UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Seniorenstudium >>

Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart (Neuzeit und Moderne)10 ECTS
(englische Bezeichnung: History of visual arts from the Renaissance to the present)

Modulverantwortliche/r: Hans Dickel
Lehrende: Hans Dickel, Bettina Keller, Melitta Kliege, Sarah Lynch, Maike Teubner


Startsemester: WS 2017/2018Dauer: 2 SemesterTurnus: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 75 Std.Eigenstudium: 225 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Empfohlene Voraussetzungen:

Es wird empfohlen, folgende Module zu absolvieren, bevor dieses Modul belegt wird:

Einführung in die Kunstgeschichte (WS 2016/2017)


Inhalt:

In diesem Modul werden Grundkenntnisse zur Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart vermittelt.

Im Proseminar werden Hauptwerke der neuzeitlichen Kunst (Formen, Inhalte, kulturelle Kontexte) vorgestellt und in ihrer kunsthistorischen Entwicklung erläutert. Bestandteil der Lehrveranstaltung ist auch die Nachbereitung und Vertiefung des Lehrstoffes, die auch durch Selbststudieneinheiten (auch in Form von E-Learning) gestützt wird.

Im Rahmen eines inhaltlich anschlussfähigen Seminars werden einzelne Aspekte eines übergreifenden thematischen Schwerpunktes behandelt. Dabei werden objektspezifische Beschreibungstechniken und Analyseverfahren erlernt und an ausgewählten Beispielen in der Anwendung erprobt, wobei auch die Methoden des selbständigen wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt werden.

Lernziele und Kompetenzen:

Qualifikationsziel des Proseminars ist die Vermittlung von grundlegender Sachkompetenz auf dem Gebiet der Bildenden Kunst der Neuzeit. Die Studierenden werden hierfür befähigt, die wichtigsten Denkmale der Bildenden Kunst der Neuzeit zu benennen, in ihren gestalterischen und technischen Eigenheiten zu erfassen und zu kontextualisieren sowie zentrale Forschungsansätze zu diesem Bereich der Kunstgeschichte darzustellen. Durch den Einsatz von E-Learning werden die Selbst- und die Medienkompetenz der Studierenden weiter ausgebaut.

Um das Qualifikationsziel des Seminars zu erreichen, erarbeitet jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin den Teilbereich eines in sich abgeschlossenen Themenbereichs der neuzeitlichen Kunst wissenschaftlich, so dass sich am Ende ein Gesamtbild ergibt. Hierfür wenden die Studierenden kunstwissenschaftliche Methoden, insbesondere das Beschreibungs-, Analyse- und Reflexionsverfahren, speziell auf ein ausgewähltes Beispiel der neuzeitlichen Kunst an.

  • Die Studierenden werden befähigt, Informationen, Quellen und Bildmaterial zur neuzeitlichen Kunst zu suchen, aufzubereiten und kritisch zu bewerten.

  • Sie wenden die für die neuzeitliche Kunst spezifische Fachterminologie korrekt an und präsentieren sprachlich differenziert einen selbstverfassten Text und darauf abgestimmtes Bildmaterial in Wort und Schrift.

  • Durch Feedback und Ergebnisdiskussion werden die Studierenden befähigt, in der Gruppe kooperativ und konstruktiv zu arbeiten und auf die neuzeitliche Kunst bezogene Inhalte argumentativ zu vertreten.

Literatur:

Literaturempfehlungen zu den Seminaren werden jeweils vom Dozenten / von der Dozentin auf Studon bekannt gegeben.
https://www.studon.fau.de/crs1954331_join.html (Dickel)
https://www.studon.fau.de/crs1964246_join.html (Lynch)
https://www.studon.fau.de/crs1954571_join.html (Keller)
https://www.studon.fau.de/crs1954325_join.html (Kliege)

Organisatorisches:

Die Teilnahme am E-Tutorial: Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart ist nicht verpflichtend. Sie kann als Schlüsselqualifikation mit 2 ECTS angerechnet werden.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Kunstgeschichte (Bachelor of Arts (2 Fächer)): ab 1. Semester
    (Po-Vers. 2013 | PhilFak | Kunstgeschichte (Bachelor of Arts (2 Fächer)) | Module der Grundlagen- und Orientierungsprüfung Kunstgeschichte | Wahlpflichtmodule der Grundlagen- und Orientierungsprüfung Kunstgeschichte | Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart)
  2. Kunstgeschichte (Bachelor of Arts (2 Fächer)): ab 1. Semester
    (Po-Vers. 2013 | PhilFak | Kunstgeschichte (Bachelor of Arts (2 Fächer)) | Bachelor-Module Kunstgeschichte | Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Klausur zum Proseminar (Prüfungsnummer: 38311)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %

Erstablegung: WS 2017/2018, 1. Wdh.: WS 2017/2018
1. Prüfer: Hans Dickel

Referat mit Hausarbeit zum Aufbauseminar (Prüfungsnummer: 38312)
Untertitel: Kunst im Königreich Bayern unter Ludwig I.
Prüfungsleistung, Referat und Hausarbeit, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %

Erstablegung: WS 2017/2018
1. Prüfer: Bettina Keller

Referat mit Hausarbeit zum Aufbauseminar (Prüfungsnummer: 38312)
Untertitel: Die Kunst der Ausstellung. Legendäre und außergewöhnliche Ausstellungen im 20. Jahrhundert
Prüfungsleistung, Referat und Hausarbeit, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %

Erstablegung: WS 2017/2018
1. Prüfer: Melitta Kliege

Referat mit Hausarbeit zum Aufbauseminar (Prüfungsnummer: 38312)
Untertitel: Bilder von Wissenschaft und Magie in der frühen Neuzeit
Prüfungsleistung, Referat und Hausarbeit, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %

Erstablegung: WS 2017/2018
1. Prüfer: Sarah Lynch

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof