UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

Pädagogik (Nürnberg)

 

EE-BF M1 Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer und internationaler Perspektive [SEM]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, - ECTS-Verteilung: Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist.Die Seminarzeiten sind durchgängig für die Vorlesungszeit (für gemeinsame Sitzungen/ gemeinsames Arbeiten/ Feedback/ Rückfragen zu den Lernmodulen) freizuhalten. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den ZOOM-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail über MeinCampus ca. drei Tage vor der ersten Sitzung von den für die Lehrveranstaltung zuständigen Lehrenden.
Art der Prüfung: Klausur
Inhalt:
Im Seminar werden grundlegende Modelle bildungs-, erziehungs- und sozialisationstheoretisch grundgelegt und vertieft. Dabei werden wesentliche Schritte dieser Entwicklungen in der Geschichte und deren Bedeutung global und in Migrationsgesellschaften diskutiert und vertiefend reflektiert. In grundlegender fachlicher Perspektive werden pädagogische Ideen und Theorien dabei systematisiert und ihre fachliche und disziplinäre Bedeutung thematisiert und für das Verhältnis von Wissenschaft, Praxis und Forschung hinterfragt und literarisch aufgearbeitet.
Schlagwörter:
EE-BF, Modul 1

 

EE-BF M2 Theorien pädagogischen Handelns auch im internationalen Vergleich und im Kontext der Migration [SEM]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Seminar, ECTS: 10, Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Die Seminarzeiten sind durchgängig für die Vorlesungszeit (für gemeinsame Sitzungen/ gemeinsames Arbeiten/ Feedback/ Rückfragen zu den Lernmodulen) freizuhalten. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den ZOOM-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail über MeinCampus ca. drei Tage vor der ersten Sitzung von den für die Lehrveranstaltung zuständigen Lehrenden.
Art der Prüfung: Hausarbeit
Inhalt:
Im Seminar werden fachliche, begriffliche, theoretische und methodische Grundlagen sowie wissenschaftliche, professionsspezifische und gesellschaftliche Voraussetzungen pädagogischen Denkens und Handelns und ihrer Analyse untersucht und diskutiert. Dabei geht es um die Vertiefung und Ergänzung von Theorien der Bildung und Erziehung im internationalen Vergleich, des Verhältnisses von Wissenschaft und Praxis, Forschung und Entwicklung, sowie von Theorien pädagogischen Handelns und pädagogischer Professionalität, inkl. Schulpädagogik und Didaktik. Dabei zielt das Konzept des Seminares darauf, eine von den Studierenden selbst entwickelte Fragestellung anhand eines empirisch dokumentierten Falles diskutieren zu können, indem die empirischen Manifestationen der theoretischen Kategorien an Beispielen aufgedeckt und reflektiert werden.
Schlagwörter:
EE-BF, Modul 2

 

Klausur

Dozentinnen/Dozenten:
Anatoli Rakhkochkine, Madeleine Flötotto
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 28.10.2020, 8:00 - 11:30, 1.132
28.10.2020
28.10.2020, 9:30 - 11:30, 1.042

 

Klausur WS 20/21 1. Termin

Dozentinnen/Dozenten:
Anatoli Rakhkochkine, Madeleine Flötotto
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 1.2.2021, 8:00 - 11:00, 1.132, 1.041, 1.042

 

Kolloquium „Aktuelle Probleme auf dem Gebiet von Diversity Education und in der internationalen Bildungsforschung“

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermine am 24.11.2020, 15.12.2020, 19.1.2021, 9.2.2021, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung per Mail an Prof. Dr. Anatoli Rakhkochkine, anatoli.rakhkochkine@fau.de, erforderlich.
Inhalt:
Im Kolloquium werden aktuelle Fragen, Projekte und Studien auf dem Gebiet von Diversity Education und in der internationalen Bildungsforschung diskutiert. Das Kolloquium richtet sich an Promovierende sowie Studierende, die an ihren Masterarbeiten bzw. Zulassungsarbeiten (Lehramt) am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Educaiton und internationale Bildungsforschung schreiben.

 

LA M1 Tutorium zu VL- Geschichte der Pädagogik und zu VL-Theorien der Erziehung. Werterziehung. Medienerziehung, Bildungstheorien

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Di, 9:30 - 11:15, Zoom-Meeting
Do, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
https://www.studon.fau.de/crs3348990.html
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium ist als Zusatzangebot im Modul 1 konzipiert. Die Teilnahme am Tutorium ist freiwillig. Das Tutorium vertieft die Inhalte von LA M1 VL: Geschichte der Pädagogik und LA M1 VL: Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien.
Die Zugangsdaten zu den ZOOM-Meetings und das Passwort für den StudOn-Kurs "Tutorium Allgemeine Pädagogik Modul 1 am Standort Nürnberg" werden in den Vorlesungen LA M1 VL: Geschichte der Pädagogik und LA M1 VL: Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien bekannt gegeben.

 

LA M1 VL - Geschichte der Pädagogik [VORL]

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, 5 ECTS (in Verbindung mit der Vorlesung „Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“)
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 1 Allgemeine Pädagogik (LA EW) (in Verbindung mit der Vorlesung „Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“).
  • Die Angabe zu den zu erwerbenden ECTS-Punkten bezieht sich auf das gesamte Modul.

  • Es können auch 2,5 ECTS-Punkte nach alter LAPO erworben werden.

  • 1.Versuch: 01.02.2020

  • ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch der beiden Vorlesungen („Geschichte der Pädagogik“ und „Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“)

Als Modulabschlussprüfung ist eine Klausur am 01.02.2021 vorgesehen.

Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Alle Studierende, die sich fristgerecht auf meinCampus für die Veranstaltungen LA Allgemeine Pädagogik Modul 1 (VL Geschichte der Pädagogik und VL Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung und Bildungstheorien) angemeldet haben, erhalten am 26.10.2020 eine E-Mail an ihre FAU-Email-Adresse mit Informationen zu Ablauf und Organisation der virtuellen Vorlesungen sowie die Zugangsdaten zu den ZOOM-Sitzungen und StudOn-Kursen.

Hinweis: Studierende, die sich aus triftigen Gründen bis zum 25.10.2020 nicht auf meinCampus anmelden konnten für die Veranstaltungen LA Allgemeine Pädagogik Modul 1 (VL Geschichte der Pädagogik und VL Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung und Bildungstheorien), erhalten in folgendem StudOnKurs: „WiSe2020/21 - Allgemeine Pädagogik Modul 1 - Nachmeldung vom 26.10. bis 15.11.2020“ – StudOnLink (Beitritt ohne Passwort): https://www.studon.fau.de/crs3299634.html weitere Hilfestellungen zur Anmeldung und zu Zugangsdaten. Diese Hilfestellung ist nur vom 26.10.-15.11.2020 zugänglich, Anfragen nach dem 15.11.2020 werden nicht mehr berücksichtigt.

Beachten Sie außerdem unsere besonderes virtuelles Angebot für Erstsemester: E-Scout Allgemeine Pädagogik Nürnberg WiSe2020/21
Unser E-Scout Allgemeine Pädagogik Nürnberg soll insbesondere Erstsemester im digitalen Semester WiSe2020/21 online bei der Orientierung an der Universität unterstützen und Ansprechpartner sein für alle Fragen rund ums virtuelle Studium der Allgemeine Pädagogik am Standort Nürnberg. In E-Scout Veranstaltungen, Foren und Live-Chats gibt es Informationen und Hilfestellungen zur Studienorganisation beider Module sowie des EWS-Examens in Allgemeiner Pädagogik im Lehramtsstudium, zur Prüfungsanmeldung und Prüfungsvorbereitung in virtuellen Lerngruppen, aber auch eine Plattform, andere Studierende der Allgemeinen Pädagogik online kennenzulernen und sich auch virtuell austauschen und vernetzen zu können. Unser E-Scout Lara Hommel ist selbst Lehramtsstudentin an der FAU, spricht aus Erfahrung über virtuelle Veranstaltungen über ZOOM und StudOn und kann alle Fragen von Student/in zu Student/in klären. E-Scout Kontakt, Informationen, Foren und Live-Chats im StudOn-Kurs: „WiSe 20/21 - E- Scout Allgemeine Pädagogik Nürnberg“ -StudOn-Link: https://www.studon.fau.de/crs3279400.html (Beitritt ohne Passwort)

Alle E-Scout-Veranstaltungen WiSe2020/21 im Überblick (Zugangsdaten im StudOn-Kurs):

  • MI, 28.10.2020 – 09:00-10:00 Uhr (ZOOM): Einführung und Kennenlernen (Temin A)- Alles rund ums virtuelle Studium der allgemeinen Pädagogik am Standort Nürnberg

  • MO, 09.11.2020 – 16:00-17:00 Uhr (ZOOM): Einführung und Kennenlernen (Termin B) -Alles rund ums virtuelle Studium der allgemeinen Pädagogik am Standort Nürnberg

  • MO, 30.11.2020 – 16:00-17:00Uhr (ZOOM): Alles Rund um Prüfungsanmeldung und virtuelle Lerngruppen in Allgemeiner Pädagogik

  • MO, 11.01.2020 – 16:00-17:00Uhr (ZOOM): Tipps und Tricks zur Prüfungsvorbereitung für Allgemeine Pädagogik und das EWS-Examen Allgemeine Pädagogik

  • Hinweis: Immer Montags– 15:00-16:00Uhr: Live-Chat zur Beantwortung von Fragen im StudOn-Kurs

Inhalt:
Die Vorlesung behandelt zentrale Paradigmata der historischen Bildungsforschung und gibt einen Überblick über die Ideen -, Sozial -und Institutionengeschichte der Pädagogik. An ausgewählten Beispielen wird die historische Entwicklung der Bildungssysteme -und Diskurse in regionaler, nationaler und internationaler Perspektive und im Hinblick auf Exklusions- und Inklusionsprozesse reflektiert.
Schlagwörter:
Modul 1, LA

 

LA M1 VL - Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien [VORL]

Dozentinnen/Dozenten:
Anatoli Rakhkochkine, Madeleine Flötotto, Maximilian Höldl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, 5 ECTS (in Verbindung mit der Vorlesung „Geschichte der Pädagogik)
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 1 Allgemeine Pädagogik (LA EW) (in Verbindung mit der Vorlesung „Geschichte der Pädagogik).
  • Die Angabe zu den zu erwerbenden ECTS-Punkten bezieht sich auf das gesamte Modul.

  • Es können auch 2,5 ECTS-Punkte nach alter LAPO erworben werden.

  • ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch der beiden Vorlesungen („Geschichte der Pädagogik“ und „Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“)

  • Art der Prüfung: Klausur Modul 1(Allgem. Pädagogik I)

  • 1.Versuch: 01.02.2020

Als Modulabschlussprüfung ist eine Klausur am 01.02.2021 vorgesehen.

Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Alle Studierende, die sich fristgerecht auf meinCampus für die Veranstaltungen LA Allgemeine Pädagogik Modul 1 (VL Geschichte der Pädagogik und VL Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung und Bildungstheorien) angemeldet haben, erhalten am 26.10.2020 eine E-Mail an ihre FAU-Email-Adresse mit Informationen zu Ablauf und Organisation der virtuellen Vorlesungen sowie die Zugangsdaten zu den ZOOM-Sitzungen und StudOn-Kursen.

Hinweis: Studierende, die sich aus triftigen Gründen bis zum 25.10.2020 nicht auf meinCampus anmelden konnten für die Veranstaltungen LA Allgemeine Pädagogik Modul 1 (VL Geschichte der Pädagogik und VL Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung und Bildungstheorien), erhalten in folgendem StudOnKurs: „WiSe2020/21 - Allgemeine Pädagogik Modul 1 - Nachmeldung vom 26.10. bis 15.11.2020“ – StudOnLink (Beitritt ohne Passwort): https://www.studon.fau.de/crs3299634.html weitere Hilfestellungen zur Anmeldung und zu Zugangsdaten. Diese Hilfestellung ist nur vom 26.10.-15.11.2020 zugänglich, Anfragen nach dem 15.11.2020 werden nicht mehr berücksichtigt.

Beachten Sie außerdem unsere besonderes virtuelles Angebot für Erstsemester: E-Scout Allgemeine Pädagogik Nürnberg WiSe2020/21
Unser E-Scout Allgemeine Pädagogik Nürnberg soll insbesondere Erstsemester im digitalen Semester WiSe2020/21 online bei der Orientierung an der Universität unterstützen und Ansprechpartner sein für alle Fragen rund ums virtuelle Studium der Allgemeine Pädagogik am Standort Nürnberg. In E-Scout Veranstaltungen, Foren und Live-Chats gibt es Informationen und Hilfestellungen zur Studienorganisation beider Module sowie des EWS-Examens in Allgemeiner Pädagogik im Lehramtsstudium, zur Prüfungsanmeldung und Prüfungsvorbereitung in virtuellen Lerngruppen, aber auch eine Plattform, andere Studierende der Allgemeinen Pädagogik online kennenzulernen und sich auch virtuell austauschen und vernetzen zu können. Unser E-Scout Lara Hommel ist selbst Lehramtsstudentin an der FAU, spricht aus Erfahrung über virtuelle Veranstaltungen über ZOOM und StudOn und kann alle Fragen von Student/in zu Student/in klären. E-Scout Kontakt, Informationen, Foren und Live-Chats im StudOn-Kurs: „WiSe 20/21 - E- Scout Allgemeine Pädagogik Nürnberg“ -StudOn-Link: https://www.studon.fau.de/crs3279400.html (Beitritt ohne Passwort)

Alle E-Scout-Veranstaltungen WiSe2020/21 im Überblick (Zugangsdaten im StudOn-Kurs):

  • MI, 28.10.2020 – 09:00-10:00 Uhr (ZOOM): Einführung und Kennenlernen (Temin A)- Alles rund ums virtuelle Studium der allgemeinen Pädagogik am Standort Nürnberg

  • MO, 09.11.2020 – 16:00-17:00 Uhr (ZOOM): Einführung und Kennenlernen (Termin B) -Alles rund ums virtuelle Studium der allgemeinen Pädagogik am Standort Nürnberg

  • MO, 30.11.2020 – 16:00-17:00Uhr (ZOOM): Alles Rund um Prüfungsanmeldung und virtuelle Lerngruppen in Allgemeiner Pädagogik

  • MO, 11.01.2020 – 16:00-17:00Uhr (ZOOM): Tipps und Tricks zur Prüfungsvorbereitung für Allgemeine Pädagogik und das EWS-Examen Allgemeine Pädagogik

  • Hinweis: Immer Montags– 15:00-16:00Uhr: Live-Chat zur Beantwortung von Fragen im StudOn-Kurs

Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über zentrale Fragen, Grundbegriffe und methodische Vorgehensweisen der Erziehungswissenschaft und behandelt zentrale Bildungs-und Erziehungstheorien unter besonderer Berücksichtigung der Werteerziehung sowie Medienerziehung und -bildung in einer modernen demokratischen Gesellschaft und in internationaler Perspektive. Ausgewählte Beispiele aus aktuellen Studien veranschaulichen Herausforderungen der Forschung in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und zeigen die Relevanz der erziehungswissenschaftlichen Theorien für die Reflexion pädagogischen Handelns.
Schlagwörter:
Modul 1

 

LA M2 - Theorien und Konzepte der internationalen Bildung [SEM]

Dozent/in:
Madeleine Flötotto
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch BEIDER VERANSTALTUNGEN DES MODULS (VL und Seminar)
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Beschreibung der Modulzugehörigkeit und der ECTS-Verteilung.
  • Voraussetzungen zur Prüfungszulassung: keine

  • ECTS-Verteilung bei alter LAPO

Die Lehrveranstaltung findet online statt.
Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den ZOOM-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail über MeinCampus ca. drei Tage vor der ersten Sitzung von den für die Lehrveranstaltung zuständigen Lehrenden. Im Modul 2 ist die Teilnahme an der Vorlesung und einem Modul 2-Seminar erforderlich. Als Modulabschlussprüfung zu beiden Lehrveranstaltungen ist eine Klausur am 16.02.2021 vorgesehen.

Dozenten Sprechstunde ONLINE: Die Sprechstunde des Dozenten/ der Dozentin findet online statt. Schreiben Sie dem Dozenten / der Dozentin eine Mail mit Ihrem Anliegen und melden Sie sich direkt bei dem Dozenten / der Dozentin per Mail für die Sprechstunde an, anschließend erhalten Sie per Mail einen ZOOM-Link für den Sprechstundentermin zugeschickt.

Für alle allgemeine Fragen zum Fach Allgemeine Pädagogik im Lehramtsstudium GS/MS (z.B. Studienorganisation, Inhalte und Aufbau der Module) wenden Sie sich direkt an die Studienfachkoordinatorin Madeleine Flötotto, mailto:madeleine.floetotto@fau.de , Sprechstunde ONLINE immer Dienstag 08:30-09:30Uhr (ZOOM) nach Anmeldung per Mail.

Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit internationalen Theorien und Konzepten der International Education bzw. der Internationalisierung von Bildung und beleuchtet Bedingungen und Herausforderungen des Aufwachsens in modernen und pluralisierten Gesellschaften, die durch Globalisierung geprägt sind. Im Seminar analysieren die Studierenden grundlegende Begriffe und aktuelle Fragestellungen der Bildungsforschung im thematischen Bereich der Internationalisierung von Bildung bzw. International Education (z.B. Global Citizenship Education, Global Learning, Internationalisierung von Schulen und Schulqualität, Transnationale Identität, Europäische Dimension der Erziehung). Die Studierenden lernen Prozesse der Internationalisierung von Bildung mit dem Fokus auf Schulen kennen und unterstützen ihre eigene professionelle Entwicklung
Schlagwörter:
LA, Modul 2

 

LA Modul 2 - Theorien pädagogischen Handelns auch im internationalen Vergleich und im Kontext der Migration [SEM]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, - ECTS-Verteilung: Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Prüfung: Klausur
Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Die Seminarzeiten sind durchgängig für die Vorlesungszeit (für gemeinsame Sitzungen/ gemeinsames Arbeiten/ Feedback/ Rückfragen zu den Lernmodulen) freizuhalten. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den ZOOM-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail über MeinCampus ca. drei Tage vor der ersten Sitzung von den für die Lehrveranstaltung zuständigen Lehrenden. Im Modul 2 ist die Teilnahme an der Vorlesung und einem Modul 2-Seminar erforderlich. Als Modulabschlussprüfung zu beiden Lehrveranstaltungen ist eine Klausur am 16.02.2021 vorgesehen.
Inhalt:
Im Seminar werden fachliche, begriffliche, theoretische und methodische Grundlagen sowie wissenschaftliche, professionsspezifische und gesellschaftliche Voraussetzungen pädagogischen Denkens und Handelns und ihrer Analyse grundgelegt. Grundlegende Modelle bildungs- und erziehungstheoretischer Betrachtungen werden in ihren Grundzügen erarbeitet und auf pädagogische Praxis hin reflektiert.
Schlagwörter:
Modul 2, LA

 

MA EE-BF M 6d M II (Profil) - Aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der internationalen Bildung (in systematischer und interdisziplinärer Perspektive) [SEM]

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • EE-BF Modul 6d
  • 4 ECTS (in Verbindung mit dem Seminar „Theorien und Konzepte der internationalen Bildung“ und dem Mentorat zum Modul 6d werden insgesamt 10 ECTS erworben)

  • Die Lehrveranstaltung ist zugleich ein Seminar im MA Päd. (Modul II: Theoretische Grundlagen der Internationalen Bildung (Profil „Internationale Bildung“)

  • ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte für das Modul erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls (die Seminare „Theorien und Konzepte der internationalen Bildung“ und „ Aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der internationalen Bildung (in systematischer und interdisziplinärer Perspektive sowie das Mentorat)

  • Art der Prüfung: Mündliche Prüfung

Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den ZOOM-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail über MeinCampus ca. drei Tage vor der ersten Sitzung von den für die Lehrveranstaltung zuständigen Lehrenden.

Dozenten Sprechstunde ONLINE: Die Sprechstunde des Dozenten/ der Dozentin findet online statt. Schreiben Sie dem Dozenten / der Dozentin eine Mail mit Ihrem Anliegen und melden Sie sich direkt bei dem Dozenten / der Dozentin per Mail für die Sprechstunde an, anschließend erhalten Sie per Mail einen ZOOM-Link für den Sprechstundentermin zugeschickt.

Inhalt:
Im Seminar werden aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse zur Internationalisierung im Bildungsbereich aus der Perspektive der Vergleichenden Erziehungswissenschaft und aus interdisziplinärer Perspektive diskutiert. Entwicklungen der Bildungssysteme, der pädagogischen Institutionen und der individuellen Bildungsverläufe im Kontext der Internationalisierung von Bildung werden anhand von aktuellen theoretischen Konzepten und empirischen Studien analysiert.
Schlagwörter:
EE-BF, Modul 6d

 

MA EE-BF Modul 6d - Theorien und Konzepte der internationalen Bildung [SEM]

Dozent/in:
Madeleine Flötotto
Angaben:
Seminar, ECTS: 10
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beschreibung der Modulzugehörigkeit und der ECTS-Verteilung. Voraussetzungen zur Prüfungszulassung: keine ECTS-Verteilung bei alter LAPO.

Die Lehrveranstaltung findet online statt. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den ZOOM-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail über MeinCampus ca. drei Tage vor der ersten Sitzung von den für die Lehrveranstaltung zuständigen Lehrenden. Art der Prüfung: Mündliche Prüfung
Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Nähere Details erhalten Sie nach Ihre Anmeldung über mein Campus.

Dozenten Sprechstunde ONLINE: Die Sprechstunde des Dozenten/ der Dozentin findet online statt. Schreiben Sie dem Dozenten / der Dozentin eine Mail mit Ihrem Anliegen und melden Sie sich direkt bei dem Dozenten / der Dozentin per Mail für die Sprechstunde an, anschließend erhalten Sie per Mail einen ZOOM-Link für den Sprechstundentermin zugeschickt.

Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit internationalen Theorien und Konzepten der International Education bzw. der Internationalisierung von Bildung und beleuchtet Bedingungen und Herausforderungen des Aufwachsens in modernen und pluralisierten Gesellschaften, die durch Globalisierung geprägt sind. Im Seminar analysieren die Studierenden grundlegende Begriffe und aktuelle Fragestellungen der Bildungsforschung im thematischen Bereich der Internationalisierung von Bildung bzw. International Education (z.B. Global Citizenship Education, Global Learning, Internationalisierung von Schulen und Schulqualität, Transnationale Identität, Europäische Dimension der Erziehung). Die Studierenden lernen Prozesse der Internationalisierung von Bildung mit dem Fokus auf Schulen kennen und unterstützen ihre eigene professionelle Entwicklung
Schlagwörter:
Modul 6d, MA, EE-BF

 

MA EE-BF Modul 7d - Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen [SEM]

Dozent/in:
Maximilian Höldl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
• Das Seminar ist Teil des Moduls Internationale Bildung II Profilvertiefung (Wahlpflicht) (englisch: International Education – Advanced). Das Modul (10 ECTS) besteht aus: Seminar „Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen“ (8 ECTS) und Mentorat „Entwicklung, Vorstellung und Diskussion der Forschungsprojekte“ (2 ECTS)
• ECTS-Verteilung: Erhalt von 10 ECTS-Punkten erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
• Art der Modulprüfung: Hausarbeit
Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den ZOOM-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail über MeinCampus ca. drei Tage vor der ersten Sitzung von den für die Lehrveranstaltung zuständigen Lehrenden.

Dozenten Sprechstunde ONLINE: Die Sprechstunde des Dozenten/ der Dozentin findet online statt. Schreiben Sie dem Dozenten / der Dozentin eine Mail mit Ihrem Anliegen und melden Sie sich direkt bei dem Dozenten / der Dozentin per Mail für die Sprechstunde an, anschließend erhalten Sie per Mail einen ZOOM-Link für den Sprechstundentermin zugeschickt.

Inhalt:
Ansätze und Ergebnisse der Forschung, Entwicklung und Evaluation in internationalen, und interkulturellen Kontexten, institutionelle Besonderheiten unterschiedlicher Tätigkeitsfelder der internationalen Bildung und Feldzugang, Besonderheiten der Forschungsdesigns in fremdsprachigen bzw. multilingualen Settings
Schlagwörter:
MA, EE-BF, Modul 7d

 

MA Päd M II - Aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der internationalen Bildung (in systematischer und interdisziplinärer Perspektive [SEM]

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Zuordnung zu Modul: Modul II: Theoretische Grundlagen der Internationalen Bildung (Profil „Internationale Bildung“)
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • MA PÄD (Modul II im Profil „Internationale Bildung“)
  • 5 ECTS (in Verbindung mit dem Seminar „Theorien und Konzepte der internationalen Bildung“ zum Profilmodul II werden insgesamt 10 ECTS erworben)

  • Art der Prüfung: Hausarbeit

  • ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte für das Modul erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls (die Seminare „Theorien und Konzepte der internationalen Bildung“ und „Aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der internationalen Bildung (in systematischer und interdisziplinärer Perspektive“)

Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den ZOOM-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail über MeinCampus ca. drei Tage vor der ersten Sitzung von den für die Lehrveranstaltung zuständigen Lehrenden.

Dozenten Sprechstunde ONLINE: Die Sprechstunde des Dozenten/ der Dozentin findet online statt. Schreiben Sie dem Dozenten / der Dozentin eine Mail mit Ihrem Anliegen und melden Sie sich direkt bei dem Dozenten / der Dozentin per Mail für die Sprechstunde an, anschließend erhalten Sie per Mail einen ZOOM-Link für den Sprechstundentermin zugeschickt.

Inhalt:
Im Seminar werden aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse zur Internationalisierung im Bildungsbereich aus der Perspektive der Vergleichenden Erziehungswissenschaft und aus interdisziplinärer Perspektive diskutiert. Entwicklungen der Bildungssysteme, der pädagogischen Institutionen und der individuellen Bildungsverläufe im Kontext der Internationalisierung von Bildung werden anhand von aktuellen theoretischen Konzepten und empirischen Studien analysiert.
Schlagwörter:
Modul 2

 

MA Päd MII (Profil) - Theorien und Konzepte der internationalen Bildung [SEM]

Dozent/in:
Madeleine Flötotto
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, - ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Beschreibung der Modulzugehörigkeit und der ECTS-Verteilung.
  • Voraussetzungen zur Prüfungszulassung: keine

Die Lehrveranstaltung findet online statt. Art der Prüfung: Hausarbeit
Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den ZOOM-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail über MeinCampus ca. drei Tage vor der ersten Sitzung von den für die Lehrveranstaltung zuständigen Lehrenden.

Dozenten Sprechstunde ONLINE: Die Sprechstunde des Dozenten/ der Dozentin findet online statt. Schreiben Sie dem Dozenten / der Dozentin eine Mail mit Ihrem Anliegen und melden Sie sich direkt bei dem Dozenten / der Dozentin per Mail für die Sprechstunde an, anschließend erhalten Sie per Mail einen ZOOM-Link für den Sprechstundentermin zugeschickt.

Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit internationalen Theorien und Konzepten der International Education bzw. der Internationalisierung von Bildung und beleuchtet Bedingungen und Herausforderungen des Aufwachsens in modernen und pluralisierten Gesellschaften, die durch Globalisierung geprägt sind. Im Seminar analysieren die Studierenden grundlegende Begriffe und aktuelle Fragestellungen der Bildungsforschung im thematischen Bereich der Internationalisierung von Bildung bzw. International Education (z.B. Global Citizenship Education, Global Learning, Internationalisierung von Schulen und Schulqualität, Transnationale Identität, Europäische Dimension der Erziehung). Die Studierenden lernen Prozesse der Internationalisierung von Bildung mit dem Fokus auf Schulen kennen und unterstützen ihre eigene professionelle Entwicklung
Schlagwörter:
MA, Päd MII

 

Mentorat zu Modulen 1 und 2 [MA EE-BF] [SEM]

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Seminar, ECTS: 10, Gender und Diversity, Master
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • 2 ECTS im Modul 2 (in Verbindung mit dem Seminar „Theorien pädagogischen Handelns auch im internationalen Vergleich und im Kontext der Migration“ werden insgesamt 10 ECTS erworben)
  • Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls 1 „Erziehungswissenschaftliche Grundlagen" sowie Teil des Moduls 2 „Erziehungswissenschaftliche Vertiefungen".

  • 1 ECTS im Modul 1 Erziehungswissenschaftliche Grundlagen (in Verbindung mit der Vorlesung und mit dem Seminar im Modul werden 10 ETCS erworben)

  • Die Angabe zu den zu erwerbenden 10 ECTS-Punkten bezieht sich auf das jeweilige Modul.

  • ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des jeweiligen Moduls (für das Modul 2 das Mentorat und das Seminar „Theorien pädagogischen Handelns auch im internationalen Vergleich und im Kontext der Migration“) bzw. für das Modul die Vorlesung „Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien“, das Seminar „Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer und internationaler Perspektive“ und das Mentorat)

  • Art der Prüfung: Hausarbeit

Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den ZOOM-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail über MeinCampus ca. drei Tage vor der ersten Sitzung von den für die Lehrveranstaltung zuständigen Lehrenden.

Dozenten Sprechstunde ONLINE: Die Sprechstunde des Dozenten/ der Dozentin findet online statt. Schreiben Sie dem Dozenten / der Dozentin eine Mail mit Ihrem Anliegen und melden Sie sich direkt bei dem Dozenten / der Dozentin per Mail für die Sprechstunde an, anschließend erhalten Sie per Mail einen ZOOM-Link für den Sprechstundentermin zugeschickt.

Inhalt:
Im Mentorat werden weiterführende Fragen der erziehungswissenschaftlichen Forschung behandelt, insb. wissenschaftstheoretische Fragen der Erziehungswissenschaft (Grundrichtungen, das Verhältnis von Erziehungswissenschaft und empirischer Bildungsforschung) systematische Literaturanalysen, methodische Vorgehensweisen der international vergleichenden Didaktik- und Curriculumforschung, pädagogische Professionalität und internationale Lehrermobilität). Durch Besprechungen aktueller Publikationen und Diskussionen mit ausländischen Gastwissenschaftlerinnen werden ausgewählte Forschungsthemen vertieft behandelt.
Schlagwörter:
EE-BF; Modul 1; Modul 2

 

Mentorat zu Modulen 1 und 2 [MA EE-BF] [SEM]

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Seminar, ECTS: 10, Gender und Diversity, Master
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • 2 ECTS im Modul 2 (in Verbindung mit dem Seminar „Theorien pädagogischen Handelns auch im internationalen Vergleich und im Kontext der Migration“ werden insgesamt 10 ECTS erworben)
  • Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls 1 „Erziehungswissenschaftliche Grundlagen" sowie Teil des Moduls 2 „Erziehungswissenschaftliche Vertiefungen".

  • 1 ECTS im Modul 1 Erziehungswissenschaftliche Grundlagen (in Verbindung mit der Vorlesung und mit dem Seminar im Modul werden 10 ETCS erworben)

  • Die Angabe zu den zu erwerbenden 10 ECTS-Punkten bezieht sich auf das jeweilige Modul.

  • ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des jeweiligen Moduls (für das Modul 2 das Mentorat und das Seminar „Theorien pädagogischen Handelns auch im internationalen Vergleich und im Kontext der Migration“) bzw. für das Modul die Vorlesung „Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien“, das Seminar „Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer und internationaler Perspektive“ und das Mentorat)

  • Art der Prüfung: Hausarbeit

Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den ZOOM-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail über MeinCampus ca. drei Tage vor der ersten Sitzung von den für die Lehrveranstaltung zuständigen Lehrenden.

Dozenten Sprechstunde ONLINE: Die Sprechstunde des Dozenten/ der Dozentin findet online statt. Schreiben Sie dem Dozenten / der Dozentin eine Mail mit Ihrem Anliegen und melden Sie sich direkt bei dem Dozenten / der Dozentin per Mail für die Sprechstunde an, anschließend erhalten Sie per Mail einen ZOOM-Link für den Sprechstundentermin zugeschickt.

Inhalt:
Im Mentorat werden weiterführende Fragen der erziehungswissenschaftlichen Forschung behandelt, insb. wissenschaftstheoretische Fragen der Erziehungswissenschaft (Grundrichtungen, das Verhältnis von Erziehungswissenschaft und empirischer Bildungsforschung) systematische Literaturanalysen, methodische Vorgehensweisen der international vergleichenden Didaktik- und Curriculumforschung, pädagogische Professionalität und internationale Lehrermobilität). Durch Besprechungen aktueller Publikationen und Diskussionen mit ausländischen Gastwissenschaftlerinnen werden ausgewählte Forschungsthemen vertieft behandelt.
Schlagwörter:
EE-BF; Modul 1; Modul 2

 

Mentorat zum Modul 7d (Profil „Internationale Bildung“) [SEM]

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Seminar, ECTS: 2
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • EE-BF Modul 7d
  • 2 ECTS (in Verbindung mit dem Seminar „Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen“ zum Modul 7d werden insgesamt 10 ECTS erworben)

  • Art der Prüfung: Hausarbeit

Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den ZOOM-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail über MeinCampus ca. drei Tage vor der ersten Sitzung von den für die Lehrveranstaltung zuständigen Lehrenden.

Dozenten Sprechstunde ONLINE: Die Sprechstunde des Dozenten/ der Dozentin findet online statt. Schreiben Sie dem Dozenten / der Dozentin eine Mail mit Ihrem Anliegen und melden Sie sich direkt bei dem Dozenten / der Dozentin per Mail für die Sprechstunde an, anschließend erhalten Sie per Mail einen ZOOM-Link für den Sprechstundentermin zugeschickt.

Inhalt:
Im Mentorat werden aktuelle Projekte und Studien sowie individuelle Fragen zur Forschung, Entwicklung und Evaluation und zur Zusammenarbeit mit der Praxis in internationalen und interkulturellen Kontexten diskutiert.
Schlagwörter:
EE-BF, Modul 7d

 

Modul 2 - Bildung für nachhaltige Entwicklung unter Berücksichtigung der internationalen Perspektive [SEM]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.

Art der Prüfung: Klausur
Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Die Seminarzeiten sind durchgängig für die Vorlesungszeit (für gemeinsame Sitzungen/ gemeinsames Arbeiten/ Feedback/ Rückfragen zu den Lernmodulen) freizuhalten. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den ZOOM-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail über MeinCampus ca. drei Tage vor der ersten Sitzung von den für die Lehrveranstaltung zuständigen Lehrenden. Im Modul 2 ist die Teilnahme an der Vorlesung und einem Modul 2-Seminar erforderlich. Als Modulabschlussprüfung zu beiden Lehrveranstaltungen ist eine Klausur am 16.02.2021 vorgesehen.

Inhalt:
Im Seminar wird der Anspruch einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ anhand grundlegender Modelle bildungs-, erziehungs-, und sozialisationstheoretisch grundgelegt. Die politischen Implikationen und pädagogischen Grundgedanken werden dabei herausgearbeitet und für pädagogisches Handeln und dessen globale Bedeutung sowie der je nach Modell möglichen pädagogischen Legitimität diskutiert. Wesentliche Orientierung der Möglichkeiten nachhaltiger Entwicklungen sind hierbei die Menschenrechte bzw. Menschenwürde (UNESCO).
Schlagwörter:
Modul 2

 

Modul 2 - Demokratiepädagogik/ Civic Education [SEM]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.
Termine:
Mo, 17:30 - 19:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.

Art der Prüfung: Klausur
Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Die Seminarzeiten sind durchgängig für die Vorlesungszeit (für gemeinsame Sitzungen/ gemeinsames Arbeiten/ Feedback/ Rückfragen zu den Lernmodulen) freizuhalten. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den ZOOM-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail über MeinCampus ca. drei Tage vor der ersten Sitzung von den für die Lehrveranstaltung zuständigen Lehrenden. Im Modul 2 ist die Teilnahme an der Vorlesung und einem Modul 2-Seminar erforderlich. Als Modulabschlussprüfung zu beiden Lehrveranstaltungen ist eine Klausur am 16.02.2021 vorgesehen.

Inhalt:
Im Seminar werden verschiedene Modelle der Demokratiepädagogik (Civic Education, Citizenship Education) untersucht und anhand grundlegender Modelle bildungs-, erziehungs-, und sozialisationstheoretisch grundgelegt. Die pädagogischen sowie demokratietheoretischen Grundgedanken werden dabei herausgearbeitet und für pädagogisches Handeln und dessen Bedeutung in pädagogischen Handlungsfeldern international betrachtet und festgehalten. Demokratie wird hierbei nicht nur als Staats- sondern vor allem auch Lebensform im Sinne einer Umsetzung der Menschenrechte/ Menschenwürde untersucht.
Schlagwörter:
Modul 2

 

Modul 2 - International Education [SEM]

Dozent/in:
Anita Seguna
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Gender und Diversity, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.
Termine:
Einzeltermine am 27.11.2020, 17:30 - 19:00, Raum n.V.
4.12.2020, 17:00 - 19:30, Raum n.V.
5.12.2020, 9:00 - 11:00, Raum n.V.
11.12.2020, 17:00 - 18:30, Raum n.V.
18.12.2020, 17:00 - 19:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Modulprüfung ist eine E-Klausur vorgesehen.
Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den ZOOM-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail über MeinCampus ca. drei Tage vor der ersten Sitzung von den für die Lehrveranstaltung zuständigen Lehrenden.Im Modul 2 ist die Teilnahme an der Vorlesung und einem Modul 2-Seminar erforderlich. Als Modulabschlussprüfung zu beiden Lehrveranstaltungen ist eine Klausur am 16.02.2021 vorgesehen.

Dozenten Sprechstunde ONLINE: Die Sprechstunde des Dozenten/ der Dozentin findet online statt. Schreiben Sie dem Dozenten / der Dozentin eine Mail mit Ihrem Anliegen und melden Sie sich direkt bei dem Dozenten / der Dozentin per Mail für die Sprechstunde an, anschließend erhalten Sie per Mail einen ZOOM-Link für den Sprechstundentermin zugeschickt.

Für alle allgemeine Fragen zum Fach Allgemeine Pädagogik im Lehramtsstudium GS/MS (z.B. Studienorganisation, Inhalte und Aufbau der Module) wenden Sie sich direkt an die Studienfachkoordinatorin Madeleine Flötotto, mailto:madeleine.floetotto@fau.de , Sprechstunde ONLINE immer Dienstag 08:30-09:30Uhr (ZOOM) nach Anmeldung per Mail.

Inhalt:
The seminar will focus on the internationalization of society, and more importantly of school education. Students will also focus upon concepts and measures for internationalization (international student and teacher exchange, international projects, bilingual and international curricula, extracurricular activities etc.). The effect of internationalization on a small island state, Malta, will also be considered. Students will discuss various concepts of international education and learn about different school types that provide international education. The seminar is expected to provide a deep understanding of effects of internationalized school settings on the socialization of pupils. Discussions will be held on today’s multicultural reality and an evaluation of whether schools are catering for this intercultural need will be considered. Students will be expected to think of ways in which this could be made possible. The seminar is designed for German and international students. The working language will be English. The students will get an opportunity to practise English for academic purposes and to develop their skills in academic writing and in analyzing academic texts and making presentations. The exam questions, which refer to this seminar as part of the module “Allgemeine Pädagogik II”, may be answered in English or in German. O-Töne von Studierenden: Von den meisten pädagogischen Seminaren dies ist sicherlich das nützlichste. Als jemand mit Migrationshintergrund möchte ich mir selbst treu bleiben und Kindern wie ich helfen sich weiter zu entwickeln mit einer erweiterten Weltsicht und Hoffnungen/Chancen. Vorschläge: Ich habe keine Vorschläge für Sie, das Seminar ist wunderbar aufgebaut. Das einziges Problem (persönlich) war, dass ich musste wegen die Montag-Sitzungen ein paar Anwesenheiten zu verpassen, aber das war einfach zu lösen. Empfehlung: JA! Ich würde das Seminar zu jedem empfehlen.
In my opinon, this course should be compulsory for every student who wants to become a teacher as it is great preparation for teaching in international contexts, a classroom mixed with pupils from different ethnic, religious and family backgrounds and brings many ideas how to structure lessons. German version: Meiner Meinung nach sollte dieser Kurs für jeden Student, der Lehrer werden möchte, obligatorisch sein, da er eine gute Vorbereitung auf den Unterricht in internationalen Kontexten ist, ein Klasse mit Schülern aus mit den verschiedensten ethnischen, religiösen und familiären Hintergründen und da dieser Kurssehr gute Ideen zur Unterrichtsgestaltung bietet. Dieses Seminar hat mir wirklich die Augen geöffnet. Es hilft dabei, ein besserer Lehrer in einer globalen Welt zu werden. Es sollte verpflichtend sein für jeden, der mit Kindern arbeitet. Das Seminar war sehr praxisnah und interessant. Durch das Seminar erweitert man sei Horizont in dem man neue Möglichkeiten kennen lernt internationale Aspekte im Unterricht einzubetten. Das Seminar war stets gut strukturiert und durch die vielen Aktivitäten sehr kurzweilig. Ich nehme aus diesem Seminar viel für mich und für meinen späteren Beruf mit.
Schlagwörter:
Modul 2

 

Modul 2 - Körper – Lernen – Bildung: Ausgewählte Perspektiven Pädagogischer Anthropologie zur Körperlichkeit in Lehr-Lernprozessen [SEM]

Dozent/in:
Anke Lang
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 6.11.2020, 14:00 - 18:30, Raum n.V.
7.11.2020, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
20.11.2020, 14:00 - 18:30, Raum n.V.
21.11.2020, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Nähere Details erhalten Sie nach Ihre Anmeldung über mein Campus. Im Modul 2 ist die Teilnahme an der Vorlesung und einem Modul 2-Seminar erforderlich. Als Modulabschlussprüfung zu beiden Lehrveranstaltungen ist eine Klausur am 16.02.2021 vorgesehen.
Bei Fragen bezüglich des Seminars bitte wenden Sie sich direkt an die Dozentin, Frau Dr. Anke Lang.

Dozenten Sprechstunde ONLINE: Die Sprechstunde des Dozenten/ der Dozentin findet online statt. Schreiben Sie dem Dozenten / der Dozentin eine Mail mit Ihrem Anliegen und melden Sie sich direkt bei dem Dozenten / der Dozentin per Mail für die Sprechstunde an, anschließend erhalten Sie per Mail einen ZOOM-Link für den Sprechstundentermin zugeschickt.

Für alle allgemeine Fragen zum Fach Allgemeine Pädagogik im Lehramtsstudium GS/MS (z.B. Studienorganisation, Inhalte und Aufbau der Module) wenden Sie sich direkt an die Studienfachkoordinatorin Madeleine Flötotto, mailto:madeleine.floetotto@fau.de , Sprechstunde ONLINE immer Dienstag 08:30-09:30Uhr (ZOOM) nach Anmeldung per Mail.

Inhalt:
In diesem Seminar werden Perspektiven zur Anthropologie des Lernens im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung der Körperlichkeit in Lehr-Lernprozessen vorgestellt. Im Spiegel ausgewählter theoretischer Zugriffe kommen dabei beispielsweise die anthropologischen Grundlagen des Lernens, die körperliche Entwicklung der Kinder im Alter des Schulbeginns und Aspekte zur Leiblichkeit des Lernens in den Blick. Weiterhin werden das innovative Potenzial und die schulpädagogische Relevanz ausgewählter biowissenschaftlicher Perspektiven erörtert. Zur Diskussion gestellt werden beispielsweise die folgenden Fragen: Was kennzeichnet Schulkinder physiologisch? Inwieweit sind Erkenntnisse der Hirnforschung oder der Neurobiologie für ein Verständnis von Lehr-Lernprozessen nützlich? Wie lassen sich aus den verschiedenen Theorieansätzen pädagogische Konsequenzen für die Gestaltung von Lehr-Lernsituationen ableiten? Die Bereitschaft zur Lektüre der Seminarliteratur und eine aktive Mitarbeit im Seminar werden vorausgesetzt.
Schlagwörter:
Modul 2

 

Modul 2 - Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer und internationaler Perspektive [SEM]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls

Art der Prüfung: Klausur
Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Die Seminarzeiten sind durchgängig für die Vorlesungszeit (für gemeinsame Sitzungen/ gemeinsames Arbeiten/ Feedback/ Rückfragen zu den Lernmodulen) freizuhalten. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den ZOOM-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail über MeinCampus ca. drei Tage vor der ersten Sitzung von den für die Lehrveranstaltung zuständigen Lehrenden. Im Modul 2 ist die Teilnahme an der Vorlesung und einem Modul 2-Seminar erforderlich. Als Modulabschlussprüfung zu beiden Lehrveranstaltungen ist eine Klausur am 16.02.2021 vorgesehen.

Inhalt:
Im Seminar werden grundlegende Modelle bildungs-, erziehungs- und sozialisationstheoretisch grundgelegt und erarbeitet. Dabei werden wesentliche Schritte dieser Entwicklungen in der Geschichte und deren Bedeutung global und in Migrationsgesellschaften vorgestellt. In grundlegender fachlicher Perspektive werden pädagogische Ideen und Theorien dabei systematisiert und ihre fachliche und disziplinäre Bedeutung thematisiert und für das Verhältnis von Wissenschaft, Praxis und Forschung grundgelegt.
Schlagwörter:
Modul 2

 

Modul 2 - Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer und internationaler Perspektive [SEM]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, - ECTS-Verteilung: Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Prüfung: Klausur
Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Die Seminarzeiten sind durchgängig für die Vorlesungszeit (für gemeinsame Sitzungen/ gemeinsames Arbeiten/ Feedback/ Rückfragen zu den Lernmodulen) freizuhalten. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den ZOOM-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail über MeinCampus ca. drei Tage vor der ersten Sitzung von den für die Lehrveranstaltung zuständigen Lehrenden. Im Modul 2 ist die Teilnahme an der Vorlesung und einem Modul 2-Seminar erforderlich. Als Modulabschlussprüfung zu beiden Lehrveranstaltungen ist eine Klausur am 16.02.2021 vorgesehen.
Inhalt:
Im Seminar werden grundlegende Modelle bildungs-, erziehungs- und sozialisationstheoretisch grundgelegt und aufgebaut. Dabei werden wesentliche Schritte dieser Entwicklungen in der Geschichte und deren Bedeutung global und in Migrationsgesellschaften eingeführt. In grundlegender fachlicher Perspektive werden pädagogische Ideen und Theorien dabei systematisiert und ihre fachliche und disziplinäre Bedeutung thematisiert und für das Verhältnis von Wissenschaft, Praxis und Forschung überdacht.
Schlagwörter:
Modul2; Lehramt

 

Mündliche Modulprüfung im EE-BF, Modul 6d (Profil Internationale Bildung)

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 8.2.2021, 14:00 - 14:30, 1.010

 

Treffen des Netzwerks „Internationalisierung von Bildung in der Metropolregion Nürnberg (InBiM)

Dozent/in:
Maximilian Höldl
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermin am 1.12.2020, 13:00 - 17:00, 1.042

 

[DiL Expert] Mediendidaktische Kompetenzen für die Lehre: Studierende unterstützen Lehrende bei der Umsetzung digitaler Lehr-/Lernszenarien: Konzepte (z.B. Blended Learning), Umsetzung (z.B. StudOn), Begleitung (z.B. E-Tutoring) [DiLExpert]

Dozentinnen/Dozenten:
Elena Coroian, Evelyn Schlenk, Claudia Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, Blended-Learning-Seminar (Wechsel von asynchronen Selbstlern- und synchronen Lernphasen). Sie erhalten den StudOn-Link für den Beitritt zum StudOn-Kurs sowie den Zoom-Link für die Auftaktsitzung am 10.11.2020 kurz vor dem Kursstart per Mail.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Drei synchrone Sitzungen am 10.11.2020, 01.12.2020 und am 09.02.2021 jeweils von 11:30-16:30 via Zoom; zusätzlich: vier Online Selbstlernphasen mit Einsendeaufgaben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für diesen Kurs besteht Anwesenheitspflicht. Das Seminar beginnt am 10.11.2020 um 11:30 mit einer synchronen Sitzung im Learning Lab der FAU, Henkestr. 91, Erlangen oder via Zoom. Der Kurs schließt ab mit der Zertifikatsverleihung [DiL EXPERT] ExpertIn für digital unterstütztes Lehre.
Leistungen für 5 ECTS-Punkte:
  • Erarbeitung einer eigenen Konzeption + Peer-Feedback

  • Präsentation der mediendidaktischen Konzeption

  • Bearbeitung des Online-Kurses „StudOn für Anfänger“, Bearbeitung von zwei Einsendeaufgaben

  • Bearbeitung des Online-Kurses „StudOn für Fortgeschrittene“, Bearbeitung von zwei Einsendeaufgaben

  • Technische Umsetzung der der mediendidaktischen Konzeption auf StudOn

  • Präsentation des eigenen StudOn-Kurses

Zielgruppe: Studierende, die Medienkompetenz für den Einsatz in der Lehre erwerben möchten; für Anfänger geeignet

Inhalt:
Das Seminar gibt einen Einblick in mediendidaktische Konzepte für die Lehre (u.a. blended learning-Konzepte). Die Studierenden konzipieren eine eigene Lehrveranstaltung mit medialen Elementen und entwickeln diese durch Peer-Feedback weiter. Die Studierenden lernen anschließend das LMS StudOn kennen und setzen einen Teil ihres mediendidaktischen Konzeptes digital um. Der Kurs deckt die Bereiche Didaktik, Umsetzung und Technik ab. Die Studierenden bauen Medienkompetenz auf und aus. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Studierenden das Zertifikat [DiL EXPERT] und sind in der Lage, Lehrende bei der Konzeption und Umsetzung von digitalen Lehr- und Lernszenarien zu unterstützen und digitale Elemente didaktisch sinnvoll in die Lehre zu integrieren.
Schlagwörter:
Schlüsselqualifikation

 

Forschungswerkstatt Medienpädagogik [ForschWerk]

Dozent/in:
Rudolf Kammerl
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, LAEW, Master, Im Mittelpunkt der Forschungswerkstatt stehen Fragen aus aktuellen und geplanten Forschungs- und Qualifikationsprojekten. Für Habilitierende, DoktorandInnen und Absolventen im Master. Persönliche Anmeldung ist erforderlich: rudolf.kammerl@fau.de
Termine:
Start 11.11.20, danach 14tägig; 9-12 Uhr via Zoom
Schlagwörter:
Pädagogik, Forschungswerkstatt

 

Master EE-BF Modul 6 - Konzeption digitaler Lernangebote [DigLernAng]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefanie Gerl, Antonia Schorer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAEW, Master, Wechsel von terminierten Onlineseminaren und selbstgesteuerten Selbstlernphasen.
Termine:
Onlineseminare finden am 02.11.20, 07.12.20, 25.01.21 und 08.02.21 jeweils von 10:00 – 11:30 Uhr über Zoom statt.
Inhalt:
Digitales Lernen ist aus der Hochschullehre kaum mehr wegzudenken und auch für den Schulunterricht gewinnt es zunehmend an Bedeutung. In diesem Seminar werden unter Anbetracht der gängigen Lerntheorien Implikationen für die didaktische Konzeption von digitalen Lehr- und Lernangeboten abgeleitet sowie Qualitätskriterien digitalen Lernens formuliert. Die Seminarteilnehmer und -teilnehmerinnen entwickeln basierend auf den Grundlagen der Mediendidaktik ein eigenes mediengestütztes Lernangebot.
Schlagwörter:
Master EE-BF

 

Master EE-BF Modul 6/MA Pädagogik Modul II - Medien – Wissen – Bildung. Grundlagen der Medienpädagogik [GrundlMedPäd]

Dozentinnen/Dozenten:
Svenja Bedenlier, Rudolf Kammerl, Michaela Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, ECTS-Credits wie im Modulhanduch angegeben.
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet komplett ONLINE statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Masters EEBF (Modul 6) und des MA Pädagogik (Modul II) und wird im Wintersemester 20/21 als reine online Veranstaltung durchgeführt. Hierbei wechseln sich asynchrone Elemente mit zweiwöchig stattfindenden, synchronen Sitzungen über Zoom ab. Diese finden jeweils zu den angegebenen Veranstaltungszeiten statt. Eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten die Teilnehmenden Zugang zum entsprechenden Kurs auf StudOn, wo alle kursrelevanten Informationen abgelegt sind.
Inhalt:
Das Seminar "Medien - Wissen - Bildung – Grundlagen der Medienpädagogik" greift das übergreifende Thema der Sozialisation und Bildung in mediatisierten Gesellschaften auf und stellt eine Einführung in dessen verschiedene Schwerpunkte dar; u.a. Medienbildungstheorie, Medienerziehung, -kompetenz und -nutzung.
Schlagwörter:
Master EE-BF, Master Pädagogik

 

Master EE-BF Modul 6/MA Pädagogik Modul II - Medien – Wissen – Bildung. Grundlagen der Medienpädagogik [GrundlMedPäd]

Dozentinnen/Dozenten:
Svenja Bedenlier, Rudolf Kammerl, Michaela Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, ECTS-Credits wie im Modulhanduch angegeben.
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet komplett ONLINE statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Masters EEBF (Modul 6) und des MA Pädagogik (Modul II) und wird im Wintersemester 20/21 als reine online Veranstaltung durchgeführt. Hierbei wechseln sich asynchrone Elemente mit zweiwöchig stattfindenden, synchronen Sitzungen über Zoom ab. Diese finden jeweils zu den angegebenen Veranstaltungszeiten statt. Eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten die Teilnehmenden Zugang zum entsprechenden Kurs auf StudOn, wo alle kursrelevanten Informationen abgelegt sind.
Inhalt:
Das Seminar "Medien - Wissen - Bildung – Grundlagen der Medienpädagogik" greift das übergreifende Thema der Sozialisation und Bildung in mediatisierten Gesellschaften auf und stellt eine Einführung in dessen verschiedene Schwerpunkte dar; u.a. Medienbildungstheorie, Medienerziehung, -kompetenz und -nutzung.
Schlagwörter:
Master EE-BF, Master Pädagogik

 

Master EE-BF Modul 7 - Iconic Turn: Visuelle Forschungsmethoden in der Medienpädagogischen Forschung [MAEEBF M7]

Dozent/in:
Michaela Kramer
Angaben:
Seminar, Master, Das Seminar wird als Kombination aus Online-Webinar-Sitzungen, StudOn-Lernmodulen und Selbstlernaufgaben stattfinden, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. StudOn-Link und Passwort folgen.
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung wird es um einen vertieften Einblick in das Feld visueller Methoden im Kontext medienpädagogischer Forschung gehen. Hierunter werden sowohl Erhebungs- als auch Auswertungsverfahren verstanden, in denen Bilder zum Einsatz kommen. Das Spektrum reicht etwa von fotogestützten Interviewformen über die Analyse von Bildern bis hin zur Kombination von Text- und Bildmaterial in triangulativ angelegten Forschungsprojekten. Die verschiedenen Zugänge werden im Rahmen der Seminarsitzungen sowohl theoretisch als auch anhand konkreter medienpädagogischer Studien, in denen die methodischen Ansätze zum Einsatz gekommen sind, erarbeitet und diskutiert. Als Arbeitsformen im Seminar sind die Lektüre von Texten und deren Diskussion sowie die eigenständige Vertiefung und Erprobung einzelner methodischer Ansätze geplant.
Schlagwörter:
Master EE-BF

 

Master Pädagogik Modul II - Medien/Theorie/Praxis: Erstellung von E-Learning-Angeboten zur Einführung in medientheoretische Grundlagen [MAPäd MII]

Dozent/in:
Michaela Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Master, Ein Projektseminar in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Medienwissenschaft (PD Dr. Sven Grampp). Diese Veranstaltung wird als Kombination aus Online-Webinar-Sitzungen, StudOn-Lernmodulen und eigenständiger Arbeit an den Praxisprojekten stattfinden, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. 10 ECTS werden bei erforgleichem Abschluss beider Seminare des Moduls verbucht. StudOn-Link und Passwort folgen.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich hierbei um ein Kooperationsseminar des Lehrstuhls Medienwissenschaft und des Lehrstuhls Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik. Damit richtet es sich an Studierende unterschiedlicher Studiengänge, die zum erfolgreichen Abschluss der Veranstaltung modulspezifisch verschiedene Schwerpunkte setzen werden. • Für Studierende des Master Pädagogik (Profil Medienpädagogik) ist das Seminar im Modul II (Theoretische Grundlagen der Medienpädagogik) angesiedelt und deckt den Bereich „Lernen und mediendidaktisches Handeln in mediatisierten Kontexten“ ab. • Für Studierende des Master Theater- und Medienwissenschaft ist das Seminar im Modul 8a angesiedelt. Diese Veranstaltung wird als Kombination aus online Webinar-Sitzungen, StudOn-Lernmodulen und eigenständiger Arbeit an den Praxisprojekten stattfinden, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Die wöchentliche Seminarzeit wird Donnerstag 8 bis 12 Uhr sein, wobei nicht jede Woche eine Sitzung stattfindet. Genauere Informationen zum Seminarplan, den Webinar-Zeiten und dem StudOn-Kurs werden den Teilnehmenden rechtzeitig vor Beginn des Semesters per Mail gesendet.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung soll es um die Grundlagen der Medienwissenschaft gehen, sowie um die pädagogisch-didaktische Aufbereitung dieser Grundlagen in Form von multimedialen E-Learning-Angeboten. Zunächst soll eruiert werden, welche unterschiedlichen Zugriffe, Modelle und Methoden in der Medienwissenschaft virulent sind und welche Fragen sich mit ihnen jeweils stellen und ggf. beantworten lassen. Es wird daran anschließend darum gehen, welche Medien jenseits schriftlicher Repräsentation von Gedanken über Medien genutzt werden könnten, um über Medien nachzudenken. Dieser Zugriff ist besonders von Belang. Denn: Wenn eines der basalen Axiome der Medienwissenschaft, nämlich, dass das Medium Einfluss auf das hat, was vermittelt wird und wie es erfasst wird, tatsächlich zutreffen sollte, dann folgt daraus: Die Entscheidung darüber, mit Hilfe welcher Medien ich Inhalte präsentiere, hat für Wirkung und Erfolg meiner kommunikativen Angebote höchste Priorität. An dieser Stelle wird außerdem mediendidaktisches Wissen relevant, das anhand von unterschiedlichen Lerntheorien und -konzepten Anhaltspunkte für die konkrete Ausgestaltung von multimedialen Angeboten bietet wird. Vorgehen: Nachdem im Seminar einige bereits existierende Vorschläge multimedialer Vermittlungen medientheoretischen Wissens diskutiert werden, wird der Fokus darauf liegen, selbst ein E-Learning Modul zu einem medientheoretischen Zugriff zu konzipieren, unter Anleitung zu erstellen und im Plenum zu diskutieren. Dabei wird die Veranstaltung von Tutoren belgeitet, die Ihnen insbesondere technische Hilfestellung bei der Umsetzung Ihrer Projekte helfen werden.
Schlagwörter:
Master Pädagogik

 

Modul 2 - Seminar: "Schülerhabitus" [SchülerHab]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Mo, 17:30 - 19:00, Raum n.V.
Inhalt:
In der Sozialisationsforschung ist die Habitustheorie von Pierre Bourdieu ein zentraler Begriff. Dabei geht es um ein theoretisches Prinzip, das die wechselseitige Abhängigkeit von objektiven sozialen Strukturen und subjektiven Praxisformen betont. Der Begriff „Schülerhabitus“ resultiert aus der verstärkten Wiederaufnahme dieser Theorie in der erziehungswissenschaftlichen Forschung. In diesem Zusammenhang liegt das Hauptaugenmerk auf dem Feld „Schule“. Die Konzeption des Habitus wird in grundlegenden theoretischen Weiterführungen und Konkretisierungen aufgegriffen und in Bezug auf Individualität und Kollektivität sowie Transformation und Reproduktion geschärft. Das Theorem der kulturellen Passung - also das Verhältnis zwischen primär erworbenem inkorporierten Habitus und den schulisch geforderten sekundären Schülerhabitus - wird ebenfalls beleuchtet. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: "Schülerhabitus" [SchülerHab]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Inhalt:
In der Sozialisationsforschung ist die Habitustheorie von Pierre Bourdieu ein zentraler Begriff. Dabei geht es um ein theoretisches Prinzip, das die wechselseitige Abhängigkeit von objektiven sozialen Strukturen und subjektiven Praxisformen betont. Der Begriff „Schülerhabitus“ resultiert aus der verstärkten Wiederaufnahme dieser Theorie in der erziehungswissenschaftlichen Forschung. In diesem Zusammenhang liegt das Hauptaugenmerk auf dem Feld „Schule“. Die Konzeption des Habitus wird in grundlegenden theoretischen Weiterführungen und Konkretisierungen aufgegriffen und in Bezug auf Individualität und Kollektivität sowie Transformation und Reproduktion geschärft. Das Theorem der kulturellen Passung - also das Verhältnis zwischen primär erworbenem inkorporierten Habitus und den schulisch geforderten sekundären Schülerhabitus - wird ebenfalls beleuchtet. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: "Schülerhabitus" [SchülerHab]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Organisatorische Angaben folgen. Das Seminar wird voraussichtlich als Online-Seminar angeboten (digitales Lehrangebot).
Inhalt:
In der Sozialisationsforschung ist die Habitustheorie von Pierre Bourdieu ein zentraler Begriff. Dabei geht es um ein theoretisches Prinzip, das die wechselseitige Abhängigkeit von objektiven sozialen Strukturen und subjektiven Praxisformen betont. Der Begriff „Schülerhabitus“ resultiert aus der verstärkten Wiederaufnahme dieser Theorie in der erziehungswissenschaftlichen Forschung. In diesem Zusammenhang liegt das Hauptaugenmerk auf dem Feld „Schule“. Die Konzeption des Habitus wird in grundlegenden theoretischen Weiterführungen und Konkretisierungen aufgegriffen und in Bezug auf Individualität und Kollektivität sowie Transformation und Reproduktion geschärft. Das Theorem der kulturellen Passung - also das Verhältnis zwischen primär erworbenem inkorporierten Habitus und den schulisch geforderten sekundären Schülerhabitus – wird ebenfalls beleuchtet. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KOntSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Inhalt:
Die Sozialisationsforschung ist grundlegender Bestandteil der Pädagogik. Sie geht davon aus, dass Sozialisation ständig und überall stattfindet. Es werden die unterschiedlichsten Kontexte von Sozialisation erforscht. In dem Seminar werden die wichtigsten Instanzen der Sozialisation betrachtet. Ein genauerer Blick wird hierbei auf die Gleichaltrigengruppe und die Schule als Orte der Sozialisation gerichtet. Das erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf das Zusammenspiel von Schule und Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KontSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Inhalt:
Die Sozialisationsforschung ist grundlegender Bestandteil der Pädagogik. Sie geht davon aus, dass Sozialisation ständig und überall stattfindet. Es werden die unterschiedlichsten Kontexte von Sozialisation erforscht. In dem Seminar werden die wichtigsten Instanzen der Sozialisation betrachtet. Ein genauerer Blick wird hierbei auf die Gleichaltrigengruppe und die Schule als Orte der Sozialisation gerichtet. Das erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf das Zusammenspiel von Schule und Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KOntSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Inhalt:
Die Sozialisationsforschung ist grundlegender Bestandteil der Pädagogik. Sie geht davon aus, dass Sozialisation ständig und überall stattfindet. Es werden die unterschiedlichsten Kontexte von Sozialisation erforscht. In dem Seminar werden die wichtigsten Instanzen der Sozialisation betrachtet. Ein genauerer Blick wird hierbei auf die Gleichaltrigengruppe und die Schule als Orte der Sozialisation gerichtet. Das erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf das Zusammenspiel von Schule und Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Medienkompetenz in der Praxis [MedKompPraxis]

Dozent/in:
Susanne Steiner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Inhalt:
Nicht erst seit dem Digitalpakt der Bundesregierung ist die Digitalisierung der Schulen im Fokus der Öffentlichkeit. Dabei gibt es sowohl enthusiastische Befürworter für mehr an Digitalem als auch vehemente Gegner, die in einer solchen Entwicklung nur Negatives sehen. In dem Seminar soll es um diese Positionen ebenso gehen, wie um eine Schärfung des Begriffs der Medienkompetenz. Anhand von konkreten Unterrichtsbeispielen soll das Für und Wider von mehr digitalen Medien im Unterricht beleuchtet werden.
Empfohlene Literatur:
  • Tulodziecki, G., Bardo, H und Grafe, S. Medienbildung in Schule und Unterricht. Grundlagen und Beispiele. Bad Heilbrunn. Klinkhardt. (=UTB 3414)
  • Süss, D. Lampert, C. und Wijnen, Chr. W. Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung. Wiesbaden. VS Verlag für Sozialwissenschaften.

  • JIM/KIM-Studien, ARD/ZDF-Online-Studie (online verfügbar)

Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Pädagogik und Geschlecht [PädGeschl]

Dozent/in:
Manuel Djafari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Einführungsveranstaltung 9.11, weitere Termine: 23.11, 21.12, 11.1, 1.2 (jeweils Montage), jeweils 17:30-19 Uhr online; weitere Infos folgen
Inhalt:
Welche Bedeutung hat die Kategorie Geschlecht für die Pädagogik? Entlang dieser grundsätzlichen Frage werden im Seminar verschiedene historische und aktuelle Ansätze und Perspektiven diskutiert. Die wissenschaftliche Untersuchung des Geschlechterverhältnisses als gesellschaftliche Struktur, die im Seminar erarbeitet werden soll, stellt die Grundlage dieser Diskussionen dar. Dabei wird ein Blick auf pädagogische Theorie und Praxis geworfen. Wie werden Konzepte von „Weiblichkeit“ und „Männlichkeit“ gesellschaftlich und pädagogisch hervorgebracht? Wie strukturieren sie pädagogische Situationen? Was hat dies mit den konkreten Personen und Geschlechtsidentitäten, Schüler:innen und Lehrkräften zu tun? Der erste Teil des Seminars konzentriert sich dabei auf die Bearbeitung von Texten, incl. dem Verfassen textbezogener Kommentare. Im zweiten Teil werden Präsentationen zu selbstgewählten Schwerpunkten erarbeitet und digital in einem freien Format (Film, Pdcast, etc.) bereitgestellt. An die selbstständigen Erarbeitungsphasen schließen sich jeweils thematische Aushandlungen im Plenum per Videokonferenz an.
Empfohlene Literatur:
Kerner, Ina (2007): Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlecht. Perspektiven für einen neuen Feminismus; Riegel, Christine (2011): Intersektionalität - auch ein Ansatz für die Praxis?; Budde, Jürgen (2006): Wie Lehrkräfte Geschlecht (mit)machen - Doing Gender als schulischer Aushandlungsprozess.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Theorien der Sozialisation [TheoSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Inhalt:
In der Pädagogik liefert die Sozialisationsforschung wichtige theoretische Grundlagen, um den Prozesses der Sozialisation des Menschen verstehen zu können. Hierzu gibt es die unterschiedlichsten Modelle und Theorien. In dem Seminar werden neben der geschichtlichen Entwicklung, die wichtigsten Sozialisationstheorien eingehend betrachtet und miteinander verglichen. Das im Seminar erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf Sozialisation bei Kindern und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Theorien der Sozialisation [TheoSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Inhalt:
In der Pädagogik liefert die Sozialisationsforschung wichtige theoretische Grundlagen, um den Prozesses der Sozialisation des Menschen verstehen zu können. Hierzu gibt es die unterschiedlichsten Modelle und Theorien. In dem Seminar werden neben der geschichtlichen Entwicklung, die wichtigsten Sozialisationstheorien eingehend betrachtet und miteinander verglichen. Das im Seminar erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf Sozialisation bei Kindern und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Vorlesung: Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien [Anthro. u. SozTheorien]

Dozent/in:
Rudolf Kammerl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, auch für Master EE-BF Modul 1. LAEW: Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Die Vorlesung startet am 03.11.20 und findet als Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung über mein campus, ca. eine Woche vor dem Vorlesungsstart. Im Modul 2 der Allg. Pädagogik ist die Teilnahme an der Vorlesung und an einem Modul 2-Seminar (separate Anmeldung) erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.20 nachmittags statt.
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2, Master EE-BF

 

Doktorandenkolloquium - Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung [DokKoll]

Dozent/in:
Stephan Kröner
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Do, 9:00 - 11:30, U1.029
Einzeltermin am 3.12.2020, Zeit n.V., U1.031

 

EE-BF Modul 3 - Einführung in die Methoden der Empirischen Bildungsforschung [MethEBF]

Dozent/in:
Stephan Kröner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Modul 3 Master – Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung; auch Doktoranden sind zugelassen
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
ONLINE-Veranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird online als Videokonferenz über Zoom stattfinden. Teilweise werden Videoaufzeichnungen zur Verfügung gestellt. Bitte melden Sie sich zum StudOn-Kurs an, darüber erhalten Sie alle Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Anmeldung über StudOn:
https://www.studon.fau.de/crs3184434_join.html
Passwort: Modul3VL
Bitte treten Sie diesem StudOn-Kurs bei, wenn Sie Modul 3 belegen möchte. Darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen. Die Lehrveranstaltung ist auch für Promovierende geeignet.

 

EE-BF Modul 3 - Methoden der Empirischen Bildungsforschung - Grundlagen [MethEmpBF]

Dozent/in:
Kathrin Smolarczyk
Angaben:
Seminar, Master, Modul 3 Master – Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung; Promotionsprogramm Lehr- Lernforschung; für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich; auch Doktoranden sind zugelassen
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
ONLINE-Veranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird online als Videokonferenz über Zoom stattfinden. Bitte melden Sie sich zum StudOn-Kurs an, darüber erhalten Sie alle Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Anmeldung über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3184451.html
Passwort: Modul3UE
Bitte treten Sie diesem StudOn-Kurs bei, wenn Sie Modul 3 belegen möchte. Darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen.
Die Lehrveranstaltung ist auch für Promovierende geeignet.

 

EE-BF Modul 3 - Methoden der Empirischen Bildungsforschung - Grundlagen (Mentorat) [MethMent]

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Kröner, Kathrin Smolarczyk
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Auch für Doktoranden!
Termine für das Mentorat bitte je nach persönlichem Bedarf in Kleingruppen oder einzeln vereinbaren.

 

EE-BF Modul 4 - Methoden der empirischen Bildungsforschung - Mentorat

Dozent/in:
Lisa Birnbaum
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Einzeltermin am 19.11.2020, 14:00 - 15:30, U1.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine für das Mentorat bitte je nach persönlichem Bedarf in Kleingruppen oder einzeln vereinbaren.

 

EE-BF Modul 4 - Methoden der empirischen Bildungsforschung - Vertiefung (Anwendung im Forschungskontext) [MethEBf4]

Dozentinnen/Dozenten:
Marcus Penthin, Lisa Birnbaum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Master
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Einzeltermine am 12.1.2021, 19.1.2021, 14:00 - 15:30, 1.010
HYBRID-Veranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird online als Videokonferenz über Zoom stattfinden. Bitte melden Sie sich zum StudOn-Kurs an, darüber erhalten Sie alle Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Anmeldung über StudOn:
https://www.studon.fau.de/crs3179080_join.html
Passwort: modul4
Bitte treten Sie diesem StudOn-Kurs bei, wenn Sie Modul 4 belegen möchten. Darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen.
Die Lehrveranstaltung ist auch für Promovierende geeignet.

 

EE-BF Modul 5 - Übergänge und Passagen im Erziehungs- und Bildungsverlauf [ÜbPass]

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Eberle, Alexander Christ, Stephan Kröner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, auch Doktoranden sind zugelassen
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
ONLINE-Veranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird online als Videokonferenz über Zoom stattfinden. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs bei, wenn Sie Modul 5 belegen möchten. Darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen.

 

EE-BF Modul 5 – Vertiefung empirischer Methoden mit der Analysesoftware R (Seminar) [ErgSchUqu5]

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Kröner, Alexander Christ
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
ONLINE-Veranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird online als Videokonferenz über Zoom stattfinden. Teilweise werden Videoaufzeichnungen zur Verfügung gestellt. Bitte melden Sie sich zum StudOn-Kurs an, darüber erhalten Sie alle Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Anmeldung über StudOn:
https://www.studon.fau.de/crs3187705.html
Passwort: modul5
Bitte treten Sie diesem StudOn-Kurs bei, wenn Sie Modul 5 belegen möchten. Darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen.
Die Lehrveranstaltung ist auch für Promovierende geeignet.

 

EE-BF Modul 8 - Projektgrundlagen - Der Forschungsprozess im Dialog

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Kröner, Michaela Gläser-Zikuda, Anatoli Rakhkochkine, Rudolf Kammerl, Thomas Eberle, Sabine Martschinke
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof