UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Chemie (Bachelor of Science) >>

Theoretische Chemie 1 (CBG-13/MSG-13)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Theoretical chemistry 1)
(Prüfungsordnungsmodul: Theoretische Chemie 1)

Modulverantwortliche/r: Bernd Meyer
Lehrende: Bernd Meyer


Start semester: SS 2020Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 56 Std.Eigenstudium: 94 Std.Language: Deutsch

Lectures:

    • Theoretische Chemie I
      (Vorlesung, 2 SWS, Petra Imhof, Tue, Fri, 10:15 - 11:45, H1 Egerlandstr.3)
    • Theoretische Chemie I (Übungen)
      (Übung, Bernd Meyer et al., Thu, 15:30 - 17:00, H1 Egerlandstr.3, CCC 2.206, TH1.805, 00.111 - Chemikum, CCC 2.207, 0.113-12, C1 - Chemikum, C3 - Chemikum, 00.233, 00.234, P 3.88; Fri, 14:15 - 16:00, CCC 2.206, T 0.75, C1 - Chemikum, TH1.805, CCC 2.207, H2 Egerlandstr.3, 0.113-12, H3 Egerlandstr.3, P 3.70; Fri, 14:30 - 16:00, 00.111 - Chemikum, 00.233, 00.234)

Inhalt:

VORL:

  • komplexwertige Funktionen und ihre Bedeutung in der Quantenmechanik,

  • Funktionen mehrerer Veränderlicher und deren Visualisierung,

  • Differential- und Integralrechnung für Funktionen mehrerer Veränderlicher und ihre Anwendung in der Thermodynamik (Differentiale, Wegintegrale, Potentialfunktionen),

  • Vektorfunktionen und ihre Ableitung,

  • Koordinatentransformationen und deren Bedeutung bei der Behandlung physikalischer Probleme,

  • Differentialgleichungen,

  • Rechnen mit Vektoren und Matrizen im Hinblick auf Anwendungen in der Quantenmechanik und Basisdarstellungen von Funktionen.

UE:

  • Erlernen praktischer Rechentechniken

  • Behandlung vertiefender Beispiele zum Stoff der Vorlesung

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • verfügen über mathematische Grundlagen und deren Anwendung in der Quantenmechanik und Thermodynamik

  • sind in der Lage, einfache Differentialgleichungen und typische Integrale eigenständig zu lösen

  • können mit Vektoren und Matrizen rechnen und diese in der Quantenmechanik und in der Basisdarstellung von Funktionen gezielt anwenden

  • sind in der Lage, typische algebraische Probleme mit Hilfe passender Rechentechniken zu lösen und im Rahmen der praktischen Übungen anzuwenden.

Literatur:

N. Rösch: Mathematik für Chemiker (Springer Verlag)

Bemerkung:

GOP-Bestandteil!* (*GOP = Grundlagen- und Orientierungsprüfung)

Organisatorisches:

Modul findet nur im Sommersemester statt!


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Chemie (Bachelor of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2013 | NatFak | Chemie (Bachelor of Science) | Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Theoretische Chemie 1)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Molecular Science (Bachelor of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Theoretische Chemie I (Prüfungsnummer: 21201)

(englischer Titel: Theoretical Chemistry I)

Prüfungsleistung, schriftlich oder mündlich, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Alternativ-Prüfung gemäß Corona-Satzung;
GOP-Bestandteil!
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2020, 1. Wdh.: SS 2020
1. Prüfer: Bernd Meyer

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof