
 Zeit nach Vereinbarung
     n.V.    Nitschke, L. 
 Zeit nach Vereinbarung
 

Seminar Vertiefungsmodul Molek. Tumorforschung

SEM; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.; kleiner Seminarraum BTE-Geb. , Raum: 02.131
  Slany, R.  
 

Vorlesung zum Vertiefungsmodul Immunbiologie [ImmunbioV]

VORL; 2 SWS; Mi, Do, 18:15 - 19:00, Fiebiger-Zentrum; Grosser Seminarraum NFZ Erdgeschoss
  Winkler, Th.
Jäck, H.-M.
Beuscher, H.U.
Bogdan, Ch.
Nimmerjahn, F.
Dudziak, D.
Steinkasserer, A.
Lang, R.
Mattner, J.
Krappmann, S.
Nitschke, L.
Schleicher, U.
Vöhringer, D.
Herrmann, M.
Bozec, A.
 

Haupt- und Promotionsstudium Biologie

 

Research and Literature Seminar (Functional Genomics)

SEM; 2 SWS; Schein; Der Kurs richtet sich an Doktoranden und Post-Docs. Anmeldeschluss ist der 11.10.2015. Für weitere Informationen und die Anmeldung, wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Leila Taher (leila.taher@fau.de).; Zeit und Raum n.V.
  Taher, L.  

Bioinformatik

 

Research and Literature Seminar (Functional Genomics)

SEM; 2 SWS; Schein; Der Kurs richtet sich an Doktoranden und Post-Docs. Anmeldeschluss ist der 11.10.2015. Für weitere Informationen und die Anmeldung, wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Leila Taher (leila.taher@fau.de).; Zeit und Raum n.V.
  Taher, L.  

Biotechnik (Y. Muller; R. Böckmann)

 

Gastvorträge im Rahmen des SFB 796

VORL; Einzeltermine am 22.10.2015, 19.11.2015, 3.12.2015, 17.12.2015, 7.1.2016, 28.1.2016, 17:15 - 18:30, Hörsaal ZMPT; Vortrag am 05.11.2015 fällt aus.
  N.N.  
 

Literaturseminar Biotechnik

SEM; 1 SWS; Di, 9:15 - 10:00, Raum n.V.; ganzjährig; Raum K3; Henkestraße 91
  Muller, Y.
Schmid, B.
 
 

Seminar zu aktuellen Forschungsarbeiten der Biotechnik

HS; 2 SWS; Fr, 9:15 - 10:45, Raum n.V.; Seminarraum K2 des IZMP; ganzjährig
  Muller, Y.  
 

Literaturseminar Computational Biology

SEM; 1 SWS; Do, 14:00 - 15:00, Raum n.V.; Raum Nr. 03.663-1 im Biologikum
  Böckmann, R.  
 

Research Seminar Computational Biology

SEM; 2 SWS; Mo, 17:00 - 19:00, 00.581, (außer Mo 11.1.2016)
  Böckmann, R.
Pannuzzo, M.
Wassenaar, T.
 

Entwicklungsbiologie (M. Frasch, M. Klingler)

 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AWA-Kli]

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Klingler, M.  
 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AWA-Fra]

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Frasch, M.  

Genetik (F. Nimmerjahn, L. Nitschke, T. Winkler)

 

Seminar f. Master- u.PhD-Studenten d. Exp. Immunologie [SEM]

SEM; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:30, Raum n.V.; Besprechungsraum Genetik, 02.131
  Nimmerjahn, F.
Biburger, M.
 
 

Seminar über aktuelle Probleme der Genetik [Sem.]

SEM; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, SR BTE
  Nimmerjahn, F.
Slany, R.
Winkler, Th.
Nitschke, L.
Biburger, M.
Lux, A.
 
 

Seminar zu aktuellen Entwicklungen in der Experimentellen Genetik und Immunologie [Sem.]

SEM; 1 SWS; Do, 12:00 - 13:00, SR BTE
  Biburger, M.
Nimmerjahn, F.
Nitschke, L.
 

Mikrobiologie (S. Backert, A. Burkovski)

 

Mechanismen der Genexpression

HS; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, SR 01.178
  Backert, S.
Burkovski, A.
Seidel, G.
 
 

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AWAWH]

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Backert, S.  
 

Aktuelle Fragen zur Coryne- und Mycobakterienforschung

HS; 2 SWS; Di, 9:00 - 11:00, SR 01.178
  Burkovski, A.  
 

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Burkovski, A.  

Molekulare Pflanzenphysiologie (N. Sauer, P. Dietrich, W. Nezadal)

 

Laborseminar zu Forschungsthemen am Lehrstuhl Molekulare Pflanzenphysiologie [LabSemMPP]

SEM; 2 SWS; Mo, 12:30 - 13:30, 01.212 Seminarraum MPP
  Sauer, N.
und Mitarbeiter
 
 

Literaturseminar zu aktuellen Themen und Forschungsarbeiten des Lehrstuhls für Molekulare Pflanzenphysiologie [LitSemMPP]

SEM; 2 SWS; Mi, 17:00 - 18:00, 01.212 Seminarraum MPP
  Sauer, N.
und Mitarbeiter
 

Zellbiologie (B. Kost, G. Kreimer)

 

Labor- und Literaturseminar am Lehrstuhl für Zellbiologie [LabSemZellBio]

SEM; 2 SWS; Di, 13:00 - 15:00, 00.581
  Dozenten  

Pharmazeutische Biologie (W. Kreis)

 

Seminar zu Forschungsarbeiten der Pharmazeutischen Biologie [PBHS2]

HS; 2 SWS; Anwesenheitspflicht für Doktoranden/Diplomanden; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 11:00, Raum n.V.
  Kreis, W.
Müller-Uri, F.
 

Tierphysiologie (J. H. Brandstätter)

 

Anleitung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Brandstätter, J.H.  
 

Bachelor-Arbeiten

UE; 13 SWS; 9 Wochen ganztägig
  Brandstätter, J.H.
Regus-Leidig, H.
Gießl, A.
 
 

Zoologisches Kolloquium

KO; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, HA
  Die Dozenten der Entwicklungsbiologie und Tierphysiologie  

Lehrveranstaltungen für Lehramtskandidaten


Lehramt am Gymnasium, Bachelor of Science (Biological and Chemical Education)


1. Semester


Modul Ökologische und Systematische Diversität A

 

Ökologische und systematische Diversität der Organismen A: Einführung in die Zoologie [VorlZoo]

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:15 - 12:00, HA, HB; Videoübertragung von HA in HB
  Feigenspan, A.
Schmidl, J.
 
 

Ökologische und systematische Diversität der Organismen A: Zoologische Bestimmungsübungen [BestÜbZoo]

UE; 3 SWS; Mo, Mi, 13:15 - 14:00, HA; Mo, Mi, 14:15 - 16:00, Ks L, Ks M; Mo, 16:15 - 18:00, Ks L, Ks M; Vorbesprechung Mo. (Kurs I & II) bzw. Mi. (Kurs III), 13:15-14:00; Kurse I & II Mo. und Kurs III Mi. nach Einteilung zu Semesterbeginn
  Schmidl, J.  

Modul Biologie I

 

Biologie I: Vorlesung (Grundlagen der Biochemie, Zytologie, Genetik und Entwicklungsbiologie) [Vorl Bio I]

VORL; 5 SWS; Anf; Mo, 10:15 - 11:00, HA, HB; Di, Do, 10:15 - 12:00, HA, HB; Videoübertragung aus HA in HB
PF BIO-BA 1
PF BIO-LAG 1
PF ILS-BA 1
Koch, Ch.
Sauer, N.
Frasch, M.
 
 

Biologie I : Übung (Grundlagen der Zellbiologie, Genetik und Entwicklungsbiologie) [UE Bio I]

UE; 5 SWS; Anf; Gruppeneinteilung im Rahmen der Erstsemestereinführung am 14.10.; Mo, 11:15 - 12:00, HA, HB; Di, 13:15 - 19:00, Ks H, Ks L, Ks M; Vorbesprechung montags in HA wird in HB übertragen
  Frasch, M.
Huß, V.
Lebert, M.
Seidel, G.
Trauner, J.
 

Höhere Fachsemester

Der Bachelorstudiengang wurde erst zum WS 2007/08 begonnen.
 

Ökologische Übungen (Botanik) [OekUebBot]

UE; 0,5 SWS; ECTS: 0,5
   
     Blockveranstaltung 14.1.2016-21.1.2016 Do
Blockveranstaltung 15.1.2016-22.1.2016 Fr
9:00 - 18:00
8:00 - 14:00
Kursraum K
Kursraum K
  Muheim-Lenz, R. 
 

Ökologisches Seminar (Botanik) [ÖkSemBot]

SEM; Blockveranstaltung 20.11.2015-4.12.2015 Fr, 9:00 - 12:00, SR Biologie
  Muheim-Lenz, R.  
 

Übungen Biochemie und Physiologie der Organismen [Bio3UE]

UE; 5 SWS; Anf; Vorbesprechung, Skriptausgabe, Gruppeneinteilung und Sicherheitseinweisung am Dienstag 13.10 16:15 Hörsaal A; Do, Fr, 13:15 - 14:30, HA; Do, Fr, 14:00 - 19:00, Ks L, Ks M, Ks H; Do, Fr, 13:00 - 14:30, HB
PF BIO-BA 3
PF BIO-LAG 3
Koch, Ch.
Winkler, Th.
N.N.
Kreimer, G.
Brehm, I.
Brandstätter, J.H.
Müller-Uri, F.
Klebl, F.
Lebert, M.
Feigenspan, A.
 
 

Vorlesung Physiologie und Biochemie [Bio3V]

VORL; 5 SWS; Anf; Mo, Fr, 8:15 - 9:45, HA, HC; Mi, 12:15 - 13:00, HA, HC
PF BIO-BA 3
PF BIO-LAG 3
Sonnewald, U.
Brandstätter, J.H.
Dietrich, P.
Kreimer, G.
Kreis, W.
Burkovski, A.
 
 

Vorlesung Ökologie der Pflanzen und Tiere [VorlÖkol]

VORL; 2 SWS; Klausur 04.02.2016, 10:00 Uhr; Do, 8:15 - 10:00, 00.581
  Stadler, R.
Schmidl, J.
Daigl, U.
 
 

Organismische Biologie (Botanik) [OrgBioB]

UE; 6 SWS; jede Woche Di, Mi, 8:30 - 12:30, Ks H; vom 20.10.2015 bis zum 16.12.2015
PF BIO-LAG 7 Stadler, R.
Daigl, U.
Gerlitz, N.
 
 

Schwerpunkte der Botanik

SEM; jede 2. Woche Di, 10:00 - 12:00, SR Biologie; Vorbesprechung: 13.10.2015, 10:00 - 12:00 Uhr, SR Biologie
  Daigl, U.
Dietrich, P.
Huß, V.
Klebl, F.
Kreimer, G.
Stadler, R.
 
 

Schwerpunkte der Botanik

SEM; jede 2. Woche Di, 10:00 - 12:00, SR Biologie; Vorbesprechung: 13.10.2015, 10:00 - 12:00 Uhr, SR Biologie
  Daigl, U.
Dietrich, P.
Huß, V.
Klebl, F.
Kreimer, G.
Stadler, R.
 
 

Ökologische Übungen (Zoologie) [OekUebZoo]

UE; 0,5 SWS; ECTS: 0,5; Blockveranstaltung: 2 Nachmittage à 4 Stunden im Dez., Jan. oder Feb.; konkrete Termine werden nach Feinabstimmung der Stundenpläne noch bekannt gegeben.
  Schmidl, J.  
 

Organismische Biologie (Zoologischer Teil) [OrgBioZ]

UE; 8,5 SWS; Blockveranstaltung 15.2.2016-11.3.2016 Mo-Fr, 9:15 - 17:00, Ks H; Nur LAG; Beginn 15.2. in HB
  Heimler, W.
Klingler, M.
Trauner, J.
 
 

Seminar Schwerpunkte der Zoologie LAG

SEM; 3 SWS; Mo, 14:00 - 17:00, Raum n.V.; Mo, 13:00 - 16:30, SR Biologie; Bitte Informationen auf StudOn beachten! Vorbesprechung entfällt!
  Brehm, I.
Heimler, W.
Klingler, M.
Schmidl, J.
 

Lehramt nicht vertieft; Bachelor of Art


1. Semester


Biologie der Tiere

 

Einführung in die Biologie mit Schwerpunkt Zoologie [BioEinf]

VORL; 4 SWS; ECTS: 6; Anf; Mi, 14:00 - 15:30, 00.181 SR Tierphysiologie; Fr, 14:00 - 15:30, Kursraum K; Am Mittwoch 21.10., 28.10. & 04.11.2015 findet die Vorlesung zusätzlich von 10:30 - 12:00 Uhr in Kursraum M statt, die Vorlesung am Nachmittag von 13:00 - 14:30 Uhr im SR Tierphysiologie. Die erste Vorlesung findet am Mittwoch, 21.10. statt!
PF BIO-LAnv 1 Schoppmeier, M.  
 

Einführung in die Formenkenntnis und Systematik der Tiere [FormkennsystTiere]

VORL; 1 SWS; Anf; Mi, 7:30 - 10:00, Ks M; ab 28.10.2015
  Schmidl, J.  
 

Tutorium zu "Einführung in die Biologie mit Schwerpunkt Zoologie" [BioTut]

TUT; 1 SWS; ECTS: 1,5; Anf; Fr, 15:30 - 16:30, Kursraum K; ab 13.11.2015
  Schoppmeier, M.  
 

Übung zur Formenkenntnis und Systematik der Tiere [FormKenntSysÜb]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 7:30 - 10:00, Ks M; ab 28.10.2015
  Schmidl, J.  
 

Übungen zur Cytologie und Anatomie der Tiere [ZooÜb]

UE; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; Mi, 10:00 - 13:00, Ks M; ab 11.11.2015
  Schoppmeier, M.  

3. Semester


Modul B3: Mikrobiologie, Genetik und Gentechnik

 

Mikrobiologie - Biologie und Biotechnologie der Mikroorganismen (FN) [Mibi-EWF]

VORL; 2 SWS; Fr, 8:00 - 9:30, 2.040; ab 04.12. findet die Veranstaltung im Seminarraum Sport statt
  Seidel, G.  
 

Mikrobiologische Übungen für Lehramt Grund-, Haupt- und Realschule

UE; 6 SWS; Schein; Anmeldung in Studon erforderlich link s. u.; Blockveranstaltung 8.2.2016-19.2.2016 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Ks L; Blockveranstaltung 9.2.2016-19.2.2016 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Ks M
  Backert, S.
Seidel, G.
 
 

Grundlagen der Genetik und ihre Anwendung in der Gentechnik und Diagnostik [B3Gene]

VORL; ECTS: 2; Fr, 9:45 - 11:15, 2.040; ab 04.12. findet die Veranstaltung im Seminarraum Sport statt
  Koch, Ch.
Winkler, Th.
Nitschke, L.
Sonnewald, U.
 

höhere Semester

Der Bachelorstudiengang wurde erst zum WS 2007/08 begonnen.
 

Übungen zur Pflanzenphysiologie

UE; 3 SWS; ECTS: 3; 8:30 - 18:00, Kursraum D; vom 7.3.2016 bis zum 18.3.2016; Vorbesprechung: 7.3.2016, 8:30 - 12:00 Uhr, 01.212 Seminarraum MPP
  Huß, V.
Schneider, S.
 
 

Modul Humanbiologie LAFN

VORL; Di; Di, 12:15 - 17:00, 9:00 - 12:15, 00.181 SR Tierphysiologie; Di, 13:00 - 17:00, SR Biologie; jede Woche Mo-Mi, 8:00 - 17:00, Kursraum K; 8:00 - 17:00, Kursraum C
  Heimler, W.
Brehm, I.
 
 

Seminar Schwerpunkte der Zoologie LAFN

SEM; 3 SWS; Fr, 9:00 - 12:00, 2.039
  Brehm, I.
Heimler, W.
Schmidl, J.
Schoppmeier, M.
 

Lehrveranstaltungen für Nebenfachstudierende

 

Ökologische und systematische Diversität der Organismen A: Einführung in die Zoologie [VorlZoo]

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:15 - 12:00, HA, HB; Videoübertragung von HA in HB
  Feigenspan, A.
Schmidl, J.
 
 

Ökologische und systematische Diversität der Organismen A: Zoologische Bestimmungsübungen [BestÜbZoo]

UE; 3 SWS; Mo, Mi, 13:15 - 14:00, HA; Mo, Mi, 14:15 - 16:00, Ks L, Ks M; Mo, 16:15 - 18:00, Ks L, Ks M; Vorbesprechung Mo. (Kurs I & II) bzw. Mi. (Kurs III), 13:15-14:00; Kurse I & II Mo. und Kurs III Mi. nach Einteilung zu Semesterbeginn
  Schmidl, J.  
 

Biologie für Nebenfächler

VORL; 4 SWS; Mo, 14:15 - 17:30, HA; ab 19.10.2015
  Lebert, M.
Knop, G.
Regus-Leidig, H.
Seidel, G.
 
 

Morphologie und Anatomie der Organismen [AnfÜbNeb]

UE; 5 SWS; ECTS: 5; Anf; Klausur am 04.03.2016; 13:00 Uhr; HA; Blockveranstaltung 15.2.2016-1.3.2016 Mo-Fr, 8:30 - 13:00, Kursraum K; Vorbesprechung: 19.10.2015, 14:15 - 14:20 Uhr, HA
  Huß, V.
Heimler, W.
Lebert, M.
 
 

Allgemeine Mikrobiologie für Naturwissenschaftler, Techniker und Lehramt Gymnasium

VORL; 3 SWS; Klausur 19.02.2016; Di, 13:15 - 14:00, HA; Fr, 10:15 - 11:45, HA
PF LSE-BA 3
PF CBI-BA 3
Burkovski, A.  
 

Mikrobiologische Übungen für Naturwissenschaftler und Techniker

UE; 6 SWS; Schein; Anmeldung in Studon erforderlich links siehe bei Zusatzangaben; Blockveranstaltung 8.2.2016-19.2.2016 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Ks L; Blockveranstaltung 9.2.2016-19.2.2016 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Ks M
PF LSE-BA 3 Backert, S.
Seidel, G.
 
 

Wahlmodul CW9 Mikrobiologie für Chemiker im Masterstudium

UE; 13 SWS; ECTS: 15; Zeit und Raum n.V.
  Burkovski, A.
Seidel, G.
 
 

Einführung in die Biochemie für Naturwisschenschaftler und Techniker Teil1 [BCNF1]

VORL; Mi, 8:15 - 9:45, H1 Egerlandstr.3
PF LSE-BA 3
PF CBI-BA 3
Koch, Ch.
Muller, Y.
 
 

MSV-3 (Wahlmodul F-Praktikum -MolSci - Vertiefung LIFE)

UE; 10 SWS; Mitarbeiterpraktikum nach Absprache mit C. Koch (Biochemie) A. Burkovski (Mikrobiologie) W. Kreis (PharmBiol)
  Koch, Ch.
N. N.
 
 

Wahlpflichtmodul Molekularbiologie

V/UE; verpflichtende Anmeldung siehe Link unten
  Koch, Ch.
Eisenbeiß, W.F.
Nitschke, L.
Stadler, R.
Schmid, B.
 

Lehrveranstaltungen für Studierende der Pharmazie und Lebensmittelchemie

 

Morphologie, Anatomie und Histologie der Pflanzen [PBGV1]

VORL; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:00, H Biochemie, Fahrstr. 17; ab 20.10.2015; Beginn: 20.10.2015
PF Pha-SE 1 Kreis, W.  
 

Systematik der Arzneipflanzen, Mikroorganismen und Viren I [PBGV2]

VORL; 1 SWS; Do, 12:00 - 13:00, H Inst. Pharm. u. LmCh; Bitte beachten: Beginn am 15.10.2014
PF Pha-SE 3 Kreis, W.  
 

Übungen Pharmazeutische Biologie III: (Biologische und Phytochemische Untersuchungen) Phytochemie [PBHÜ3]

UE; 4 SWS; Schein
PF Pha-SE 5 Kreis, W.  
      12:30 - 18:00Kursraum F  Kreis, W.
Höhn, S.
 
 Gruppe 3
      12:30 - 18:00Kursraum F  Kreis, W.
Höhn, S.
 
 Gruppe 2
      12:30 - 18:00Kursraum F  Kreis, W.
Höhn, S.
 
 Gruppe 1
 

Übungen Pharmazeutische Biologie III: (Biologische und Phytochemische Untersuchungen) Immunochemie [PBHÜ3]

UE; 3 SWS; Schein
PF Pha-SE 5 Eisenbeiß, W.F.
Meitinger, N.
 
      8:30 - 17:00Kursraum F  Eisenbeiß, W.F. 
 vom 22.2.2016 bis zum 26.2.2016, Block 3
      8:30 - 17:00Kursraum F  Eisenbeiß, W.F. 
 vom 8.2.2016 bis zum 12.2.2016, Block 1
      8:30 - 17:00Kursraum F  Eisenbeiß, W.F. 
 vom 15.2.2016 bis zum 19.2.2016, Block 2
 

Pharmazeutische Biologie - Vorlesung Teil 2 [PBHV]

VORL; 3 SWS; Di-Do, 8:15 - 9:00, H Biochemie, Fahrstr. 17; ab 20.10.2015; Bitte beachten: Beginn erst am Mittwoch 20.10.2015
PF Pha-SE ab 5 Kreis, W.  
 

Übungen Pharmazeutische Biologie III: (Biologische und Phytochemische Untersuchungen) Vorbesprechung [Vor HÜPB3]

HS; Do, 14:30 - 17:30, HB
  Kreis, W.
Höhn, S.
 
 

Wahlpflichtfach Pharmazeutische Biologie [PBWPF]

UE; 8 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Kreis, W.
Eisenbeiß, W.F.
Müller-Uri, F.
 

Wahlveranstaltungen / Exkursionen

 

AK Herbarium Erlangense: Sammeln, konservieren, Datenbank [AKHerbEr]

AG; 2 SWS; Arbeitsraum Herbar (U1.881); Zeit n. V.
  Nezadal, W.  
 

Ökologie-Literaturseminar [ÖkoSem]

SEM; 1 SWS; Zeit n.V., U1.122; Zeit n.V.
  Schmidl, J.  

Lehrveranstaltungen aus anderen Fachbereichen

 

Pharmazeutische Biologie (Molecular Science) [PBHV]

VORL; 2 SWS; Di-Do, 8:15 - 9:00, H Biochemie, Fahrstr. 17; ab 14.10.2015; Bitte beachten, Beginn Mittwoch 14.10.2014, Ende: vor Weihnachten
  Kreis, W.  

Chemie

 

Crash-Kurs Chemie

VORL; Anf; für Chemie, Molecular Science, Lebensmittelchemie, Pharmazie, Lehramt Chemie; 10:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, H1 Egerlandstr.3; 05.-09.10.2015
  Burzlaff, N.
Sutter, J.
 
 

Vorbereitung zur WS-Vorlesung von Hr. Prof. Meyer

VORL; Mo, Mi, 14:00 - 19:00, H1 Egerlandstr.3; bis zum 21.12.2015
  N.N.  

Bachelor-Studiengang (PO 2013)

Näheres zum Bachelorstudiengang Chemie unter http://www.chemie.uni-erlangen.de/dcp/studium/studieng-nge/chemie/bachelorstudiengang/
Nähere Informationen zur Prüfungsordnung und zur Verteilung der ECTS-Punkte im Grundstudium: hier
Studierende, die das Studium ab WS13/14 begonnen haben, studieren nach der PO 2013!

1. Semester


CBG-1: Allgemeine Anorganische Chemie

 

Allgemeine und Anorganische Chemie (mit Experimenten) [CBG-1-V/MSG-1-V//AllC1-V]

VORL; 4 SWS; ECTS: 5,0; Anf; für Chemiker; Mol. Science; CBI; CEN; LAG; jede Woche Di, Do, 8:15 - 9:45, H1 Egerlandstr.3; Fr, 10:15 - 11:45, H1 Egerlandstr.3; bis zum 22.12.2015
PF CBI-BA 1
PF CEN-BA 1
PF LSE-BA 1
Meyer, K.  
 

Übung Allgemeine und Anorganische Chemie [CBG-1-UE/MSG-1-UE]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 10:15 - 11:45, H1 Egerlandstr.3; vom 20.10.2015 bis zum 8.12.2015
  Dorta, R.
Sutter, J.
 

CBG-2: Qualitative Analytische Chemie und MAC

 

Qualitative Analytische Chemie [CBG-2-V/MSG-2-V]

VORL; 2 SWS; Anf; Einführungskurs Allgemeine Chemie; Do, 10:00 - 12:00, H1 Egerlandstr.3
  Burzlaff, N.  
 

Praktikum Qualitative Analytische Chemie [CBG-2-P/MSG-2-P]

PR; 8 SWS; Schein; Anf; jede Woche Mi, Do, 13:00 - 17:00, In.f.Anorg.Chemie; Fr, 13:00 - 16:00, Raum n.V.; vom 20.1.2016 bis zum 12.2.2016; Zweiter Praktikumsteil im SoSe 2016, Mo, 11.04.2016 bis Mi, 04.05.2016 .
  Harder, S.
Ivanovic-Burmazovic, I.
Meyer, K.
Burzlaff, N.
Sutter, J.
Assistenten
 
 

Seminar Qualitative Analytische Chemie [CBG2-S/MSG-2-S]

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; Di, 10:00 - 12:00, H1 Egerlandstr.3; ab 12.1.2016
  Burzlaff, N.
Sutter, J.
 
 

Moderne Aspekte der Chemie/Moderne Aspekte in Molecular Science [CBG-2-V/MSG-2-V]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; jede Woche Di, Do, 8:15 - 9:45, H1 Egerlandstr.3; Fr, 10:15 - 11:45, H1 Egerlandstr.3; ab 7.1.2016
  Die Dozenten der Chemie  

CBG-16: Mathematik

 

Mathematik für Naturwissenschaftler

V/UE; 4 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, H11
PF INF-LAG-P 1-2
PF INF-LAG-E 1-2
PF INF-LAG-W 1-2
PF INF-LAR-P 1-2
PF INF-LAR-E 1-2
PF INF-LAR-W 1-2
PF INF-LAH 1-2
PF I2F-BA 1
PF C-BA 1
PF GW-BA 1
Schewe, L.  

CBG-17: Physik 1

 

Experimentalphysik für Naturwissenschaftler I

VORL; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; .; Mo, Mi, 8:15 - 9:45, HG; BITTE BEACHTEN: Die Vorlesung beginnt am Mittwoch, den 14.10.2015
PF CE-BA-G 1
PF C-BA 1
PF MS-BA 1
WPF BIO-BA 1
WF PG-BA 1
WF INF-NF-PHY 4-5
Lindlein, N.  
 

Übungen zur Experimentalphysik für Naturwissenschaftler I

UE; 1 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, HF, SRLP 0.179, SR 00.732, HE, SR 01.779; Fr, 12:15 - 13:45, HD; Fr, 10:15 - 11:45, HH, SR 01.683, SR 02.729; Die Übungen finden wahlweise um 8:15, 10:15 oder 12:15 statt!
PF CE-BA-G 1
PF C-BA 1
PF MS-BA 1
WPF BIO-BA 1
WF PG-BA 1
WF INF-NF-PHY 4-5
Lindlein, N.  

3. Semester


CBG-5: Anorganisch Präparative Chemie

 

Anorganisch Präparatives Praktikum [AC3 / AM2]

PR; 9 SWS; Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; 23.09.2015 - 09.10.2015 ganztägig 8:00-17:00 Uhr; am 21. + 22.9. sind Kollogs zu den Versuchen möglich (Liste vor Büro: Prof. Burzlaff)
  Burzlaff, N.
Dücker-Benfer, C.
 

CBG-7: Organische Chemie+ Spektroskopie

 

Organische Chemie, Grundlagen II [CBG7-V/MSG7-V]

VORL; 3 SWS; beginnt in der 2. VL Woche; Mo, 8:00 - 10:00, Großer HS, Henkestr.42; Mi, 13:00 - 14:00, Großer HS, Henkestr.42
  Hirsch, A.  
 

Tutorium

TUT; Mi, 12:00 - 13:00, Großer HS, Henkestr.42, Kleiner HS, Henkestraße 42; Mo, 13:00 - 15:00, Kleiner HS, Henkestraße 42
  Hirsch, A.
Assistenten
 
 

Seminar zum Einführungskurs Organische Chemie [CBG7-S/MBG7-S]

SEM; 2 SWS; Do, 14:30 - 16:00, Großer HS, Henkestr.42; !!!Veranstaltung beginnt in der ersten VL-Woche mit der Vorbesprechung zu den Praktika OC!!!
  Jux, N.  
 

Spektroskopie organischer Verbindungen [CBG7-V/MSG7-V]

VORL; 2 SWS; Anf; Do, 12:30 - 14:00, Großer HS, Henkestr.42
  Bauer, W.  
 

Übung zu Spektroskopie organischer Verbindungen [CBG7-UE/MSG7-UE]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; Di, 14:00 - 15:30, Großer HS, Henkestr.42; Vorbesprechung in erster VL-Stunde Do 15.10.15
  Bauer, W.  

CBG-10: Aufbau der Materie

 

Physikalische Chemie 2a - Aufbau der Materie [CBG-10 PC 2a / MSG-10 PC 2a - V]

VORL; 2 SWS; CIT: 21181 (C-BA) / 21181 (MS-BA); Vorlesung vierstündig; Mo, Mi, 10:15 - 12:00, H1 Egerlandstr.3; vom 14.10.2015 bis zum 30.11.2015
PF C-BA 3
PF MS-BA 3
Steinrück, H.-P.  
 

Übung zur Physikalischen Chemie 2a - Aufbau der Materie [CBG-10 PC 2a / MSG-10 PC 2a - UE]

UE; 1 SWS; CIT: 21181 (C-BA) / 21181 (MS-BA); Übung zweistündig; Einteilung der Übungsgruppen mittels StudOn
PF C-BA 3
PF MS-BA 3
Steinrück, H.-P.
Bayer, A.
 
     Mo13:00 - 14:30P 3.88  Bayer, A.
Assistenten
 
 vom 26.10.2015 bis zum 7.12.2015
     Mo13:00 - 14:30P 3.70  Bayer, A.
Assistenten
 
 vom 26.10.2015 bis zum 7.12.2015
     Mo13:00 - 14:30TH1.805  Bayer, A.
Assistenten
 
 vom 26.10.2015 bis zum 7.12.2015
     Mo14:00 - 15:30H2 Egerlandstr.3  Bayer, A.
Assistenten
 
 vom 26.10.2015 bis zum 7.12.2015
     Mo14:30 - 16:00P 3.88  Bayer, A.
Assistenten
 
 vom 26.10.2015 bis zum 7.12.2015
     Mo14:30 - 16:00P 3.70  Bayer, A.
Assistenten
 
 vom 26.10.2015 bis zum 7.12.2015
     Mo14:30 - 16:00TH1.805  Bayer, A.
Assistenten
 
 vom 26.10.2015 bis zum 7.12.2015
     Mo15:30 - 17:00H2 Egerlandstr.3  Bayer, A.
Assistenten
 
 vom 26.10.2015 bis zum 7.12.2015

CBG-11: Kinetik

 

Physikalische Chemie 2b - Kinetik [CBG-11 PC 2b / MSG-11 PC 2b - V]

VORL; 2 SWS; CIT: 21191 (C-BA) / 21191 (MS-BA); Vorlesung vierstündig; Mo, Mi, 10:15 - 12:00, H1 Egerlandstr.3; ab 2.12.2015
PF C-BA 3
PF MS-BA 3
Steinrück, H.-P.  
 

Übung zur Physikalischen Chemie 2b - Kinetik [CBG-11 PC 2b / MSG-11 PC 2b - UE]

UE; 1 SWS; CIT: 21191 (C-BA) / 21191 (MS-BA); Übung zweistündig; Einteilung der Übungsgruppen mittels StudOn
PF C-BA 3
PF MS-BA 3
Steinrück, H.-P.
Bayer, A.
 
     Mo13:00 - 14:30P 3.70  Bayer, A.
Assistenten
 
 ab 14.12.2015
     Mo13:00 - 14:30TH1.805  Bayer, A.
Assistenten
 
 ab 14.12.2015
     Mo13:00 - 14:30P 3.88  Bayer, A.
Assistenten
 
 ab 14.12.2015
     Mo14:00 - 15:30H2 Egerlandstr.3  Bayer, A.
Assistenten
 
 ab 14.12.2015
     Mo14:30 - 16:00P 3.88  Bayer, A.
Assistenten
 
 ab 14.12.2015
     Mo14:30 - 16:00TH1.805  Bayer, A.
Assistenten
 
 ab 14.12.2015
     Mo14:30 - 16:00P 3.70  Bayer, A.
Assistenten
 
 ab 14.12.2015
     Mo15:30 - 17:00H2 Egerlandstr.3  Bayer, A.
Assistenten
 
 ab 14.12.2015

CBG-14: Theoretische Chemie 2

 

Theoretische Chemie II [CBG14/MSG14-V]

VORL; 2 SWS; Di, 12:15 - 14:00, Großer HS, Henkestr.42
  Görling, A.  
 

Theoretische Chemie II (Übungen) [CBG14/MSG14-UE]

UE; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, H2 Egerlandstr.3, TH1.805, P 3.88, SemR Inst. Pharm. u. LmCh; Do, 10:00 - 12:00, TH1.805, H2 Egerlandstr.3; weiterer Raum: T 1.76 (10-12 Uhr)
  Görling, A.
Neiß, Ch.
Heßelmann, A.
Hieringer, W.
Assistenten
 

CBG-19: Toxikologie und Rechtskunde

 

Einführung in die Toxikologie für Naturwissenschaftler [CBG19/MSG19-V]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 10:00 - 12:00, Großer HS, Henkestr.42
  Dücker-Benfer, C.  

CBG-20: Biochemie und Molekularbiologie

 

Einführung in die Biochemie für Naturwisschenschaftler und Techniker Teil1 [BCNF1]

VORL; Mi, 8:15 - 9:45, H1 Egerlandstr.3
PF LSE-BA 3
PF CBI-BA 3
Koch, Ch.
Muller, Y.
 

5. Semester


CBV-1: Synthesechemie

 

Metallorganische Chemie der Haupt- und Nebengruppenelemente [CBV1-AC-V/MSV1-AC-V]

VORL; 2 SWS; Mi, 12:15 - 14:00, H2 Egerlandstr.3; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Harder, S.
Dorta, R.
 
 

Tutorium Retrosynthese [CBV1/MSV1-TUT]

TUT; Freiwillige Veranstaltung; Fr; Fr, 12:45 - 13:30, H1 Egerlandstr.3, T 0.75; Beginn: 2. VL Woche
  Jux, N.
Assistenten
 

CBV-2: Synthesechemiepraktikum AC

 

Molekülchemisches F-Praktikum AC [CBV2-P/S]

PR; 10 SWS; Weitere Details erfolgen noch per Aushang. Ansprechpartner Dr. Andreas Scheurer; 10 SWS – elektronische Anmeldung erforderlich, bis 31.01.2016 unter Angabe von Name, Vorname, Matrikelnummer, E-Mailadresse (xxx.yyy.@fau.de), Studiengang und Fachsemester bei Ansprechpartner Dr. Andreas Scheurer (andreas.scheurer@fau.de); Ort: Institut f. Anorganische Chemie; 15.02.2016–10.03.2016.
  Meyer, K.
Scheurer, A.
 

CBV-3: Synthesechemiepraktikum OC

 

Schlüsselreaktionen in der OC [CBV3/MSV3-V]

SEM; 1 SWS; Fr, 13:30 - 14:15, H1 Egerlandstr.3; Fr
  Jux, N.
Hirsch, A.
Speck, M.
 
 

Synthesechemie Praktikum OC [CBV3/MSV3-P/S]

PR; 10 SWS; Präparatives organisches Fortgeschrittenenpraktikum; kombiniertes Blockpraktikum. Weitere Infos Prof. Dr. Norbert Jux
  Hirsch, A.
Jux, N.
Scherer, A.
Hauke, F.
Assistenten
 

CBV-4: Mechanismen und Sterochemie OC

 

Struktur und Stereochemie organischer Verbindungen [CBV4/MSV4-V]

VORL; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, Großer HS, Henkestr.42
  Bauer, W.  
 

Reaktionsmechanismen [CBV4/MSV4-V]

VORL; 1 SWS; Fr, 14:30 - 15:15, H1 Egerlandstr.3
  Bauer, W.  

CBV-6: Theorie periodischer Systeme

 

Theorie periodischer Systeme [CBV6-V]

VORL; 2 SWS; Do, 12:15 - 14:00, H2 Egerlandstr.3
  Meyer, B.  
 

Moderne Softwareapplikationen [CBV6-S/UE]

V/UE; 2 SWS; 2 Blockveranstaltungen, Anmeldung über StudOn; Mo, 10:00 - 17:00, CCC 2.206; Mo, 10:00 - 18:00, CCC 2.202a, CCC 2.203; Di, 13:00 - 18:00, CCC 2.206, CCC 2.202a, CCC 2.203; bis zum 20.11.2015; Gruppe 1 vom 12.10 bis 30.10; Gruppe 2 vom 2.11 bis 20.11
  van Eikema Hommes, N.
Shubina, T.
Clark, T.
 

CBV-7: Instrumentelle Analytik

 

Integrierter Kurs -Instrumentelle Analytik [MSV-12N/CBV-7]

VORL; 2 SWS; Schein; Integrierter Kurs mit Vorlesung, Vorlesungsseminar und Praktikum; Do, 14:15 - 16:00, H2 Egerlandstr.3
  Burzlaff, N.
Bauer, W.
Hummel, H.-U.
Bachmann, J.
Dorta, R.
 

CBV-8: PC Statistik und Spektroskopie

 

Physikalische Chemie 3 - Statistik und Spektroskopie / Molekülstatistik [CBV-8 PC4 / MSV-13N PC4 - V]

VORL; 3 SWS; CIT: 21641 (C-BA) / 30512 (MS-BA); Vorlesung vierstündig; Mi, Do, 8:30 - 10:00, H3 Egerlandstr.3
PF C-BA 5
PF MS-BA 5
Nickel, U.
Guldi, D.
 
 

Übung zur Physikalischen Chemie 3 - Molekül-Statistik und Spektroskopie [CBV-8 PC4 / MSV-13N PC4 - UE]

UE; 1 SWS; CIT: 21641 (C-BA) / 30512 (MS-BA); Einteilung der Übungsgruppen mittels StudOn
PF C-BA 5
PF MS-BA 5
Nickel, U.
Sauer, G.
 
     Do10:00 - 11:00P 3.88  Sauer, G.
Assistenten
 
     Do10:00 - 11:00P 3.70  Sauer, G.
Assistenten
 
     Do10:00 - 11:00H3 Egerlandstr.3  Sauer, G.
Assistenten
 
     Do11:00 - 12:00P 3.70  Sauer, G.
Assistenten
 
     Do11:00 - 12:00P 3.88  Sauer, G.
Assistenten
 
     Do11:00 - 12:00H3 Egerlandstr.3  Sauer, G.
Assistenten
 

CBV-9: PC 4 Praktikum Spektoskopie und mod. Messverfahren

 

PC-Praktikum Spektroskopie und moderne Messverfahren [CBV-9 PC4 - PR]

PR; 8 SWS; CIT: 21651; Zeit n.V., P 0.72; ab 16.11.2015; Zeit nach Vereinbarung: Mo-Fr ganztägig (ab 16.11.2015); Anmeldung Mo-Fr 8:00-12:00 (ab 16.11.2015)
PF C-BA 5-6 Sauer, G.
Guldi, D.
Assistenten
 
 

Seminar zum Praktikum Spektroskopie und moderne Messverfahren [CBV-9 PC4 - SEM]

SEM; 2 SWS; CIT: 21651; Vorbesprechung: 8.7.2015, 13:00 - 14:00 Uhr, Großer HS, Henkestr.42
PF C-BA 5-6 Sauer, G.
Guldi, D.
Steinrück, H.-P.
 
     Fr8:30 - 10:00P 3.88  Sauer, G.
Die Dozenten der Physik. Chemie
 
 Vorbesprechung und 1. Termin Pflichtveranstaltung: Einteilung der Vorträge für Winter- und Sommersemester (siehe auch StudOn-Link)!
     Fr10:15 - 11:45P 3.88  Sauer, G.
Die Dozenten der Physik. Chemie
 
 Vorbesprechung und 1. Termin Pflichtveranstaltung: Einteilung der Vorträge für Winter- und Sommersemester (siehe auch StudOn-Link)!

Master-Studiengang

Nähere Informationen zum Masterstudiengang Chemie unter: http://www.chemie.uni-erlangen.de/dcp/studium/studieng-nge/chemie/masterstudiengang/

Wintersemester


Kernmodul: Anorganische Chemie (CM1-IC)

 

Advanced Inorganic Chemistry - Practical / Fortgeschrittenenpraktikum Anorganische Chemie [CK1-C-P/CM1-C-P]

PR; 8 SWS; Mitarbeiterpraktikum; contact: Dr. A. Zahl, further informations, see additional information-link: Master-level program CM1-IC-C
  Meyer, K.
Die Dozenten der Chemie
 
 

Advanced Inorganic Chemistry - Seminar Talk (Vortragsseminar zum Fortgeschrittenenpraktikum Anorganische Chemie ) [CM1-IC-C-S/MSM-ME1-A-IC-S]

SEM; 1 SWS
  Scheurer, A.  
     Mo16:15 - 17:00H3 Egerlandstr.3  Die Dozenten der Anorg. Chemie
Scheurer, A.
 
 A seminar talk will everytime be held by a group of two students (who will also share the lab course) with overlapping scientific interests and time table (they should join the same courses).
 

Advanced Inorganic Chemistry [CM1-A-L/ MSM-ME1-B-L]

VORL; 2 SWS; Cyclusvorlesung Chemie der Haupt- und Nebengruppenelemente für Fortgeschrittene; Mi, 13:15 - 14:45, H3 Egerlandstr.3
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Meyer, K.
Harder, S.
 
 

Advanced Inorganic Chemistry - Seminar [CM1-A-S / MSM-ME1-B-S]

SEM; 1 SWS; Seminar zur Cyclusvorlesung Chemie der Haupt- und Nebengruppenelemente für Fortgeschrittene; Fr, 13:15 - 14:00, H2 Egerlandstr.3
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Meyer, K.
Harder, S.
 

Kernmodul: Organische Chemie (CM2-OC)

 

Advanced Organic Chemistry - Practical/Fortgeschrittenenpraktikum Organische Synthesechemie [CM2-C1-P/MSM-ME1-A-OC-LAB]

PR; 7 SWS; Blockpraktikum in der Zeit von Okt. 2015 bis Febr. 2016 in den Laboratorien der OC. Weitere Hinweise in der Vorbesprechung inkl. Sicherheitsunterweisung (!! Anwesenheitspflicht für alle Teilnehmer !!); Vorbesprechung: 15.10.2015, 17:00 - 18:15 Uhr, Kleiner HS, Henkestraße 42
  Tsogoeva, S.
Tykwinski, R.
Hirsch, A.
Hampel, F.
Assistenten
 
 

Advanced Organic Chemistry I - Synthesis and Catalysis/Fortgeschrittene Organische Chemie I - Synthese und Katalyse [CM2-A1-L/MSM-ME1-D-L]

VORL; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, Kleiner HS, Henkestraße 42, H3 Egerlandstr.3
  Tsogoeva, S.
Tykwinski, R.
N.N.
 

Kernmodul: Physikalische Chemie (CM3-PC)

 

Advanced Physical Chemistry - Lab Course [CM3-PC C - LAB]

PR; 9 SWS; Zeit n.V., P 0.72; ab 16.11.2015; Zeit nach Vereinbarung: Mo-Fr ganztägig (ab 16.11.2015); Anmeldung Mo-Fr 8:00-12:00 (ab 16.11.2015)
PF C-MA 1-2 Sauer, G.
Guldi, D.
Assistenten
 
 

Advanced Physical Chemistry I - Interface Science and Catalysis [CM3-PC A / MSM-ME3 B5 / MSM-E / LAG SC PC - L]

VORL; 2 SWS; Grenzflächenforschung und Katalyse; Do, 13:15 - 15:00, H3 Egerlandstr.3
PF C-MA 1-2
WPF MS-MA 1-2
WF LaC-SE 7-9
Libuda, J.  
 

Advanced Physical Chemistry I - Seminar Interface Science and Catalysis [CM3-PC A / MSM-ME3 B5 / MSM-E / LAG SC PC - SEM]

SEM; 1 SWS; Grenzflächenforschung und Katalyse; Do, 15:00 - 15:45, H3 Egerlandstr.3
PF C-MA 1-2
WPF MS-MA 1-2
WF LaC-SE 7-9
Libuda, J.  

Wahlpflichtmodul: Quanten- und Computerchemie (CME1)

 

Quantum Chemistry I / Quantenchemie I [CME1-A-L/CME4-A4-L/MSM-ME2-A-L]

VORL; 2 SWS; Mi, 11:15 - 13:00, P 3.88
  Görling, A.  
 

Quantum Chemistry I - Exercises / Übung zur Quantenchemie I [CME1-A-Ex/CME4-A4-Ex/MSM-ME2-A-S]

UE; 1 SWS; Do, 9:00 - 10:00, A 1.42 Egerlandstr.1
  Neiß, Ch.  
 

Practical Training in Computer Chemistry / Praktikum Computerchemie [CME1-C3-LAB/MSM-ME2-F-LAB]

PR; Blockpraktikum
  Görling, A.
Neiß, Ch.
u.a.
 
 

Scientific Programming / Wissenschaftliches Programmieren [CME1-C1-Lab / MSM-ME2-D-Lab]

PR; 2 SWS; Do, 10:15 - 12:00, A 1.42 Egerlandstr.1
  Heßelmann, A.  

Wahlpflichtmodul: Katalyse (CME2)


Pflichtveranstaltung

 

Lab Course Catalysis [CME2 B / MSM-ME - LAB]

PR; 7 SWS; Praktikum Katalyse; ganzjährig nach Absprache mit dem entsprechenden Betreuer
PF C-MA 1-2
WF MS-MA 1-2
Steinrück, H.-P.
Dozenten A1-A8 (CME2)
 

Wahlpflichtveranstaltungen

 

Nanoparticles and Nanostructured Thin Films / Nanopartikel und nanostrukturierte dünne Schichten [MSM-nano-A2-L/MSM-ME1-C3-L/CME2-A2-L/CME5-B2-L/AC11]

VORL; 2 SWS; Mo, 12:15 - 14:00, A 1.42 Egerlandstr.1, H2 Egerlandstr.3; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstraße 1; starts 2nd week of the term
  Bachmann, J.  
 

Modern Methods in Mass Spectrometry [CME2 A8 / MSM-ME3 B3 / MSM-E / LAG SC PC - L]

VORL; 2 SWS; Moderne Methoden der Massenspektrometrie; Mi, 8:15 - 10:00, P 3.88
WPF C-MA 1-2
WF MS-MA 1-2
WF LaC-SE 7-9
Drewello, Th.  
 

Seminar Modern Methods in Mass Spectrometry [CME2 A8 / MSM-ME3 B3 / MSM-E / LAG SC PC - SEM]

SEM; 1 SWS; Moderne Methoden der Massenspektrometrie; Mi, 10:00 - 10:45, P 3.88
WPF C-MA 1-2
WF MS-MA 1-2
WF LaC-SE 7-9
Drewello, Th.
Assistenten
 

Wahlpflichtmodul: Bioanorganische Chemie (CME3)


Pflichtveranstaltung

 

Bioinorganic Chemistry I, Metalloenzymes and Metals in Medicine [CME3-A-L/MSM-ME1-C1-L]

VORL; 2 SWS; Bioanorganische Chemie I, Metalloenzyme & Metalle in der Medizin; Di, 10:15 - 11:45, A00.14
  Burzlaff, N.  
 

Lab Course Bioinorganic Chemistry [CME3-D-P]

PR; 7 SWS; ECTS: 5; Praktikum Bioanorganische Chemie, Mitarbeiterpraktikum; Zeit und Ort nach Vereinbarung; time and place by agreement
  Burzlaff, N.
Ivanovic-Burmazovic, I.
Kryschi, C.
Meyer, K.
Mokhir, A.
Prante, O.
Heinemann, F.W.
 
 

Seminar Bioinorganic I, Bioinorganic Reaction Mechanisms [CME3-A-S]

SEM; 1 SWS; Seminar Bioanorganik I, Bioanorganische Reaktionsmechanismen/Bioinorganic Chemistry; Di, 12:15 - 13:00, A00.14
  Burzlaff, N.
Ivanovic-Burmazovic, I.
 
 

Seminar Special Aspects of Bioinorganic Chemistry [CME3-C-S]

SEM; 1 SWS; Seminar Spezielle Aspekte der Bioanorganischen Chemie; Di, 16:15 - 17:00, A00.14
  Burzlaff, N.
Ivanovic-Burmazovic, I.
Kryschi, C.
Meyer, K.
Prante, O.
Mokhir, A.
 

Wahlpflichtveranstaltungen

 

Modern X-ray structure determination of single crystals/Einführung i. d. Kristallstrukturbestimmung von Molekülverbindungen [CME3-B4/MSM-ME1-C4-L]

V/UE; 2 SWS; wählbar z.B. in CME3 oder MS Molecular Synthesis/elective course in CME3 or MSM-ME1; please contact Dr. Frank Heinmann (frank.heinemann@fau.de) latest till 16.10.2015
  Heinemann, F.W.
Meyer, K.
 
 

Bioanorganische Chemie III [CME3-B5]

VORL; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; in Raum A00.12, Egerlandstr.1, Anorganische Chemie
WPF C-MA 1 Burzlaff, N.
Jux, N.
Mokhir, A.
Prante, O.
 

Wahlpflichtmodul: Grenzflächenphänomene (CME4)


Pflichtveranstaltung

 

Lab Course Interface Phenomena [CME4 B / MSM-ME - LAB]

PR; 7 SWS; Praktikum Grenzflächenphänomene; ganzjährig nach Absprache mit dem entsprechenden Betreuer
PF C-MA 1-2
WF MS-MA 1-2
Fink, R.
Dozenten des IZ-ICP
 

Wahlpflichtveranstaltungen

 

Quantum Chemistry I - Exercises / Übung zur Quantenchemie I [CME1-A-Ex/CME4-A4-Ex/MSM-ME2-A-S]

UE; 1 SWS; Do, 9:00 - 10:00, A 1.42 Egerlandstr.1
  Neiß, Ch.  
 

Quantum Chemistry I / Quantenchemie I [CME1-A-L/CME4-A4-L/MSM-ME2-A-L]

VORL; 2 SWS; Mi, 11:15 - 13:00, P 3.88
  Görling, A.  
 

Symmetry and Group Theory [CME4 A2 / MSM-ME3 B4 / MSM-E - L]

VORL; 2 SWS; Symmetrie und Gruppentheorie; Di, 8:15 - 10:00, P 3.70
WPF C-MA 1-2
WF MS-MA 1-2
Libuda, J.  
 

Seminar Symmetry and Group Theory [CME4 A2 / MSM-ME3 B4 / MSM-E - SEM]

SEM; 1 SWS; Symmetrie und Gruppentheorie; Di, 10:00 - 10:45, P 3.70
WPF C-MA 1-2
WF MS-MA 1-2
Libuda, J.
Assistenten
 
 

Organic Thin Films [CME4 A1 / MSM-nano B2 / MSM-ME3 B2 / MSM-E / LAG SC PC - L]

VORL; 2 SWS; Molekulare Dünnschichten; Mo, 8:30 - 10:00, P 3.88
WPF C-MA 1-2
WF MS-MA 1-2
WF LaC-SE 7-9
Fink, R.  
 

Seminar Organic Thin Films [CME4 A1 / MSM-nano B2 / MSM-ME3 B2 / MSM-E/ LAG SC PC - SEM]

SEM; 1 SWS; Molekulare Dünnschichten; Blockveranstaltung; Zeit und Ort nach Vereinbarung
WPF C-MA 1-2
WF MS-MA 1-2
WF LaC-SE 1-2
Fink, R.
Assistenten
 
 

Theory of surface phenomena / Theorie der Oberflächenphänomene [CME4-A4-L]

VORL; 2 SWS; Mo, 10:15 - 12:00, H2 Egerlandstr.3
  Meyer, B.  
 

Exercise course Theory of surface phenomena / Übung zu Theorie der Oberflächenphänomene [CME4-A4-S]

UE; 1 SWS; nach Vereinbarung in der ersten Vorlesungsstunde; time and place by agreement
  Meyer, B.  

Wahlpflichtmodul: Molekulare Materialien (CME5)


Pflichtveranstaltung

 

Practical Course Molecular Materials [CME5-D-LAB]

PR; 7 SWS; time and place by agreement; Zeit und Raum n.V.
  Hirsch, A.  
 

Supramolecular Chemistry I / Molekulare Materialien I, Supramolekulare Chemie I [CME5-A-L / MSM-nano -A1-L]

VORL; 2 SWS; starts 2nd week of the term; Fr, 8:30 - 10:00, Kleiner HS, Henkestraße 42
  Hirsch, A.
von Delius, M.
 
 

Seminar Molecular Nanoscience I [MSM-nano A4 I / CME5 C - SEM]

SEM; 2 SWS; Vorbesprechung und Vortragseinteilung am 29.10.2015 (Anwesenheitspflicht); Do, 17:15 - 19:00, Kleiner HS, Henkestraße 42; ab 22.10.2015; Kann nach Ankündigung im Hörsaal H 1 oder H 2 stattfinden! Antrittsvorlesung von Prof. Sjoerd Harder am 22.10.2015 im Hörsaal H 1.
PF MS-MA 1-2
WPF C-MA 1-2
Gröhn, F.
Fink, R.
Hirsch, A.
Tykwinski, R.
Marbach, H.
Abellan Saez, G.
 

Wahlpflichtveranstaltungen

 

Nanoparticles and Nanostructured Thin Films / Nanopartikel und nanostrukturierte dünne Schichten [MSM-nano-A2-L/MSM-ME1-C3-L/CME2-A2-L/CME5-B2-L/AC11]

VORL; 2 SWS; Mo, 12:15 - 14:00, A 1.42 Egerlandstr.1, H2 Egerlandstr.3; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstraße 1; starts 2nd week of the term
  Bachmann, J.  
 

Characterization of Nanosized Systems [CME5 B3 / MSM-nano B1 / MSM-ME3 B1 / MSM-ME / LAG SC PC - L]

VORL; 2 SWS; Charakterisierung nanoskaliger Systeme; Blockveranstaltung 6.10.2015-9.10.2015 Di-Fr, 9:00 - 12:00, 14:00 - 15:30, P 3.88; in WS 15/16 block course; in WS 16/17 the lecture will be held in the usual lecture period
WPF C-MA 1-2
WF MS-MA 1-2
WF LaC-SE 7-9
Guldi, D.  
 

Formation and Characterization of Supramolecular Nanoparticles [CME5 B4 / MSM-nano B3 / MSM-ME3 B7 / MSM-ME / LAG SC PC - L]

VORL; 2 SWS; Mo, 14:15 - 16:00, H3 Egerlandstr.3; ab 19.10.2015
WPF C-MA 1-2
WF MS-MA 1-2
WF LaC-SE 7-9
Gröhn, F.  
 

Seminar Formation and Characterization of Supramolecular Nanoparticles [CME5 B4 / MSM-nano B3 / MSM-ME3 B7 / MSM-ME / LAG SC PC - SEM]

SEM; 1 SWS; Do, 12:15 - 13:00, P 3.88; ab 22.10.2015
WPF C-MA 1
WF MS-MA 1
WF LaC-SE 7-9
Gröhn, F.
Assistenten
 

Wahlmodul


Elective Module: Technical Chemistry (CE1)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. P. Wasserscheid
Nähere Informationen siehe Modulhandbuch Master Chemie

Elective Module: Crystallography and Structural Physics (CE2)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. R. Neder
Nähere Informationen siehe Modulhandbuch Master Chemie

Elective Module: Food Chemistry (CE3)

Modulverantwortliche: Prof. Dr. M. Pischetsrieder
Nähere Informationen siehe Modulhandbuch Master Chemie

Elective Module: Instrumental Forensic and Bioanalytical Chemistry (CE4)

Modulverantwortliche: Prof. Dr. M. Pischetsrieder
Nähere Informationen siehe Modulhandbuch Master Chemie

Elective Module: Semiconductor Technology (CE5)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. P. Wellmann
Nähere Informationen siehe Modulhandbuch Master Chemie

Elective Module: Nanoelectronics (CE6)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. L. Frey
Nähere Informationen siehe Modulhandbuch Master Chemie

Elective Module: Advanced Electrochemistry (CE7)

Modulverantworlicher: Prof. Dr. D. Guldi
Nähere Informationen siehe Modulhandbuch Master Chemie
 

Advanced Electrochemistry [CE7 A / MSM-ME3 B8 / MSM-ME / LAG SC PC - L]

VORL; 2 SWS; Zusatzinformationen und Laufzettel siehe StudOn-Link; Mi, 15:00 - 16:45, H2 Egerlandstr.3
WF C-MA 1-3
WF MS-MA 1-3
WF LaC-SE 7-9
Kahnt, A.
Guldi, D.
 
 

Seminar Advanced Electrochemistry [CE7 A / MSM-ME3 B8 / MSM-ME / LAG SC PC - SEM]

SEM; 1 SWS; Zusatzinformationen und Laufzettel siehe StudOn-Link; Mi, 16:45 - 17:30, H2 Egerlandstr.3
WF C-MA 2-3
WF MS-MA 1-2
WF LaC-SE 7-9
Ehli, Ch.
Guldi, D.
Assistenten
 
 

Lab Course Electrochemistry [CE7 C / MSM-ME - LAB]

PR; 8 SWS; Praktikum Elektrochemie; Zusatzinformationen und Voranmeldung siehe StudOn-Link; Zeit n.V., P 0.72; Anmeldung und Terminvereinbarung erfolgt online über StudOn
WF C-MA 2-3
WF MS-MA 1-2
Ehli, Ch.
Sauer, G.
Guldi, D.
Assistenten
 

Elective Module: Biochemistry (CE8)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. C. Koch
Nähere Informationen siehe Modulhandbuch Master Chemie

Elective Module: Microbiology (CE9)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. A. Burkovski
Nähere Informationen siehe Modulhandbuch Master Chemie

Elective module: Chemistry of Life (CE10)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. I. Ivanovic-Burmazovic
Nähere Informationen siehe Modulhandbuch Master Chemie
 

Chemistry of Biomolecules and Cellular Functions [MSM-ME6-A / CE10-A-L]

VORL; Do, 10:00 - 11:30, A00.14; starts at 29th October 2015
  Mokhir, A.  
 

Chemistry of Life - Practical session [MSM-ME6-D / CE10-D-P]

PR; registration: contact Dr. Filipovic (milos.filipovic@fau.de) latest till 19th of October 2015, 3 weeks fulltime from 09.11.-29.11.2015 (lectures and seminars of the mandatory modules may be attended)
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Mokhir, A.
Filipovic, M.
Fischer, M.
 
 

Experimental Techniques and Selected Topics in Chemical Biology of Diseases (part1) [MSM-ME6-C / CE10-C-S]

SEM; 1 SWS; Do, 11:45 - 12:30, A00.14; second part of the seminar in the summer term
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Fischer, M.
 

Elective Module: Free Choice (CE11)

Freie Wahlmodule können Einzelmodule mit 15 ECTS-Credits oder mehrere Module mit insgesamt 15 ECTS-Credits sein, die nach Wahl der Studierenden und Genehmigung durch den Prüfungsausschußvorsitzenden bzw. den Studiedekan frei definiert werden. Wahlmodule sollen einen allgemeinen Bezug zum Chemiestudium aufweisen und dürfen sich nicht signifikant mit anderen, in die Studienbewertung eingebrachten Modulen aus dem Bachelor- oder Masterstudiengang Chemie überschneiden. Bei individuell vereinbarten Modulen muss ein Modulverantwortlicher der anbietenden Universitätsinstitution die Ausgestaltung des Wahlmoduls festlegen, die Abschlussprüfung gewährleisten und die Credits verleihen. Als Wahlmodul kann auch ein zweites Wahlpflichtmodul eingesetzt werden.
Nähere Informationen: Prof. Dr. J. Schatz
oder
siehe Modulhandbuch M.Sc. Chemie
 

BWL für Chemiker und Mol.Sci. Termin 2

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; Blockveranstaltung 13.1.2016-14.1.2016 Mi, Do; Seminarraum 127, Henkestraße 42
  Kranz, G.
Schatz, J.
 
 

Grundlagen der BWL für Chemie und Mol.Sci.

SEM; Schein; ECTS: 2,5; Anf; Je nach Nachfrage Wiederholung des Kurses 13./14.01.2016; Blockveranstaltung 14.12.2015-15.12.2015 Mo, Di, 8:15 - 17:00, OC-Seminarraum (127) - Henkestr. 42; 14.12.: 15-19 Uhr, 15.12.: 09-17 Uhr
WF C-MA ab 1 Kranz, G.
Schatz, J.
 
 

Patentrecht für Chemiker

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Blockveranstaltung 1.10.2015-2.10.2015 Mo-Fr, Sa, So, 8:15 - 17:00, Raum n.V.; KLeiner HS, Henkestraße 42
WF C-MA ab 1 Promies, H.
Schatz, J.
 
 

Polymer Science and Processing [PSP]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5
WPF CBI-MA ab 1
WPF LSE-MA ab 1
WPF CEN-MA ab 1
WPF C-MA ab 1
Vogel, N.  
     Di9:15 - 10:450.154-115  Vogel, N. 
 

Übungen zu Polymer Science and Processing [PSP]

UE; 1 SWS; Di, 11:00 - 11:45, 0.154-115
WPF CBI-MA ab 1
WPF C-MA ab 1
WPF CEN-MA ab 1
WPF LSE-MA ab 1
Vogel, N.  

Vertiefungsmodul


Vertiefungsmodul : Anorganische Chemie (CS1-IC)

Forschungspraktikum Anorganische Chemie im Umfang von 6 Wochen ganztägig in einer Arbeitsgruppe der Anorganischen Chemie im Department Chemie und Pharmazie nach Wahl der Studierenden; Anfertigung eines Praktikumsprotokolls
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Moduls CM1-IC.
Nähere Informationen siehe Modulhandbuch Master Chemie.
 

Specialisation module IC [CS-IC]

PR; 15 SWS; research project in a working group of the student's choice, pls contact the supervisor directly; 6 weeks fulltime
WPF C-MA 3 Die Dozenten der Anorg. Chemie  

Vertiefungsmodul : Organische Chemie (CS2-OC)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. A. Hirsch
Nähere Informationen siehe Modulhandbuch Master Chemie
 

Forschungspraktikum Organische Chemie/ Research practical organic chemistry [CS-OC-LAB]

PR; 11 SWS; research project in a working group of the student's choice, pls contact the supervisor directly
WPF C-MA 3 Hirsch, A.
Tykwinski, R.
Schatz, J.
Tsogoeva, S.
Jux, N.
 
 

Syntheseprobleme in der Organischen Chemie / Synthesis problems in organic chemistry [MSM-ME1-A-OC-S/CS2-S]

VORL; 2 SWS; "Mondscheinseminar"; Mi, 16:15 - 17:45, Großer HS, Henkestr.42, OC-Seminarraum (127) - Henkestr. 42; first week in gr, HS; attendance compulsory
  Hirsch, A.
Jux, N.
Brettreich, M.
Assistenten
 

Vertiefungsmodul : Physikalische Chemie (CS3-PC)

Modulverantwortliche: Prof. Dr. D. Guldi und Prof. Dr. H.-P. Steinrück
Nähere Informationen siehe Modulhandbuch Master Chemie
 

Specialisation module PC [CS-PC - LAB]

PR; 15 SWS; CIT: 66901; 6-wöchiges Forschungspraktikum (ganztägig) in einer Arbeitsgruppe in der Physikalischen Chemie / 6 weeks fulltime research project in physical chemistry in a working group of the student's choice; nach Absprache mit dem entsprechenden Betreuer / pls contact the supervisor directly
WPF C-MA 3 Steinrück, H.-P.
Guldi, D.
Dozenten der Physikalischen Chemie
 

Vertiefungsmodul: Theoretische Chemie (CS4-TC)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. A. Görling
Nähere Informationen siehe Modulhandbuch Master Chemie
 

Specialisation module TC [CS-TC-LAB]

PR; 15 SWS; research project in a working group of the student's choice, pls contact the supervisor directly; 6 weeks fulltime
WPF C-MA 3 Dozenten der Theoretischen Chemie  

Veranstaltungen für Mitarbeiter

 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AC31]

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Inst. f. Anorg. Chemie
  Burzlaff, N.  
 

Anleitung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AC 34]

AWA; 40 SWS; ganztägig, auch in der vorlesungsfreien Zeit, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Harder, S.  
 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AC32]

AWA; 40 SWS; ganztätig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Inst. f. Anorg. Chemie
  Ivanovic-Burmazovic, I.  
 

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) [AC38]

SEM; 2 SWS; Mitarbeiterseminar; Zeit n. V. (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Inst. f. Anorg. Chemie
  Burzlaff, N.  
 

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) [AC41]

SEM; 2 SWS; Mitarbeiterseminar; Zeit . V. (auch in der vorlesungsfreien ZeitI, Inst. f. Anorg. Chemie
  Ivanovic-Burmazovic, I.  
 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ganztägig
  Steinrück, H.-P.  
 

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten [ThC-Anl1]

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Görling, A.  
 

Seminar des Lehrstuhls Physikalische Chemie II zu aktuellen Forschungsthemen

HS; 2 SWS; Mi, 13:00 - 15:00, P 3.88; Einzeltermin am 7.10.2015, 13:00 - 13:45, P 3.88; vom 14.10.2015 bis zum 30.3.2016
  Steinrück, H.-P.
Fink, R.
Libuda, J.
 
 

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

SL; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Eigler, S.  
 

Funktionalisierung von Kohlenstoffallotropen

SEM; 1 SWS; Seminar für Doktoranden; Do, 13:00 - 14:00, Raum n.V.; Seminarraum 3-022 im ZMP
  Eigler, S.  
 

Seminar Arbeitsgruppe Amsharov

VORL; Di, 16:00 - 18:00, OC-Seminarraum (127) - Henkestr. 42
  Amsharov, K.  
 

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Do, 8:30 - 9:30, OC-Seminarraum (127) - Henkestr. 42
  Hirsch, A.  
 

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) [AC40]

VORL; 2 SWS; Mitarbeiterseminar; Mi 16:30 - 18:00; Zeit und Raum n.V.
  Harder, S.  
 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ganztägig
  Guldi, D.  
 

Seminar für Mitarbeiter (AK Guldi)

HS; 2 SWS; Fr, 12:00 - 13:00, P 3.88; vom 2.10.2015 bis zum 25.3.2016
  Guldi, D.  
 

Seminar des Lehrstuhls Physikalische Chemie I zu aktuellen Forschungsthemen

HS; 2 SWS; Mo, 16:30 - 18:00, P 3.88; vom 5.10.2015 bis zum 28.3.2016
  Guldi, D.
Kryschi, C.
Drewello, Th.
 
 

Physikalisch-chemisches Kolloquium [PC - KO]

KO; 2 SWS; Di, 17:15 - 18:45, P 3.88; nur an ausgewählten Terminen
  Steinrück, H.-P.
Guldi, D.
Drewello, Th.
Fink, R.
Kryschi, C.
Libuda, J.
 
 

Seminar für Mitarbeiter (AK Steinrück)

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Steinrück, H.-P.  
 

Gemeinsames Seminar der Theoretischen Chemie und des Computer-Chemie-Centrums [ThC-CCC]

HS; 2 SWS; Mo, 17:15 - 19:00, CCC 2.206
  Görling, A.
Clark, T.
Meyer, B.
Zahn, D.
 
 

Spezielle Probleme der Theoretischen Chemie [ThC-HS]

HS; 2 SWS; Di, 17:15 - 19:00, TH1.805
  Görling, A.  
 

Anleitung zur Nutzung von Hochdrucktechniken bei kinetischen Untersuchungen für Doktoranden [AC28]

UE; 2 SWS; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Zahl, A.
 
 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ganztägig
  Libuda, J.  
 

Seminar für Mitarbeiter (AK Libuda)

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Libuda, J.  
 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ganztägig
  Kryschi, C.  
 

Seminar für Mitarbeiter (AK Kryschi)

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Kryschi, C.  
 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ganztägig
  Drewello, Th.  
 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ganztägig
  Fink, R.  
 

Seminar für Mitarbeiter (AK Fink)

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Fink, R.  
 

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Zahn, D.  
 

Seminar für Mitarbeiter (AK Zahn)

HS; 3 SWS; Fr, 9:00 - 11:30, CCC 2.206
  Zahn, D.  
 

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Meyer, B.  
 

Seminar für Mitarbeiter (AK B. Meyer)

HS; 3 SWS; Fr, 9:00 - 11:30, CCC 2.206
  Meyer, B.  
 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; ganztägig
  Gröhn, F.  
 

Seminar für Mitarbeiter (AK Gröhn)

HS; 3 SWS; Di, 16:00 - 18:00, P 3.88; vom 6.10.2015 bis zum 29.3.2016
  Gröhn, F.  
 

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten (AK Clark)

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Clark, T.  
 

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten (AK Lanig)

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Lanig, H.  
 

Seminar für Mitarbeiter (AK Clark)

HS; 3 SWS; Fr, 9:00 - 11:30, CCC 2.206
  Clark, T.  
 

Seminar für Mitarbeiter (AK Lanig)

HS; Fr, 9:00 - 11:30, CCC 2.206
  Lanig, H.  

Lehrveranstaltungen für Lehramtskandidaten


Lehramt vertieft (Gymnasium)


1. Semester

Am Mittwoch, den 07.10.2015 findet um 15 Uhr 00 im Hörsaal H1 eine Einführungsveranstaltung speziell zum Lehramtsstudium Chemie (Gymnasium) statt.

Modul: Allgemeine und Anorganische Chemie I

s. unter
Chemie >> Lehrveranstaltungen für Lehramtskandidaten
>> Lehramt vertieft (Gymnasium) Neue Prüfungsordnung (Studienbeginn voraussichtlich ab WS15/16) >>

Modul: Physikalische Chemie I

 

Physikalische Chemie I (Thermodynamik und Elektrochemie) für LA Gymnasium, Lebensmittelchemie und Biologie [LAG PC Ia, PC LMCh, Bio PC I - V]

VORL; 2 SWS; CIT: 23801 (LAG) / 85302 (LC-SE) / 72101 (Bio); Fr, 8:15 - 10:00, H1 Egerlandstr.3
PF LaC-SE 1
PF LC-SE 3
WPF BIO-BA 1
Drewello, Th.  
 

Übung zur Physikalischen Chemie I (Thermodynamik und Elektrochemie) für LA Gymnasium, Lebensmittelchemie und Biologie [LAG PC Ia, PC LMCh, Bio PC I - UE]

UE; 1 SWS; CIT: 23801 (LAG) / 85302 (LC-SE) / 72101 (Bio); Do, 13:15 - 14:00, H1 Egerlandstr.3
PF LaC-SE 1
PF LC-SE 3
WPF BIO-BA 1
Drewello, Th.
Assistenten
 

Modul: Physik

Informationen zu den Lehrveranstaltungen siehe unter:
Vorlesungsverzeichnis >> Naturwissenschaftliche Fakultät (Nat) >> Physik >> Physik in anderen Studiengängen >> Vorlesungen und Übungen

3. Semester


Modul: Anorganische Chemie und Analytische Chemie

 

Praktikum Anorganische Chemie I [Prüfungsnr. 23731] [LAG, RS]

PR; 6 SWS; ECTS: 3; Anf; freie Zeiteinteilung; die angegebenen Zeiten sind Laboröffnungszeiten; nur für Studiengang-Wechsler; Do, 9:00 - 17:15, A 0.7; 8:30 - 17:15, Raum n.V.; Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1 [bisherige Prüfungsnr. 23703]
  Neubrand, A.
Harder, S.
 
 

Seminar für Teilnehmer am Praktikum Anorganische Chemie II [Prüfungsnr. 22101 (LAG); 23301 (LARS); 21901 (LAGS/HS)] [LAG AACII-1; LARS ACII-1; LAGS/HS ACII-1]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; (für Lehramtskandidaten); Mi, 8:30 - 10:00, H2 Egerlandstr.3
  Neubrand, A.  
 

Praktikum Analytische Chemie (mit Seminar) [AACII-3]

PR; 2 SWS; ECTS: 2; Labor A1.41; Anmeldung erforderlich unter studon(Neubrand); Zeit n.V., A00.14; 5 Tage, ganztägig; in der vorlesungsfreien Zeit; nur nach abgeschlossenem quantitativen Praktikum [22104]
  Neubrand, A.
Ruiz Ruiz, M.B.
 

Modul: Organische und Bioorganische Chemie II

 

Organische Chemie, Grundlagen II [OC 30]

VORL; 3 SWS; Schein; für Lehramt- und Nebenfachstudierende; Di, Do, 8:30 - 10:00, Kleiner HS, Henkestraße 42
  Beierlein, F.
Clark, T.
 

5. Semester


Modul: Physikalische Chemie III (LAG PC III)

 

Physikalisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum für Lehramt Gymnasium [LAG PC III - PR]

PR; 6 SWS; CIT: 24301 + 24302; Zulassungsvoraussetzung: Modul LAG PC II; Zeit n.V., P 0.72; Zeit nach Vereinbarung: Mo-Fr ganztägig (ab 16.11.2015); Anmeldung Mo-Fr 8:00-12:00 (ab 16.11.2015); in Kombination mit Praktikum "Analytische Chemie"
PF LaC-SE 5-6 Maier, F.
Sauer, G.
Guldi, D.
Assistenten
 

Modul: Organische und Bioorganische Chemie III (LAG OC III)

 

Organisch-chemisches Praktikum für Lehramtskandidaten I [OC 35]

PR; 7 SWS; Schein; Zeit n.V., Ks 0.047 In.Org.Chem, Henkestr.42; als Blockpraktikum;
  Hirsch, A.
Speck, M.
 

Modul Übungen im Vortragen und Experimentieren (LAG ÜVE)

 

Übungen im Vortragen und Experimentieren in Anorganischer Chemie (LAG) [Prüfungsnr. 24201] [AC53]

UE; 2 SWS; Schein; Mi, 10:00 - 12:00, A00.14; Fr, 9:00 - 17:00, A00.14; Vorbereitung: Freitags, ab 11.45 Uhr , A00.14/ A00.13, bitte Aushang an Zi. A00.13 beachten
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Assistenten
 
 

Übungen im Vortragen und Experimentieren in Physikalischer Chemie für Lehramt Gymnasium [LAG ÜVE PC - UE]

UE; 2 SWS; CIT: 24202; Zulassungsvoraussetzung: Modul LAG PC II; Voranmeldung per StudOn bis 01.10.2015; Anwesenheit bei Vorbesprechung 1. Termin in H2(!) um 8.30 Uhr Pflicht (Themenvergabe, Kurseinteilung); Di, 10:15 - 12:00, P 3.88; Einzeltermin am 13.10.2015, 8:30 - 10:00, H2 Egerlandstr.3
PF LaC-SE 5-6 Maier, F.  
 

Übungen im Vortragen und Experimentieren in Organischer Chemie (LA GYM.) [OC 37]

UE; 3 SWS; Schein; Mi, 13:00 - 18:00, Kleiner HS, Henkestraße 42; Weitere Angaben siehe Aushang
  Tsogoeva, S.
Assistenten
 

Modul: Schriftliche Hausarbeit (LAG HA)

Weitere Informationen:

7. Semester


Forschungsorientiertes Laborpraktikum (LAG FOL)

 

Forschungsorientiertes Laborpraktikum in Anorganischer Chemie für Lehramtskandidaten [Prüfungsnr. 24602] [AC64 FOL AC]

PR; 6 SWS; 14-tägig in der vorlesungsfreien Zeit; dieses Praktikum kann wahlweise in AC oder PC oder OC durchgeführt werden.
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Assistenten
 
 

Organisch-chemisches Praktikum für Lehramtskandidaten II (Prüfungsnr. 24601) [OC 36a]

PR; 6 SWS; Schein; Zeit n.V., Ks 0.047 In.Org.Chem, Henkestr.42; Ort und Zeit nach Vereinbarung! Bitte Angaben unter studon beachten!
  Hirsch, A.
Brettreich, M.
Assistenten
 
 

Forschungsorientiertes Laborpraktikum Organische Chemie (LAG) (Prüfungsnr. 24602)

PR; 6 SWS; Zweiwöchiges Mitarbeiterpraktikum. Anmeldung frühzeitig (mind 8 Wochen vorher) bei M. Brettreich; Zeit und Raum n.V.
  Hirsch, A.
Tykwinski, R.
Brettreich, M.
 
 

Forschungsorientiertes Laborpraktikum für LAG im Bereich PC [LAG FOL PC - PR]

PR; 6 SWS; CIT: 24602; Zusatzinformationen und Laufzettel siehe StudOn-Link (Anmeldung); Zeit n.V., P 0.72; Zeit nach Vereinbarung: Mo-Fr ganztägig (ab 16.11.2015); Anmeldung Mo-Fr 8:00-12:00 (ab 16.11.2015)
WPF LaC-SE 7-9 Maier, F.
Sauer, G.
Guldi, D.
Dozenten der Physikalischen Chemie
Assistenten
 

Modul: Spezielle Anorganische Chemie (SC AC)

Geeignete Pflichtvorlesungen im WS ("Spezialvorlesungen aus einem größeren Angebot"):
Bioanorganische Chemie I, Metalloenzyme & Metalle in der Medizin [CWP3-A] VORL; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, A00.14
Metalle in der Medizin für Molekularwissenschaftler [MSy1-AC-V] VORL; 1 SWS; Mi, 12:15 - 13:00, A 1.42 Egerlandstr.1
Seminar Bioanorganik I, Bioanorganische Reaktionsmechanismen [CWP3-B] SEM; 1 SWS; Di, 12:15 - 13:00, A00.14
oder andere Vorlesungen und Seminare der Dozenten der Anorganischen Chemie

Spezielle Physikalische Chemie

 

Advanced Electrochemistry [CE7 A / MSM-ME3 B8 / MSM-ME / LAG SC PC - L]

VORL; 2 SWS; Zusatzinformationen und Laufzettel siehe StudOn-Link; Mi, 15:00 - 16:45, H2 Egerlandstr.3
WF C-MA 1-3
WF MS-MA 1-3
WF LaC-SE 7-9
Kahnt, A.
Guldi, D.
 
 

Seminar Advanced Electrochemistry [CE7 A / MSM-ME3 B8 / MSM-ME / LAG SC PC - SEM]

SEM; 1 SWS; Zusatzinformationen und Laufzettel siehe StudOn-Link; Mi, 16:45 - 17:30, H2 Egerlandstr.3
WF C-MA 2-3
WF MS-MA 1-2
WF LaC-SE 7-9
Ehli, Ch.
Guldi, D.
Assistenten
 
 

Characterization of Nanosized Systems [CME5 B3 / MSM-nano B1 / MSM-ME3 B1 / MSM-ME / LAG SC PC - L]

VORL; 2 SWS; Charakterisierung nanoskaliger Systeme; Blockveranstaltung 6.10.2015-9.10.2015 Di-Fr, 9:00 - 12:00, 14:00 - 15:30, P 3.88; in WS 15/16 block course; in WS 16/17 the lecture will be held in the usual lecture period
WPF C-MA 1-2
WF MS-MA 1-2
WF LaC-SE 7-9
Guldi, D.  
 

Seminar zur Speziellen Physikalischen Chemie für Lehramt Gymnasium [LAG SC PC - SEM]

SEM; 2 SWS; CIT: 23601; Zusatzinformationen und Laufzettel siehe StudOn-Link; Voranmeldung per StudOn bis 01.10.2015; Anwesenheit bei 1. Termin Pflicht; Mi, 15:00 - 17:00, P 3.88
PF LaC-SE 7-9 Maier, F.
Steinrück, H.-P.
 
 

Advanced Physical Chemistry I - Interface Science and Catalysis [CM3-PC A / MSM-ME3 B5 / MSM-E / LAG SC PC - L]

VORL; 2 SWS; Grenzflächenforschung und Katalyse; Do, 13:15 - 15:00, H3 Egerlandstr.3
PF C-MA 1-2
WPF MS-MA 1-2
WF LaC-SE 7-9
Libuda, J.  
 

Advanced Physical Chemistry I - Seminar Interface Science and Catalysis [CM3-PC A / MSM-ME3 B5 / MSM-E / LAG SC PC - SEM]

SEM; 1 SWS; Grenzflächenforschung und Katalyse; Do, 15:00 - 15:45, H3 Egerlandstr.3
PF C-MA 1-2
WPF MS-MA 1-2
WF LaC-SE 7-9
Libuda, J.  
 

Modern Methods in Mass Spectrometry [CME2 A8 / MSM-ME3 B3 / MSM-E / LAG SC PC - L]

VORL; 2 SWS; Moderne Methoden der Massenspektrometrie; Mi, 8:15 - 10:00, P 3.88
WPF C-MA 1-2
WF MS-MA 1-2
WF LaC-SE 7-9
Drewello, Th.  
 

Seminar Modern Methods in Mass Spectrometry [CME2 A8 / MSM-ME3 B3 / MSM-E / LAG SC PC - SEM]

SEM; 1 SWS; Moderne Methoden der Massenspektrometrie; Mi, 10:00 - 10:45, P 3.88
WPF C-MA 1-2
WF MS-MA 1-2
WF LaC-SE 7-9
Drewello, Th.
Assistenten
 
 

Organic Thin Films [CME4 A1 / MSM-nano B2 / MSM-ME3 B2 / MSM-E / LAG SC PC - L]

VORL; 2 SWS; Molekulare Dünnschichten; Mo, 8:30 - 10:00, P 3.88
WPF C-MA 1-2
WF MS-MA 1-2
WF LaC-SE 7-9
Fink, R.  
 

Seminar Organic Thin Films [CME4 A1 / MSM-nano B2 / MSM-ME3 B2 / MSM-E/ LAG SC PC - SEM]

SEM; 1 SWS; Molekulare Dünnschichten; Blockveranstaltung; Zeit und Ort nach Vereinbarung
WPF C-MA 1-2
WF MS-MA 1-2
WF LaC-SE 1-2
Fink, R.
Assistenten
 
 

Formation and Characterization of Supramolecular Nanoparticles [CME5 B4 / MSM-nano B3 / MSM-ME3 B7 / MSM-ME / LAG SC PC - L]

VORL; 2 SWS; Mo, 14:15 - 16:00, H3 Egerlandstr.3; ab 19.10.2015
WPF C-MA 1-2
WF MS-MA 1-2
WF LaC-SE 7-9
Gröhn, F.  
 

Seminar Formation and Characterization of Supramolecular Nanoparticles [CME5 B4 / MSM-nano B3 / MSM-ME3 B7 / MSM-ME / LAG SC PC - SEM]

SEM; 1 SWS; Do, 12:15 - 13:00, P 3.88; ab 22.10.2015
WPF C-MA 1
WF MS-MA 1
WF LaC-SE 7-9
Gröhn, F.
Assistenten
 

Spezielle Organische Chemie

Geeignete Pflichtvorlesungen im WS ("Spezialvorlesungen aus einem größeren Angebot"):

Chemie der Naturstoffe, HS; 2 SWS; Do, 15:15 - 16:45, kleiner HS, Henkestraße 42; Dr. Speck

Struktur und Stereochemie organischer Verbindungen VORL; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, kleiner HS, Henkestraße 42, Prof. Bauer

oder andere Vorlesungen und Seminare der Dozenten der Organischen Chemie

 

Relevante Themen der Organischen Chemie (Vorbereitung zum Staatsexamen für das höhere Lehramt an Gymnasien) [OC 45]

HS; 2 SWS; Mo, 11:00 - 13:00, Kleiner HS, Henkestraße 42, OC-Seminarraum (127) - Henkestr. 42; Einführungsveranstaltung im Kleinen Hörsaal!
  Scherer, A.
Tykwinski, R.
 

9. Semester

Die Veranstaltung "Staatsexamensvorbereitung in AC/PC für LAG" (freiwillige Veranstaltung, keine ECTS) findet nur noch im Sommersemester statt.

Lehramt vertieft (Gymnasium) Neue Prüfungsordnung (Studienbeginn ab WS15/16)

 

Crash-Kurs Chemie

VORL; Anf; für Chemie, Molecular Science, Lebensmittelchemie, Pharmazie, Lehramt Chemie; 10:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, H1 Egerlandstr.3; 05.-09.10.2015
  Burzlaff, N.
Sutter, J.
 

1. Semester

Am Mittwoch, den 07.10.2015 findet um 15 Uhr 00 im Hörsaal H1 eine Einführungsveranstaltung speziell zum Lehramtsstudium Chemie (Gymnasium) statt.

Modul: Allgemeine Chemie (LAG AL) [2371]

 

Übung Allgemeine Chemie [Prüfungsnr. 23712] [AACI-1]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV, LANV; Fr, 11:55 - 13:25, H3 Egerlandstr.3, H2 Egerlandstr.3
  Neubrand, A.  
 

Allgemeine und Anorganische Chemie (mit Experimenten) [CBG-1-V/MSG-1-V//AllC1-V]

VORL; 4 SWS; ECTS: 5,0; Anf; für Chemiker; Mol. Science; CBI; CEN; LAG; jede Woche Di, Do, 8:15 - 9:45, H1 Egerlandstr.3; Fr, 10:15 - 11:45, H1 Egerlandstr.3; bis zum 22.12.2015
PF CBI-BA 1
PF CEN-BA 1
PF LSE-BA 1
Meyer, K.  

Modul: Physik [6050]

Informationen zu den Lehrveranstaltungen siehe unter: Vorlesungsverzeichnis >> Naturwissenschaftliche Fakultät (Nat) >> Physik >> Physik in anderen Studiengängen >> Vorlesungen und Übungen
Bedingung: einsemestriger Kurs mit 4 SWS Vorlesung und 2 SWS Übungen + Klausur 90 min.

z.B.:
im WS

  • Physik für Pharmazeuten, Lebensmittelchemiker und Molekularmediziner

  • Übungen zur Physik für Phar, LebChem / MolMed

im SS

  • Experimentalphysik für Nebenfächler

  • Übungen zur Physik für LA Biologie/Chemie


2. Semester (Für aktuelle Veranstaltungen des 2. bis 9. Semesters siehe Lehramt (vertieft), alte Prüfungsordnung)


Modul: Anorganische Chemie I (LAG AC1) [2372]

 

Anorganische Chemie I [Prüfungsnr. 23721B] [AC I]

VORL; 2 SWS; 10:00 - 12:00, H1 Egerlandstr.3
  Burzlaff, N.  

3. Semester


Modul: Anorganische Chemie I (LAG AC1) [2372, Teil2]

 

Qualitative Analytische Chemie [CBG-2-V/MSG-2-V]

VORL; 2 SWS; Anf; Einführungskurs Allgemeine Chemie; Do, 10:00 - 12:00, H1 Egerlandstr.3
  Burzlaff, N.  

Modul: Anorganische Chemie II (LAG AC2) [2211]

 

Anorganische Chemie III [Prüfungsnr. 22111A]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; 8:30 - 10:00, H2 Egerlandstr.3
  Neubrand, A.  
 

Quantitative Analytische Chemie für LA [Prüfungsnr. 22111B/

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Modul: Quantitative Analytische Chemie (LAG AN2) [2212]

 

Praktikum Anorganische Chemie II für LAG und RS [Prüfungsnr. 22121]

PR; 8 SWS; ECTS: 5; 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Do, 9:00 - 17:00, A 0.7; [bisherige Prüfungsnr. 22104]
  Neubrand, A.
Assistenten
Harder, S.
 

5. Semester


Modul: Organische und Bioorganische Chemie IV (LAG OC4) [2442, Teil1]

 

Organisch-chemisches Seminar für Lehramtskandidaten II [OC 34]

HS; 2 SWS; Schein; Do, 10:15 - 11:45, Kleiner HS, Henkestraße 42
  Brettreich, M.
Hirsch, A.
 

Modul: Schriftliche Hausarbeit (LAG HA)

Weitere Informationen:

6. Semester


Modul: AC/OC [2351]

 

Anorganische Chemie IV [Prüfungsnr. 23511]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Zeit und Raum n.V.
  Neubrand, A.  

Modul: Schriftliche Hausarbeit (LAG HA)

Weitere Informationen:

7. Semester


Modul: Forschungsorientiertes Laborpraktikum (FOL) [2461]

 

Forschungsorientiertes Laborpraktikum in Anorganischer Chemie für Lehramtskandidaten [Prüfungsnr. 24611]

PR; 12 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Assistenten
 

Modul: Spezielle Anorganische Chemie (SC AC) [2471]

 

Vortragsseminar zum Modul Spezielle Anorganische Chemie für Lehramtskandidaten [Prüfungsnr. 24711 altePO] [AC65]

VORL; 2 SWS; Schein; Mo, 15:00 - 17:00, A00.14; bisherige Prügungnr. 24701
  Neubrand, A.  
 

Anorganische Chemie V [Prüfungsnr. 24712]

VORL; 1 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Lehramt nicht vertieft (Real-, Haupt-/Mittel- und Grundschule)


1. Semester


Modul: Anorganische Chemie ACI (LARS + LA GS/HS)

 

Einführung in die Chemie [OC 42]

VORL; 4 SWS; Schein; Kredit: 6; Anf; für RS, HS, GS; Fr, 8:00 - 9:30, 9:45 - 11:15, 2.031
  Röder, Th.
Hirsch, A.
 
 

Grundlagen der anorganisch-chemischen Laborpraxis [OC 43]

PR; 5 SWS; Schein; Anf; Z.n.V.
  Röder, Th.  

3. Semester


Modul Anorganische Chemie AC II

 

Seminar für Teilnehmer am Praktikum Anorganische Chemie II [Prüfungsnr. 22101 (LAG); 23301 (LARS); 21901 (LAGS/HS)] [LAG AACII-1; LARS ACII-1; LAGS/HS ACII-1]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; (für Lehramtskandidaten); Mi, 8:30 - 10:00, H2 Egerlandstr.3
  Neubrand, A.  

Modul Organische und Bioorganische Chemie OC II

 

Organische Chemie II [OC 39]

VORL; 2 SWS; Schein; Anf; Do, 8:00 - 9:30, A00.14
  Röder, Th.
Hirsch, A.
 

Modul Physikalische Chemie PC I

 

Physikalische Chemie I (Thermodynamik und Elektrochemie) für Lehramt Grund-, Real- u. Mittelschule [LA GS/RS/MS PC I - V]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; CIT: 22302 + 22303; Mi, 10:15 - 12:00, H3 Egerlandstr.3
  Kryschi, C.  
 

Übung zur Physikalischen Chemie I (Thermodynamik und Elektrochemie) für Lehramt Grund-, Real- u. Mittelschule [LA GS/RS/MS PC I - UE]

UE; 1 SWS; CIT: 22302 + 22303; Mi, 12:00 - 12:45, H3 Egerlandstr.3
  Kryschi, C.
Assistenten
 

5. Semester


Modul: Physikalische Chemie II (LA PC II)

 

Physikalisch-chemisches Praktikum für Lehramt Grund-, Real- und Mittelschule [LA GS/RS/MS PC II - PR]

PR; 5 SWS; ECTS: 3; CIT: 22402; Anmeldung und Termine zu den Eingangskolloquien: siehe Internetseite des PC-Anfängerpraktikums; Zeit n.V., P 0.57; ab 19.10.2015; Zeit nach Vereinbarung; Mo-Fr ganztägig
  Bayer, A.
Steinrück, H.-P.
Assistenten
 

Modul: Übungen im Vortragen mit Demonstrationen (DEM)

 

Übungen im Vortragen mit Demonstrationen [DEM]

UE; 4 SWS; LAFN; nur OC; Mo, 13:00 - 16:30, 2.031; Mo, 13:00 - 15:45, 2.038; 13:00 - 13:30 Uhr Vorbereitungszeit
  Röder, Th.  
 

Übungen im Vortragen (mit Demonstrationen) in Anorganischer Chemie [DEM AC]

UE; ECTS: 1,67; Di, Do, 14:00 - 18:00, A00.14; Fr, 10:00 - 16:00, A00.14
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Assistenten
 

7. Semester

 

Spezielle Themen der Organischen Chemie [OC PRF]

HS; 3 SWS; Vorbereitung zum Staatsexamen; ab 5. Semester; gehört zum Modul OC PRF; Mo, 16:30 - 18:45, 2.031
  Röder, Th.
Hirsch, A.
 
 

Staatsexamensvorbereitung AC für Lehramt nicht vertieft [AC PRF]

VORL; 2 SWS; freiwillige Veranstaltung; ECTS-Punkte nur bei OC PRF; zweisemestrige Veranstaltung; Mo, 13:30 - 15:00, A00.14; Ort u. Zeit kann beim ersten Termin noch geändert werden
  Neubrand, A.
Ruiz Ruiz, M.B.
 
 

Übungen im Vortragen (mit Demonstrationen) in Anorganischer Chemie [DEM AC]

UE; ECTS: 1,67; Di, Do, 14:00 - 18:00, A00.14; Fr, 10:00 - 16:00, A00.14
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Assistenten
 

Lehramt nicht vertieft (Real-, Mittel- und Grundschule) Neue Prüfungsordnung (Studienbeginn ab WS15/16)


3. Semester


Modul: Analytische Chemie für Grund-/Mittelschule (GSMS AN2) [2191, Teil2]

 

Praktikum Anorganische Chemie II für Lehramt GS/MS [Prüfungsnr.: xxxxx Teil 1]

PR; ECTS: 5; Die angegebenen Zeiten sind Laboröffnungszeiten; freie Zeiteinteilung; 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Do, 9:00 - 17:00, A 0.7
  Neubrand, A.
Harder, S.
Assistenten
 

Lehrveranstaltungen für Nebenfachstudierende

 

V-PS2 Praktikum, Chemie für Mediziner [V-PS2]

PR; 2 SWS; Schein; Anf
  Schatz, J.
Assistenten
 
     Blockveranstaltung 8.2.2016-10.2.2016 Mo-Mi n.V.  Schatz, J. 
 vom 8.2.2016 bis zum 10.2.2016, Beginn Montag 09:00 Uhr, Ende Mittwoch 12:00 Uhr, Praktikumssaal Fahrstraße 17
     Blockveranstaltung 10.2.2016-12.2.2016 Mi-Fr n.V.  Schatz, J. 
 vom 10.2.2016 bis zum 12.2.2016, Beginn Mittwoch 13:00 Uhr, Ende Freitag 16:00 Uhr, Praktikumssaal Fahrstraße 17
     Blockveranstaltung 15.2.2016-17.2.2016 Mo-Mi n.V.  Schatz, J. 
 vom 15.2.2016 bis zum 17.2.2016, Beginn Montag 09:00 Uhr, Ende Mittwoch 12:00 Uhr, Praktikumssaal Fahrstraße 17
     Blockveranstaltung 17.2.2016-19.2.2016 Mi-Fr n.V.  Schatz, J. 
 vom 17.2.2016 bis zum 19.2.2016, Beginn Mittwoch 13:00 Uhr, Ende Freitag 16:00 Uhr, Praktikumssaal Fahrstraße 17
 

Anorganisch-chemisches Praktikum im Nebenfach [AC49]

PR; 8 SWS; Schein; für Biologie, Geowissenschaften, Informatik, Materialphysik, Materialwissenschaften, Molekulare Medizin, Nanotechnologie, Physik; Aufnahmetest erforderlich, Termin: Januar 2016; 4-wöchentl. Kurs im Feb./März 2016 (Block 1 für Biologie: 15.02.2016 - 07.03.2016; Beginn 15.02. 09:00 Uhr in H1; Block 2: 07.03.2016-30.03.2016; Beginn 07.03. 9:00 Uhr in H1) Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
PF NT-BA ab 1
PF BIO-BA ab 1
PF GW-BA ab 1
WF I2F-BA ab 1
WF I2F-BA-S ab 1
PF MWT-BA ab 1
PF MWT-BA-S ab 1
PF NT-BA-S ab 1
WF Ph-BA ab 1
Meyer, K.
Harder, S.
Ivanovic-Burmazovic, I.
Sutter, J.
Dücker-Benfer, C.
 
 

Seminar z. Anorganisch-chemischen Praktikum für Nebenfächler [AC50]

SEM; für Biol., Geol., Geograph., Mineral., Physiker, WW, Inf., Molekulare Mediziner;
  Sutter, J.
Dücker-Benfer, C.
 
     n.V.    Sutter, J.
Dücker-Benfer, C.
 
 4-wöchentl. im Feb./März 2016 (Anschlag beachten!), H1 Egerlandstr. 3
 

Anorganisch-analytisch-chemischer Kurs für Anfänger (CBI/LSE/CEN)) [AC57]

KU; 6 SWS; Schein; Blockpraktikum 9 Termine; Mo, Di, Do und Fr von 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr bzw. von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr; Beginn Januar; Zeit n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr.1
PF LSE-BA 1
PF CBI-BA 1
PF CEN-BA 1
Bachmann, J.
Meyer, K.
Assistenten
 
 

Seminar z. Anorgan.-Chemischen Praktikum für CBI, LSE, CEN [AC59]

SEM; 1 SWS; Anf; Mo, 8:15 - 10:00, H1 Egerlandstr.3
PF LSE-BA 1
PF CEN-BA 1
PF CBI-BA 1
Bachmann, J.  
 

Anorganisch-chemisches Praktikum für Fortgeschrittene im Nebenfach (Molekül- u. Komplexchemie) [AC62]

PR; Schein; Blockpraktikum 6-Wochen, ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit); Zeit und Raum n.V.
  Meyer, K.
Assistenten
 
 

Organische Chemie, Grundlagen II [OC 30]

VORL; 3 SWS; Schein; für Lehramt- und Nebenfachstudierende; Di, Do, 8:30 - 10:00, Kleiner HS, Henkestraße 42
  Beierlein, F.
Clark, T.
 
 

Organisch-chemisches Praktikum für Biologen [OC 31]

PR; 7 SWS; Schein; Anf; als Kurs in der vorlesungsfreien Zeit; Zeit n.V., Ks 0.047 In.Org.Chem, Henkestr.42; Bitte unbedingt die Ankündigungen unter STUDON beachten !
  Brettreich, M.
Hirsch, A.
 
 

Organisch-chemisches Seminar für Biologen [OC 32]

HS; 2 SWS; Anf; Mi, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45, Kleiner HS, Henkestraße 42; Vorbesprechung: 14.10.2015, 8:15 - 9:45 Uhr
  Brettreich, M.
Hirsch, A.
 
 

Physikalische Chemie für Molekulare Medizin [Phys. Chemie MM-BA]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; CIT: 20703; Fr, 8:15 - 10:00, H Biochemie, Fahrstr. 17
  Ehli, Ch.
Guldi, D.
 
 

Physikalisch-chemisches Praktikum für Biologie [Bio 17a.1 - PR]

PR; 7 SWS; CIT: 72301; Anmeldung und Termine zu den Eingangskolloquien: siehe Internetseite des PC-Anfängerpraktikums; Zeit n.V., P 0.57, P 0.72; ab 19.10.2015; Zeit nach Vereinbarung; Mo-Fr ganztägig
WPF BIO-BA 3 Bayer, A.
Sauer, G.
Steinrück, H.-P.
Guldi, D.
Assistenten
 
 

Allgemeine und Anorganische Chemie (mit Experimenten)

VORL; 4 SWS; Anf; gr. HS OC: Geowissenschaften, Informatik, Pharmazie, Physik, Materialwissenschaft/Werkstofftechnik, Lebensmittelchemie; Nanotechnologie; kl. HS: -; Di, Do, 8:00 - 10:00, Großer HS, Henkestr.42; Inst. Org. Chem., Henkestraße 42
WF Ph-BA 1
PF NT-BA 1
PF MWT-BA 1
PF PhM-BA 1
Harder, S.  
 

Übungen zur Vorlesung "Allgemeine Chemie (mit Experimenten) für Nebenfachstudenten

UE; 2 SWS; Übungsbeginn 29.10.; Do, 17:30 - 19:00, H1 Egerlandstr.3, (außer Do 22.10.2015)
  Puchta, R.  
 

Physikalisch-chemisches Praktikum für CBI, CEN u. LSE [CBI / CEN / LSE B7 - PR]

PR; 6 SWS; CIT: 24902 (CBI) / 24902 (CEN) / 24902 (LSE); Anmeldung: siehe Internetseite des PC-Anfängerpraktikums; Zeit n.V., P 0.57, P 0.72; ab 19.10.2015; Zeit nach Vereinbarung; Mo-Fr ganztägig
PF CBI-BA 3
PF LSE-BA 3
PF CEN-BA 5
Bayer, A.
Sauer, G.
Steinrück, H.-P.
Guldi, D.
Assistenten
 
 

Allgemeine und Anorganische Chemie (mit Experimenten) [ACBio/ACMolMed]

VORL; 4 SWS; Anf; für Biologen[ACBIO], Mol. Med.[-], LAFV; Di, 8:15 - 9:45, HA, HC; Do, 14:15 - 15:45, H1 Egerlandstr.3
  Ivanovic-Burmazovic, I.  
 

Chemisches Rechnen zur Vorlesung "Allgemeine und Anorganische Chemie" für Biologen und Mol.Med. [AC 54]

TUT; 2 SWS; Do, 16:00 - 17:30, H1 Egerlandstr.3
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Assistenten
 
 

Crash-Kurs Chemie für Nebenfachstudierende

VORL; Anf; für Studierende mit Chemie als Nebenfach (Biologie BA usw.); 10:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, HG; Am 21.-25.09.2015 10-13 Uhr
  Brausam, A.
Lippert, R.
 
 

Physikalische Chemie (Chemische Thermodynamik, Elektrochemie, Kinetik) für Physik [NW-1 Physik. Chemie - V]

VORL; 3 SWS; CIT: 60812; Di, 8:15 - 10:00, HD; Do, 9:00 - 10:00, HD
WF Ph-BA 1 Kryschi, C.  
 

Übung zur Physikalischen Chemie (Chemische Thermodynamik, Elektrochemie, Kinetik) für Physik [NW-1 Physik. Chemie - UE]

UE; 1 SWS; CIT: 60812; Do, 8:15 - 9:00, HD
WF Ph-BA 1 Kryschi, C.
Assistenten
 
 

Physikalische Chemie I (Thermodynamik und Elektrochemie) für LA Gymnasium, Lebensmittelchemie und Biologie [LAG PC Ia, PC LMCh, Bio PC I - V]

VORL; 2 SWS; CIT: 23801 (LAG) / 85302 (LC-SE) / 72101 (Bio); Fr, 8:15 - 10:00, H1 Egerlandstr.3
PF LaC-SE 1
PF LC-SE 3
WPF BIO-BA 1
Drewello, Th.  
 

Übung zur Physikalischen Chemie I (Thermodynamik und Elektrochemie) für LA Gymnasium, Lebensmittelchemie und Biologie [LAG PC Ia, PC LMCh, Bio PC I - UE]

UE; 1 SWS; CIT: 23801 (LAG) / 85302 (LC-SE) / 72101 (Bio); Do, 13:15 - 14:00, H1 Egerlandstr.3
PF LaC-SE 1
PF LC-SE 3
WPF BIO-BA 1
Drewello, Th.
Assistenten
 
 

Organisch-chemisches Praktikum II für Studierende der Biologie

PR; Am 04.09.12 um 11:45 Uhr findet eine Vorbesprechung und Sicherheitsbelehrung statt (Kleiner HS, Henkestraße 42).
  Tsogoeva, S.
Assistenten
 
 

Allgemeine Chemie für Mediziner

VORL; Mo, 14:00 - 15:00, Großer HS, Henkestr.42
  Schatz, J.  
 

Chemisches Praktikum für Zahnmediziner [OC56]

PR; 2 SWS; Schein; Anf; Blockveranstaltung 1.2.2016-5.2.2016 Mo-Fr, Sa, So, 13:00 - 17:00, Raum n.V.; Ort: Fahrstraße 17, EG
  Schatz, J.
Assistenten
 
 

Einführung NatVorprüfung Zahnmedizin

SEM; 1 SWS; Anf; Einzeltermin am 8.9.2015, 10:00 - 12:00, Kleiner HS, Henkestraße 42
  Schatz, J.  
 

Tutorium zur Vorlesung "Allgemeine Chemie für Mediziner"

TUT; 1 SWS; Anf; Ort und Zeit jeweils nach Ankündigung
  Schatz, J.
Assistenten
 
 

Tutorium zur Vorlesung "Allgemeine Chemie für Zahnmediziner"

TUT; 1 SWS; Anf; Zeit und Raum n.V.
  Schatz, J.
Assistenten
 
 

V-V2 Vorlesung zum Praktikum Chemie für Mediziner [V-V2]

VORL; 4 SWS; Schein; Anf; Mi, Fr, 8:15 - 9:50, Großer HS, Henkestr.42; Institut für Organische Chemie, Henkestraße 42
  Schatz, J.  
 

Organisch-chemisches Praktikum für Chemieingenieure [OC 53]

PR; 2 SWS; Schein; Kurspraktikum (März - April) siehe Aushang bzw. StudOn
PF CBI-BA 3
PF LSE-BA 3
PF CEN-BA 3
Mokhir, A.  
 

Organische Chemie, Grundlagen [OC 54]

VORL; 4 SWS; Anf; Für Studierende technischer Fächer; Weitere Infos unter StudOn.; Mo, 15:00 - 18:00, Großer HS, Henkestr.42; Fr, 14:00 - 16:00, Großer HS, Henkestr.42
PF CBI-BA 3
PF LSE-BA 3
PF CEN-BA 3
Mokhir, A.  
 

Seminar zum organisch-chemischen Praktikum für Chemieingenieure [OC 55]

HS; 1 SWS; Di, 8:30 - 9:15, H Inst. Pharm. u. LmCh
PF CBI-BA 3
PF LSE-BA 3
PF CEN-BA 3
Mokhir, A.  
 

