UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

Alle Veranstaltungen
unter dieser Überschrift


Überschriftenbaum

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

Archäologische Wissenschaften

 

(EK) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Dozentinnen/Dozenten:
Marcel Weiß, Stefanie Nawracala
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Achtung! Dieser Kurs entspricht der Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, der im Bereich der Klassischen Archäologie ebenfalls angeboten wird!
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Webinar
digitale Lehrveranstaltungen ohne Präsenz in ER

 

Archäologisches Kolloquium Digital (mit dezentraler Nachsitzung)

Dozentinnen/Dozenten:
Thorsten Uthmeier, Doris Mischka, Marcel Weiß, Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Will Kennedy, Ute Verstegen, Jenny Abura
Angaben:
Kolloquium, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in Erlangen; 1 ECTS für Schlüsselqualifikation
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Zoom-Webinar
Registrieren Sie sich bitte für das Zoom Meeting: https://fau.zoom.us/meeting/register/tJcodOuqpjstEt2MySOy8Jw49vsahXeDBeWM
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: keine; Teilnehmer/Innen: alle an der Archäologie Interessierten sind herzlich eingeladen:; ECTS: 1 ECTS als Schlüsselqualifikation
Inhalt:
Im gemeinsamen Kolloquium der Archäologischen Wissenschaften treten im Wochenrhythmus Fachkollegen/Innen aus ganz Europa auf und berichten über ihre aktuellen Forschungen. Nicht nur für Studierende, sondern für Interessierte aller Art ergibt sich die seltene Gelegenheit, nicht nur Berichten zu spannenden Themen der relevanten archäologischen Forschung zu folgen, sondern sich an der anschließenden Diskussion selber aktiv zu beteiligen. In der Regel findet nach dem Kolloquium ein gemeinsamer Umtrunk mit den Vortragenden statt (in diesem Semester aufgrund der Corona-Situation dezentral in der jeweiligen ZOOM-Sitzung).

 

Einführungsveranstaltung Ur- und Frühgeschichte WiSe 2020/21 [Vorbesprechung]

Dozentinnen/Dozenten:
Thorsten Uthmeier, Doris Mischka, Marcel Weiß
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2020, 11:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Registrieren Sie sich bitte für das Zoom Meeting: https://fau.zoom.us/meeting/register/tJUpdOCvqj4sGdfZQd--C9f-D5BOivr0L3Sp

 

HS: Objektbiographien

Dozent/in:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar
digitale Lehrveranstaltung, keine Präsenz in ER

 

OS: Oberseminar Examenskandidatinnen und Examenskandidaten

Dozentinnen/Dozenten:
Thorsten Uthmeier, Doris Mischka, Marcel Weiß, Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Will Kennedy, Ute Verstegen, Jenny Abura
Angaben:
Oberseminar, Master, Bachelor
Termine:
Fr, Zeit n.V., Zoom-Webinar
digitales Seminar, keine Präsenz in ER

 

PS/HS: Analytical typology. Theory and practice of a comprehensive method for analysing lithic industries

Dozentinnen/Dozenten:
Alejandro Prieto, Aitor Calvo
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Fr, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Veranstaltung im Seminarraum UFG, aller zwei Wochen, Beginn am 06.11.2020

 

PS/HS: Das Mittelpaläolithikum der nordmitteleuropäischen Tiefebene

Dozent/in:
Marcel Weiß
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar
digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in ER

 

PS/HS: Zwischen Münchshöfen und Altheim – das späte Mittel- und frühe Jungneolithikum in Südostbayern

Dozent/in:
Thomas Richter
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar
digitale Lehrveranstaltungen, keine Präsenz in ER

 

PS/PR: Neukonzeption der Ur- und Frühgeschichte im Heimatmuseum Cadolzburg

Dozentinnen/Dozenten:
Thorsten Uthmeier, Doris Mischka
Angaben:
Proseminar, ECTS: 5, Master, Bachelor, Kann Alternativ auch als Museumspraktikum angerechnet werden!
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Zoom-Webinar
Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in ER, mit 1-tägiger Exkursion
Inhalt:
Das Heimatmuseum in Cadolzburg ist ein neu konzipiertes und seit einigen Jahren wiedereröffnetes Haus. Wir sind eingeladen, den Raum für die Ur- und Frühgeschichte neu zu gestalten. Es ist geplant, in enger Abstimmung mit der Museumsleitung und den Heimatforscher/Innen vor Ort sowohl die Texte als auch die Präsentation der Originale von Grund auf einzurichten. Dabei werden neben einer Beurteilung der regionalen Funde und deren Kontexte auch eine Einbettung in größere Kontexte sowie - parallel dazu - Informationen für die jüngeren Besucher/Innen zu erstellen sein.

 

PS: Der große Homepage-Check - Rezension von archäologischen Internetauftritten [HP-Check]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Proseminar, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in Erlangen
Inhalt:
Wie war das noch mit den Neandertalern in England? Welche Ausrüstungsgegenstände hatte Ötzi dabei? Ist das Museum in XY für die geplante Exkursion/den Ausflug relevant? In vielen Fällen versuchen wir uns, gerade für eines erste Orientierung, im Internet zu orientieren. Neben einschlägigen Seiten, wie Wikipedia, und wissenschaftlich ausgerichteten Suchmaschinen wie Google-Scholar oder Scopus gibt eine schier unüberschaubare Anzahl an Internetseiten, die genau das versprechen. Wie zuverlässig sind die Homepages von Museen, touristischen Zielen, Institutionen oder gar privaten Anbietern? Wenn überhaupt, für welche Zwecke sind die dort gebotenen Informationen geeignet. In dem Seminar soll gemeinsam ein (quellen-)kritischer Umgang mit Internetinformationen erarbeitet werden.

 
 
Di16:00 - 18:00Zoom-Webinar  Uthmeier, Th. 
 

PS: Einführung in die Ältere Urgeschichte (Einführung in die Steinzeiten - Bestandteil der GOP)

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Proseminar, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Teil der GOP! Mit optionalem Tutorium. Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in ER
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar
Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in ER

 

UE: PaleoTracker 2.0 - Einrichtung einer Smartphone-App für archäologische Surveys

Dozentinnen/Dozenten:
Thorsten Uthmeier, Doris Mischka, Marcel Weiß
Angaben:
Übung, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in Erlangen
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, Zoom-Webinar
Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in ER
Inhalt:
Die archäologische Feldbegehungen, oder auch: das Survey, ist eine der grundlegenden Feldmethoden wenn es darum geht, mit wenig Aufwand einen hohen Erkenntnisgewinn zu erzielen. Hierzu stehen eine Vielzahl von Strategien zur Verfügung (z.B. Begehung in Streifen, in Rastern, etc.). Zentral ist aber die Dokumentation der Funde. In den letzten Jahrzehnten spielen hierbei digitale Satelliten gestützte Systeme eine immer größere Rolle (GPS). In dem Seminar werden wir eine App für Smartphones entwickeln ("PaleoTracker"), die auf einer frei verfügbaren Software basiert und es ermöglicht, die Fotos von Funden mit einer topographischen Position zu versehen und gleichzeitig die wichtigsten Merkmale zu dem Fund in einer dahinter geschalteten Datenbank zu erfassen. Inkludiert ist eine Auswertung der Lagedaten in GoogleEarth/GooglMaps. Das Programm soll danach allen Interessierten auf der Homepage des Institutes frei zugänglich gemacht werden.

 

VL: Anthropologische Analyse menschlicher Skelette

Dozent/in:
Stefan Flohr
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Schlüsselqualifikation - auch für StudentInnen der Archäologischen Wissenschaften!
Termine:
Blockveranstaltung 8.1.2021-12.2.2021 Fr, 12:00 - 18:00, Zoom-Webinar

 

VL: Epidemien, Dürren, vulkanische Winter und Tsunamies - Umweltdeterminismus in der Urgeschichte?

Dozentinnen/Dozenten:
Thorsten Uthmeier, Doris Mischka
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in Erlangen
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Zoom-Webinar
Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in ER
Inhalt:
Aus gegebenem Anlass beschäftigt sich die Vorlesung dieses Semesters mit Ereignissen, deren Auslöser und Dynamik entweder keine oder nur in Teilen kulturelle Ursachen haben. Entlang der Zeitachse soll versucht werden, die Auswirkungen von Naturkatastrophen und Epidemien/Pandemien nicht nur auf die prähistorische Menschheitsgeschichte, sondern auch auf die Erkenntnisprozesse des Faches zur beleuchten.

 

Zentrale Einführungsveranstaltung und Einführungsveranstaltung für Erstsemester Archäologische Wissenschaften [Vorbesprechung]

Dozent/in:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2020, 9:00 - 11:00, Zoom-Meeting
Registrieren Sie sich bitte für das Zoom Meeting: https://fau.zoom.us/meeting/register/tJwqdeusrz8vHtG_KzjYY9ISkFQyJna788KE

 

HS Feuchtbodenarchäologie [HS Feuchtbodenarchäologie]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Online-Veranstaltung - Anmeldung über studon
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar
Online-Veranstaltung - Anmeldung über studon

 

PS/HS: Mitteleuropäische Fernkontakte in der frühen Eisnezeit. Kelten - Etrusker - Griechen

Dozent/in:
Martin Trefný
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 6.11.2020, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar
13.11.2020, 9:00 - 14:00, Zoom-Webinar
20.11.2020, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar
27.11.2020, 9:00 - 14:00, Zoom-Webinar
4.12.2020, 11.12.2020, 18.12.2020, 15.1.2021, 29.1.2021, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar

 

PS/PR: Museumsübung mit der Vorzeitkiste [Vorzeitkiste]

Dozentinnen/Dozenten:
Doris Mischka, Thorsten Uthmeier
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Kann alternativ als Museumspraktikum angerechnet werden!
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Zoom-Webinar
Online-Veranstaltung - Anmeldung über studon
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sie möchten in Zukunft in einem Museum oder einer Sammlung arbeiten?
Sie geben Ihr erarbeitetes profundes Fachwissen gerne an Kinder, Erwachsene oder ältere Menschen weiter?
Sie möchten dies auch in Zeiten einer Pandemie tun?
Dann sind Sie in diesem Kurs richtig!
Inhalt:
Im Rahmen des Proseminars (alternativ als Museumspraktikum anrechenbar) wird erarbeitet, wie archäologische und objektbezogene Inhalte auf unterschiedliche Zielgruppen abgestimmt digital präsentiert werden können. Dabei soll beleuchtet werden, welche Möglichkeiten die digitalen Medien zur Veranschaulichung und Darstellung archäologischer Themen bieten und wie diese altersgerecht eingesetzt werden können. Ziel des Proseminars ist die Ausarbeitung eines eigenen Konzeptes, das in einer weiterführenden Veranstaltung umgesetzt werden kann. Die Auswahl Ihres Themas und einer Altersgruppe findet im Seminar soweit möglich nach Ihren individuellen Ideen und Wünschen statt. Kinder einer Schule, eines Hortes und event. Personen aus anderen Gruppen werden frühzeitig zur Bewertung Ihres Konzeptions eingebunden, um die weitere Entwicklung möglichst effektiv voranzubringen und optimal abstimmen zu können.

In der ersten Sitzung wird eine Einführung in die Methoden, Ziele und Aufgaben der Museumspädagogik gegeben, um eine erste theoretische Grundlage zu schaffen. Anhand von Kurzreferaten erfolgt eine Einführung in die Entwicklungspsychologie und Praxispädagogik, die essentiell sind, um ein Konzept auf eine bestimmte Zielgruppe möglichst gut ausrichten zu können. Ziel dieses Moduls ist es, durch die Referate und Handouts die theoretischen Grundlagen für die Planung mitzugeben und damit weiterzuarbeiten.

Im nächsten Schritt beschäftigen wir uns mit bereits bestehenden digitalen Sammlungskonzepten, indem wir diese gemeinsam „besichtigen“ und in Abstimmung auf bisherig Gelerntes bewerten. Sie sollen Inspiration und Grundlage für Ihre eigene Konzeptionsphase bieten. Zusätzlich soll ein (digitaler) Rundgang durch unsere Sammlung erfolgen, um einen Überblick über mögliche Themen und Objekte zu geben. Außerdem bekommen Sie eine Einführung in unsere bisherige „Virtuelle Sammlung“ und die genutzte Hard- und Software.

Auf dieser Basis wird es Ihre Aufgabe sein, ein eigenes Konzept für eine ausgewählte Gruppe und Thematik zu erarbeiten und im Rahmen des Seminars und weiteren Kommilitonen/-innen zu präsentieren. Im Idealfall, in Abhängigkeit von Ihrem eigenen Engagement, wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, Ihr Konzept zu realisieren und auf der Homepage des Instituts auszuprobieren!

 

VL Neolithikum [VL Neolithikum]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Online-Veranstaltung - Anmeldung über studon
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Webinar
Online-Veranstaltung - Anmeldung über studon

 

(EK) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [EK]

Dozent/in:
Stefanie Nawracala
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76022 (wiss. Arbeiten); 76021 (Methoden)
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Do. 10:15-11:45 Onlineveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Für Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Wintersemester): Hausaufgaben, Referat etc. Für Einführung in die Methoden und Theorien (Sommersemester): Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min), oder schriftliche Ausfertigung (ca. 10 Seiten)
Inhalt:
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Wintersemester): Die Einführung bietet einen Einblick in und übt das korrekte wissenschaftliche Arbeiten in den beteiligten Fächer der Archäologischen Wissenschaften.
Einführung in die Methoden und Theorien (Sommersemester): Die Einführung bietet einen Überblick in die methodischen Grundlagen der beteiligten Studiengangsfächer. Im Falle der Klassischen Archäologie werden die wichtigsten Methoden und Theorien in historischer Folge vorgeführt. Zur Einführung wird im Sommersemester ein Tutorium angeboten, dessen Besuch dringend empfohlen wird. Näheres wird bekanntgegeben.
Empfohlene Literatur:
verpflichtende, klausurrelevant Lektüre für die Einführung in Methoden und Theorien (Sommersemester):
T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen (2002) 19 – 26; 85 – 91;
Franziska Lang, Klassische Archäologie (2002) 41 – 74 und 157 – 250;
A. H. Borbein – T. Hölscher – P. Zanker (Hrsg.); Klassische Archäologie. Eine Einführung (2000) 109 – 128 und 147 – 165.

 

(EK) Einführung in die griechische Kunst- und Kulturgeschichte

Dozent/in:
Will Kennedy
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) 76221; BA (bis SoSe 18) 76201
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Mittwoch, Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)

 

(EX) Exkursionen [EX]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Exkursion, Sollten Sie für Ihren in diesem Semester geplanten Abschluss noch Exkursionstage benötigen melden Sie sich bitte für eine individuelle Abstimmung vor Semesterbeginn bei corinna.reinhardt@fau.de
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sollten Sie für Ihren in diesem Semester geplanten Abschluss noch Exkursionstage benötigen melden Sie sich bitte für eine individuelle Abstimmung vor Semesterbeginn bei corinna.reinhardt@fau.de Prüfungsnummern: BA (ab WS 18/19) Exkursion B: 77761 BA (bis SoSe 18) Exkursion B: 77751
Inhalt:
Thema: Eigenexkursionsvorbesprechung (Corinna Reinhardt) Zeit: Mittwoch, 4.11.2020 18 (st.)–20 Uhr Zoom-Daten: https://fau.zoom.us/j/94829870171?pwd=UmxWd0Z5RVFlaGhBVHhiNGVLYS9iUT09 Meeting-ID: 948 2987 0171 Kenncode: 276174

 

(HS) Objektbiographien [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Corinna Reinhardt, Doris Mischka, Thorsten Uthmeier, Ute Verstegen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, für Anfänger geeignet, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar
Beginn der ersten Online-Sitzung am
Voraussetzungen / Organisatorisches:
o Prüfungsnummern: ; BA (ab WS 18/19) Aufbaumodule I: Griechische Archäologie II B: 76831 ; BA (bis SoSe 18) Aufbaumodule I: Griechische Archäologie II B: 76811 ; BA (ab WS 18/19) Aufbaumodule II: Griechische Archäologie III B: 77131 ; BA (bis SoSe 18) Aufbaumodule I: Griechische Archäologie III B: 77111
; MA (ab WS15/16 und WS18/19) Klassische Archäologie 1-3: 45211/ 45221/ 45223 ; MA (nur WS15/16) Aufbaumodule I und II: Griechische Archäologie II B und III B: 45241 ; MA (ab WS15/16 und WS18/19) Ergänzungsbereich (7 ECTS): 45408
Schlüsselqualifikationen: Bestätigung der Leistung auf Schein

 

(HS) Römische Bauornamentik: Datierung und Interpretation [HS]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 3.11. 16-18 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): regelmäßige Rezensionen (ersetzen die mündliche Präsentation) und Hausarbeit Übungen/Museumspraktika: o Prüfungsnummern: ; BA (ab WS 18/19) Aufbaumodule I: Römische Archäologie II B: 76871 ; BA (bis SoSe 18) Aufbaumodule I: Römische Archäologie II B: 76851 ; BA (ab WS 18/19) Aufbaumodule II: Römische Archäologie III B: 77171 ; BA (bis SoSe 18) Aufbaumodule I: Römische Archäologie III B: 77151 ; MA (ab WS15/16 und WS18/19) Klassische Archäologie 1-3: 45211/ 45221/ 45223 ; MA (nur WS15/16) Aufbaumodule I und II: Griechische und Römische Archäologie II B und III B: 45241 ; MA (ab WS15/16 und WS18/19) Ergänzungsbereich (7 ECTS): 45408

 

(KO) Forschungskollquium [KO]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Will Kennedy, Stefanie Nawracala
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Forschungskolloquium (Dozenten der beteiligten Institute), Do 18-20 Uhr (voraussichtlich über Zoom) Oberseminar: Examenskolloquium der Archäologischen Wissenschaften (Dozenten der beteiligten Institute), Freitags über Zoom

 

(PS) Topographie Roms [PS]

Dozent/in:
Will Kennedy
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen. Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Mo. 09.11. 14-16 Uhr
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/" Beginnt in der zweiten Semesterwoche am 09.11.2020; Die Teilnahme ist aufgrund beschränkter Teilnehmeranzahl nur nach vorheriger Voranmeldung (und Bestätigung) möglich. Anmeldungen bitte bis zum Montag, den 04.11.2020, 18 Uhr, per Email bei will.kennedy@fau.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bedingung für eine Teilnahme am PS ist die Übernahme einer Präsentation zu einem vorgegebenen Thema und dessen schriftliche Ausarbeitung. Vorausgesetzt wird ebenso die rege Teilnahme an den Seminardiskussionen und das Erledigen von etwaigen Übungsaufgaben. Prüfungsleistung (voraussichtlich): schriftliche Fassung einer Präsentation mit Folien (ca. 30 Min., 50%) und schriftliche Ausfertigung in Essayform (insgesamt ca. 10 Textseiten, 50%)
Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76571 Römische Archäologie BA bis SoSe 18: 76551 Römische Archäologie MA ab WS15/16 und WS18/19 Ergänzungsbereich (5 ECTS): 45403

 

(TUT) Tutorium zur Einführung in die griechische Kunst- und Kulturgeschichte [TUT]

Dozent/in:
Dominic Schuh
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"

 

(UE) Methodik und Praxis von Kunst- und Kulturvermittlung in Museen [UE]

Dozent/in:
Thorsten Renner
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Blockveranstaltung. Informationen zu Anmeldemöglichkeiten und Terminen folgen.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Webinar
Onlineveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA: Museumspraktikum MA: (ab WS 15/16 und WS 18/19) Ergänzungsbereich (2 ECTS): 45402

 

(UE) 3D-Modellierung am Beispiel eines antiken Gebäudes [UE]

Dozent/in:
Jürgen Süß
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, 3 Blockveranstaltungen am Freitagnachmittag
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Webinar
Anmeldung: Anmeldung/Bewerbung unter der Angabe von Name, Matrikelnummer, Semesterzahl und Studienfachkombination bis zum 1. November 2020 per Email an Petra Gehr: petra.gehr@fau.de. Sie erhalten dann zeitnah nach dem 1. November eine Nachricht, ob Sie an dem Kurs teilnehmen können. Die Veranstaltung findet nachmittags je vierstündig am 4.12, 15.1. und 5.2. statt. Die genaue Uhrzeit wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA: Museumspraktikum MA (ab WS15/16 und WS18/19) Ergänzungsbereich (2 ECTS): 45402
Inhalt:
Digitale Rekonstruktionen spielen eine immer wichtigere Rolle in der Visualisierung antiker Architektur. Doch wie funktioniert das Nachbilden von Gebäuden mit einem 3D-Programm? In dieser Veranstaltung werden die wichtigsten Werkzeuge und Arbeitschritte vorgeführt, die vom Modellieren über die Darstellung von Licht und die Gestaltung der Oberfläche mit Farbe und Struktur bis hin zum Rendern eines fertigen Bildes reichen. Der Kurs ist als Einführung in das Thema zu verstehen und setzt daher keine technischen Kenntnisse voraus. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der praktische Umgang mit einer freien 3D-Software, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihrem eigenen Computer installieren können (Windows, MacOS, Linux).
Leistungsnachweis: Abgabe eines Modells
Anmeldung: Anmeldung/Bewerbung unter der Angabe von Name, Matrikelnummer, Semesterzahl und Studienfachkombination bis zum 1. November 2020 per Email an Petra Gehr: petra.gehr@fau.de. Sie erhalten dann zeitnah nach dem 1. November eine Nachricht, ob Sie an dem Kurs teilnehmen können. Die Veranstaltung findet nachmittags je vierstündig am 4.12, 15.1. und 5.2. statt. Die genaue Uhrzeit wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

(UE) Bestimmungsübung: römische Bauornamentik [UE]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 9:00 - 10:00, Zoom-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA (ab WS 18/19) Basismodul – Römische Archäologie IB (Übung – 1 ECTS): 76572 BA (bis SoSe 18) Basismodul – Italisch-Römische Archäologie I (Übung – 2 ECTS): 76552 MA (ab WS15/16 und WS18/19) Ergänzungsbereich (2 ECTS): 45402

 

(UE) Die Porträtkunst in der Römischen Republik. Beschreibungs- und Bestimmungsübung [UE]

Dozent/in:
Torsten Bendschus
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Veranstaltungsort: ZOOM-Online-Meeting (Informationen werden angemeldeten Teilnehmern/Teilnehmerinnen rechtzeitig mitgeteilt)
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
erste Sitzung am 11.11.2020. Weitere zweistündige Sitzungen im 2-Wochen Rhythmus: 25.11., 09.12., 23.12., 13.01., 27.01., 10.02.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA (ab WS 18/19) Basismodul – Römische Archäologie IB (Übung – 1 ECTS): 76572 BA (bis SoSe 18) Basismodul – Italisch-Römische Archäologie I (Übung – 2 ECTS): 76552 MA (ab WS15/16 und WS18/19) Ergänzungsbereich (2 ECTS): 45402
Inhalt:
Das Porträt der römisch-republikanischen Zeit gehört seit langem zu den problematischsten Themen der antiken Kunstgeschichte. Die Identifikation erhaltener Bildnisse mit historischen Persönlichkeiten, die Interpretation ausgeprägter Alterszüge, romanitas sowie das Verhältnis zu frühen stadtrömischen Ehrenstatuen, Totenmasken, Ahnenporträts (imagines maiorum) und der (spät-)hellenistischen Kunst sind einige der Aspekte, die die klassisch-archäologische Forschung vor vieldiskutierte Schwierigkeiten stellen. Die Übung gibt anhand ausgewählter rundplastischer Beispiele einen Überblick über die mitunter überraschende Vielfalt der republikanischen Stilisierungsformen und ersucht, die komplexe Forschungslage zu den damit verbundenen Fragestellungen zu resümieren. Im Fokus der auch an Einsteiger gerichteten Lehrveranstaltung steht indes das Einüben der wissenschaftlichen Beschreibung und Bestimmung antiker Porträtplastik, und damit zentraler Kompetenzen Ihrer klassisch-archäologischen Ausbildung. Die Lehrveranstaltung wird im 14-tägigen Turnus ausschließlich virtuell via ZOOM stattfinden. Nach erfolgter Anmeldung erfahren Sie zu Semesterbeginn rechtzeitig vor der ersten Sitzung alle notwendigen Informationen. Voraussetzung für den erfolgreichen Scheinerwerb ist regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit und das Erfüllen einer dreiseitigen Hausaufgabe oder ggf. je nach Absprache einer adäquaten Ersatzleistung.
Empfohlene Literatur:
M. Flecker, Ahnenbild und Totenmaske. Die imagines maiorum und die Erforschung des römischen Porträts, AW 2/2017, 72–78; L. Giuliani, Bildnis und Botschaft. Hermeneutische Untersuchungen zur Bildniskunst der römischen Republik (Frankfurt a.M. 1986); T. Hölscher, Die Anfänge römischer Repräsentationskunst, RM 85, 1978, 315–357; F. Johansen, Catalogue Roman portraits 1. Ny Carlsberg Glyptotek (Kopenhagen 1994); W.-R. Megow, Republikanische Bildnistypen (Frankfurt a.M. 2005); B. Schweitzer, Die Bildniskunst der römischen Republik (Leipzig – Weimar 1948); R. R. R. Smith, Greeks, Foreigners, and Roman Republican Portraits, JRS 71, 1981, 24–38; J. Tanner, Portraits, Power, and Patronage in the Late Roman Republic, JRS 90, 2000, 18–50; J. M. C. Toynbee, Roman Historical Portraits (Ithaca 1978).

 

(VL) Echt? Die berühmtesten Antiken-Fälschungen [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Onlineveranstaltung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): 10:15–11:45
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) I A: 76561; II A: 76861; III A: 77161; Schlüsselqualifikation: 41005
Onlineveranstaltungm (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): 10:15–11:45 Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (45-60 Min.) oder mündliche Prüfung (10-15 Min)

 

Einführungsveranstaltung Klassische Archäologie WiSe 2020/21 [Vorbesprechung]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Will Kennedy
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Einzeltermin: Montag 02. November 2020 um 13.00 Uhr (s.t.)
Inhalt:
Zoom-Meeting beitreten https://fau.zoom.us/j/94947694476?pwd=MEYwZTF0WGRZNW9BSVZ3Nm04Qk9jZz09
Meeting-ID: 949 4769 4476 Kenncode: 239560

 

Beschreibungsübung Architektur [CA: UE]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, An 2 Terminen (20.11.2020 und 11.12.2020) in Präsenz, Üben am Monument. In älteren Studienordnungen 2 ECTS.
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
ab 4.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 02.11.2020 über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3208648.html

 

CA04: Das Zeitalter Justinians. Architektur, Kultur und Gesellschaft im 6. Jahrhundert [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 2.11.2020 über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3208640.html

 

Der archäologische Survey – Methodisches und praktisches Grundwissen [CA: UE]

Dozent/in:
Jasmin Peschke
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Präsenztermine: 5.2.2021 und 12.2.2021
Termine:
Do, 9:00 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 30.10.2020 über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3220083.html
Fortgeschrittene Studierende der Archäologischen Wissenschaften
Inhalt:
Durch anwendungsbezogene Lehreinheiten soll das Grundwissen erworben werden, das die Studierenden zur erfolgreichen Teilnahme an Surveymaßnahmen befähigt und die Basis eines reflexiven Vorgehens innerhalb solcher feldarchäologischen Unternehmungen schafft. Über digitale Lehreinheiten wird Grundwissen zur Entwicklung der Methode, zu Prospektionsmethoden, Kategorien archäologischer Hinterlassenschaften, Fundaufnahme und Inventarisierung, Dokumentation von Baubefunden und Unterschiede zur archäologischen Ausgrabung vermittelt und erarbeitet. In einer zweiten Lehreinheit wird eine Survey-Maßnahme geplant und vorbereitet, die in einer gegen Ende des Semesters stattfindenden Exkursion umgesetzt wird. Im Exkursionsteil der Übung werden vor allem die Einrichtung einer Survey-Fundstelle und die Dokumentation von Baubefunden geübt.
Empfohlene Literatur:
J. L. Bintliff, The complete archaeology of Greece: from hunter-gatherers to the 20th century AD (Malden 2012). J. L. Bintliff, Mapping Historical Landscape in Transformation: An Overview, in: T. Coomans, B. Cattoor, K. De Jonge (Hrsg.), Mapping Landscapes in Transformation. Multidisciplinary Methods for Historical Analysis (Leuven 2019) 349-366. K. Belke – F. Hild – J. Koder – P. Soustal (Hrsg.), Byzanz als Raum. Zu Methoden und Inhalten der historischen Geographie des östlichen Mittelmeerraumes, Tabula Imperii Byzantini 7 (Wien 2000) T. W. Gallant, „Background noise“ and site definition: a contribution to survey methodology, Journal of field archaeology 13, 1986, 403-418. F. Kolb (Hrsg.), Lykische Studien 1. Die Siedlungskammer von Kyaneai, Asia Minor Studien 9 (Bonn 1993). H. Lohmann, Survey in der Chora von Milet. Vorbericht über die Kampagnen der Jahre 1990, 1992 und 1993, Archäologischer Anzeiger 1995, 293-329. U. Serin, Early christian and byzantine churches at Iasos in Caria: An architectural survey (Città del Vaticano 2004).

 

Einführung in die Christliche Archäologie [CA: Einführung]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Jenny Abura
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 4.11.2020 über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3208641.html

 

Einführungsveranstaltung Christliche Archäologie WiSe 2020/21

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Jenny Abura
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Zeit: Einzeltermin am 2.11.2020
Termine:
14:00 - 15:00, Zoom-Meeting
Registrieren Sie sich bitte für das Zoom Meeting: https://fau.zoom.us/meeting/register/tJwkce2oqzsjHtyOxqN7XcWydHI41dTZn_5C

 

Frühchristliche und frühmittelalterliche Monumente auf der Iberischen Halbinsel [CA:PS]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting
ab 3.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 2.11.2020 über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3208649.html

 

GoPro, VR und Co. - Virtuelle Exkursionen zu Archäologischen Stätten der Spätantike und des frühen Christentums [CA:UE EX]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Blockseminar online. Die Veranstaltung kann alternativ als 2 Exkursionstage angerechnet werden. Studierende, die kurz vor dem Abschluss des Studiums stehen und noch Exkursionstage benötigen, mögen dies bei ihrer Anmeldung bemerken. Die Anmeldung erfolgt per Email an Frau Erlwein (heidemarie.erlwein@fau.de). Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie Exkursionstage benötigen und vergessen Sie bitte Ihre Matrikelnummer nicht.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Vorbesprechung am Dienstag, 17.11.2020, 9.00 h (s.t.) per Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hinweise finden Sie auf StudOn unter https://www.studon.fau.de/crs3208642.html

 

Master: Blockseminar Germanisches Nationalmuseum, Teil A

Dozent/in:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Es wird zuerst Teil A besucht, im darauffolgenden WS Teil B. FPO 2017/18: Teil A und Teil B werden gemeinsam verbucht. Die Prüfungsanmeldung erfolgt bei Besuch von Teil B
Termine:
Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung im GNM in Nürnberg statt. Die Blockveranstaltung findet vom 22.–26. März 2020. statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Schwerpunkt Museumsstudien
  • Grundlagen der Museologie A (Prüfungsnr. 69321)

Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnr. 90031)

PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Schwerpunkt Museumsstudien

  • Grundlagen der Museologie A+B (Prüfungsnr. 69311)

Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnr. 90031)

  • Freies Ergänzungsstudium III (Prüfungsnr. 90041)

 

Tutorium zur Einführung in die christliche Archäologie [CA: Tut]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3336529.html

 

Vom Text zum Buch, Teil 2 [CA: Praxisseminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Alexander Tamm
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 3.11.2020 über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3208644.html

 

„Mannsbilder“ – Männer und Männlichkeit(en) in archäologischen und schriftlichen Zeugnissen des Frühen Christentums [CA: Gender]

Dozent/in:
Lara Mührenberg
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, In älteren Studienordnungen 2 ECTS.
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
ab 11.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 3.11.2020 über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3208653.html
Inhalt:
Wann ist ein Mann ein Mann? In der Übung werden wir uns mit der Konstruktion von Männlichkeit bzw. Männlichkeiten und den daraus resultierenden Phänomenen beschäftigen, die einen Niederschlag in der schriftlichen und materiellen Kultur der Spätantike gefunden haben. Wir wollen uns der Frage zuwenden, was den antiken Mann männlich machte und wie man(n) sich besonders maskulin zeigen konnte. Ausgehend von nicht-christlichen Zeugnissen werden wir uns auch damit beschäftigen, ob das Christentum Einfluss auf die antiken Männlichkeitsdiskurse genommen hat.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof