UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Naturwissenschaftliche Fakultät (Nat) >> Physik >>

Physikalische Wahlfächer (Bachelor ab 5. Sem. und Master)

Für den Studiengang Materialphysik stehen nur die Lehrveranstaltungen mit dem Kürzel WF PhM- zur Auswahl.
 

Computerphysik und numerische Methoden [CPNM]

Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF PhM-BA ab 4
WF Ph-BA ab 4
WF Ph-MA ab 1
Schlagwörter:
computerphysik numerik statistische physik

 
 
n.V.    N.N. 
 
 
Mo
n.V.
16:00 - 17:30
HF
HF
  Kapfer, S.
Tutoren
 
 

Übungen zur Computerphysik und numerischen Methoden [CPNM-U]

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Kapfer, Tutoren
Angaben:
Übung, 3 SWS
Termine:
Mo, Do, 13:30 - 15:45, CIP-Pool in der Physik
Mi, 12:30 - 14:45, CIP-Pool in der Physik
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF PhM-BA ab 4
WF Ph-BA ab 4
WF Ph-MA ab 1

 

Exotische Phasen und Teilchen in der Festkörperphysik

Dozent/in:
Kai Phillip Schmidt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, SR 02.779
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-BA ab 5
WF PhM-MA ab 1
Inhalt:
Diese Vorlesung behandelt verschiedene interessante und aktuelle Entwicklungen in der Festkörperphysik, die sich alle mit der Frage beschäftigen welche Quantenphasen in der Natur vorkommen und welche Anregungen diese Quantenwelten aufweisen. Die Vorlesung ist in drei größere Blöcke aufgeteilt. Im ersten Teil wird die Physik von Graphene vorgestellt. Der mittlere Teil behandelt topologische Bandisolatoren wie Chern- und topologische Isolatoren, die sich jeweils durch topologische Invarianten der Bandstruktur auszeichnen. Abschließend werden stark korrelierte Quantensysteme mit topologischer Quantenordung diskutiert, die durch langreichweitige Verschränkung des Grundzustandes und durch anyonische Anregungen mit fraktionaler Statistik abweichend von Fermionen und Bosonen charakterisiert sind. Letztere bilden die Basis für das Konzept topologischer Quantencomputer.

 

Übung zur Vorlesung "Exotische Phasen und Teilchen in der Festkörperphysik"

Dozent/in:
Kai Phillip Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, SR 01.779
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-BA ab 5
WF PhM-MA ab 1

 

Finite Projektive Geometrie

Dozent/in:
Klaus Mecke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, SR 01.683
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA 1

 

AG zu Finite Projektive Geometrie

Dozent/in:
Klaus Mecke
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 4 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 12:00, SR 01.683

 

Übung zu Finite Projektive Geometrie

Dozent/in:
Klaus Mecke
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, SR 01.683
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1

 

Fundamentals of Many Body Theory 2

Dozent/in:
Michel Bockstedte
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, SR 00.732
On April 27 exercise class instead of lecture
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-BA ab 5
WF PhM-MA ab 1
Inhalt:
Physical systems consist of many interacting particles - fermions and bosons. The physics of these many body systems can be described by effective particles (quasi particles), e.g. Bloch electrons, phonons, excitons, or plasmons. Such quasi particles are the result of the underlying complex mutual interaction of the fundamental fermions and bosons. They only weakly interact amongst each other. The many body theory sets the framework for the theoretical description. Within many body perturbation theory the fundamental equations can be solved and quantitative predictions can be made. In this lecture series (many body theory I+II) we develop the fundamental concepts and derive the diagramtic perturbation theory.
Topics of many body theory 2:
1. Introduction to perturbation theory
2. Wick's Theorem
3. Feynman's Diagramatic Perturbationtheory
4. Quasiparticles in Perturbationtheory
5. Fermions at finite Temperature
6. Special Chapters
Empfohlene Literatur:
  • W. Nolting and W. Brewer, Fundamentals of Many Body Theory, Springer
  • W. Nolting, Grundkurs Theoretische Physik 7, Vielteilchentheorie, Springer download link via University library

  • A.L. Fetter and J.D. Walecka, Quantum Theory of Many-Particle Systems, Mac Graw-Hill

  • G.D. Mahan, Many-Particle Physics, Plenum Press

  • N.W. Ashcroft and N.D. Mermin, Solid State Physics, Saunders college Publishing

 

Fundamentals of Many Body Theory 2 (Excercise class)

Dozentinnen/Dozenten:
Baris Malcioglu, Michel Bockstedte
Angaben:
Übung
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, SR 00.732
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-BA ab 5
WF PhM-MA ab 1

 

Semi-classical theory of matrix valued Hamiltonians

Dozent/in:
Sam Shallcross
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Fr, 13:00 - 15:00, SR 01.566
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-BA ab 5
WF PhM-MA ab 1

 

Semi-classical theory of matrix valued Hamiltonians

Dozent/in:
Sam Shallcross
Angaben:
Übung, 3 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-BA ab 5
WF PhM-MA ab 1

 

Grundlagen der Oberflächenphysik

Dozent/in:
Ulrich Starke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 9:00 - 10:45, SR 01.332
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-BA ab 5
WF PhM-MA ab 1
Inhalt:
  • Einführung: Gegenstand der Oberflächenphysik
  • Experimentelle Voraussetzungen: Ultra-Hoch-Vakuum, Präparation sauberer Oberflächen

  • Kristallographische Struktur von Oberflächen: Beugungsmethoden, Mikroskopie-Methoden

  • Elektronische Zustände und Gitterschwingungen an Oberflächen

  • Elementare Wachstumsprozesse auf Oberflächen

Empfohlene Literatur:
Th. Fauster, L. Hammer, K. Heinz and M. A. Schneider: Oberflächenphysik: Grundlagen und Methoden, Oldenbourg Wissenschaftsverlag (München) (2013).

 

Übungen zur Oberflächenphysik

Dozent/in:
Ulrich Starke
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein
Termine:
Mo, 11:00 - 11:45, SR 01.332
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-BA ab 5
WF PhM-MA ab 1

 

Elektronik und Transport auf der Meso- und Nanoskala/Electronics and transport on the meso- and nanoscale

Dozent/in:
Vojislav Krstic
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, SR 00.103
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-BA ab 5
WF PhM-MA ab 1

 

Struktur kristalliner Materie I [PW SKM I]

Dozent/in:
Rainer Hock
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, SR Staudtstr. 3
Vorbesprechung: Dienstag, 12.4.2016, 15:00 - 15:30 Uhr, SR Staudtstr. 3
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 3
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-BA ab 3
WF PhM-MA ab 1
Inhalt:
  • Einführung in die Symmetrielehre kristallin geordneter Materie
  • Zwei- und dreidimensionale Punktgruppen anhand von Beipielen, Gruppenmultiplikationstabellen

  • Ein-, zwei- und dreidimensionale Raumgruppen mit Beispielen

  • Röntgenbeugung am Kristall in der kinematischen Näherung, Thompson-Streuung am Elektron, Rayleigh Streuung am Atom, Streuung an der kristallographischen Elementarzelle, Beugung am dreidimensional periodischen Gitter, die Gittersumme

  • Geometrie der Röntgenbeugung, skalare und vektorielle Beschreibung, Bragggleichung, Lauegleichungen und Ewaldkonstruktion

  • Das Beugungsbild als Fouriertransformierte der Elektronendichteverteilung

  • Informationsgehalt von Beugungsbildern an Beispielen

  • Apparaturen zur Aufnahme von Röntgenbeugungsbildern

Die Studierenden erwerben Kenntnisse

  • der Beschreibung kristalliner Materie

  • der Punktgruppen und Raumgruppen

  • der Physik der Beugung an gitterhaften Strukturen

  • der Grundlagen der Röntgenbeugung vom Elementarprozess der Streuung am Elektron bis zur Beugung am dreidimensionalen Kristallgitter

  • des Zusammenhangs zwischen Elektronendichte und Strukturfaktor

  • der Informationsgehalte von Beugungsaufnahmen an Kristallen

  • der verwendeten Messapparaturen für Röntgenbeugungsuntersuchungen

Empfohlene Literatur:
Liebe Studierende,
jeder Mensch hat einen unterschiedlichen Zugang zu den vermittelten Lehrinhalten. Dies gilt für alle Fächer. Das Buch von M. Julian, an dem ich mich im Teil ‚Symmetrielehre’ orientiere, muss nicht die für sie am besten geeignete Darstellung des Stoffes sein. Ich halte es allerdings für eine sehr gut gelungene Darstellung der Kristallsymmetrie mit hervorragender graphischer Aufbereitung.
  • Maureen M. Julian, Foundations of Crystallography with Computer Applications, CRC Press, Second Edition 2015, Taylor & Francis Group

Wegen des unterschiedlichen Geschmacks gebe ich Ihnen hier eine Literaturliste an die Hand, - auch für den Teil ‚Röntgenbeugung’ (hier reicht ein Studium des Buches von Julian sicher nicht aus) -, die Ihnen alternative Fachbücher nennt.
M. J. Buerger, ‚Kristallographie – Eine Einführung in die geometrische und röntgenographische Kristallkunde’, de Gruyter Lehrbuch
W. Borchardt-Ott, ‚Kristallographie: Eine Einführung für Naturwissenschaftle, Springer Verlag Will Kleber, Hans-Joachim Bautsch, Joachim Bohm und Detlef Klimm, ‚Einführung in die Kristallographie’, Oldenburg Verlag R. Borchardt & S. Turowski, ‚ Symmetrielehre der Kristallographie – Modelle der 32 Kristallklassen zum Selbstbau’, Oldenburg Verlag (wenn Sie Zeit zum Basteln haben…) W. Massa, ‚ Kristallstrukturbestimmung’, Teubner Studienbücher Chemie
D. Schwarzenbach & J. Glinnemann, ‚ Kristallographie’, Springer Verlag (Die beiden Herren wissen genau, wovon sie schreiben …)
B. E. Warren, ‚ X-ray Diffraction’, Dover Books on Physics (halte ich für eine sehr gute Darstellung der Grundlagen der Röntgenbeugung zu einem sehr guten Verhältnis Preis/Seite …)
R. Allmann, Röntgenpulverdiffraktometrie, Springer Verlag (Mit dem Schwerpunkt auf der Beugung anb polykristallinen Materialien vermittelt das Buch auch eine gute Einführung in die Grundlagen der Beugung)
C. Giacovazzo ed., ‚Fundamentals of Crystallography’, IUCR Texts on Crystallography 2 Oxford Science Publications
F. D. Bloss, ‘ Crystallography and Crystal Chemistry’, Mineralogical Society of America (Kristallchemie kommt in ihrer Grundvorlesung nicht vor, der Grundlagenteil zur Kristallographie sehr wohl)
C. Hammond, ‚ The Basics of Crystallography and Diffraction’ IUCR Texts on Crystallography 12, Oxford Science Publications (Ein Dauerbrenner… , wenn Sie wissen, was drin steht und es verstanden haben, wissen Sie recht viel)
E. Zolotoyabko, ‚Basic Concepts in Crystallography’, Wiley-VCH
P. G. Radaelli, ‘ Symmetry in Crystallography’ IUCR Texts on Crystallography 17, Oxford Science Publications
M. Ladd & R. Palmer, ‘Structure Determination by X-Ray Crystallography’, Kluwer Academic/Plenum Publishers (Ein sehr gutes Standardwerk bereits in der 4ten Auflage. In der 4ten Auflage bekommen Sie eine CD gratis dazu, mit allen Programmen, die sie für eine Strukturaufklärung benötigen.)
J. M. Cowley, ‚ Diffraction Physics’, North-Holland Personal Library (Für ihre Grundvorlesung zu umfangreich. Ich nenne das Buch trotzdem: Wenn Sie Beugungsphysik konsistent und detailliert abgehandelt finden wollen, dann dort)
J. Als-Nielsen & D. McMorrow, ‚ Elements of Modern X-Ray Physics, Wiley
D. W. Bennett, ‘ Understanding Single-Crystal X-Ray Crystallography, Wiley-VCH(Ein dicker Schinken, viel Info für’s Geld, sehr ansprechend gemacht, ein gutes Buch)
C. Suryanarayana & M. G. Norton, ‚ X-Ray Diffraction – A practical Approach’, Plenum Press New York and London (– eigentlich eine Anleitung zu praktischem Arbeiten im Berecih der Pulverbeugungsmethoden-)
U. Müller, ‚Symmetriebeziehungen zwischen verwandten Kristallstrukturen: Anwendungen der kristallographischen Gruppentheorie in der Kristallchemie, Studienbücher Chemie, Teubner/Vieweg Verlag