Molekulare Nanostrukturen [M4 WS-V Mol. Nanostrukt. - V]

VORL; 2 SWS; Do, 14:15 - 16:00, P 3.88; ab 22.10.2015
PF NT-MA 1 Gröhn, F.  
 

Physikalische Chemie für Integrated Life Sciences [ILS-C3 PC - V]

VORL; 2 SWS; CIT: 20301; Einteilung der Übungsgruppen über StudOn; Di, 14:15 - 16:00, H2 Egerlandstr.3; ab 20.10.2015
PF ILS-BA 3 Gröhn, F.  
 

Übung zur Physikalischen Chemie für Integrated Life Sciences [ILS-C3 PC - UE]

UE; 2 SWS; CIT: 20301
PF ILS-BA 3 Gröhn, F.  
     Mo10:00 - 11:30SR 01.178  Gröhn, F.
Assistenten
 
 ab 26.10.2015
     Mo10:15 - 11:45P 3.88  Gröhn, F.
Assistenten
 
 ab 26.10.2015
     Mo11:30 - 13:00SR 01.178  Gröhn, F.
Assistenten
 
 ab 26.10.2015
     Mo12:15 - 14:00H3 Egerlandstr.3  Gröhn, F.
Assistenten
 
 ab 26.10.2015

Sonstige Lehrveranstaltungen

 

GSMS Vortragsprogramm / Organisches Kolloquium

KO; Di, 17:00 - 20:00, Kleiner HS, Henkestraße 42
  Jux, N.
Dozenten
 
 

Interdisziplinäres Seminar über Funktionalisierung und Charakterisierung nanoskaliger Kohlensstoffsysteme

SEM; 2 SWS; Doktorandenseminar; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Ort: Zentralinstitut für Neue Materialien und Prozesstechnik (ZMP), Dr.-Mack-Str. 81, 90762 Fürth, Raum 3-033
  Hirsch, A.  
 

Anorganisch-chemisches Kolloquium (für Studierende nach dem Vorexamen) [AC45]

KO; 2 SWS; Mo, 17:15 - 19:00, H2 Egerlandstr.3
  Ivanovic-Burmazovic, I.
Harder, S.
Meyer, K.
 
 

Chemisches Kolloquium (GDCH-Vorträge) [AC46 (GDCH)]

KO; 2 SWS; Alternativ findet im H2 auch das Seminar Molecular Nanoscience statt; Do, 17:15 - 19:00, H2 Egerlandstr.3, Großer HS, Henkestr.42; (siehe Anschlag)
  Die Dozenten der Chemie  
 

Moderne Methoden der Theoretischen Chemie [ThC-MM]

HS; 2 SWS; Di, 10:15 - 12:00, TH1.805; Daten sind vorläufig und können sich noch ändern!
  Görling, A.  

Geographie


Vorlesungen / Einführungsveranstaltungen

 

Einführungsveranstaltung für alle Erstsemester "Studium Geographie"

EK; Einzeltermin am 12.10.2015, 10:15 - 11:45, HS C
  Titz, A.
und Mitarbeiter/innen
Tutoren
 
 

Geographie-Erstsemestertag

EK; Einzeltermin am 7.10.2015, 10:00 - 18:00, 02.169, 00.147 Seminarraum 1, 00.175 Seminarraum 2, 00.133 CIP-Raum 1, 00.111 CIP-Raum 2
  Titz, A.
u. Mitarbeiter
Mentoren
Tutoren
 
 

Erstsemestersprechstunde am 13. und 15.10.2015 von 10.15-11.45 Uhr

EK; Anf; Einzeltermine am 13.10.2015, 15.10.2015, 10:15 - 11:45, 03.145 Besprechungszimmer Geographie
  Schwabe, B.  
 

Grundvorlesung KG I: Sozial- und Wirtschaftsgeographie (1. Fachsemester) [G-VL I KG]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; Klausurtermin: 02.02.2016 von 10.30-12.30 Uhr - Räume lt. Ankündigung; 1. Nachklausur: 23.02.16 von 10.30-11.30 Uhr - CIP-Räume, Wetterkreuz15; 2. Nachklausur: 05.04.2016 um 10.15 Uhr im SR 00.175; Di, 10:15 - 11:45, HS C; Einzeltermine am 2.2.2016, 10:30 - 12:30, Raum n.V.; 23.2.2016, 10:30 - 11:30, 00.111 CIP-Raum 2, 00.133 CIP-Raum 1; 5.4.2016, 10:15 - 11:45, 00.175 Seminarraum 2; ab 13.10.2015
  Chilla, T.
Glasze, G.
 
 

Internetdatenbanken für Geographen (Hübner) [Ü]

UE; Anf; Einzeltermine am 7.1.2016, 12:30 - 14:00, 00.133 CIP-Raum 1; 8.1.2016, 10:30 - 12:00, 00.133 CIP-Raum 1; 14.1.2016, 21.1.2016, 12:30 - 14:00, 00.133 CIP-Raum 1; 22.1.2016, 10:30 - 12:00, 00.133 CIP-Raum 1; 28.1.2016, 12:30 - 14:00, 00.133 CIP-Raum 1
  Dozenten  
 

Tutorium: Grundvorlesung KG I - Kurs A (1. FS) (Korovin) [TUT-G-VL KG I]

TUT; Mo, 12:15 - 13:45, HS C; vom 19.10.2015 bis zum 1.2.2016
  Betreuer  
 

Tutorium: Grundvorlesung KG I - Kurs B (1. FS) (Epp)

TUT; Di, 14:15 - 15:45, 01.053; bis zum 26.1.2016
  Tutoren  
 

Tutorium: Grundvorlesung KG I - Kurs C (1. FS) (Herrmann) [TUT-G-VL KG I]

TUT; Mi, 14:15 - 15:45, 01.053; vom 21.10.2015 bis zum 27.1.2016
  Tutoren  
 

Tutorium: Grundvorlesung KG I - Kurs D (1. FS) (Korovin) [TUT-G-VL KG I]

TUT; Do, 12:15 - 13:45, HS C; Einzeltermin am 21.1.2016, 12:15 - 13:45, 00.021; vom 22.10.2015 bis zum 28.1.2016
  Tutoren  
 

Tutorium: Grundvorlesung KG I - Kurs E (1. FS) (Herrmann)

TUT; Do, 14:15 - 15:45, 01.053; vom 22.10.2015 bis zum 28.1.2016
  Tutoren  
 

Grundvorlesung PG I: Geomorphologie und Bodengeographie (1. Fachsemester) [G-VL I PG]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; Klausurtermin: 01.02.2016 um 10.15 im Audimax; 1. Nachklausur: 04.04..2016 um 10.15 Uhr im HS C; 2. Nachklausur: 08.04.2016 um 10.15 Uhr im HS C; Mo, 10:15 - 11:45, HS C, (außer Mo 2.11.2015); Einzeltermine am 2.11.2015, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a; 1.2.2016, 10:15 - 11:45, Audimax; 4.4.2016, 8.4.2016, 10:15 - 11:45, HS C; ab 19.10.2015
  Bäumler, R.  
 

Tutorium: Grundvorlesung PG I - Kurs A (Leutner) [TUT-G-VL PG I]

TUT; Mo, 12:15 - 13:45, 01.053, (außer Mo 16.11.2015, Mo 23.11.2015); Mo, 12:15 - 13:45, C 201; ab 19.10.2015
  Tutoren  
 

Tutorium: Grundvorlesung PG I - Kurs B (Leutner) [TUT-G-VL PG I]

TUT; Di, 12:15 - 13:45, 01.053
  Tutoren  
 

Tutorium: Grundvorlesung PG I - Kurs C (Manne) [TUT-G-VL PG I]

TUT; Einzeltermine am 25.11.2015, 2.12.2015, 9.12.2015, 16.12.2015, 13.1.2016, 20.1.2016, 14:15 - 15:45, HS C
  Tutoren  
 

Tutorium: Grundvorlesung PG I - Kurs D (Manne) [TUT-G-VL PG I]

TUT; Einzeltermine am 26.11.2015, 3.12.2015, 10.12.2015, 17.12.2015, 14.1.2016, 21.1.2016, 14:15 - 15:45, C 201
  Tutoren  
 

Tutorium: Grundvorlesung PG I - Kurs E (Pelchen) [TUT-G-VL PG I]

TUT; Do, 8:15 - 9:45, 01.053
  Tutoren  
 

Tutorium: Grundvorlesung PG I - Kurs F (Pelchen) [TUT-G-VL PG I]

TUT; Do, 16:15 - 17:45, 01.053
  Tutoren  
 

Vorlesung: Qualitative und quantitative Methoden [VL]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; Mi, 10:15 - 11:45, HS C; vom 14.10.2015 bis zum 27.1.2016
  Sokoliuk, Th.
Schmitt, Th.M.
 
 

Tutorium: Vorlesung Qualitative und quantitative Methoden - Kurs (A) (M. Wolf) [TUT-VL-Meth]

TUT; Mo, 12:15 - 13:45, B 302
  Tutoren  
 

Tutorium: Vorlesung Qualitative und quantitative Methoden - Kurs (B) (M. Wolf) [TUT QQM]

TUT; Mo, 14:15 - 15:45, 01.053, (außer Mo 16.11.2015, Mo 23.11.2015); Mo, 14:15 - 15:45, C 201
  Tutoren  
 

Tutorium: Vorlesung Qualitative und quantitative Methoden - Kurs (C) (B. Blank) [TUT]

TUT; Di, 12:15 - 13:45, HS C
  Tutoren  
 

Tutorium: Vorlesung Qualitative und quantitative Methoden - Kurs (D) (B. Blank)

TUT; Di, 16:15 - 17:45, 01.053
  Tutoren  
 

Vorlesung: Kartographie und Geoinformation [VL-KT]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Anf; Do, 10:15 - 11:45, HS C; ab 15.10.2015
  Elrick, T.  
 

Tutorium Kartographie - Kurs A (Estner)

TUT; Mo, 16:15 - 17:45, HS C
  Tutoren  
 

Tutorium Kartographie - Kurs B (Neubauer)

TUT; Di, 8:15 - 9:45, 01.053, (außer Di 15.12.2015); Einzeltermin am 11.12.2015, 10:15 - 11:45, 01.055
  Tutoren  
 

Tutorium Kartographie - Kurs C (Kinnen) [TUT Karto]

TUT; Di, 14:15 - 15:45, H Geologie
  Tutoren  
 

Tutorium Kartographie - Kurs D (Eger) [TUT Karto]

TUT; Mo, 8:15 - 9:45, HS C, (außer Mo 2.11.2015); ab 19.10.2015
  Tutoren  
 

Vorlesung KG vertieft: Stadtforschung / Urban Studies [VL-KG vertieft]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Mi, 8:15 - 9:45, HS C; ab 14.10.2015
  Krüger, F.  
 

Vorlesung PG vertieft: Ökozonen [VL-PG vertieft]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Klausurtermin: 05.02.2016 um 8.15 Uhr im Kl. Hörsaal "Alte Mathematik"; 1. Nachklausur: 04.04.2016 um 14.15 Uhr im SR 00.175, Wetterkreuz 15; 2. Nachklausur: 08.04.2016 um 14.15 Uhr im SR 00.175, Wetterkreuz 15; Fr, 8:15 - 9:45, HS C, (außer Fr 30.10.2015); Einzeltermine am 30.10.2015, 5.2.2016, 8:15 - 9:45, Kl. Hörsaal; 4.4.2016, 8.4.2016, 14:15 - 15:45, 00.175 Seminarraum 2; vom 23.10.2015 bis zum 29.1.2016
  Bäumler, R.
Bräuning, A.
 
 

Regionalvorlesung: Geographie der Hochgebirge [VL-RG]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Di, 8:15 - 9:45, HS C; ab 27.10.2015
  Grießinger, J.
Titz, A.
 
 

1. und 2. Nachklausur: Grundvorlesung PG II: Klimatologie und Biogeographie (neue Prüfungsordnung 2012) [VL-PG]

PF; Schein; 1. Nachklausur: 12.10.2015 um 8.15 Uhr im Hörsaal C; 2. Nachklausur: 26.10.2015 um 8.15 Uhr im SR 01.053; Einzeltermine am 12.10.2015, 8:15 - 9:45, HS C; 26.10.2015, 8:15 - 9:45, 01.053
  Mölg, Th.
Vanselow, K.A.
 

Seminare/ Übungen/ Methoden

 

Betreutes Üben zu GIS/Fernerkundung I (Jannick Stahl) [Ü]

UE; Mo, 12:00 - 14:00, 00.111 CIP-Raum 2; ab 12.10.2015
  Tutoren  
 

Betreutes Üben zu GIS/Fernerkundung I (Jannick Stahl) [Ü]

UE; Do, 14:00 - 16:00, 00.111 CIP-Raum 2, (außer Do 5.11.2015); Einzeltermin am 5.11.2015, 15:00 - 16:30, 00.111 CIP-Raum 2
  Tutoren  
 

Karteninterpretation (Lehramt Gymnasium) Kurs A [K II]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, 00.175 Seminarraum 2; ab 20.10.2015; Es findet keine Vorbesprechung statt.
  Grießinger, J.  
 

GIS/ Fernerkundung I - Kurs A [GIS I]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; jede 2. Woche Mo, 14:15 - 17:45, 00.133 CIP-Raum 1; vom 12.10.2015 bis zum 25.1.2016
  Vanselow, K.A.  
 

GIS/ Fernerkundung I - Kurs B [GIS I]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; jede 2. Woche Mo, 14:15 - 17:45, 00.133 CIP-Raum 1; Einzeltermin am 2.2.2016, 14:15 - 17:45, 00.133 CIP-Raum 1; ab 19.10.2015
  Sahwan, W.  
 

GIS/ Fernerkundung I - Kurs C [GIS I]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; jede 2. Woche Di, 14:15 - 17:45, 00.133 CIP-Raum 1; vom 12.10.2015 bis zum 26.1.2016
  Rankl, M.
Vijay, S.
 
 

GIS/ Fernerkundung I - Kurs D [GIS I]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; jede 2. Woche Di, 14:15 - 17:45, 00.133 CIP-Raum 1; ab 20.10.2015
  Feick, S.  
 

GIS/ Fernerkundung I - Kurs E [GIS I]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; jede 2. Woche Mi, 14:15 - 17:45, 00.133 CIP-Raum 1; ab 14.10.2015
  Feick, S.  
 

GIS/ Fernerkundung I - Kurs F [GIS I]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; jede 2. Woche Mi, 14:15 - 17:45, 00.133 CIP-Raum 1; ab 21.10.2015
  Feick, S.  
 

GIS/ Fernerkundung I - Kurs G [GIS I]

SEM; ben. Schein; ECTS: 3; jede 2. Woche Do, 8:15 - 11:30, 00.133 CIP-Raum 1; ab 15.10.2015
  Sahwan, W.  
 

Empirische Sozialforschung (A) [MethSem]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:15 - 11:45, 00.175 Seminarraum 2; ab 19.10.2015
  Baumann, Ch.  
 

Empirische Sozialforschung (B) [MethSem]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:15 - 15:45, 00.147 Seminarraum 1; Einzeltermine am 11.12.2015, 10:00 - 15:00, 00.147 Seminarraum 1; 12.12.2015, 12:00 - 17:00, 00.147 Seminarraum 1; ab 4.11.2015; Vorbesprechung: 15.7.2015, 14:15 - 15:45 Uhr, 00.147 Seminarraum 1
  Kieslinger, J.  
 

Empirische Sozialforschung (E) [MethSem]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 12:15 - 13:45, 00.175 Seminarraum 2; ab 19.10.2015
  Orlowski, B.  
 

Empirische Sozialforschung (F) [MethSem]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, 00.175 Seminarraum 2; ab 13.10.2015
  Häberer, T.  
 

Hauptseminar KG: Wirtschaftsgeographie [Sem-KG]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, 00.147 Seminarraum 1; ab 12.10.2015; Vorbesprechung: 13.7.2015, 16:15 - 17:45 Uhr, 03.145 Besprechungszimmer Geographie
  Chilla, T.  
 

Hauptseminar KG: Urban Social Geography: Social Justice and the City [Sem-KG]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, 00.147 Seminarraum 1, (außer Do 15.10.2015); Einzeltermine am 15.10.2015, 14:15 - 15:45, 03.145 Besprechungszimmer Geographie; 21.1.2016, 16:15 - 17:45, 00.175 Seminarraum 2; ab 15.10.2015; Vorbesprechung: 9.7.2015, 12:15 - 13:45 Uhr, 01.059
  Kirkness, P.  
 

Hauptseminar KG: Agrargeographie und Nahrungssicherheit [Sem-KG]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, 00.175 Seminarraum 2; ab 21.10.2015; Vorbesprechung: 6.7.2015, 12:15 - 13:45 Uhr, 00.175 Seminarraum 2
  Gerique, A.  
 

Hauptseminar KG: Bevölkerungs- und Sozialgeographie [Sem-KG]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, 00.147 Seminarraum 1; Einzeltermin am 8.1.2016, 10:00 - 14:00, 00.147 Seminarraum 1; ab 20.10.2015; Vorbesprechung: 7.7.2015, 16:15 - 17:15 Uhr, 00.175 Seminarraum 2
  Titz, A.  
 

Hauptseminar KG: Stadtgeographie [Sem-KG]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 18:00 - 19:30, 00.147 Seminarraum 1; ab 14.10.2015; Vorbesprechung: 15.7.2015, 18:00 - 19:30 Uhr, 00.175 Seminarraum 2
  Michel, B.  
 

Hauptseminar KG: Aktuelle Grundkonzepte der Geographischen Entwicklungsforschung [Sem-KG]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, 00.175 Seminarraum 2, (außer Di 26.1.2016); Einzeltermin am 25.1.2016, 12:15 - 13:45, 00.147 Seminarraum 1; ab 13.10.2015; Es findet keine Vorbesprechung statt.
  Krüger, F.  
 

Multivariate Statistik und Geostatistik (Kurs A) [ST II]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, 00.111 CIP-Raum 2; ab 13.10.2015
  Feilhauer, H.  
 

Multivariate Statistik und Geostatistik (Kurs B) [ST II]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, 00.133 CIP-Raum 1; ab 13.10.2015
  Vanselow, K.A.  
 

Hauptseminar PG: Landschaftsökologie [Sem-PG]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, 00.147 Seminarraum 1; ab 19.10.2015; Vorbesprechung: 13.7.2015, 12:15 - 13:45 Uhr, 00.175 Seminarraum 2
  Feick, S.  
 

Hauptseminar PG: Bodenökologie und Bodenschutz [Sem-PG]

SEM; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, 00.147 Seminarraum 1; ab 14.10.2015; Vorbesprechung: 16.7.2015, 17:00 - 18:00 Uhr, 00.147 Seminarraum 1
  Bäumler, R.  
 

Hauptseminar PG: Polargebiete/ Polar Regions [Sem-PG]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 16:15 - 17:45, 00.147 Seminarraum 1, (außer Do 15.10.2015); Einzeltermin am 15.10.2015, 16:15 - 17:45, 03.145 Besprechungszimmer Geographie; vom 15.10.2015 bis zum 28.1.2016; Vorbesprechung: 7.7.2015, 17:15 - 19:00 Uhr, 00.175 Seminarraum 2
  Braun, M.  
 

Hauptseminar PG: Physische Geographie der Hochgebirge [Sem-PG]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Einzeltermine am 27.11.2015, 4.12.2015, 12:00 - 18:00, 00.147 Seminarraum 1; 5.12.2015, 9:00 - 17:00, 00.147 Seminarraum 1; Vorbesprechung: 9.7.2015, 9:00 - 10:00 Uhr, C 201
  Szymczak, S.  
 

Projektorientiertes Hauptseminar KG: Bevölkerungsdynamik in ländlichen Räumen [PJS-KG]

PJS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; jede 2. Woche Di, 16:15 - 17:45, 00.147 Seminarraum 1, (außer Di 26.1.2016); Einzeltermine am 19.1.2016, 26.1.2016, 16:15 - 17:45, 00.111 CIP-Raum 2; ab 13.10.2015; zusätzlich 3-tägiger Geländeaufenthalt (voraussichtl. 11.-13.12.2015); Vorbesprechung: 9.7.2015, 10:15 - 11:00 Uhr, 00.175 Seminarraum 2
  Kordel, S.  
 

Projektorientiertes Hauptseminar KG: Kulturgeographische Stadtforschung: Stadt in Literatur, Film und Computerspiel [PJS-KG]

PJS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Blockveranstaltung 8.10.2015-9.10.2015 Do, Fr, 9:30 - 12:00, 13:30 - 16:00, 00.147 Seminarraum 1; Einzeltermine am 21.1.2016, 9:00 - 12:00, 03.145 Besprechungszimmer Geographie; 21.1.2016, 12:00 - 16:00, 00.175 Seminarraum 2; 22.1.2016, 9:00 - 16:00, 00.147 Seminarraum 1; 19.2.2016, 9:00 - 18:00, 00.175 Seminarraum 2; Vorbesprechung: 9.7.2015, 14:15 - 15:45 Uhr, KH 0.015
  Germes, M.  
 

Projektorientiertes Hauptseminar KG: Events im Stadtraum [PJS-KG]

PJS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 18:00 - 19:30, 00.175 Seminarraum 2; Einzeltermin am 16.3.2016, 13:00 - 15:00, 03.145 Besprechungszimmer Geographie; Außentermine zur Erhebung von Primärdaten werden gesondert vereinbart.; Vorbesprechung: 7.7.2015, 16:15 - 17:45 Uhr, 03.145 Besprechungszimmer Geographie
  Häberer, T.
Orlowski, B.
 
 

Projektorientiertes Hauptseminar KG-PG: Landschaftspfadkonzepte in Erlangen und Umgebung [PJS-KG-PG]

PJS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, 00.147 Seminarraum 1; ab 13.10.2015; Vorbesprechung: 8.7.2015, 14:15 - 15:00 Uhr, 00.147 Seminarraum 1
  Sokoliuk, Th.  
 

Projektorientiertes Hauptseminar PG: Landschaftsanalyse und Naturschutz im Engadin [PJS-PG]

PJS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, 00.175 Seminarraum 2; vom 19.10.2015 bis zum 25.1.2016; Vorbesprechung: 14.7.2015, 14:15 - 15:45 Uhr, 03.145 Besprechungszimmer Geographie
  Peters, Th.  
 

Spezielle Methoden KG: Daten visualisieren in der Geographie [MethSem KG]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, 00.133 CIP-Raum 1; ab 12.10.2015; Vorbesprechung: 16.00 Uhr PÜNKTLICH!; Vorbesprechung: 13.7.2015, 16:00 - 17:00 Uhr, 00.133 CIP-Raum 1
  Plennert, M.  
 

Spezielle Methoden KG: Qualitative Methoden [MethSem KG]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, 00.147 Seminarraum 1; ab 13.10.2015
  Winkler, J.  
 

Spezielle Methoden KG: Projektmanagement [MethSem KG]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Blockveranstaltung 14.11.2015-16.11.2015 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, 01.053
  Leybold, W.  
 

Spezielle Methoden KG: Regionale Statistik [MethSem KG]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, 00.133 CIP-Raum 1; Einzeltermine am 30.10.2015, 6.11.2015, 13.11.2015, 20.11.2015, 12:15 - 13:45, 00.147 Seminarraum 1; 27.11.2015, 12:15 - 13:45, 00.175 Seminarraum 2; 18.12.2015, 29.1.2016, 5.2.2016, 12:15 - 13:45, 00.147 Seminarraum 1; ab 16.10.2015
  Neufeld, M.  
 

Spezielle Methoden PG: Fernerkundung [MethSem PG]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, 00.133 CIP-Raum 1; ab 12.10.2015
  Sahwan, W.  
 

Spezielle Methoden PG: Dendroökologie I [MethSem PG]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Blocktermin nach Vereinbarung
  Wernicke, J.  
 

Spezielle Methoden PG: Analyse und Darstellung von Klimadaten [MethSem PG]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; jede 2. Woche Do, 14:30 - 17:45, 00.133 CIP-Raum 1; vom 22.10.2015 bis zum 21.1.2016
  Mölg, Th.  

Geländeseminare / Exkursionen

 

Kl. Geländeseminar: Südtirol [Gl-Sem]

EX; ben. Schein; ECTS: 2; vom 5.11.2015 bis zum 8.11.2015; Vorbesprechung: 8.7.2015, 15:00 - 16:00 Uhr, 00.147 Seminarraum 1
  Sokoliuk, Th.  
 

Kl. Geländeseminar: Erlanger Umland [Gl-Sem]

EX; Schein; ECTS: 2; vom 16.10.2015 bis zum 18.10.2015; Vorbesprechung: 16.7.2015, 9:00 - 10:00 Uhr, C 201
  Szymczak, S.  
 

Große Geländeseminare SoSe 2016

EX; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  
 

Großes Geländeseminar: Israel / Palästina [Gl-Sem]

EX; ben. Schein; ECTS: 10; Termin: März 2016; Vorbesprechung: 15.7.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, 01.053
  Glasze, G.
Bittner, Ch.
 
 

Seminar zum Großen Geländeseminar: Israel / Palästina [Sem Gl-Sem]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, 03.145 Besprechungszimmer Geographie; Einzeltermine am 26.11.2015, 14:00 - 18:00, 00.175 Seminarraum 2; 27.11.2015, 10:00 - 18:00, 01.055; bis zum 3.11.2015; Vorbesprechung: 6.7.2015, 18:00 - 19:30 Uhr, 01.053
  Glasze, G.
Bittner, Ch.
 
 

Großes Geländeseminar: Jordanien [Gl-Sem]

EX; ben. Schein; 7 (BA/BSc), 10 (MA/MSc), 7/10 (Lehramt), März-April 2015; vom 22.2.2016 bis zum 5.3.2016
  Lucke, B.
Schmitt, Th.M.
 
 

Seminar zum Großen Geländeseminar: Jordanien [Sem Gl-Sem]

SEM; ben. Schein; ECTS: 5; Einzeltermine am 4.12.2015, 11.12.2015, 15.1.2016, 8:15 - 17:45, 00.175 Seminarraum 2; Vorbesprechung: 10.7.2015, 10:15 - 11:45 Uhr, 00.175 Seminarraum 2
  Lucke, B.
Schmitt, Th.M.
 
 

Großes Geländeseminar: Patagonien [Gl-Sem]

EX; ben. Schein; 7 (BA/BSc), 10 (MA/MSc), 7/10 (Lehramt), Februar-März 2016; Zeit und Raum n.V.
  Gerique, A.
Mayr, Ch.
 
 

Seminar zum Großen Geländeseminar: Patagonien [Sem Gl-Sem]

SEM; ben. Schein; ECTS: 5; 10:00 - 18:00, 00.175 Seminarraum 2; Einzeltermine am 8.1.2016, 10:00 - 18:00, 00.175 Seminarraum 2; 9.1.2016, 15.1.2016, 16.1.2016, 10:00 - 18:00, 00.147 Seminarraum 1; Vorbesprechung: 6.7.2015, 14:15 - 15:45 Uhr, 03.145 Besprechungszimmer Geographie
  Mayr, Ch.
Gerique, A.
 
 

Kl. Geländeseminar: Erlanger Umland (B) [Gl-Sem]

EX; Schein; ECTS: 2; vom 14.2.2016 bis zum 16.2.2016; Vorbesprechung: 2.11.2015, 16:15 - 17:45 Uhr, 00.175 Seminarraum 2
  Szymczak, S.  
 

Reservierung Blockseminar: Seminar zum Gr. Geländeseminar

SEM; Fr, 12:00 - 18:00, 01.053, (außer Fr 30.10.2015, Fr 5.2.2016)
  N.N.  

Veranstaltungen im Masterstudiengang

 

Vorlesung: Einführung in die raumtheoretische Diskussion [VL]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Masterstudiengang Nahoststudien (Modul NOS 02) oder MA KG Modul INT; Mi, 8:30 - 10:00, 00.15 PSG; ab 14.10.2015
  Glasze, G.  
 

Hauptseminar MA: Kultur Risiko und Disaster Risk Reduction (DRR) im Entwicklungskontext [HS-MA]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:15 - 17:45, 00.175 Seminarraum 2; ab 13.10.2015; Am 1. Sitzungstermin findet auch die Vorbesprechung statt.
  Krüger, F.  
 

Hauptseminar MA: Europäische Raumentwicklung [HS-MA]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; 10:15 - 11:45, 00.175 Seminarraum 2; Einzeltermine am 18.11.2015, 16.12.2015, 10:15 - 11:45, 05.012; ab 14.10.2015
  Chilla, T.  
 

Hauptseminar MA: Digitale Geographie [HS-MA]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, 01.053; ab 14.10.2015
  Glasze, G.  
 

Hauptseminar MSc: Climate and Cryosphere [HS-MSc]

MAS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:15 - 11:45, 00.175 Seminarraum 2; vom 15.10.2015 bis zum 28.1.2016; Vorbesprechung und Themenvergabe am 1. Seminartermin.
  Mölg, Th.  
 

Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten (Kurs A, MA) [WT-MA]

MAS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Platzvergabe erfolgt bei der Einführungsveranstaltung für Masterstudierende.; Do, 8:45 - 10:15, 00.147 Seminarraum 1; ab 22.10.2015
  Geiselhart, K.
Michel, B.
 
 

Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten (Kurs B, MA) [WT-MA]

MAS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Platzvergabe erfolgt bei der Einführungsveranstaltung für Masterstudierende.; Do, 11:15 - 12:45, 00.147 Seminarraum 1; ab 22.10.2015
  Michel, B.
Geiselhart, K.
 
 

Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten (MSc) [WT-MSc]

MAS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45, 00.147 Seminarraum 1; ab 14.10.2015
  Braun, M.
Mölg, Th.
 
 

Externe Expertise MA: Ideen im Wettbewerb: Städtebauliche Wettbewerbe - ein Buch mit sieben Siegeln? [EE-MA]

MAS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Einzeltermine am 6.11.2015, 13.11.2015, 27.11.2015, 11.12.2015, 8.1.2016, 22.1.2016, 5.2.2016, 8:15 - 11:45, 01.053; ab 16.10.2015; Vorbesprechung: 16.10.2015, 8:30 - 9:45 Uhr, 01.053
  Weber, J.  
 

Externe Expertise MA/MSc: Grundzüge des Raumordnungs-, Planungs- und Umweltrechts [EE-MA/EE-MSc]

MAS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Ggf. werden die Veranstaltungszeiten in Absprache zwischen Dozenten und Studierenden noch angepasst.; Einzeltermine am 16.10.2015, 20.11.2015, 10:15 - 15:45, HS C, (außer Fr 30.10.2015, Fr 6.11.2015); 4.12.2015, 18.12.2015, 10:15 - 15:45, 00.5 PSG; vom 16.10.2015 bis zum 29.1.2016
  Vogelsang, K.
Müller-Grune, S.
 
 

Lehrforschung MA: Regionalentwicklung - Konzepte der Wohnraumentwicklung [LF-MA]

MAS; Schein; ECTS: 20; Seminartermine und Feldaufenthalt vom 23.-26.11.15; Einzeltermine am 2.11.2015, 18:00 - 21:00, 00.147 Seminarraum 1; 16.11.2015, 13:00 - 16:00, 02.169; Blockveranstaltung 23.11.2015-26.11.2015 Mo-Do; Einzeltermine am 14.1.2016, 14:00 - 18:00, 00.175 Seminarraum 2; 1.2.2016, 9:00 - 13:00, 03.145 Besprechungszimmer Geographie; Die Platzverteilung erfolgt in der zentralen Vergabesitzung am 12.10.15
  Chilla, T.
Sielker, F.
 
 

Forschungswerkstatt MSc: Indien [FW-MSc]

MAS; Schein; ECTS: 15; Vorbesprechung: 23.11.2015, 14:15 - 15:45 Uhr, 03.145 Besprechungszimmer Geographie
  Bräuning, A.  
 

Lehrforschung MA: Erinnerungsorte [LF-MA]

MAS; Schein; ECTS: 20; Di, 12:15 - 13:45, 03.145 Besprechungszimmer Geographie; Lehrveranstaltung wird Ende Oktober vorgestellt und beginnt erst danach.
  Michel, B.
Paulus, K.
 
 

Lehrforschung MA: Schutzgebiete und ländliche Entwicklung: Konflikt- und Synergiepotentiale [LF-KG]

MAS; Schein; Di, 18:00 - 19:30, 00.147 Seminarraum 1, (außer Di 12.1.2016); Einzeltermin am 22.1.2016, 10:00 - 18:00, 00.175 Seminarraum 2; vom 21.10.2015 bis zum 26.1.2016; Lehrveranstaltung wird Ende Oktober vorgestellt und beginnt erst danach.
  Gerique, A.  
 

Vertiefte Methodik MA: Qualitative, verstehende und partizipative Ansätze im Entwicklungskontext [MV-MA]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Blocktermine am Wochenende; ab 20.10.2015
  Pohle, P.  
 

Forschungswerkstatt MSc: "Ak­qui­se von Forschungsressourcen" [FW-MSc]

MAS; Schein; ECTS: 15; Vorbesprechung findet im Oktober nach Vereinbarung statt.
  Bäumler, R.
Bräuning, A.
 
 

Geographie-Erstsemestertag für Masterstudierende

EK; Einzeltermin am 15.10.2015, 14:00 - 18:00, 00.147 Seminarraum 1, 00.175 Seminarraum 2, 00.133 CIP-Raum 1
  Titz, A.
u. Mitarbeiter
Mentoren
Tutoren
 
 

Lehrforschung MA: Sozialraum- und soziallagenbezogene Determinanten von Gesundheit in der „Gesundheitsregionplus“ Erlangen/Erlangen-Höchstadt. [LF-MA]

MAS; Schein; ECTS: 20; Mo, 12:15 - 13:45, 00.147 Seminarraum 1, (außer Mo 25.1.2016); Einzeltermin am 25.1.2016, 12:15 - 13:45, 03.145 Besprechungszimmer Geographie
  Geiselhart, K.  
 

Vertiefte Methodik MA: GIS in der Human/ Kulturgeographie [MV-MA]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, 00.133 CIP-Raum 1
  Plennert, M.  
 

Vertiefte Methodik MSc/MA: Hyperspektral Fernerkundung [MV-MSc/MA]

MAS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; jede 2. Woche Di, 8:15 - 11:45, 00.133 CIP-Raum 1; ab 13.10.2015
  Feilhauer, H.  
 

Vertiefte Methodik MSc: Bodenanalyse (Laborpraktikum) [MV-MSc]

MAS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Zeit n.V., Laborübungsraum - nur für interne Belegung; vom 12.2.2016 bis zum 19.2.2016; Block Veranstaltung; Vorbesprechung: 16.7.2015, 16:15 - 17:00 Uhr, 00.147 Seminarraum 1
  Bäumler, R.  
 

Vertiefte Methodik MSc: Dendroökologie II [MV-MSc]

MAS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Einzeltermine am 16.11.2015, 30.11.2015, 14.12.2015, 11.1.2016, 12:15 - 15:45, 03.145 Besprechungszimmer Geographie; Block Veranstaltung; Vorbesprechung: 26.10.2015, 12:15 - 13:45 Uhr, 03.145 Besprechungszimmer Geographie
  Bräuning, A.  
 

Vertiefte Methodik MSc: Advanced climate data analysis [MV-MSc]

SEM; Schein; ECTS: 5; Einzeltermine am 23.10.2015, 30.10.2015, 20.11.2015, 27.11.2015, 11.12.2015, 15.1.2016, 8:30 - 11:45, 00.133 CIP-Raum 1; ab 23.10.2015
  Mölg, Th.  
 

Vertiefte Methodik MSc: Python für GIS [MV-MSc]

MAS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; jede 2. Woche Di, 8:15 - 11:45, 00.133 CIP-Raum 1; ab 20.10.2015; Es findet keine Vorbesprechung statt.
  Feick, S.  
 

Forschungswerkstatt MA: Anthropology, Weather and Climate Change [FW-MA]

MAS; Schein; ECTS: 15; Do, 10:15 - 11:45, 03.145 Besprechungszimmer Geographie, (außer Do 21.1.2016); Einzeltermin am 19.11.2015, 10:15 - 11:45, 03.145 Besprechungszimmer Geographie; ab 12.11.2015; Lehrveranstaltung wird Ende Oktober vorgestellt und beginnt erst danach.
  Krüger, F.
Titz, A.
 
 

Forschungswerkstatt MA: Gentrifizierung in Nürnberg-Gostenhof? [FW-MA]

MAS; 2 SWS; Schein; ECTS: 15; Mo, 16:15 - 17:45, 00.175 Seminarraum 2; Einzeltermine am 18.1.2016, 14:00 - 16:00, 00.14 PSG; 18.1.2016, 16:00 - 18:00, 00.15 PSG; ab 30.11.2015; Vorbesprechung: 16.11.2015, 16:15 - 17:45 Uhr, 03.145 Besprechungszimmer Geographie
  Schmitt, Th.M.  
 

Forschungswerkstatt MSc: eLearning mit GIS und Fernerkundung [FW-MSc]

MAS; Schein; ECTS: 15; Vorbesprechung in der Sitzecke vor Raum 2.127 (Prof. Braun); Vorbesprechung: 22.10.2015, 18:00 - 20:00 Uhr
  Braun, M.  

Sonstige Veranstaltungen

 

Examenskurs [Examen]

KU; Examensvorbereitungskurs für alle Lehramtsstudiengänge; Mi, 16:15 - 19:00, HS C, (außer Mi 20.1.2016); vom 14.10.2015 bis zum 9.12.2015
  Bräuning, A.
Krüger, F.
 
 

Kolloquium KG & PG [Kolloqu]

KO; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 12:15 - 13:45, HS C; Einzeltermin am 16.12.2015, 14:00 - 16:00, 2.058
  Geiselhart, K.
Vanselow, K.A.
 

Fachdidaktische Lehrveranstaltungen

 

Einführung in die Geographiedidaktik (Modul 1a.1) [Didgeo 1a.1]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Keine Anmeldung erforderlich!; Mo, 14:15 - 15:45, HS C; ab 19.10.2015
  Schubert, J.Ch.  
 

Methoden und Medien: Überblick (Modul 1b.1) [SEM-Did]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 12:15 - 13:45, 01.053; ab 15.10.2015
  Hofmann, R.  
 

Methoden und Medien Vertiefung III GS/MS,RS (Modul 2a.1) "Allgäu im Winter" [Sem-Did]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; vom 29.1.2016 bis zum 1.2.2016; Vorbesprechung: 19.10.2015, 18:15 - 19:45 Uhr, 00.175 Seminarraum 2
  Pingold, M.  
 

Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum RS/GYM (Modul 3.2) [Sem-Did]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 10:15 - 11:45, 01.053; ab 15.10.2015
  Höhnle, S.  
 

Examenskurs Gymnasium und Realschule (freier Bereich) [SEM-Did]

ES; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Do, 8:30 - 10:00, 00.6 PSG
  Höhnle, S.  

Lehrveranstaltungen am Department Fachdidaktiken in Nürnberg

Alle Studierenden, die an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät in Nürnberg mit dem Studium der Geographie beginnen, sind herzlich eingeladen zu einer Einführungsveranstaltung (Raum und Zeit werden per Anschlag bekanntgegeben).
 

Vorlesung: Einführung in die Physische Geographie [VL-PG]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermine am 21.10.2015, 28.10.2015, 4.11.2015, 11.11.2015, 18.11.2015, 25.11.2015, 2.12.2015, 9.12.2015, 16.12.2015, 13.1.2016, 20.1.2016, 27.1.2016, 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401; 3.2.2016, 9:45 - 11:15, 1.041
  Mayr, Ch.  
 

N.N.

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 15:30, U1.039
  N.N.  
 

Seminar PG (Kurs A) [Sem-PG_A]

SEM; 2 SWS; Kredit: 5; Eine Sprechstunde findet von 13 - 14 Uhr statt.; Mi, 11:30 - 13:00, 13:00 - 14:00, 1.121
  Schwabe, B.  
 

Seminar PG (Kurs C) [Sem-PG_C]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 15:45 - 17:15, 1.121
  Peters, Th.  
 

Vorlesung: Kartographie und Geoinformationen [VL-KT]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401; ab 19.10.2015
  Elrick, T.  
 

Regionalvorlesung: Physische Geographie Deutschlands [R-VL PG]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermine am 3.11.2015, 10.11.2015, 17.11.2015, 8:00 - 9:30, St. Paul 00.401; 24.11.2015, 1.12.2015, 8.12.2015, 15.12.2015, 22.12.2015, 12.1.2016, 19.1.2016, 26.1.2016, 2.2.2016, 8:00 - 9:30, 1.041; ab 20.10.2015
  Peters, Th.  

Geowissenschaften (Bachelor/Master)

 

Seminar Angewandte Sedimentologie

SEM; Do, 15:00 - 15:45, Industriemineralsammlung
  Stollhofen, H.
Kittel, M.
 

Bachelor Studiengang


1. Semester (Grundstudium)

 

Mineralogie [Geo 2]; Minerale und Gesteine

VORL; 3 SWS; ECTS: 4; Di, 14:15 - 15:45, HS C; Do, 11:15 - 12:00, H Geologie
PF GW-BA 1 Schmädicke, E.
Göbbels, M.
 
 

Allgemeine und Anorganische Chemie (mit Experimenten)

VORL; 4 SWS; Anf; gr. HS OC: Geowissenschaften, Informatik, Pharmazie, Physik, Materialwissenschaft/Werkstofftechnik, Lebensmittelchemie; Nanotechnologie; kl. HS: -; Di, Do, 8:00 - 10:00, Großer HS, Henkestr.42; Inst. Org. Chem., Henkestraße 42
WF Ph-BA 1
PF NT-BA 1
PF MWT-BA 1
PF PhM-BA 1
Harder, S.  
 

Biologie für Nebenfächler

VORL; 4 SWS; Mo, 14:15 - 17:30, HA; ab 19.10.2015
  Lebert, M.
Knop, G.
Regus-Leidig, H.
Seidel, G.
 
 

Geländeübung zu Geowissenschaftliche Arbeitsmethoden I (Kurs A)

UE; Bachelor 1. Semester; Zeit und Raum n.V.
  Kittel, M.
Stollhofen, H.
 
 

Geländeübung zu Geowissenschaftliche Arbeitsmethoden I (Kurs B)

UE; Anf; Freiwillige Lehrveranstaltung zur Vertiefung und praktischen Anwendung der Lerninhalte; Zeit und Ort werden in der VÜ "Geowissenschaftliche Arbeitsmethoden" bekanntgegeben
  Schulz, H.
Stollhofen, H.
 
 

Geowissenschaftliche Arbeitsmethoden I [Geo 3]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 3; Gruppeneinteilung beim ersten Termin, Dienstag 13.10.2015
PF GW-BA 1 Kittel, M.
Schulz, H.
Stollhofen, H.
 
     Di12:00 - 13:30H Geologie  Kittel, M.
Stollhofen, H.
 
 Kurs Gruppe A
     Fr12:00 - 13:30H Geologie  Schulz, H.
Stollhofen, H.
 
 Kurs Gruppe B
 

Mathematik für Naturwissenschaftler

V/UE; 4 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, H11
PF INF-LAG-P 1-2
PF INF-LAG-E 1-2
PF INF-LAG-W 1-2
PF INF-LAR-P 1-2
PF INF-LAR-E 1-2
PF INF-LAR-W 1-2
PF INF-LAH 1-2
PF I2F-BA 1
PF C-BA 1
PF GW-BA 1
Schewe, L.  
 

Minerale und Gesteine - Übung

UE; 2 SWS; ECTS: 3; ACHTUNG: Bitte melden Sie sich für einen der 4 Parallelkurse unter StudOn an! http://www.studon.uni-erlangen.de/cat137829.html
PF GW-BA 1 Beier, Ch.
Krumm, S.
 
     Di16:00 - 17:30ÜR Geologie  Beier, Ch. 
 Gruppe A
     Di18:00 - 19:30ÜR Geologie  Beier, Ch. 
 Gruppe B, nur bei Bedarf, derzeit keine StudOn-Anmeldung möglich
     Mi16:00 - 17:30ÜR Geologie  Krumm, S.
N.N.
 
 Gruppe E, nur bei Bedarf, derzeit keine StudOn-Anmeldung möglich
     Do14:15 - 15:45ÜR Geologie  Krumm, S. 
 Gruppe C
     Do15:45 - 17:15ÜR Geologie  Krumm, S. 
 Gruppe D
 

Übungen zur Mathematik für Naturwissenschaftler

UE; 2 SWS; Übungsbeginn 19.10.
WF I2F-BA 1
WF INF-LAG-P 1-2
WF INF-LAG-E 1-2
WF INF-LAG-W 1-2
WF INF-LAR-E 1-2
WF INF-LAR-P 1-2
WF INF-LAR-W 1-2
WF C-BA 1
WF INF-LAH 1-2
Aßmann, D.
Orlinskaya, G.
 
     Mo
Do
12:00 - 14:00
14:00 - 16:00
H1 Egerlandstr.3
Übung 1 / 01.250-128
  N.N. 
 

System Erde I [Geo 1]

VORL; 4 SWS; ECTS: 6; Veranstaltung auch für Bachelor Geowissenschaften im Nebenfach; Mo, 8:00 - 10:00, KH 2.016; Do, 12:15 - 13:45, KH 2.016
  Haase, K.
Kießling, W.
 

3. Semester (Grundstudium)

 

Geowissenschaften I [Geo 8] Polarisationsmikroskopie

V/UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5
PF GW-BA 3 Neubauer, J.  
     Do8:15 - 9:45ÜR Mineralogie  Neubauer, J. 
 I
     Do10:15 - 11:45ÜR Mineralogie  Neubauer, J. 
 II
     Do13:00 - 14:30ÜR Mineralogie  Neubauer, J. 
 III
 

Kartierübung I

UE; ECTS: 5; Bachelor 3. Semester
PF GW-BA 2   
     n.V.    Krumm, S.
Keller, M.
 
 Anmeldung bis 20.1.20155 über Achtung Kartierkurs I (Adorf, Staffelstein, Adorf) Die Anmeldung ist on-line. Begrenzte Kapazitäten! Bitte bis 20.01.2016 auf StudOn anmelden. http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=cat_137828&client_id=StudOn
 

System Erde III [Geo 5]

V/UE; 4 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, H Geologie; Mi, 9:15 - 10:45, H Geologie
PF GW-BA 3 Stollhofen, H.
Munnecke, A.
 
 

Tutorium System Erde III Kurs A

TUT; 1 SWS; Freiwillige Lehrveranstaltung zur Vertiefung der Lerninhalte und zur Klausurvorbereitung; Mi, 11:00 - 12:00, H Geologie
  Stollhofen, H.
Assistenten
 
 

Tutorium System Erde III Kurs B

TUT; 1 SWS; Freiwillige Lehrveranstaltung zur Vertiefung der Lerninhalte und zur Klausurvorbereitung; Do, 14:00 - 14:45, H Geologie
  Stollhofen, H.
Assistenten
 
 

Hydrogeologie [Geo 6] [Hydro1]

V/UE; 4 SWS; ECTS: 5; Veranstaltung für Bachelor Geowissenschaften 03. Semester; Mi, 12:00 - 13:30, H Geologie; Mo, 8:15 - 9:45, KH 1.019; ERSTE VORLESUNG MI 14.10.2015 HAUPTHÖRSAAL SCHLOSSGARTEN
PF GW-BA 3 Barth, J.  
 

Geowiss. Geländeübung II: Mesozoikum Nordbayern [Geo 5] - Kurs I

UE; ECTS: 1,5; 3 Tage (nach Vereinbarung); Aushang beachten
PF GW-BA 3 Heinze, M.  
 

Geowiss. Geländeübung II: Mesozoikum Nordbayern [Geo 5] - Kurs II

UE; ECTS: 1,5; 3 Tage (nach Vereinbarung); Aushang beachten
  Heinze, M.  
 

Paläobiodiversität [Geo 7]

V/UE; 3 SWS; ECTS: 3; Maximale Teilnehmerzahl pro Übung ist 20! Falls noch nicht geschehen: Bitte unbedingt auf Stud-On anmelden! Rückfragen bitte an Kenneth De Baets (kenneth.debaets@fau.de). Aus Termingründen ist der Montagskurs um 18:15 Uhr ausschließlich für Biologiestudenten reserviert! Die Übungen sind Bestandteil der Prüfung, eine regelmäßige Teilnahme ist daher erforderlich. Prüfung ist am 10. Februar um 10:00 Uhr im HS Geologie
  De Baets, K.  
     Mo10:15 - 11:45H Geologie  De Baets, K. 
 nur Studierende der Geowissenschaften (dazugehörige Übungen am Dienstag)
     Mo18:15 - 20:30ÜR Pal.  De Baets, K. 
 Vorlesung + Übung nur für Studierende der Biologie
     Di10:45 - 11:30ÜR Pal.  De Baets, K. 
 Übung zur Vorlesung am Montag (nur für Studierende der Geowissenschaften), Maximale Teilnehmerzahl pro Kurs ist 20
     Di11:30 - 12:15ÜR Pal.  Nohl, Th. 
 Übung zur Vorlesung am Montag (nur für Studierende der Geowissenschaften), Maximale Teilnehmerzahl pro Kurs ist 20
     Di13:45 - 14:30ÜR Pal.  Heinze, M. 
 Übung zur Vorlesung am Montag (nur für Studierende der Geowissenschaften), Maximale Teilnehmerzahl pro Kurs ist 20
     Di14:30 - 15:15ÜR Pal.  Heinze, M. 
 Übung zur Vorlesung am Montag (nur für Studierende der Geowissenschaften), Maximale Teilnehmerzahl pro Kurs ist 20
 

Strukturgeologie und Tektonik [Geo 8]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:45 - 16:15, H Geologie
  de Wall, H.  
 

Geowiss. Geländeübung II: Südliche Frankenalb, Nördlinger Ries und Steinheimer Becken [Geo 5]

UE; ECTS: 1,5; 3 Tage (nach Vereinbarung); Zeit und Raum n.V.
  Höfling, R.  

5. Semester (Vertiefungsstudium)

 

Angewandte Mineralogie [Geo 11]; Angewandte Mineralogie II

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 10:15 - 11:45, H Geologie
WPF GW-BA 5 Göbbels, M.
Neubauer, J.
 
 

Angewandte Mineralogie [Geo 11]; Röntgenbeugungsanalyse

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anmeldung über studon.uni-erlangen.de erforderlich!; Mo, 15:15 - 16:45, H Geologie
WPF GW-BA 5 Götz-Neunhoeffer, F.  
 

Geowissenschaftliche Seminare [Geo 12]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3
PF GW-BA 5 Bestmann, M.  
     Do16:15 - 17:45H Geologie  Bestmann, M.
Dozenten
 
     Fr10:00 - 11:30H Geologie  Bestmann, M.
Dozenten
 
 

Angewandte Mineralogie [Geo 11]; Chemische Analyse von Gesteinen

V/UE; 4 SWS; ECTS: 5; Wahlpflicht Modul (Geo 11) im Studium Bsc-Geowissenschaften 5. bzw. 6. Semester; Mo, 8:15 - 9:45, ÜR Mineralogie; Semesterbegleitend, Beginn: 19.10.2015
WPF GW-BA 5 Neubauer, J.
Jansen, D.
Bergold, S.
Naber, Ch.
 
 

Petrologie-Geochemie [Geo 11]; Mikroskopie von Magmatiten und Metamorphiten

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 12:15 - 13:45, 14:00 - 15:45, ÜR Mineralogie; Vorbesprechung am 13.10.2015 um 12:15 im ÜR Mineralogie
WPF GW-BA 5 Hesse, K.
Schmädicke, E.
 
 

Geländeübung Geodynamik und Beckenentwicklung [Geo 11]

UE; ECTS: 2,5; nach Vereinbarung - bitte separaten Aushang beachten
WPF GW-BA 5 Lehnert, O.  
 

Geophysik [Geo 9]

VORL; 3 SWS; ECTS: 4; Blockveranstaltung 15.2.2016-19.2.2016 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, H Geologie
PF GW-BA 5 Bachtadse, V.  
 

Globale Stoffkreisläufe [Geo 9]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mo, 12:15 - 13:00, H Geologie
PF GW-BA 5 Joachimski, M.  
 

Mikroskopie von Sedimentgesteinen [Geo 11] Kurs-A

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 17:00 - 18:30, ÜR Mineralogie
  Kittel, M.
Stollhofen, H.
 
 

Mikroskopie von Sedimentgesteinen [Geo 11] Kurs-B

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mi, 12:15 - 13:45, ÜR Mineralogie
WPF GW-BA 5 Kittel, M.
Stollhofen, H.
 
 

Petrologische Geländeübung

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Zeit und Raum n.V.
WPF GW-BA 5 Haase, K.
Beier, Ch.
 
 

Labor- und Messübung Hydrogeologie [Geo 11]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Vorbesprechung Mi. 14.10.2015 / 13:30(!) / HS Geologie /ANMELDUNG ÜBER MEIN CAMPUS
WPF GW-BA 5 van Geldern, R.
Barth, J.
 
     jede 2. Woche Mi14:00 - 17:00n.V.  van Geldern, R. 
 Ort: Landesuntersuchungsanstalt (LUA) / Henkestr. 09-11 / 01. Stock / Ostflügel
     jede 2. Woche Mi14:00 - 17:00n.V.  van Geldern, R. 
 Ort: Landesuntersuchungsanstalt (LUA) / Henkestr. 09-11 / 01. Stock / Ostflügel
 

Karbonatfazieskurs [Geo 11] Kurs A

V/UE; 4 SWS; ECTS: 5; Do, 9:15 - 12:30, ÜR Pal.; Do; inkl. 15 Minuten Pause; Gemeinsame Vorsprechung für Kurs A und B am Donnerstag, 15. Oktober um 9:15 Uhr im Pal-ÜR
  Munnecke, A.
Jarochowska, E.
 
 

Karbonatfazieskurs [Geo 11] Kurs B

V/UE; 4 SWS; ECTS: 5; Do, 12:45 - 16:00, ÜR Pal.; inkl. 15 Minuten Pause; Gemeinsame Vorsprechung für Kurs A und B am Donnerstag, 15. Oktober um 9:15 Uhr im Pal-ÜR
  Jarochowska, E.
Munnecke, A.
 
 

Laborübung Ingenieurgeologie Kurs I [Geo 11]

UE; 4 SWS; ECTS: 2,5; Zur Vorbereitung der Übungen sind die DIN-Normen in Studon vorab herunterzuladen und die Versuche vorzubereiten! Die Kenntnis der Versuchsdurchführungen wird abgeprüft.; Blockveranstaltung 22.2.2016-27.2.2016 Mo-Fr, Sa, 8:30 - 18:00, Außenstelle Angew. Geol.; Blockveranstaltung - bitte mit ausführlichem Versuchsprotokoll!
WPF GW-BA 5 Rohn, J.
Baier, A.
 
 

Laborübung Ingenieurgeologie Kurs II [Geo 11]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Zur Vorbereitung der Übungen sind die DIN-Normen in Studon vorab herunterzuladen und die Versuche vorzubereiten! Die Kenntnis der Versuchsdurchführungen wird abgeprüft.; Blockveranstaltung 29.2.2016-5.3.2016 Mo-Fr, Sa, 8:30 - 18:00, Außenstelle Angew. Geol.; Blockveranstaltung - bitte mit ausführlichem Versuchsprotokoll !
WPF GW-BA 5 Rohn, J.
Baier, A.
 
 

Regionale Geologie II (Geologie von Bayern) [Geo 9]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mo, 13:15 - 14:00, H Geologie
PF GW-BA 5 Höfling, R.  

Wahlpflichtmodul

 

Einführung in die Astronomie 1 [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
  N.N.  
 

Grundvorlesung PG I: Geomorphologie und Bodengeographie (1. Fachsemester) [G-VL I PG]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; Klausurtermin: 01.02.2016 um 10.15 im Audimax; 1. Nachklausur: 04.04..2016 um 10.15 Uhr im HS C; 2. Nachklausur: 08.04.2016 um 10.15 Uhr im HS C; Mo, 10:15 - 11:45, HS C, (außer Mo 2.11.2015); Einzeltermine am 2.11.2015, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a; 1.2.2016, 10:15 - 11:45, Audimax; 4.4.2016, 8.4.2016, 10:15 - 11:45, HS C; ab 19.10.2015
  Bäumler, R.  
 

Ökologische und systematische Diversität der Organismen A: Einführung in die Zoologie [VorlZoo]

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:15 - 12:00, HA, HB; Videoübertragung von HA in HB
  Feigenspan, A.
Schmidl, J.
 
 

Ökologische und systematische Diversität der Organismen A: Zoologische Bestimmungsübungen [BestÜbZoo]

UE; 3 SWS; Mo, Mi, 13:15 - 14:00, HA; Mo, Mi, 14:15 - 16:00, Ks L, Ks M; Mo, 16:15 - 18:00, Ks L, Ks M; Vorbesprechung Mo. (Kurs I & II) bzw. Mi. (Kurs III), 13:15-14:00; Kurse I & II Mo. und Kurs III Mi. nach Einteilung zu Semesterbeginn
  Schmidl, J.  
 

Vorlesung: Kartographie und Geoinformation [VL-KT]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Anf; Do, 10:15 - 11:45, HS C; ab 15.10.2015
  Elrick, T.  
 

Computer in den Geowissenschaften

V/UE; 4 SWS; Schein; ECTS: 5; Vorbesprechung ist am 13.10. um 12 h s.t. im CIP-Raum; 8:00 - 19:00, 00.133 CIP-Raum 1, CIP-Raum – GeoZentrum Nordbayern; 13:00 - 19:00, 00.133 CIP-Raum 1
  Kießling, W.
Krumm, S.
Schulbert, Ch.
Krause, C.
 

Master Studiengang


1. Semester


Angewandte Geologie

 

Daten Auswertung, Statistik Angew. Geologie [AG-V1] Kurs I

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Blockveranstaltung 8.2.2016-12.2.2016 Mo-Fr, 13:00 - 18:00, CIP-Raum – GeoZentrum Nordbayern; Start: 08.02.2016, 13:15, Cip-Raum Institut Geologie
PF GW-MA 1 Baier, A.  
 

Daten Auswertung, Statistik Angew. Geologie [AG-V1] Kurs II

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Blockveranstaltung 15.2.2016-19.2.2016 Mo-Fr, 13:00 - 18:00, Außenstelle Angew. Geol.; Start: 15.02.2016 13:15, Computerraum Aussenstelle Angew. Geologie
  Baier, A.  
 

Grundbau I [AG-V1]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Fr, 16:00 - 17:30, ÜR Geologie
PF GW-MA 1 Bayer, M.  
 

Grundwasser Modellierung [AG-E1] Kurs I

V/UE; 4 SWS; ECTS: 5; Mo, 17:15 - 20:45, Außenstelle Angew. Geol.; Start: 12.10., 17:15, Computerraum Aussenstelle Angew. Geologie. Am 19.10., 26.10., 02.11. & 09.11. um 17:15h am Lehrstuhl für Angewandte Mathematik, Cauerstraße 11, 91058 Erlangen. In den folgenden Wochen wieder Mo. ab 17:15 im Computerraum Aussenstelle Angew. Geologie.
WPF GW-MA 1 Baier, A.
Prechtel, A.
 
 

Grundwasser Modellierung [AG-E1] Kurs II

V/UE; 4 SWS; ECTS: 5; Di, 17:45 - 21:15, Außenstelle Angew. Geol.; Start: Mo., 12.10., 17:15, Computerraum Aussenstelle Angew. Geologie. An den Montagen 19.10., 26.10., 02.11. & 09.11. um 17:15h am Lehrstuhl für Angewandte Mathematik, Cauerstraße 11, 91058 Erlangen. Ab Dienstag, 17.11. jeweils um 17:45 im Computerraum Aussenstelle Angew. Geologie.
  Baier, A.
Prechtel, A.
 
 

Hydrochemie [AG-V2]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; ERSTE VORLESUNG DI. 13.10.2015; Di, 16:00 - 17:30, H Geologie
PF GW-MA 1 Barth, J.
N.N.
 
 

Ingenieurgeologie f. Fortgeschrittene [AG-V2]

VORL; 3 SWS; ECTS: 2,5; Fr, 11:30 - 13:45, ÜR Geologie
PF GW-MA 1 Rohn, J.  

Angewandte Mineralogie

 

Kristallchemie und Phasenlehre [AM-V1]; Kristallchemie

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 8:30 - 10:00, H Geologie
PF GW-MA 1 Göbbels, M.  
 

Kristallchemie und Phasenlehre [AM-V1]; Phasenlehre (Zwei- und Mehrstoffsysteme)

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mi, 14:15 - 15:45, ÜR Mineralogie
PF GW-MA 1 Göbbels, M.  
 

Material und Methoden [AM-E1]; Hochleistungskeramiken

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 15:30 - 17:00, ÜR Mineralogie
PF GW-MA 1 Göbbels, M.
Neubauer, J.
 
 

Material und Methoden [AM-E1]; Mineralogische Methoden

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 10:15 - 11:45, ÜR Mineralogie
PF GW-MA 1 Neubauer, J.  
 

Pulverdiffraktometrie [AM-V2]; Pulverdiffraktometrie

V/UE; 4 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:30 - 12:00, ÜR Mineralogie
PF GW-MA 1 Götz-Neunhoeffer, F.  

Angewandte Sedimentologie - Georessourcen

 

Angewandte Sedimentologie [AS-V1]

V/UE; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, ÜR Geologie
PF GW-MA 1 Stollhofen, H.  
 

Geländeübung Ruhrbecken: Beckenbildung, Sedimenation & Tektonik

UE; Termin bitte gesonderte Ankündigung und Anmeldung beachten; bitte separate Ankündigung beachten
  Stollhofen, H.
Kittel, M.
 
 

Geländeübungen Master Angewandte Sedimentologie

UE; ECTS: 5
WPF GW-MA 2 Stollhofen, H.  
     n.V.    Schulz, H.
Stollhofen, H.
 
 Vorbesprechung im Master-Kurs "Beckenanalyse"
     n.V.    Stollhofen, H.
Kittel, M.
 
 Vorbesprechung im Master-Kurs "Beckenanalyse"
     n.V.    Grötsch, J.
Kittel, M.
 
 Vorbesprechung im Master-Kurs "Beckenanalyse"
 

Methoden der Beckenanalyse [AS-V1]

V/UE; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, ÜR Geologie
PF GW-MA 1 Stollhofen, H.  
 

Störungssysteme [AS-V2]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mi, 12:15 - 13:45, ÜR Geologie
PF GW-MA 1 de Wall, H.  
 

Strukturgeologie und Mikrotektonik [AS-V2]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anmeldung bei Michel Bestmann unter michel.bestmann@fau.de, Kompaktkurs Mo 5.10 - Fr 9.10 2015, 9-18 Uhr, Übungsraum Mineralogie; 9:00 - 20:00, H Geologie; 9:00 - 18:00, ÜR Mineralogie; Blockveranstaltung 5.10.2015-9.10.2015 Mo-Fr, 9:00 - 18:00, ÜR Mineralogie; Die Geländeübung entfällt. Bitte die Zeiten von 9:00 - 20:00 freihalten, da Parallelkurse stattfinden!
PF GW-MA 1 de Wall, H.
Bestmann, M.
 

Petrologie - Geodynamik - Georesourcen

 

Magmatismus und Plattentektonik [PG-V1]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 10:15 - 11:45, ÜR Mineralogie
PF GW-MA 1 Haase, K.  
 

Petrologie I [PG-V1]; Petrologie der Metamorphite

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 13:30 - 15:00, ÜR Geologie; Beginn 19.10.2015
PF GW-MA 1 Schmädicke, E.  
 

Erzmikroskopie [PG-V2]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 14:30 - 16:00, 16:00 - 17:30, 17:30 - 19:00, ÜR Mineralogie
  Klemd, R.  
 

Lagerstättenkunde [ PG-V2]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 12:15 - 13:45, ÜR Geologie
  Klemd, R.  

Paläoumwelt

 

Methoden der Biostratigraphie [PB-V2]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1; Mo, 10:15 - 11:00, ÜR Pal.
  Heinze, M.  
 

Mikrofaziesanalyse von Karbonatgesteinen [PB-E1]

V/UE; 4 SWS; ECTS: 4; Themen u.a.: Karbonatbildungsräume, Komponenten, Mikrofaziesanalyse, Diagenese, Porosität, Dolomit, Süßwasser- und Seep-Karbonate etc; Fr, 9:15 - 10:45, 14:15 - 15:45, ÜR Pal.; Beginn am Freitag, 16. Oktober um 09:15 Uhr im Pal-ÜR
  Munnecke, A.  
 

Morphologie, Systematik und Ökologie der Invertebraten [PB-V1]

VORL; 5 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 18:00, ÜR Pal.; Mi
  Heinze, M.  
 

Ozeanographie [PB-E1]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1; Fr, 8:15 - 9:00, ÜR Pal.; Beginn am Freitag, 16. Oktober um 8:15 Uhr im Pal-ÜR
  Munnecke, A.  
 

Systematik, Ökologie und Biostratigraphie von Mikrofossilien [PB-V2]

VORL; 4 SWS; ECTS: 4; Mo, Di, 8:15 - 9:45, ÜR Pal.
  Höfling, R.
Nohl, Th.
 

Wahlpflichtmodul

 

Glaskeramik [GLASKER]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Anmeldung über Studon, Beginn 21.10.15 im Wechsel mit PCGGK2, Detailplan auf Studon; Fr, 13:15 - 14:00, 0.15
PF MWT-MA-GUK ab 1
WF GW-MA ab 1
WPF ET-MA-MWT ab 1
de Ligny, D.  
 

Grundvorlesung PG (alte PO) / VL PG vertieft I (neue PO): Bodengeographie [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
  N.N.  
 

Informatik 1 für Nebenfachstudierende - Grundmodul [Inf1NF]

VORL; 3 SWS; Schein; ECTS: 5; Scheinerwerb durch Kolloquium; Mi, 12:15 - 15:00, K2-119; Die Anmeldung erfolgt bei den ersten beiden Vorlesungen!
  Klehmet, U.  
 

Keramische Werkstoffe in der Medizin [KERAMMED]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Beginn ab KW 43; Mi, 12:15 - 13:45, H14
WPF MWT-MA-GUK 1-2
WPF MWT-MA-WIM 1-2
WPF MT-MA ab 1
Wolf, S.E.  
 

Kristallographie und Strukturphysik für Geowissenschaftler und Chemiker

VORL; 2 SWS; Do, 9:15 - 10:45, SR Staudtstr. 3; nach Vereinbarung
  Neder, R.  
 

Morphologie und Anatomie der Organismen [AnfÜbNeb]

UE; 5 SWS; ECTS: 5; Anf; Klausur am 04.03.2016; 13:00 Uhr; HA; Blockveranstaltung 15.2.2016-1.3.2016 Mo-Fr, 8:30 - 13:00, Kursraum K; Vorbesprechung: 19.10.2015, 14:15 - 14:20 Uhr, HA
  Huß, V.
Heimler, W.
Lebert, M.
 
 

Übungen zur Kristallographie und Strukturphysik für Geowissenschaftler und Chemiker

UE; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 11:00 - 12:30, SR Staudtstr. 3; nach Vereinbarung
  Neder, R.  

3. Semester


Angewandte Geologie

 

3-D Modellierung [AG F2]

V/UE; 3 SWS; ECTS: 2; Fr, 13:15 - 15:30, Außenstelle Angew. Geol.; Start: 16.10., 13:15, Aussenstelle Computerraum Angew. Geologie
WPF GW-MA 3 Baier, A.  
 

Georisiken & Massenbewegungen [AG-F2]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:15 - 9:45, ÜR Geologie
WPF GW-MA 3 Rohn, J.  
 

Methoden der Angewandten Geologie [AG-F1]

V/UE; 4 SWS; ECTS: 5; PFLICHT FÜR MASTERSTUDIERENDE ANGEWANDTE GEOL 3. SEMESTER; Mo, 10:15 - 13:30, ÜR Geologie; ERSTE VERANSTALTUNG MO 19.10.2015
WPF GW-MA 3 Barth, J.
Rohn, J.
Baier, A.
van Geldern, R.
 
 

Seminare der Angewandten Geologie (AG-F2)

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; PFLICHT FÜR MASTERSTUDIERENDE ANGEWANDTE GEOL 3. SEMESTER; Di, 10:15 - 11:45, ÜR Geologie; ERSTE VERANSTALTUNG DI 13.10.2014
  Baier, A.
Rohn, J.
Barth, J.
 
 

Georisiken & Massenbewegungen [AG-F2]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Mo, 15:30 - 17:00, ÜR Pal.
  Rohn, J.  

Angewandte Mineralogie

 

BioMat [AM-F2]; Calciumaluminate u, -phosphate (Synthese u. Charakterisierung, Hydratation u. in-situ Untersuchung)

V/UE; 5 SWS; ECTS: 5; Mo, 13:45 - 15:15, ÜR Mineralogie
WPF GW-MA 3 Götz-Neunhoeffer, F.  
 

Spezielle Keramiken und Einkristalle [AM-F1]; Spezielle Keramiken und Einkristalle (Synthese, Charakterisierung, Eigenschaften)

V/UE; 5 SWS; Kredit: 5; Mo, 13:45 - 15:15, ÜR Mineralogie
PF GW-MA 3 Göbbels, M.  
 

Zement [AM-F3]; Portlandzement (Synthese und Charakterisierung, Hydratation und in-situ Untersuchung [Portlandzement]

V/UE; 5 SWS; ECTS: 5; Mo, 13:45 - 15:15, ÜR Mineralogie
WPF GW-MA 3 Neubauer, J.  

Angewandte Sedimentologie

 

3D Geologische Modellierung [AS-F1]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Blockkurs 04.-08.04.2016; 9:00 - 18:00, CIP-Raum – GeoZentrum Nordbayern
WPF GW-MA 3 Schulz, H.
Stollhofen, H.
 
 

Erdöl-Erdgas [AS-F3]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Blockkurs 21.-23.04.2016; 9:00 - 18:00, ÜR Mineralogie
WPF GW-MA 3 Grötsch, J.  
 

Geochemische Proxies in der Paläoumweltanalyse [AS-F2]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mi, 10:15 - 11:45, ÜR Geologie; Kurs findet nach Absprache in ca. 2 wöchentlichem Rhythmus statt
WPF GW-MA 3 Joachimski, M.  
 

Geothermie: Erschließung und Nutzung [AS-F3]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2,5; Fr, 9:00 - 10:30, ÜR Mineralogie; Erster Kurstermin: 23.10.2015; Klausurtermin 05.02.2015
WPF GW-MA 3 Bauer, W.  
 

Sedimentgeochemie [AS-F2]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 16:15 - 17:45, ÜR Mineralogie
WPF GW-MA 3 Joachimski, M.  
 

Seismo- und Sequenzstratigraphie [AS-F1]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 12:15 - 13:45, ÜR Geologie
WPF GW-MA 3 Schulz, H.
Stollhofen, H.
 

Petrologie - Geodynamik - Georessourcen

 

Analytische Methoden in der Petrologie [PG-F3]

VORL; 4 SWS; ECTS: 5; Fr, 8:30 - 11:30, ÜR Geologie; Vorbesprechung am 15.10.2015 von 11:45 bis 12:15 im ÜR Geologie
  Klemd, R.
Haase, K.
Schmädicke, E.
Regelous, M.
Brätz, H.
 
 

Arbeitsgruppenseminar Endogene Geodynamik

SEM; Fr, 11:15 - 12:45, ÜR Mineralogie
  Haase, K.
Beier, Ch.
 
 

Chemische Geodynamik [PG-F2]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mi, 16:15 - 17:45, H Geologie
WPF GW-MA 3 Haase, K.
Regelous, A.
 
 

Petrologisches Seminar [PG-F1]

VORL; 1 SWS; Kredit: 2; Mi, 18:00 - 18:45, ÜR Pal.
WPF GW-BA 3 Dozenten  
 

Praktikum Petrologische Methoden [PG-F1]

VORL; 3 SWS; ECTS: 3; Vorbesprechung am 15.10.2015 von 11:45 bis 12:15 im ÜR Geologie
WPF GW-MA 3 Schmädicke, E.
Klemd, R.
Brätz, H.
 
 

Vulkanologie [PG-F2]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mi, 14:15 - 15:45, H Geologie
WPF GW-MA 3 Haase, K.  

Paläoumwelt

 

Geobiologie von Riffen (PB-F2)

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Fr, 11:15 - 12:45, ÜR Pal.
  Kießling, W.  
 

Labormethoden in der Paläoumwelt [PB-F1] - Kurs 1

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Aushang zur Vorbesprechung beachten!; Di, 14:00 - 15:45, Lab. Pal.; Zeit nach Vereinbarung (Aushang beachten)
WPF GW-MA 3 Heinze, M.
Leipner-Mata, B.
 
 

Labormethoden in der Paläoumwelt [PB-F1] - Kurs 2

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Aushang zur Vorbesprechung beachten!; Di, 10:15 - 11:45, Lab. Pal.
  Heinze, M.
Leipner-Mata, B.
 
 

Milestones in Earth History [PB-F3]

SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 16:15 - 17:45, ÜR Pal.
WPF GW-MA 3 Höfling, R.
Kießling, W.
 
 

Programmieren und Statistik in der Paläontologie [PB-F2]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 14:15 - 15:45, CIP-Raum – GeoZentrum Nordbayern
  Kießling, W.  
 

Proxies in der Paläoumweltrekonstruktion (PB-F1)

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mi, 12:15 - 13:45, ÜR Pal.
WPF GW-MA 3 Jarochowska, E.
Nohl, Th.
 
 

Paläontologie der Pflanzen und Vertebraten [PB F3]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 16:00 - 18:30, ÜR Geologie
WPF GW-MA 3 Höfling, R.  

Lehrangebot für Nebenfächler und Schlüsselqualifikationen

 

Archäometrisches Seminar [ARCHSEM]

SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Keine wiederholende Inhalte in den Semestern. Jeweils neue Themengruppen. Nähere Infos siehe www.gzn.uni-erlangen.de/studium; Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Gipsabgusssammlung (Kochstr. 4)
  Göbbels, M.
Boss, M.
 
 

Bauchemisches Seminar [Sem BauChem]

HS; 2 SWS; geeignet für BA- und für MA-Studierende; Mo, 12:00 - 13:30, ÜR Mineralogie
  Götz-Neunhoeffer, F.
Neubauer, J.
 
 

Übungen zur Angewandten Mineralogie für Nebenfachstudenten [Angew. Min.Ueb.]

V/UE; 5 SWS; ben. Schein; Zeit und Raum n.V.
  Götz-Neunhoeffer, F.
Klaus, S.
N.N.
 
 

Seminar Angewandte Mineralogie (Wintersemester)

SEM; 2 SWS; ECTS: 2; geeignet für BA- und für MA-Studierende; Mi, 16:15 - 17:45, ÜR Mineralogie
  Göbbels, M.
Neubauer, J.
Götz-Neunhoeffer, F.
 
 

Betriebswirtschaftslehre I [BWL I]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 8:15 - 9:45, Audimax; Mi, 16:15 - 17:45, Audimax, (außer Mi 4.11.2015); Einzeltermin am 1.2.2016, 8:15 - 10:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a; ab 19.10.2015
PF WM-BA 1 Fifka, M.S.  
 

Geowissenschaften für Lehramtsstudierende der Geographie (Das System Erde) [GeoLehr Das System Erde]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Vorbesprechung am Freitag, 16. Oktober 2015 um 8:30 im GeoZentrum, Schlossgarten 5, Übungsraum Geologie; Do, 8:30 - 10:00, ÜR Geologie
  Regelous, A.  
 

Geowissenschaften für Lehramtsstudierende der Geographie (Das System Erde) [GeoLehrÜbung]

UE; Schein; ECTS: 2,5; Anf; Vorbesprechung am Freitag, 16. Oktober 2015 um 8:30 im GeoZentrum, Schlossgarten 5, Übungsraum Geologie; Mi, 8:30 - 10:00, ÜR Geologie
  Regelous, A.  
 

Geowissenschaften für Lehramtsstudierende der Geographie (Der Mensch im geologischen Umfeld) [GeoLehrMensch]

VORL; Schein; ECTS: 2,5; Anf; Vorbesprechung am Freitag, 16. Oktober 2015 um 8:30 im GeoZentrum, Schlossgarten 5, Übungsraum Geologie; Mo, 17:15 - 18:45, Industriemineralsammlung
  Göbbels, M.
Regelous, A.
 
 

Geowissenschaften für Lehramtsstudierende der Geographie (Exkursionen) [GeoLehrExkursion]

EX; ECTS: 2,5; Anf; Vorbesprechung am Freitag, 16. Oktober 2015 um 8:30 im GeoZentrum, Schlossgarten 5, Übungsraum Geologie; Zeit und Raum n.V.
  Göbbels, M.
Regelous, A.
 
 

Geowissenschaften für Nebenfächler (Das System Erde) [GeoNF Das System Erde]

VORL; ECTS: 2,5; Anf; Vorbesprechung am Freitag, 16. Oktober 2015 um 8:30 im GeoZentrum, Schlossgarten 5, Übungsraum Geologie; Do, 8:30 - 10:00, ÜR Geologie
  Regelous, A.  
 

Geowissenschaften für Nebenfächler (Das System Erde) [GeoNFÜbung]

UE; 3 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Vorbesprechung am Freitag, 16. Oktober 2015 um 8:30 im GeoZentrum, Schlossgarten 5, Übungsraum Geologie; Mi, 8:30 - 10:00, ÜR Geologie
  Regelous, A.  
 

Geowissenschaften für Nebenfächler (Der Mensch im geologischen Umfeld I) [GeoNFMensch]

VORL; ECTS: 2,5; Anf; Vorbesprechung am Freitag, 16. Oktober 2015 um 8:30 im GeoZentrum, Schlossgarten 5, Übungsraum Geologie; Mo, 17:15 - 18:45, Industriemineralsammlung
  Göbbels, M.
Regelous, A.
 
 

Geowissenschaften für Nebenfächler (Exkursionen) [GeoNFExkursion]

VORL; ECTS: 2,5; Anf; Vorbesprechung am Freitag, 16. Oktober 2015 um 8:30 im GeoZentrum, Schlossgarten 5, Übungsraum Geologie; Zeit und Raum n.V.
  Göbbels, M.
Regelous, A.
 
 

Individualarbeitsrecht [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
  N.N.  
 

Reservoirgeologie

VORL; 1 SWS; 1. und 3. Semester Masterstudium; Zeit und Raum n.V.
  Grötsch, J.  
 

System Erde III [Geo 5]

V/UE; 4 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, H Geologie; Mi, 9:15 - 10:45, H Geologie
PF GW-BA 3 Stollhofen, H.
Munnecke, A.
 
 

Geologische Geländeübung für Nebenfächler [Geo für NF 2]

UE; ECTS: 2,5; Blockkurs, NEU Vorbesprechung am 16.12.2015, 10:45 Uhr HS Geologie /ANMELDUNG ÜBER MEIN CAMPUS; 6 ganze Tage, 4. bis 9. April 2015; Vorbesprechung: 16.12.2015, 10:45 - 11:00 Uhr
  van Geldern, R.  
 

Grundlagen Deponiebbau und innovative Sanierungstechnik

VORL; 1 SWS; Kompaktkurs, Termin nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
  Haus, R.  
 

Nachholklausur Geowissenschaftliche Arbeitsmethoden I (V/Ü)

PF; Einzeltermin am 22.10.2015, 16:00 - 17:00, Industriemineralsammlung
  Baier, A.  
 

Geowissenschaftliches Kolloqium

KO; Mo, 17:00 - 18:30, H Geologie; n.V. siehe Aushang
  Dozenten
Assistenten
 
 

International Course on Carbonate Microfacies (“Flügel-Course”)

V/UE; 3 SWS; Interuniversitäre Kompaktkurse. Kurs 1 vom 29. Februar bis 4. März 2016; Kurs 2 vom 7. bis 11. März 2016 (beide Kurse sind bereits ausgebucht); Zeit und Raum n.V.
  Munnecke, A.
Kießling, W.
Höfling, R.
Jarochowska, E.
López Correa, M.
Leipner-Mata, B.
Koch, R.
Teichert, S.
 
 

Neue Ergebnisse aus der Paläontologie

SEM; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, ÜR Pal.
  Kießling, W.  
 

Einführung in die Geographischen Informationssysteme für Geologen (GIS I) [GIS I]

V/UE; 3 SWS; Schein; ECTS: 5; Übung mit begleitenden Übungsaufgaben; Blockveranstaltung 29.2.2016-4.3.2016 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, CIP-Raum – GeoZentrum Nordbayern; Blockkurs mit Hausaufgaben!
  Wehrl, M.  

Integrated Life Sciences

Einführung für Erstsemester: Montag der ersten Semesterwoche im Wintersemester , ab 9:00 Uhr, Biologikum/Physikum Staudtrasse 5; Bauteil C, Hörsaal A (HA). Diese Veranstaltung wird von Dozenten und Studierenden gemeinsam gestaltet, dauert den ganzen Tag und soll allen Anfängern den Einstieg in ihr Studium erleichtern. Den Ablauf der Veranstaltung finden Sie hier: http://www.biologie.nat.uni-erlangen.de/studium/studierende/
Stundenpläne finden sie hier: https://www.biologie.nat.fau.de/studium/im-studium/integrated-life-sciences-b-sc/stundenplaene/

1. Semester


ILS-M1 Mathematik für ILS 1

 

R-Kurs zu "Statistische Methoden für ILS"

UE; 1 SWS; Anf; Di, 12:00 - 13:00, 13:00 - 14:00, Praktikum 2 / 00.327-128
PF ILS-BA 1 Richard, Ch.  
 

Statistische Methoden für ILS

VORL; 1 SWS; ECTS: 2,5
PF ILS-BA 1   
     Di9:00 - 10:00HF  Richard, Ch. 
 

Übung zur Mathematik für Ingenieure C1 [IngMathC1U]

UE; 2 SWS
PF INF-BA 1
PF IP-BA 1
PF ILS-BA 1
PF PhM-BA 1
Marheineke, N.  
     Mo10:15 - 11:45K2-119  N.N. 
     Mo12:15 - 13:4501.134  N.N. 
     Mo12:15 - 13:4502.112-128  N.N. 
     Mi8:15 - 9:450.151-115  N.N. 
     Mi14:15 - 15:45H15  N.N. 
     Mi14:15 - 15:45EL 4.14  N.N. 
     Mi14:15 - 15:453.71  N.N. 
     Mi14:15 - 15:45HF-Technik: SR 5.14  N.N. 
     Do08:15 - 09:45H15  N.N. 
     Do12:15 - 13:45KS I  N.N. 
     Do12:15 - 13:450.68  N.N. 
     Do12:15 - 13:450.151-115  N.N. 
     Do12:15 - 13:4500.152-113  N.N. 
     Do16:15 - 17:4500.152-113  N.N. 
     Fr10:15 - 11:450.151-115  N.N. 
 

Mathematik für Ingenieure C1: INF, IP,ILS, PhM [IngMathC1V]

VORL; 4 SWS; Schein; ECTS: 7,5; Mi, 10:15 - 11:45, H7; Do, 14:15 - 15:45, H7
PF PhM-BA 1
PF INF-BA 1
PF IP-BA 1
PF ILS-BA 1
Marheineke, N.  

ILS-P1 Grundlagen der Experimentalphysik

 

Experimentalphysik für Materialwissenschaftler, Nanotechnologen und Integrated Life Scientists I

VORL; 3 SWS; ECTS: 5; Anf; Mo, jede 2. Woche Mi, 12:10 - 13:50, HG; ab 14.10.2015
PF ILS-BA 1
PF NT-BA 1
PF MWT-BA 1
Schneider, M.  
 

Übungen zur Experimentalphysik für Integrated Life Scientists I

UE; 1 SWS; Anf; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 13:45, HG; ab 21.10.2015
PF ILS-BA 1 Schneider, M.
Hammer, L.
Tutoren
 

ILS-B1 Grundlagen der Zellbiologie

 

Biologie I: Vorlesung (Grundlagen der Biochemie, Zytologie, Genetik und Entwicklungsbiologie) [Vorl Bio I]

VORL; 5 SWS; Anf; Mo, 10:15 - 11:00, HA, HB; Di, Do, 10:15 - 12:00, HA, HB; Videoübertragung aus HA in HB
PF BIO-BA 1
PF BIO-LAG 1
PF ILS-BA 1
Koch, Ch.
Sauer, N.
Frasch, M.
 

ILS-I1 Optik und Mikroskopie

 

Optik und Mikroskopie [ILS-I1]

V/UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Mo, 14:15 - 18:00, Ks H; am 19.10., 26.10., 02.11. & 09.11. Vorlesung in Hörsaal B (Biologikum), 14:15 - 17:00 Uhr; Beginn der Übungen 16.11..
PF ILS-BA 1 Brandstätter, J.H.
Fabry, B.
Gießl, A.
Huß, V.
Kreimer, G.
Regus-Leidig, H.
Trauner, J.
 

3. Semester


Modul ILS-B3: Biochemie und Physiologie

 

Übungen zu Biochemie und Physiologie

UE; 3 SWS; 8:30 - 17:30, Kursraum N-I, Kursraum N-II
PF ILS-BA 3 Koch, Ch.
Hofmann, J.
 
 

Vorlesung Biochemie und Physiologie

VORL; 3 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, HB; Mi, 13:00 - 14:00, HD
PF ILS-BA 3 Koch, Ch.
Voll, L.
Sonnewald, U.
Feigenspan, A.
 

Modul ILS-P2: Strukturphysik

 

Strukturphysik für ILS [ILS-P4]

VORL; 4 SWS; Schein; Kredit: 7,5; ECTS: 7,5; 4 SWS Vorlesung + 2 SWS Übungen; Mo, 14:15 - 16:00, HD; Mi, 10:15 - 12:00, HD
  Unruh, T.  
 

Übungen zur Strukturphysik für ILS [ILS-P4]

UE; 2 SWS; Mi, 14:15 - 16:00, HD
  Unruh, T.
Assistenten
 

Modul StochMod (ILS-M4): Stochastische Modelle

 

Rechnerübungen zu Stochastische Modelle - ILS

UE; 1 SWS; Fr, 9:00 - 10:00, 10:00 - 11:00, 11:00 - 12:00, Praktikum 2 / 00.327-128
PF ILS-BA 3 Richard, Ch.  
 

Stochastische Modelle - ILS

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, HB
PF ILS-BA 3 Greven, A.  

ILS-C3: Physikalische Chemie

Lehrveranstaltungen zu Grundlagen der Physikalischen Chemie 4 SWS (5 ECTS) Prof. Groehn
 

Physikalische Chemie für Integrated Life Sciences [ILS-C3 PC - V]

VORL; 2 SWS; CIT: 20301; Einteilung der Übungsgruppen über StudOn; Di, 14:15 - 16:00, H2 Egerlandstr.3; ab 20.10.2015
PF ILS-BA 3 Gröhn, F.  
 

Übung zur Physikalischen Chemie für Integrated Life Sciences [ILS-C3 PC - UE]

UE; 2 SWS; CIT: 20301
PF ILS-BA 3 Gröhn, F.  
     Mo10:00 - 11:30SR 01.178  Gröhn, F.
Assistenten
 
 ab 26.10.2015
     Mo10:15 - 11:45P 3.88  Gröhn, F.
Assistenten
 
 ab 26.10.2015
     Mo11:30 - 13:00SR 01.178  Gröhn, F.
Assistenten
 
 ab 26.10.2015
     Mo12:15 - 14:00H3 Egerlandstr.3  Gröhn, F.
Assistenten
 
 ab 26.10.2015

Modul ILS-I2: Genomanalysen und Phylogenie

 

Genomanalysen und Phylogenie - ILS

VORL; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, HF
PF ILS-BA 3 Greven, A.
Taher, L.
 
 

Rechnerübungen zur Genomanalyse und Phylogenie - ILS

UE; 2 SWS
PF ILS-BA 3 Richard, Ch.
Taher, L.
 
     Mi16:00 - 18:00Praktikum 2 / 00.327-128  Richard, Ch.
Taher, L.
 
     Fr12:00 - 14:00Praktikum 2 / 00.327-128  Richard, Ch.
Taher, L.
 
     Fr14:00 - 16:00Praktikum 2 / 00.327-128  Richard, Ch.
Taher, L.
 

Modul ILS-I3: Strukturbiologie und Kristallographie

 

Strukturbiologie und Kristallographie ILS

VORL; 2 SWS
PF ILS-BA 3   
     Do
Einzeltermin am 10.12.2015
9:15 - 10:45
9:15 - 10:45
SR Biologie
00.581
  Böckmann, R.
Muller, Y.
Neder, R.
 
 

Übung Strukturbiologie und Kristallographie ILS

UE; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Böckmann, R.  
 

Praktikum zu Integrated Life Sciences

PR; Blockveranstaltung 24.2.2016-26.2.2016 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, CIP-Pool in der Physik; Blockveranstaltung 29.2.2016-29.2.2016 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, SR Biologie
  Neder, R.  

5. und 6. Semester

 

Vertiefungsmodul Bachelor ILS

VORL; 4 SWS; ECTS: 5; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Burkovski, A.  

Physikalisch Biologisches Wahlpflichtmodul

 

Physikalisch-Biologisches Wahlpflichtmodul [ILS-W3]

VORL; 13 SWS; ECTS: 15; Modul besteht aus Vorlesung und Praktikum; Fr, 8:00 - 10:00, Hörsaal ZMPT; Di, 18:00 - 20:00, Seminarraum ZMPT; Praktikum (11 SWS): Zeit und Ort nach Vereinbarung
WPF ILS-BA 5 Fabry, B.  

Wahlpflichtmodul Computational Biology

 

ILS W1 Computational Biology

VORL
  Böckmann, R.  
     Do
Di
17:00 - 19:00
8:00 - 10:00
A 2.16
SR Biologie
  Böckmann, R.
Aizinger, V.
 
 

Übung ILS W1 Computational Biology

UE; Mi, 16:00 - 18:00, Übung 3 / 01.252-128; vom 21.10.2015 bis zum 3.2.2016
  Aizinger, V.
Böckmann, R.
 
 

Übung und Seminar zu Computational Biology I

UE; 4,5 SWS; ECTS: 4,5; Zeit und Raum n.V.
  Böckmann, R.  

Integrated Lifes Sciences- Biology, Biomathematics and Biophysics (Master of Science)

 

Mastermodul Entwicklungsbiologie IV: Zellmigration & Morphogenese [EBioMM-IV]

UE; 8 SWS; ECTS: 7,5; Blockveranstaltung 22.2.2016-18.3.2016 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, Besucherlabor
  Schambony, A.  
 

Räumliche Modelle der Stoffwechselregulation (Master ILS)

VORL; 2 SWS; Blockveranstaltung 5.10.2015-9.10.2015 Mo-Fr, 9:00 - 12:00, Übung 1 / 01.250-128
WPF ILS-MA ab 1 Neuss-Radu, M.  
 

Übung zu Math. Modellierung von Stoffwechselprozessen in Pflanzen

VORL; Blockveranstaltung 6.10.2015-9.10.2015 Di-Fr, Blockveranstaltung 12.10.2015-16.10.2015 Mo, Do, Fr, 14:00 - 16:00, Praktikum 1 / 00.325-128; Blockveranstaltung 13.10.2015-14.10.2015 Di, Mi, 15:30 - 17:30, Praktikum 1 / 00.325-128
  Neuss-Radu, M.
Voll, L.
 
 

Introduction to computer vision and machine learning for life sciences [CVML]

V/UE; 1 SWS; ECTS: 2,5; Blockseminar 05.-09.10.2015; Blockveranstaltung 5.10.2015-9.10.2015 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, CIP-Pool in der Physik; bis zum 9.10.2015
WF ILS-MA 1
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
Paranhos Zitterbart, D.  

Pflichtveranstaltungen der Modulgruppen MG1 - MG3

 

ILS-MA-I1 BioImaging & Biophysics [ILS-MA-I1 V]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Klausur am Montag 01.02.2016; Mo, 10:15 - 12:00, 00.581; Einzeltermin am 1.2.2016, 8:15 - 12:00, 00.581; bis zum 25.1.2016
  Unruh, T.
Fabry, B.
Dettmer, J.
Feigenspan, A.
Stadler, R.
Kost, B.
Sandoghdar, V.
Dietrich, P.
Winkler, Th.
 
 

ILS-MA-I1 BioImaging & Biophysics [ILS-MA-I1 UE]

UE; 4 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 18:00, Raum n.V.
  Dettmer, J.
Dietrich, P.
Fabry, B.
Kost, B.
Sandoghdar, V.
Stadler, R.
Unruh, T.
Winkler, Th.
Feigenspan, A.
 
 

Metabolische Netzwerke II

VORL; 3 SWS; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Burkovski, A.
Prechtel, A.
 
 

Metabolische Netzwerke II

UE; 1 SWS; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Burkovski, A.
Prechtel, A.
 
 

MG1 Systembiologie

UE; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Burkovski, A.
Sonnewald, U.
Klingler, M.
 
 

MG3: Interactions at biological macromolecules

VORL; Do, 10:15 - 11:45, Seminarraum ZMPT; Einzeltermine am 10.12.2015, 28.1.2016, 10:15 - 11:45, Hörsaal ZMPT; Achtung: Raumänderung am 10.12.2015 und 28.01.2015! Statt im Seminarraum ZMPT findet die Vorlesung im darüberliegenden Hörsaal ZMPT statt.
  Muller, Y.
Eichler, J.
Dietrich, P.
Sticht, H.
Lanig, H.
 
 

Perl Programming for Biology [BioPerl]

V/UE; 5 SWS; Do, 16:00 - 19:00, CIP-Pool in der Physik; Für weitere Informationen und Anmeldung, wenden Sie sich bitte an Prof. Leila Taher (leila.taher@fau.de).
  Taher, L.  
 

Biomathematik

VORL; ECTS: 10; Di, 8:00 - 10:00, P 3.88; Do, 8:00 - 10:00, Übung 5 / 01.254-128
  Straube, R.  
 

Übung zur Biomathematik [BiomathUE]

UE
WPF ILS-MA ab 1 Straube, R.  
     Mi13:00 - 15:30Praktikum 1 / 00.325-128  Marchand, E. 
 

MG 2 BioImaging & Biophysics

UE; 4 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 18:00, Seminarraum ZMPT; 14:00-18:00 UE; dazugehörige Vorlesung im SR 00.581 Biologikum Montag 10:00-12:00
  Fabry, B.
Unruh, T.
 

Wahlveranstaltungen im WS

 

Ionenkanäle und Signaltransduktion [ION]

V/UE; 6 SWS; ECTS: 5; Übungen im Block; Blockveranstaltung 23.11.2015-18.12.2015 Mo-Fr, 10:00 - 17:00, Besucherlabor; wird noch bekannt gegeben
  Dietrich, P.  
 

Computersimulation embryonaler Musterbildungsprozesse [ILS-MA-B5]

UE; 8 SWS; ECTS: 7,5
  Klingler, M.  
     jeden Tag9:15 - 17:0002.370  Klingler, M.
El-Sherif, E.
 
 vom 7.3.2016 bis zum 1.4.2016, Vorbesprechung zu Beginn des Wintersemesters
 

Spatial Modeling of Metabolic Processes [ILS-MA-I4]

VORL; 2 SWS; nach Vereinbarung
  Voll, L.
Sonnewald, U.
 
 

Spatial Modeling of Metabolic Processes -Laboratory Course [ILS-MA-I4]

UE; 2 SWS; nach Vereinbarung
  Voll, L.
Sonnewald, U.
 

Mathematik

 

Vorkurs Mathematik

V/UE; Anf; Blockveranstaltung 5.10.2015-8.10.2015 Mo-Do, 10:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, HG
WF M-BA 1
WF TM-BA 1
WF WM-BA 1
WF M-LA-v 1
WF Ph-BA 1
Grün, G.
Meusburger, C.
 
 

Übungen zu Vorkurs Mathematik

UE
  Meusburger, C.
Grün, G.
 
     Blockveranstaltung 5.10.2015-8.10.2015 Mo-Do
Blockveranstaltung 6.10.2015-8.10.2015 Mo-Do
15:00 - 17:00
15:00 - 17:00
H13, Übung 1 / 01.250-128, 04.363, Übung 2 / 01.251-128, Übung 5 / 01.254-128
Übung 4 / 01.253-128
  Grün, G.
Meusburger, C.
 
 

Doktorandensymposium des Erlanger Promotionsprogramm Mathematik

SEM; Blockveranstaltung, 22.2.2016-23.2.2016, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet im Rahmen eines Minikurses in der Frankenakademie, Schloss Schney statt
  Schulz-Baldes, H.
Neeb, K.-H.
 
 

Einführung in das Masterstudium

SL; Einzeltermin am 12.10.2015, 14:30 - 16:00, H12
WF M-MA 1
WF TM-MA 1
WF WM-MA 1
Dozenten  
 

Einführung in das Studium der Mathematik: Bachelor und Lehramt

SL; Einzeltermin am 12.10.2015, 12:00 - 14:00, H11
WF M-LA-v 1
WF M-BA 1
WF TM-BA 1
WF WM-BA 1
Dozenten  

Bachelor-Studiengänge

Die Zuordnung der Lehrveranstaltungen der Bachelor-Studiengänge zu Semestern berücksichtigt einen Studienbeginn im Wintersemester und stellt nur eine Empfehlung dar. In Absprache mit der Studienfachberatung können Lehrveranstaltungen möglicherweise auch in anderen Semestern belegt werden.
 

Fragestunde Analysis I

VORL; Einzeltermine am 21.3.2016, 10:00 - 12:00, H13; 23.3.2016, 10:00 - 12:00, R4.15; 23.3.2016, 13:00 - 15:00, H12; 24.3.2016, 10:00 - 12:00, H13; 29.3.2016, 11:00 - 13:00, H13; 30.3.2016, 13:00 - 15:00, H12; 31.3.2016, 10:00 - 12:00, H13; 31.3.2016, 14:30 - 16:30, H12
  Grün, G.  

1. Semester

 

Analysis I

VORL; 4 SWS; Mo, Do, 12:00 - 14:00, H11
PF M-BA 1
PF TM-BA 1
PF WM-BA 1
PF Ph-BA 1
PF INF-LAG-M 1-2
PF M-LA-v 1
Grün, G.  
 

Übungen zur Analysis I

UE; 2 SWS
PF M-BA 1
PF TM-BA 1
PF WM-BA 1
PF Ph-BA 1
PF INF-LAG-M 1-2
PF M-LA-v 1
Grün, G.  
     Fr
Einzeltermin am 30.10.2015
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
Übung 4 / 01.253-128
KS II
  Grün, G. 
     Mo8:00 - 10:0004.363  N.N. 
     Mo14:00 - 16:00Übung 5 / 01.254-128  Grün, G. 
     Mo16:00 - 18:00H12  Grün, G. 
     Mo17:30 - 19:00Übung 2 / 01.251-128  Grün, G. 
     Di8:00 - 10:00Übung 5 / 01.254-128  Grün, G. 
     Di8:00 - 10:00Übung 2 / 01.251-128  Grün, G. 
     Di10:00 - 12:00H12  Grün, G. 
 Großübung
     Di12:00 - 14:00Übung 5 / 01.254-128  Grün, G. 
     Di
Einzeltermin am 22.12.2015
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
Übung 4 / 01.253-128
E 1.12
  Grün, G. 
     Mi8:00 - 10:00Übung 4 / 01.253-128  Grün, G. 
     Mi10:00 - 12:00H12  Grün, G. 
 Großübung
     Mi14:00 - 16:00Übung 2 / 01.251-128  Grün, G. 
     Mi14:00 - 16:00H13  Grün, G. 
     Do8:00 - 10:0004.363  N.N. 
     Do8:00 - 10:00Übung 1 / 01.250-128  Grün, G. 
     Do8:00 - 10:00Übung 2 / 01.251-128  Grün, G. 
     Do14:00 - 16:00Übung 2 / 01.251-128  Grün, G. 
     Fr8:00 - 10:00Übung 1 / 01.250-128  Grün, G. 
     Fr14:00 - 16:00H13  Grün, G. 
     Fr16:00 - 18:00Übung 4 / 01.253-128  Grün, G. 
 

Lineare Algebra I

VORL; 4 SWS; Mi, Fr, 12:00 - 14:00, H11
PF M-BA 1
PF TM-BA 1
PF WM-BA 1
PF Ph-BA 1
PF INF-LAG-M 1-2
PF M-LA-v 1
Meusburger, C.  
 

Übungen zur Linearen Algebra I

UE; 2 SWS
PF M-BA 1
PF TM-BA 1
PF WM-BA 1
PF INF-LAG-M 1-2
PF M-LA-v 1
Meusburger, C.  
     Mo14:00 - 16:00H12  N.N. 
     Mo16:00 - 18:0004.363  N.N. 
     Di8:00 - 10:00Übung 1 / 01.250-128  N.N. 
     Di8:00 - 10:00N 5.17  Meusburger, C. 
     Di8:00 - 10:00Übung 4 / 01.253-128  N.N. 
     Di14:00 - 16:00H13  N.N. 
     Di16:00 - 18:00Übung 1 / 01.250-128  N.N. 
     Mi8:00 - 10:00Übung 2 / 01.251-128  N.N. 
     Mi16:00 - 18:00Übung 1 / 01.250-128  N.N. 
     Mi16:00 - 18:00Übung 5 / 01.254-128  N.N. 
     Mi16:00 - 18:00Übung 4 / 01.253-128  N.N. 
     Do16:00 - 18:00Übung 2 / 01.251-128  N.N. 
     Do16:00 - 18:00Übung 5 / 01.254-128  N.N. 
     Fr8:00 - 10:00H12  N.N. 
     Fr10:00 - 12:00Übung 1 / 01.250-128  N.N. 
     Fr14:00 - 16:00H12  N.N. 
     Fr16:00 - 18:00Übung 2 / 01.251-128  N.N. 
 

Computerorientierte Mathematik 1

V/UE; 3 SWS; Übungen n.V.
PF WM-BA 1 Bauer, M.  
     Einzeltermin am 23.10.201512:00 - 14:00Praktikum 1 / 00.325-128  Bauer, M. 
     Do10:00 - 12:00PC-Pool 1 / 00.230-128  Bauer, M. 
     Fr10:00 - 12:00PC-Pool 1 / 00.230-128  Bauer, M. 
 

Übungen zu Computerorientierte Mathematik I

UE; 2 SWS
PF WM-BA 1 Bauer, M.  
     Mo11:00 - 13:00Praktikum 1 / 00.325-128  Bauer, M. 
     Di14:00 - 16:00Praktikum 2 / 00.327-128  Bauer, M. 
     Mi10:00 - 12:00Praktikum 1 / 00.325-128  Bauer, M. 
     Mi14:00 - 16:00n.V.  Bauer, M. 
     Do9:00 - 11:00Praktikum 2 / 00.327-128  Bauer, M. 
 

Betriebswirtschaftslehre I [BWL I]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 8:15 - 9:45, Audimax; Mi, 16:15 - 17:45, Audimax, (außer Mi 4.11.2015); Einzeltermin am 1.2.2016, 8:15 - 10:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a; ab 19.10.2015
PF WM-BA 1 Fifka, M.S.  

3. Semester

 

Einführung in die Numerik

VORL; 4 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, H12; Do, 10:15 - 11:45, H12
WPF M-LA-v 7
PF M-BA 3
PF TM-BA 3
WPF WM-BA 5
Richter, Th.  
 

Tutorium zur Einführung in die Numerik

UE; 1 SWS
WPF M-LA-v 7
PF M-BA 3
PF TM-BA 3
WPF WM-BA 5
Richter, Th.  
     Mi9:00 - 10:00Praktikum 2 / 00.327-128  N.N. 
 

Übungen zur Einführung in die Numerik

UE; 2 SWS
WPF M-LA-v 7
PF M-BA 3
PF TM-BA 3
WPF WM-BA 5
Richter, Th.  
     Mo12:15 - 13:45Übung 5 / 01.254-128  N.N. 
     Mi10:15 - 11:45Übung 3 / 01.252-128  N.N. 
 

Lineare und Kombinatorische Optimierung

VORL; 4 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, H13; Do, 10:00 - 12:00, H13
PF WM-BA 3
WPF M-BA 5
WPF TM-BA 5
WPF M-LA-v 7
Martin, A.  
 

Übung zur Linearen und Kombinatorischen Optimierung

UE; 2 SWS; Bei Bedarf kann auch ein alternativer Übungstermin angeboten werden. Absprache in der ersten Vorlesung.
PF WM-BA 3
WPF M-BA 5
WPF TM-BA 5
WPF M-LA-v 7
Martin, A.
Weninger, D.
 
     Di10:00 - 12:00Übung 4 / 01.253-128  N.N. 
     Mi8:00 - 10:00Übung 1 / 01.250-128  N.N. 
     Mi14:00 - 16:00Übung 1 / 01.250-128  N.N. 
 

Mehrdimensionale Integration

VORL; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, H12
PF M-LA-v 3
WPF M-BA 3
WPF TM-BA 3
WPF WM-BA 3
Pratelli, A.  
 

Übungen zu Mehrdimensionale Integration

UE; 2 SWS
PF M-LA-v 3
WPF M-BA 3
WPF TM-BA 3
WPF WM-BA 3
Pratelli, A.  
     Mo12:00 - 14:00Übung 2 / 01.251-128  N.N. 
     Di10:00 - 12:00Übung 2 / 01.251-128  N.N. 
     Do12:00 - 14:00Übung 2 / 01.251-128  N.N. 
     Fr10:00 - 12:00Übung 2 / 01.251-128  N.N. 
 ab 30.10.2015
     jede 2. Woche Fr14:00 - 16:00Übung 5 / 01.254-128  N.N. 
 ab 23.10.2015
 

Algebra

VORL; 4 SWS; Di, Do, 8:00 - 10:00, H12
PF M-LA-v 5
PF M-BA 3
WPF TM-BA 5
Sanderson, Y.  
 

Tutorium zur Algebra

TUT
PF M-LA-v 5
PF M-BA 3
WPF TM-BA 5
Sanderson, Y.  
     Mi16:00 - 18:00H13  Sanderson, Y. 
     Fr11:00 - 12:00H13  Sanderson, Y. 
 

Übungen zur Algebra

UE; 2 SWS
PF M-LA-v 5
PF M-BA 3
WPF TM-BA 5