UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Geschichte >>

Übungen / Profil-Modul BA

 

Der Panegyrikus des jüngeren Plinius auf Trajan [UE]

Dozent/in:
Bernhard Kremer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 00.3 PSG

 

(Übung) Blockseminar: Antike Binnenschifffahrt (mit praktischen Anteilen) [UE]

Dozent/in:
Boris Dreyer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 15.10.2018, 14:15 - 15:45, 2.058
17.10.2018, 12:15 - 13:45, 2.058
19.10.2018, 26.10.2018
Von den zwei einführenden Veranstaltungen am 15. bzw. 17. 10. muss eine besucht werden. Die Teilnahme an den beiden ganztägigen Veranstaltungen am 19. und 26. 10. ist obligatorisch. Sie finden am Altmühlsee statt (Transportfahrzeuge stehen bereit). Die genauen Zeiten hierfür werden in den Einführungen bekannt gegeben.

 

(UE) Alexander der Große im Spiegel der Überlieferung [UE]

Dozent/in:
Christina Sponsel
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 2.058

 

(UE) Zentralklausurentraining. Griechische Themen [UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Boris Dreyer, Christina Sponsel
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, bis zu 5 ECTS-Punkte sind zu vergeben bei benoteter Eigenleistung
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 2.058
Inhalt:
Die inzwischen bewährte Übung behandelt anhand bereits gestellter Zentralklausurenfragen zur griechischen Geschichte Taktiken inhaltlicher und formaler Art, die zum erfolgreichen Bestehen beitragen können. Praktische Übungen und Übungsklausuren sind möglich. Sie werden bewertet und besprochen. Die Übung findet wöchentlich im Wechsel bei Herrn Prof. Dreyer und Frau Christina Sponsel statt. Es ist nicht möglich nur einen der beiden Teile zu belegen.

 

Beschreibungen des Fremden. Berichte über die Mongolen im 13. Jahrhundert [Ü Mongolen]

Dozent/in:
Carola Föller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, ECTS-Credits gemäß Bestimmungen der jeweils geltenden Prüfungsordnung
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2018, 14:15 - 15:45, 00.5 PSG
Blockveranstaltung 18.1.2019-19.1.2019 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 00.4 PSG

 

Papsturkunden in Spanien

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Herbers, Thorsten Schlauwitz
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
für Gasthörer zugelassen, Raum und Zeit nach Vereinbarung; Anmeldung bei den Dozenten

 

Projektseminar Astrolabium [AStrolabium]

Dozent/in:
Petra G. Schmidl
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung: Block 1: Fr. 11.1.19 14:00-18:00 Uhr und Sa. 12.1.19 8:00-16:00 Uhr in R 01.059, Block 2: Fr. 25.1.19 14:00-18:00 Uhr und Sa. 26.1.19 8:00-16:00 Uhr in R 01.059
Vorbesprechung: Montag, 3.12.2018, 18:15 - 19:45 Uhr, 01.059

 

Ü mit Exkursion Nordspanien "Von den Pyrennäen nach Santiago de Compostela: Der Camino de Santiago im Mittelalter" [Ü Spanienexkursion]

Dozent/in:
Matthias Maser
Angaben:
Übung, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Teilnahme an der vorbereitenden Übungim WS ist verpflichtende Vorraussetzung für eine Teilnahme an der Exkursion nach Nordspanien vom 14.-24. März 2019. Umgekehrt ist die Exkursion Bestandteil der Lehrveranstaltung
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, 01.059
Termin 14-tägig: 15.10., 29.10., 12.11., 26.11., 10.12., 14.1., 28.1., 4.2.

 

Wirkmächtige Texte zu Mantik und Prophetie im Mittelalter [Üb Mantik und Prophetie]

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Herbers, Hans Christian Lehner, Stephanie Plass
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, ECTS-Punkte können je nach Vorgabe des Studiengangs abweichen.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
IKGF, Hartmannstraße 14, Gebäude D1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lateinkenntnisse sind unbedingt erforderlich. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an Klaus Herbers oder Hans-Christian Lehner.
Inhalt:
In der Übung werden im Mittelalter bedeutsame Texte zu Mantik und Prophetie gelesen. In vielen Fällen liegen ältere Übersetzungen vor, die kritisch geprüft werden. Die zu behandelnden Schriften reichen von den frühen Kirchenvätern bis zu Hildegard von Bingen und Thomas von Aquin.

 

"Zwischen NATO und PESCO. Die Entwicklung einer europäischen Sicherheitsarchitektur im Spannungsfeld der transatlantischen Beziehungen" [UE]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen; Gasthörer nach Rücksprache!
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 00.14 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt. Die Arbeit mit Literatur und Quellen in englischer Sprache ist im Rahmen dieser Veranstaltung unumgänglich! Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über Zusammenfassungen zur Pflichtlektüre erworben. Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Die alte NATO, Fixpunkt europäischer Sicherheitspolitik und tragende Säule im transatlantischen Verhältnis scheint in der Krise. Bei aller pragmatischen Zuwendung zum transatlantischen Bündnis scheint die EU zunehmend auf Strukturen autonomer strategischer Aktionsfähigkeit angewiesen. Gerade im Nahen Osten, in Afrika, aber auch in der Ukraine wirkt die Politik der USA aktuell krisenverschärfend und ist nicht von einer Interessenparallelität mit den europäischen Partnern geprägt. Das Seminar stellt entsprechend die Frage inwieweit die traditionelle North Atlantic Treaty Organisation auf diese Herausforderungen reagiert, ob es historische Parallelen zur heutigen Situation gibt, oder ob Europa zwangsläufig eigenständige Wege zur Sicherung seiner strategischen Interessen finden muss.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:
  • KELLNER, Anna Maria: Zum Erfolg verdammt? Die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU ein Jahr nach der Globalen Strategie, in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 11 (2018), Issue 1, S. 1-11.

Siehe: https://link.springer.com/article/10.1007/s12399-017-0687-0

 

Menschen und Dinge in Bewegung. Mobilität(en) in der Moderne [UE]

Dozent/in:
Simone Derix
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, ECTS Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Dass Menschen räumlich mobil sind, gehört zu den anthropologischen Grundkonstanten und hat auch wissenschaftliche Beachtung erfahren – allerdings in voneinander separierten Forschungsfeldern zu Migration, zu Tourismus etc. Erst in jüngster Zeit sind Stimmen in den Geistes- und Sozialwissenschaften laut geworden, die fordern, die Vielfalt räumlicher Bewegungen und die damit verbundenen Infrastrukturen (von Grenzregimen und Fragen der Aufenthaltserlaubnis bis hin zu Hotels und Reiseagenturen) unter dem Oberbegriff der „Mobilitäten/Mobilities“ zusammenzuführen und zu fragen, ob und wie unterschiedliche Bewegungsmuster miteinander verwoben waren. In der Übung diskutieren wir zentrale Positionen in diesem sich wandelnden Forschungsfeld, fragen nach dem spezifischen Erkenntnispotenzial für Historikerinnen und überprüfen die Forschungsmöglichkeiten des „Mobility“-Paradigmas an ausgewählten Quellen.
Empfohlene Literatur:
  • Valeska Huber: Multiple Mobilities. Über den Umgang mit verschiedenen Mobilitätsformen in der Moderne, in: Geschichte und Gesellschaft 36 (2010), S. 317-341.
  • Maren Möhring: Tourism and Migration: Interrelated Forms of Mobility, in: Comparativ 24/2 (2014), S. 116-123.

  • Mimi Sheller, John Urry: The New Mobilities Paradigm, in: Environment and Planning 38 (2006), 207-226.

 

Sound als Quelle der Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte [UE]

Dozent/in:
Helen Wagner
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen
Termine:
Blockveranstaltung 1.12.2018-2.12.2018 Sa, So, Blockveranstaltung 12.1.2019-13.1.2019 Sa, So, 9:00 - 17:00, 00.5 PSG
an beiden Sonntagen endet das Blockseminar bereits um 14:30 Uhr
Inhalt:
„Leg dein Ohr auf die Schiene der Geschichte“ – man könnte meinen, die Geschichtswissenschaft sei dem 1997 veröffentlichten Rat der Stuttgarter Hip-Hop Formation Freundeskreis gefolgt. Seit einigen Jahren widmen sich immer mehr Themenhefte historischer Fachzeitschriften, Sammelbände, Handbücher, Tagungen und Ausstellungen Sounds als Quellen und Gegenstand der Geschichtswissenschaft. Von John F. Kennedys „Ich bin ein Berliner“, dessen Klang uns allen im Kopf ist, über schriftliche Berichte über den dröhnenden Lärm von Fabriken bis zur Stille von Schweigeminuten können verschiedenste Klänge als Quellen für unterschiedlichste historische Fragestellungen dienen. In der Übung werden die Potenziale und Grenzen von Sounds als Quellen der Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte anhand ausgewählter Themen ausgelotet. Dabei geht es sowohl um methodische Fragen nach Quellenkritik in Bezug auf Sounds, als auch um die Ausbildung von Sound History als Forschungsfeld der Geschichtswissenschaft. Die Übung wird als Blockveranstaltung mit einer einführenden Sitzung im Oktober und vier Blockterminen an insgesamt zwei Wochenenden im Dezember und Januar stattfinden. Die Seminarsprache ist Deutsch, die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Texte sowie die Übernahme eines Referats sind Voraussetzung.
Empfohlene Literatur:

 

Sound als Quellen der Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte (Vorbesprechung) [Ue]

Dozent/in:
Helen Wagner
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2018, 12:00 - 14:00, 00.6 PSG

 

Übung: Geschichtsbilder im Film. Neue russische Produktionen [UE]

Dozent/in:
Moritz Florin
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 4, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 17:00 - 20:00, Raum n.V.
R 1.313 Seminarraum, 1. Stock, Bismarckstraße 12
Inhalt:
Nicht nur in Deutschland oder den USA, sondern auch in Osteuropa und insbesondere in Russland erfreuen sich Filme über historische Ereignisse einer großen – einigen Autoren zufolge wachsenden – Beliebtheit. Historische Filme sind dabei mehr als Unterhaltung; vielmehr ermöglichen sie auch Identifikation und Abgrenzung. In dieser Hinsicht erfüllen sie eine wichtige gesellschaftliche, häufig auch politische Funktion. In der Übung werden wir uns gemeinsam eine Reihe von Filmen zu historischen Themen – darunter etwa die Russische Revolution oder die Schlacht von Stalingrad – ansehen und analysieren. Die Auseinandersetzung mit den Filmen soll es uns auch ermöglichen, ein besseres Verständnis von der gesellschaftlichen Stimmung sowie von der aktuellen Geschichtspolitik in Russland zu erlangen.

 

Praxisübung: Der Zerfall der Sowjetunion. Ursachen, Verlauf, Folgen [PUE]

Dozent/in:
Moritz Florin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
R 1.313 Seminarraum, 1. Stock, Bismarckstraße 12
Inhalt:
Der Zerfall der Sowjetunion liegt bald dreißig Jahre zurück und ist damit zu einem Gegenstand der historischen Forschung geworden. Dabei geht es einerseits um diejenigen Fragen, die bereits die Zeitgenossen umtrieben: Wie kam es dazu, dass die Sowjetunion – immerhin eine der beiden „Supermächte“ des Kalten Krieges – innerhalb so kurzer Zeit zerfiel? Wieso hatte fast niemand den Zerfall kommen gesehen? In jüngere Zeit sind weitere Fragen hinzugekommen: Was ist vom Sozialismus geblieben? Gibt es Kontinuitäten aus sozialistischer Zeit? Und was sind die gesellschaftlichen Folgen des Umbruchs?
In der Praxisübung werden wir uns mit diesen und anderen Fragen näher auseinandersetzen. Zudem sollen der Umgang mit unterschiedlichen Quellenarten (diplomatische und private Korrespondenz, Memoiren, Bildquellen, Oral History etc.) eingeübt sowie Grundbegriffe der Geschichtswissenschaft vermittelt werden.

 

Übung: Geschichtsbilder im Film. Neue russische Produktionen [UE]

Dozent/in:
Moritz Florin
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 4, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 17:00 - 20:00, Raum n.V.
R 1.313 Seminarraum, 1. Stock, Bismarckstraße 12
Inhalt:
Nicht nur in Deutschland oder den USA, sondern auch in Osteuropa und insbesondere in Russland erfreuen sich Filme über historische Ereignisse einer großen – einigen Autoren zufolge wachsenden – Beliebtheit. Historische Filme sind dabei mehr als Unterhaltung; vielmehr ermöglichen sie auch Identifikation und Abgrenzung. In dieser Hinsicht erfüllen sie eine wichtige gesellschaftliche, häufig auch politische Funktion. In der Übung werden wir uns gemeinsam eine Reihe von Filmen zu historischen Themen – darunter etwa die Russische Revolution oder die Schlacht von Stalingrad – ansehen und analysieren. Die Auseinandersetzung mit den Filmen soll es uns auch ermöglichen, ein besseres Verständnis von der gesellschaftlichen Stimmung sowie von der aktuellen Geschichtspolitik in Russland zu erlangen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof