|
Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts) >>
|
Masterarbeit, Modul 10 (M 10)30.0 ECTS (Prüfungsordnungsmodul: Master-Modul)
Modulverantwortliche/r: Sabine Friedrich, Cornelia Ortlieb
Startsemester: |
WS 2018/2019 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (SS) |
Präsenzzeit: |
Std. | Eigenstudium: |
Std. | Sprache: |
Deutsch |
Lehrveranstaltungen:
Empfohlene Voraussetzungen:
Erfolgreicher Abschluss der Basismodule und in der Regel der Aufbaumodule des Studiengangs
Inhalt:
Study Group:
-Präsentation und Diskussion eines selbstgewählten Themas im Kernfach, einschließlich der kritischen Auseinandersetzung mit relevanter Forschungsliteratur
-Vertiefte Analyse von Medialität und Kulturalität der Literatur
-Präsentation und Diskussion literaturwissenschaftlicher Thesen und Untersuchungsergebnisse im Kontext interdisziplinärer Zusammenarbeit
Master-Arbeit:
-Aneignung und Demonstration der Fertigkeit zu eigenständigem wissenschaftlichem Arbeiten im gewählten Kernfach, einschließlich einer kritischen Sichtung von Forschungsliteratur, der selbständigen Analyse literarischer und theoretischer Texte und der entsprechenden Aufbereitung in einer schriftlichen Arbeit von ca. 80 Seiten Umfang mit wissenschaftlichem Apparat
Lernziele und Kompetenzen:
-Vertiefte Kenntnisse der Entwicklung der literarischen, kulturellen und medialen Konstellationen im gewählten Kernfach
-Fähigkeit zur professionellen, theoriegeleiteten Literatur-, Medien- und Kulturanalyse
-Vertiefte Kompetenz, eigenständige Fragestellungen theoretisch zu fundieren und methodisch zu strukturieren
-Erwerb und Demonstration der Fähigkeit eigenständigen forschungsorientierten Arbeitens einschließlich der Anfertigung einer schriftlichen Präsentation einer selbstständig durchgeführten literaturwissenschaftlichen Analyse mit entsprechender Aufbereitung und Diskussion von Forschungsergebnissen
-Fähigkeit zur mündlichen Diskussion von Forschungsarbeiten aus anderen Themengebieten / Kernfächern
Bemerkung:
Einpassung in Musterstudienplan: ab 3. Fachsemester, in der Regel 3. und 4. Fachsemester. Verwendbarkeit des Moduls: Study Group: M.A. Literaturstudien interkulturell & intermedial (Wahlpflichtveranstaltung)
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
- Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts)
(Po-Vers. 2018w | PhilFak | Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts) | Masterarbeit)
Studien-/Prüfungsleistungen:
Präsentation des MA-Projekts
(englischer Titel: MA project presentation)
- Studienleistung, Präsentation, Dauer (in Minuten): 30, unbenotet, 2.0 ECTS
- weitere Erläuterungen:
Präsentation mit Exposé (ca. 5 Seiten)
Zweimalige Wiederholung der Prüfung möglich
- Erstablegung: WS 2018/2019, 1. Wdh.: SS 2019
Masterarbeit
(englischer Titel: Master's thesis)
- Prüfungsleistung, Masterarbeit, benotet, 28.0 ECTS
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- weitere Erläuterungen:
Masterarbeit (70-90 Seiten, 100% der Prüfungsnote)
Einmalige Wiederholung möglich
- Erstablegung: WS 2018/2019, 1. Wdh.: SS 2019
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|