Falls es interessiert, wie die Gruppentheorie in der Kristallographie u. A. Anwendungen findet, ist dieses Buch zu empfehlen. Ich kann das Thema leider immer nur punktuell ansprechen.
Kurzbeschreibung: In der Kristallchemie und Kristallphysik spielen die Beziehungen zwischen den Symmetriegruppen (Raumgruppen) kristalliner Feststoffe eine besondere Rolle. In Teil 1 dieses Buches von Müller sind die mathematischen Hilfsmittel zusammengestellt: die Grundbegriffe der Kristallographie, insbesondere der Symmetrielehre, die Theorie der kristallographischen Gruppen und die Formalismen der hier gebrauchten kristallographischen Berechnungen. In Teil 2 des Buches wird die Anwendung auf Probleme der Kristallchemie aufgezeigt. Zahlreiche Beispiele illustrieren, wie man die kristallographische Gruppentheorie heranziehen kann, um Verwandtschaften zwischen Kristallstrukturen aufzuzeigen, Ordnung in die Unmenge der Kristallstrukturen zu bringen, mögliche Kristallstrukturtypen vorherzusagen, Phasenumwandlungen zu analysieren, das Phänomen der Domänen- und Zwillingsbildung in Kristallen zu verstehen und Fehler bei der Kristallstrukturanalyse zu vermeiden.

Schlagwörter:
Strukturphysik, Kristallographie, Röntgenbeugung

 

Übungen zur Struktur kristalliner Materie I [PWU SKM I]

Dozent/in:
Rainer Hock
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, SR Staudtstr. 3
Nach Vereinbarung
Vorbesprechung: Dienstag, 12.4.2016, 15:00 - 15:30 Uhr, SR Staudtstr. 3
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-BA ab 5
WF PhM-MA ab 1

 

Physik der Biosensorik / Physics of Biosensing

Dozent/in:
Frank Vollmer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, mündliche Prüfung: Dauer 20 Minuten
Termine:
Do, 13:00 - 14:30, HF
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF LSE-MA ab 1
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
WF BIO-BA ab 5
WF ILS-MA ab 1
WF AOT-GL ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an B.S. und M.S. Studenten der Physik, Ingenieurwissenschaften (Elektro-, Mechanik-) als auch an Studenten der Biologie (v.a. Integrated Life Science Studenten). Siehe auch Links http://mpl.mpg.de/mpf/php/bfp/index.html und http://www.mpl.mpg.de/personal/hschwefel/doku.php?id=start
Inhalt:
Fundamentals of Biophotonics and Biosensing
  • physical properties of biosensors, with emphasis on optical,electrical and mechanical microsystems

  • optical, mechanical resonators

  • light matter interactions (molecular electromagnetism, multipole moments, dielectric and optical properties of molecules, absorption, fluorescence, polarizability)

  • micro structures in biosensing, signal generation, transduction, amplification, interpretation, frequency domain, time domain (microresonators, QCM, SPR, grating couplers, interferometers, nanoparticles)

  • instrumentation biosensors, sensor components

  • biosensors in analytics and clinical diagnostics (molecular interactions, molecular recognition, structurefunction in biomolecules, specific detection, diffusion, biochemical networks)

  • plasmonics

  • single molecule detection and single molecule analysis/properties

  • biology for engineering and physics

Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden

  • kennen relevante Grundlagen der Biosensorik

  • verstehen die Grundlagen der Optik, Mechanik und Elektronik der Biosensorik

  • kennen die wichtigen Materialparameter, verschiedene Materialklassen sowie biosensorische Systeme

  • verstehen die Verwendung von Biomolekuelen in der Biosensorik

  • nennen die Detektionsmechanismen von Biomolekülen in der Biosensorik

  • können optische, mechanische und elektrische Sensoren entwerfen

  • erklären die Kopplung biologischer Systeme mit Biosensoren

  • erklären anhand von Beispielen den Einsatz von optischen Materialien

  • können die molekularen Gundlagen biosensorischer Prozesse nachvollziehen

  • kennen die Anwendung der Mikro Strukturen in der Biosensorik, medizinische Diagnostik

Empfohlene Literatur:
  • Hinchcliffe&Munn, Molecular Electromagnetism
  • Prasad, Biophotonics

  • Prasad, Nanophotonics

  • J. D. Jackson, Klassische Elektrodynamik, deGruyter (2006)

  • Y Yariv, Optical Electronics in Modern Communications, Oxford University Press (1997)

 

Übungen zur Vorlesung Physik der Biosensorik /Exercises Physics of Biosensing

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Do, 14:30 - 16:00, HF
ab 19.5.2016
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF LSE-MA ab 1
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
WF BIO-BA ab 5
WF ILS-MA ab 1
WF AOT-GL ab 1

 

Dimensionsanalyse und experimentelles Arbeiten [PW DAExp]

Dozent/in:
Rainer Hock
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 13:00 - 14:30, SR Staudtstr. 3
Ort und Zeit werden am Tag der Vorbesprechung vereinbart. Falls Sie an diesme Termin keine Zeit, aber Interesse an der Vorlesung haben, kontaktieren Sie mich bitte vorab per Email.
Vorbesprechung: Dienstag, 12.4.2016, 15:30 - 16:00 Uhr, SR Staudtstr. 3
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 4
WF Ph-MA ab 1
WF LaP-SE ab 4
WF PhM-BA ab 4
WF PhM-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Grundkenntnisse der Physik
Organisatorisches:
In den Übungen soll das Gelernte in Form kleiner experimenteller Projekte vertieft werden.
Sie sollen in Kleingruppen mit einfachen Mitteln (Uhr, Metermaßs, Waage, etc.= Garagenphysik) experimentieren und die aus der Dimensionsanalyse bestimmten möglichen Gesetzmässigkeiten verifizieren oder falsifizieren und die noch unbekannten Konstanten der mathematischen Modellierung experimentell bestimmen.
Beispiele für Projekte sind:
  • wie hängt die (normale) Gehgeschwindigkeit von der Körpergröße ab ?

  • wie hängt die Geschwindkeit von Ruderbooten von der Anzahl der Ruderer ab ?

  • wie hängt der Kraterdurchmesser von der kinetischen Energie eines Impaktors (Asteroid) ab ?

  • wie hängt die Periodendauer verschiedener Pendel von den anderen physikalischen Größen ab ?

  • wie hängt die aus einem Loch pro Zeit auströmende Menge Sand von der Lochgröße und anderen physikalischen Größen ab ?

  • wie bestimmt man aus der Radius-Zeit Abhängigkeit der Druckwelle einer atomaren Explosion die Sprengkraft der Bombe (ohne Experimente!)

  • wie muss ich ein Schiffsmodell bauen (skalieren), um an dem Modell etwas über die Dimensionierung des Antriebsmotors eines realen Schiffs zu lernen ?

Die Experimente werden in den Übungen von Ihnen unter Anleitung durchgeführt.
Die Methode und ihre Anwendung soll ihr physikalisches Denken schulen und Ihnen gestatten, mathematische Modelle (funktionale Zusammenhänge) für unterschiedlichste Phänomene der Natur selber zu erarbeiten.

Inhalt:
Eine Anwendung 'nullter Ordnung' der 'Dimensionsanalyse' kennen Sie bereits alle.
Mathematische Zusammenhänge (Gleichungen), die die Natur konsistent und mathematisch korrekt beschreiben, müssen dimensionshomogen sein: 5 Äpfel + 3 Birnen ergibt in der Summe nicht 8 Physiker.
Die Dimensionsanalyse nutzt im Kern die erforderliche Dimensionshomogenität der mathematischen Modelle, um funktionale Zusammenhänge zwischen Variablen herzuleiten. Sie liefert also ein 'Gesetz', welches die verschiedenen Variablen mathematisch richtig verknüpft. Diese Grundanforderung genügt oftmals, um wertvolle Gesetzmässigkeiten zur Beschreibug der Natur abzuleiten.
Die Dimensionsanalyse liefert Ihnen leider keine eventuell in den Gleichungen vorkommenden Konstanten, wie z.B. den Faktor 2pi in der Gleichung für die Periodendauer des mathematischen Pendels.
Um diese Faktoren - oft der Größenordnung 1 - zu bestimmen, müssen Sie experimentieren. Und hierzu liefert Ihnen wiederum die Dimensionsanalyse den Schlüssel zur Planung der Experimente in Form dimensionsloser Variabler.
In der Vorlesung werden die Methoden der Dimensionsanalyse von der 'Anschauung' bis hin zu den mathematischen Techniken betrachtet.
Die Dimenisonanalyse kann ein wetvoles Denkwerkzeug in ihrem physikalischen Schaffen darstellen, und: Sie dürfen selber Gesetze erfinden und deren Übereinstimmung mit dem Experiment testen.
Empfohlene Literatur:
Um sich einen Eindruck von der Dimensionsanalyse zu verschaffen, können Sie im Internet diese beiden Dokumente ansehen:
Als pdf sofort zu finden, wenn sie nach den Autoren in Kombination mit den Titeln goggeln.
A.A. Sonin: The physical basis of dimensional analysis
Peter Goldreich, Sanjoy Mahajan,Sterl Phinney: Order-of-Magnitude Physics: Understanding the World with Dimensional Analysis, Educated Guesswork, and White Lies

Bücher hierzu sind Spezialliteratur. Sie können einige davon in meinem Büro einsehen. Hier drei wichtige Bücher zum Thema:
T. Szirtes: Applied dimensional analysis and modelling, Elsevier Verlag
A. Palmer: Dimensional Analysis and intelligent experimentation World Scientific Publishing
M. Zlokarnik: Scale-up in chemical engineering Wiley VCH
T. Duncan: Chemical Engineering Design and Analysis: An introduction Cambridge University Press
P. Bridgman: Dimensional Analysis Forgotten Books Reprint

Schlagwörter:
Dimensionsanalyse, Experimentelles Arbeiten

 

Übungen zu Dimensionsanalyse und experimentelles Arbeiten [PWU DAExp]

Dozent/in:
Rainer Hock
Angaben:
Übung, benoteter Schein, Kredit: 2, ECTS: 2, nur Fachstudium
Termine:
Di, 14:30 - 16:00, SR Staudtstr. 3
Ort und Zeit werden am Tag der Vorbesprechung vereinbart.
Vorbesprechung: Dienstag, 12.4.2016, 15:30 - 16:00 Uhr, SR Staudtstr. 3
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 4
WF Ph-MA ab 1
WF LaP-SE ab 4
WF PhM-BA ab 4
WF PhM-MA ab 1

 

Detektoren für Teilchen und Strahlung 2 [PW Detektoren]

Dozent/in:
Albert Lehmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 14:45 - 16:45, SRTL (307)
Vorbesprechung: Mittwoch, 13.4.2016, 14:00 - 15:00 Uhr, SRTL (307)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
Inhalt:
Die Vorlesung ist die Fortsetzung von "Detektoren fuer Teilchen und Strahlung" im WS 2015/16 und richtet sich an Studierende mit Interesse an der Physik von Detektoren. Es werden folgende Detektortypen behandelt: Halbleiterdetektoren, Szintillationsdetektoren, Kalorimeter, Detektoren zur Teilchen-Identifikation sowie grosse Detektorsysteme. Die Vorlesung setzt den Besuch des ersten Teiles nicht voraus.

 

Übungen zu Detektoren für Teilchen und Strahlung 2 [PWU Detektoren]

Dozent/in:
Albert Lehmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TL 1.140
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1

 

Einführung in die Gammastrahlungsastronomie [GA]

Dozent/in:
Ira Jung-Richardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, SRTL (307)
Einzeltermin am 13.7.2016, 8:00 - 11:30, HF
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte unter StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=crs_1524173
Inhalt:
Gammastrahlenastronomie ist ein junger Zweig der Astronomie, der sich mit dem kurzwelligsten Teil des elektromagnetischen Spektrums oberhalb von etwa 100 keV beschäftigt. In der Vorlesung werden die Entstehungsprozesse und die Quellen der Gammastrahlung diskutiert. Ebenfalls wird im Detail auf die aktuellen und die zukünftigen Experimente eingegangen und die unterschiedlichen Designs der Experimente beleuchtet.
Empfohlene Literatur:
  • M.S. Longair; High Energy Astrophysics; Cambridge University Press, 2011, ISBN 9780521756181
  • T.K. Gaisser; Cosmic Rays and Particle Physics; Cambridge University Press, 1990, ISBN 0-521-33931-6

  • D. Perkins; Particle Astrophysics; Oxford University Press, 2003, ISBN 0-19-850952-9

 

Arbeitsgemeinschaft zur Einführung in die Gammastrahlungsastronomie

Dozent/in:
Ira Jung-Richardt
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.

 

Übungen zur Vorlesung"Einführung in die Gammastrahlungsastronomie" [Ü-GA]

Dozent/in:
Ira Jung-Richardt
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, SRTL (307)
ab 20.4.2016
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1

 

Introduction to Astroparticle Physics [Astroparticle Physics]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Funk, Tobias Jogler, Daniela Dorner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, ECTS-Punkte für Vorlesung und Übungen gemeinsam
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, SRTL (307)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Objectives: The lecture provides an introduction to the none-thermal universe and cosmic particle accelerators. The topics are further investigated with practical exercises.
Requirements: Useful pre-knowledge: nuclear and elementary particle physics
Inhalt:
  • Basic principles of astrophysics
  • The high-energy universe

  • Radiation processes

  • Acceleration mechanisms

  • Supernovae, Neutron Stars and Black Holes

  • Search for Dark Matter

  • Detection of high-energy hadrons, photons and neutrinos

 

Introduction to Astroparticle Physics (Exercise Class) [Astroparticle Physics E]

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Jogler, Daniela Dorner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, ECTS-Punkte für Vorlesung und Übungen gemeinsam
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, SRTL (307)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1

 

Journal Club: Aktuelle Veröffentlichungen in der Astroteilchenphysik [Journal Club Astroteilchenphysik]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Funk, Idan Shilon
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 14:00, SRTL (307)
Findet am 20. April statt in SRTL 333, in SRTL307 ab 04.05.
ab 20.4.2016
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
Inhalt:
This is a student seminar to learn about recent topics in astrophysics by the study of actual scientific papers. The class is for master's and PhD students with some background in physics. Prior knowledge in astrophysics is not necessary. The class will be in English.

 

Doppelsterne und extrasolare Planeten [PW DS]

Dozent/in:
Ulrich Heber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Termin des zugehörigen Proseminars n.V.
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, HC
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 4
WF Ph-MA ab 1
Inhalt:
Vorlesung:
  • Überblick: Doppelsterne

  • Überblick: Sonnensystem

  • Überblick: Exoplaneten

  • Teleskope und Instrumentierungen

  • Enge Doppelsterne: Radialgeschwindigkeits- und Lichtkurven

  • Entwicklung von engen Doppelsternsystemen

  • Entdeckung von Exoplaneten: Dynamische Methoden

  • Entdeckung von Exoplaneten: Microlensing

  • Entdeckung von Exoplaneten: Photometrie

  • Typisierung von Planetensystemen

  • Planeten von Doppelsternen

  • Entstehung, Entwicklung und Stabilität von Planetensystemen

  • Atmosphären und Bewohnbarkeit

Seminar Journal Club:

  • Zusammenfassende Vorträge über Papers: 1 Paper/Person (15 Minuten)

Empfohlene Literatur:
R. W. Hilditch, An Introduction to Close Binary Stars, Cambridge 2001.
M. Perryman, The Exoplanet Handbook, Cambridge 2011.

 

Seminar zu Doppelsterne und extrasolare Planeten [PS DS]

Dozent/in:
Ulrich Heber
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Blocktermin n.V. am Semesterende
Termine:
Zeit n.V., Remeis-Sternwarte
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 4
WF Ph-MA ab 1

 

Quantenoptik

Dozentinnen/Dozenten:
Gerd Leuchs, Valentin Averchenko
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, SR 00.732
nach Vereinbarung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erste Vorlesung findet am 13. April 2016 statt.
Inhalt:
§1 Optik vs. Quantenoptik
  • Maxwell Gleichungen mit Randbedingungen bestimmen räumliche Modenstruktur. Feldquantisierung: der Zustand einer Mode. Unschärfe, Korrelationen, Verschränkung, harmonischer Oszillator.

§2 Wignerfunktion

  • Phasenraum, Bestimmung von Momenten

§3 Quantenzustände des Lichtfelds

  • Photonenstatistik von: Fock-Zustand, kohärenter Zustand, thermischer Zustand. <n>, <n²>. bei gemischten Zuständen Spur{rho.n}. Spur{rho²}=1 &#61664; reiner Zustand

§4 Bogoliubov Transformationen

  • Abschwächung, Signal und Hilfsmode …,Verstärkung, Rauschzahl, Phasenkonjugation &#61683; Zeitumkehr, Quetschen

§5 Quellen: Laser, optischer Verstärker

  • Verstärkung durch stimulierte Emission (Einstein Koeffizienten), Ratengleichungen, Laser Resonator, Stabilität, Linienbreite leerer Resonator, Phasendiffusionsmodell.

§6 Lineare optische Bauelemente

  • Strahlteiler, Polarisationsdrehung, Modenkoppler

  • vollständig destruktiver Verstärker aus Bauteilen der linearen Optik mit Vorwärtskopplung

§7 Nicht-lineare Wechselwirkung und Photonenstatistik

  • Nicht-lineare Optik: zweite und dritte Ordnung

  • Erzeugung der zweiten harmonischen, entartete parametrische Fluoreszenz,

§8 Detektoren

  • Photomultiplier, Avalanche Photodioden, Photodioden

§9 Erzeugung und Charakterisierung von 1-Photonenzuständen

  • Experimentelle Erzeugung von Einzelphotonenzuständen, Schrödingerscher Katzenzustände

§10 Einfache Protokolle der Quantenkommunikation

  • Teleportation,...

 

Übung zur Vorlesung "Quantenoptik"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerd Leuchs, Valentin Averchenko
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, SR 00.732
nach Vereinbarung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1

 

Quantum Computing - Grundlagen der Quanteninformationsverarbeitung/Elective Course in Physics: Quantum Computing

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Grassl, Gerd Leuchs
Angaben:
Vorlesung, 2,5 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, SR 00.732
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF M-BA ab 4
WF M-MA ab 1
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wendet sich an Studierende der Fachrichtungen Physik, Informatik, Mathematik sowie Elektrotechnik im letzten Jahr des Bachelorstudiums oder im Masterstudium. Die erforderlichen Grundlagen werden in der Vorlesung vermittelt.
Interessenten werden gebeten, vorab per E-Mail Kontakt aufzunehmen, um ggf. einen Alternativtermin zu vereinbaren.
Inhalt:
Quantenrechner bieten die Perspektive, zumindest bestimmte Probleme mit einer geringeren Komplexität zu lösen als klassische Computer. Allen voran sind als Beispiele der Algorithmus von Shor zur Faktorisierung ganzer Zahlen in polynomialer Zeit sowie der Algorithmus von Grover zur Urbildsuche zu nennen. Nach einer Einführung in das auf den Prinzipien der Quantenmechanik basierende Berechnungsmodell werden verschiedene Quantenalgorithmen genauer betrachtet. Ergänzend werden grundlegende Verfahren zur Implementierung von Quantentransformationen, Fehlerkorrektur und Fehlertoleranz besprochen. Ein weiteres Themengebiet umfasst Grundbausteine der Quantenkryptographie.
Empfohlene Literatur:
Dagmar Bruß und Gerd Leuchs (Eds.) Lectures on Quantum Information Weinheim: Wiley-VCH, 2006. ISBN 3-527-40527-5
Matthias Homeister. Quantum Computing verstehen Heidelberg: Springer, 2013. ISBN: 978-3-8348-1868-3
Michael Nielsen und Isaac Chuang. Quantum Computation and Information Cambridge University Press, 2000. ISBN: 978-0-5216-3503-5 DOI: 10.2277/0521635039

 

Nonlinear Optics

Dozent/in:
Nicolas Joly
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 9:00 - 11:00, SR 01.779
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-BA ab 5
WF PhM-MA ab 1

 

Nonlinear Optics

Dozent/in:
Nicolas Joly
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SR 01.779
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-BA ab 5
WF PhM-MA ab 1



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof