UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Schlüsselqualifikationen >>

  Recht und Literatur - Literatur und Recht. Interdisziplinäre Veranstaltung zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen (RLLR) [Import]

Dozent/in
Akademischer Direktor Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber

Angaben
Vorlesung
Online
2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5, Sprache Deutsch, nähere Informationen zu den coronabedingten Rahmenbedingungen der Lehrveranstaltung siehe unten;
Zeit: Do 14:15 - 15:45; Bemerkung zu Zeit und Ort: Virtuelle Unterrichtszeit

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zielgruppe sind alle Studierenden, die wichtige interdisziplinäre Schlüsselqualifikationen erwerben wollen. Die Veranstaltung ist auch für Studierende des Studienganges >Ethik der Textkulturen< geeignet. Gasthörer/innen sind willkommen. Juristische Vorkenntnisse und/oder literarische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Die 120-minütige Klausur findet am 15. Juli 2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr im Hörsaal KH 1.022 im Kollegienhaus in der Universitätsstraße 15 in 91054 Erlangen statt; die Prüfungsanmeldung zur Klausur erfolgt über „Mein Campus“ im festgesetzten Anmeldezeitraum.

Wer einen Sprechstundentermin wünscht, findet den Dozenten und sein Sekretariat (nicht im Juridicum, sondern) im Dienstgebäude Hugenottenplatz 1 a. Für den Sprechstundentermin ist jeweils eine vorherige Anmeldung per Mail erforderlich (Vorlauf von 24 Stunden).

Die Veranstaltung beginnt am 15.4.2021; die Anmeldung erfolgt über StudOn.

Im Falle, dass Präsenzunterricht wieder vorzusehen ist, findet diese Lehrveranstaltung vor Ort im gewohnten Modus im Lehrsaal KH 1.022 statt. Sprechstunde ist dann vor und nach allen Lehrveranstaltungen sowie mittwochs von 12.00 bis 13.00 Uhr im Dienstgebäude am Hugenottenplatz 1a.

Nähere Informationen zu den coronabedingten Rahmenbedingungen der Lehrveranstaltung:

(1) Studon-Skripten, die zusätzlich digital unterlegt sind.
(2) Videounterstützung der LV.
(3) Lern-Schemata in großer Zahl auf StudOn.
(4) Virtuelle Sprechstunde per Studon und per Mail.
(5) Mittwochs als ganztägiger Sprechstundentag vor Ort v.a. zum individuellen Lerncoaching.
(6) Die Handynummer des Dozenten ist 0170/5312194; der Dozent ruft zurück.

Inhalt
In der interdisziplinären Vorlesung >Recht und Literatur – Literatur und Recht<, deren Dozent Jurist und Philologe ist, werden zentrale Querverbindungen zwischen Recht und Literatur aufgezeigt, die insbesondere in die Rechtswissenschaft, Ethik der Textkulturen, Literaturwissenschaften, Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie und Theologie hineinragen.

Zwischen Recht und Literatur sowie zwischen Literatur und Recht hat es zu allen Zeiten sehr enge Zusammenhänge gegeben, so dass für die Lehrveranstaltung eine Auswahl getroffen werden musste; hier sei ein knapper Einblick in die Themenvielfalt gegeben:

– Die Bibel ist auch ein sehr beeindruckendes literarisches Werk, in dem Bezüge zu Recht und Gerechtigkeit vielfältig vorkommen. Die sog. Zehn Gebote des Alten Testamentes sind auch eine wichtige Rechtsquelle für moderne Rechtsordnungen, die sich dem Naturrecht verpflichtet fühlen.

– Der griechische Philosoph Platon ist ein herausragender Literat, der sich auch in Gleichnissen – etwa dem sog. Höhlengleichnis – der Frage nach der Gerechtigkeit und dem idealen Staat widmet. Der Römer Cicero, der als Schriftsteller, Politiker und Redner tätig gewesen ist, hat diese Thematik aufgegriffen und für die römischen Verhältnisse dargestellt.

– Der Jurist und Politiker Thomas Morus hat mit seinem Werk >Utopia< einer Literaturgattung zum Durchbruch verholfen, die bis in die Moderne Bedeutung behalten hat und deren Weiterungen aufgezeigt werden.

– Johann Wolfgang von Goethe, Ernst Theodor Amadeus Hoffmann und Franz Kafka sind herausragende Dichterjuristen, die es in ihrem lebenslang ausgeübten Beruf als Jurist jeweils zu etwas gebracht haben und sich durch ihre Literatur unsterblich gemacht haben. Es wird gezeigt, wie sie ihr Studium geschafft haben, was sie in ihrem jeweiligen Brotberuf erreicht haben und wie ihre beruflichen Erfahrungen in ihre literarischen Werke Eingang gefunden haben.

– Das Unrechtsregime der Nationalsozialisten hat in einer barbarischen Bücherverbrennung wichtige Literaturwerke zerstört und ihre Autoren geächtet, darunter auch bedeutende Dichterjuristen wie beispielsweise Kurt Tucholsky. Der studentische Widerstand der >Weißen Rose< hat sich vom Unrechtsregime der Nationalsozialisten ebenso wenig einschüchtern lassen wie die verbotenen Autoren: Die Flugblätter der >Weißen Rose< sind gelehrte Literatur und auch juristische Grundsatzdokumente von herausragender Bedeutung.

Empfohlene Literatur
Empfehlungen erfolgen in der ersten Doppelstunde.

ECTS-Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen

Institution: Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof