|
Vorlesungsverzeichnis >> Sprachenzentrum >> Sprachkurse in Erlangen >>
|
Koreanisch
Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.
|
Koreanisch: Elementarkurs I [SZKOREKI] -
- Dozent/in:
- Hyunsun Yoon
- Angaben:
- Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation
- Termine:
- Mo, 12:15 - 13:45, SP 02.012 Schlossplatz 1
Mi, 12:15 - 13:45, 00.021
ab 17.10.2022
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anfänger ohne Vorkenntnisse, Studierende aller Fachrichtungen.
Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig!
- Inhalt:
- Erlernen der koreanischen Schrift. Neben der Vermittlung der Grammatik und der Struktur der koreanischen Sprache steht die Einübung der Grammatik im Mittelpunkt. Von den 4 SWS des Kurses entfallen 2 SWS auf die Vermittlung der Grammatik bzw. Satzstruktur der koreanischen Sprache. Weitere 2 SWS sind für die praktische Umsetzung der Grammatik-Kenntnisse in Texten und Dialogen vorgesehen. Wir machen erste Schritte zur Kommunikation in kleinen Dialogen. Daneben lernen Sie grundlegende Kommunikationsregeln und einiges Wissenswertes über die koreanische Kultur.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
- Empfohlene Literatur:
- Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben;
Hilfsliteratur: PONS lernen & üben Koreanisch, PONS GmbH, ISBN: 978-3125607439
|
|
Koreanisch: Elementarkurs III [SZKOREKIII] -
- Dozent/in:
- Hyunsun Yoon
- Angaben:
- Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, Abschlussklausur am 10.02.2022. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich.
- Termine:
- Mo, 14:00 - 15:30, SP 02.012 Schlossplatz 1
Mi, 14:15 - 15:45, 00.021
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Der Kurs ist für Anfänger mit Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger geeignet. Absolventen von Elementarkurs II oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen, die durch Bescheinigungen oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Anmeldung über Oktis unbedingt erforderlich!
Der Einstufungstest findet am 09.09.2022 (Fr.) statt. Nach einer Anmeldung zum Einstufungstest bei der Dozentin erhält man nähere Informationen zum Einstufungstest.
- Inhalt:
- Zielsetzung ist es, die Teilnehmer sprachlich auf den Alltag in Korea vorzubereiten, auf erfolgreiche Kommunikation am Arbeitsplatz, auf Reisen und in der Freizeit.
Einübung allgemeinsprachlichen Wortschatzes und grundlegender grammatischer Strukturen. Übungen zum Hörverstehen und Leseverstehen.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
- Empfohlene Literatur:
- • Lehrbuch (fortgesetzt von Koreanisch II): Koreanisch Intensiv: Grund- und Aufbaukurs. Hoppmann, D., Lee, S., & Würthner, D., Verlag: Buske, H; Auflage: 3 (15. Februar 2016). ISBN-13: 978-3875487503, ab Lektion 11
• Hilfsliteratur: Grammatikübungsbuch. O-Rauch, Sang-Yi & Moon, Soyeon. Verlag: Buske. ISBN: 978-3-87548-666-7
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|