UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Bachelor of Science) >>

Technische Schwingungslehre (TSL)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Mechanical Vibrations)
(Prüfungsordnungsmodul: Technische Schwingungslehre)

Modulverantwortliche/r: Kai Willner
Lehrende: Kai Willner, Martin Jerschl


Startsemester: SS 2018Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 60 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Empfohlene Voraussetzungen:

Kenntnisse aus dem Modul Dynamik starrer Körper

Es wird empfohlen, folgende Module zu absolvieren, bevor dieses Modul belegt wird:

Dynamik starrer Körper (3V+2Ü+2T) (WS 2017/2018)


Inhalt:

Charakterisierung von Schwingungen

Mechanische und mathematische Grundlagen

  • Bewegungsgleichungen

  • Darstellung im Zustandsraum

Allgemeine Lösung zeitinvarianter Systeme

  • Anfangswertproblem

  • Fundamentalmatrix

  • Eigenwertaufgabe

Freie Schwingungen

  • Eigenwerte und Wurzelortskurven

  • Zeitverhalten und Phasenportraits

  • Stabilität

Erzwungene Schwingungen

  • Sprung- und Impulserregung

  • harmonische und periodische Erregung

  • Resonanz und Tilgung

Parametererregte Schwingungen

  • Periodisch zeitinvariante Systeme

Experimentelle Modalanalyse

  • Bestimmung der Übertragungsfunktionen

  • Bestimmung der modalen Parameter

  • Bestimmung der Eigenmoden

Lernziele und Kompetenzen:


Wissen
  • Die Studierenden kennen verschiedene Methoden die Bewegungsdifferentialgleichungen diskreter Systeme aufzustellen.
  • Die Studierenden kennen verschiedene Schwingungsarten und Schwingertypen.

  • Die Studierenden kennen die Lösung für die freie Schwingung eines linearen Systems mit einem Freiheitsgrad und die entsprechenden charakteristischen Größen wie Eigenfrequenz und Dämpfungsmaß.

  • Die Studierenden kennen eine Reihe von analytischen Lösungen des linearen Schwingers mit einem Freiheitsgrad für spezielle Anregungen.

  • Die Studierenden kennen die Darstellung eines Systems in physikalischer Darstellung und in Zustandsform.

  • Die Studierenden kennen die Darstellung der allgemeinen Lösung eines linearen Systems mit mehreren Freiheitsgraden in Zustandsform.

  • Die Studierenden kennen das Verfahren der modalen Reduktion.

  • Die Studierenden kennen Verfahren zur numerischen Zeitschrittintegration bei beliebiger Anregung.

  • Die Studierenden kennen die Definition der Stabilität für lineare Systeme.

Verstehen
  • Die Studierenden können ein gegebenes diskretes Schwingungssystem anhand des zugrundeliegenden Differentialgleichungssystems einordnen und klassifizieren.
  • Die Studierenden verstehen den Zusammenhang zwischen der physikalischen Darstellung und der Zustandsdarstellung und können die Vor- und Nachteile der beiden Darstellungen beschreiben.

  • Die Studierenden verstehen die Bedeutung der Fundamentalmatrix und können diese physikalisch interpretieren.

  • Die Studierenden verstehen die Idee der modalen Reduktion und können ihre Bedeutung bei der Lösung von Systemen mit mehreren Freiheitsgraden erläutern.

  • Die Studierenden können den Stabilitätsbegriff für lineare Systeme erläutern.

Anwenden
  • Die Studierenden können die Bewegungsdifferentialgleichungen eines diskreten Schwingungssystem auf verschiedenen Wegen aufstellen
  • Die Studierenden können die entsprechende Zustandsdarstellung aufstellen.

  • Die Studierenden können fuer einfache lineare Systeme die Eigenwerte und Eigenvektoren von Hand ermitteln und kennen numerische Verfahren zur Ermittlung der Eigenwerte und -vektoren bei großen Systemen.

  • Die Studierenden können aus den Eigenwerten und -vektoren die Fundamentalmatrix bestimmen und für gegebene Anfangsbedingungen die Lösung des freien Systems bestimmen.

  • Die Studierenden können ein lineares System mit mehreren Freiheitsgraden modal reduzieren.

  • Die Studierenden können die analytische Loesung eines System mit einem Freiheitsgrad für eine geeignete Anregung von Hand bestimmen und damit die Lösung im Zeitbereich und in der Phasendarstellung darstellen.

Analysieren
  • Die Studierenden können problemgerecht zwischen physikalischer Darstellung und Zustandsdarstellung wählen und die entsprechenden Verfahren zur Bestimmung der Eigenlösung und gegebenenfalls der partikulären Lösung einsetzen.
Evaluieren (Beurteilen)
  • Die Studierenden können anhand der Eigenwerte bzw. der Wurzelorte das prinzipielle Lösungsverhalten eines linearen Schwingungssystems beurteilen und Aussagen über die Stabilität eines Systems treffen.

Literatur:

Magnus, Popp: Schwingungen, Stuttgart:Teubner 2005


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Bachelor of Science) | Bachelorprüfung | Technische Wahlmodule | Technische Schwingungslehre)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "123#67#H", "Berufspädagogik Technik (Master of Education)", "Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Master of Science)", "Maschinenbau (Bachelor of Science)", "Maschinenbau (Master of Science)", "Mechatronik (Bachelor of Science)", "Mechatronik (Master of Science)", "Medizintechnik (Master of Science)", "Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)", "Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Technische Schwingungslehre (Prüfungsnummer: 71901)

(englischer Titel: Mechanical Vibrations)

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 120, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2018, 1. Wdh.: WS 2018/2019, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Kai Willner
Termin: 25.09.2018, 08:00 Uhr
Termin: 02.04.2019, 08:00 Uhr, Ort: H 9 TechF
Termin: 24.09.2019, 15:00 Uhr, Ort: H 11
Termin: 10.06.2020

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof