UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Life Science Engineering (Bachelor of Science) >>

  Kernfach Medizinische Biotechnologie (MBT)

Lecturers
Dr. rer. nat. Martin Christian Vielreicher, Prof. Dr.med.habil. Dr.rer.nat. Dipl.-Phys. Oliver Friedrich, Prof. Dr. rer. nat. habil. Barbara Kappes, PD Dr. rer. nat. habil. Daniel Gilbert, Akad. Rat

Details
Vorlesung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
nur Fachstudium, Sprache Deutsch oder Englisch, Vorlesung Deutsch, Skripten Englisch; 5 ECTS nur in Verbindung mit der Übung und dem Praktikum zur Vorlesung.
Time and place: Mon 13:00 - 14:30, Hörsaal ZMPT
starting 22.10.2018

Fields of study
WPF CBI-BA 5
PF LSE-BA 5
WPF MT-MA ab 1 (ECTS-Credits: 5)

Prerequisites / Organisational information
In der ersten Vorlesung am Montag, 22.10.2018 (!!), findet die Vorbesprechung zum Praktikum statt. Diese Vorlesung ist Pflicht für alle, die am Praktikum teilnehmen möchten.
StudOn-Link zum Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2327047

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Grundkenntnisse der Genetik und Vererbungslehre, Mikrobiologie

  • Grundkenntnisse in Zellbiologie und Immunologie

Prüfungsleistung:
Schriftliche Prüfung (120 min.), Multipe Choice.

Studienleistung:
Praktikum mit Protokoll und Übung (als Seminar) mit studentischen Vorträgen.

Contents
  • Bioelektrizität in höheren Organismen
  • Grundzüge der Gentechnik

  • Immunsystem und Antikörper; Grundlagen und Biotechnologie

  • Prothetik und technische Organersatzverfahren

  • Proteintechnologie und -Produktion

Lernziele und Kompetenzen:

  • Grundlagen der biomedizinischen, biophysikalischen und physiko-chemischen Organabläufe für verschiedene Sinnesorgane und deren technologischer Organersatz

  • Vermitteln von Einblicken in das Klonen/gentechnische Manipulation für Forschung und Industrie mittels genetischer Grundlagen und Anwendungen

  • Einblick in Design von immuntechnologischen Verfahren zum Prozessdesign von Antikörper-Konstrukten

  • Grundzüge der Signalverarbeitung in biologischen Systemen als Grundlage für technologische, medizintechnische und pharmazeutische Entwicklungen

Recommended literature
  • Renneberg R.: Biotechnology for Beginners, 1. Auflage, Academic Press, 2007, ISBN-10: 0123735815, ISBN-13: 978-0123735812.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Keywords: Medizinische Biotechnologie LSE MBT
Expected participants: 99
www: http://www.mbt.tf.uni-erlangen.de

Assigned lectures
PR: Praktikum Kernfach Medizinische Biotechnologie
Lecturers: Dr. rer. nat. Nina Simon, Prof. Dr. rer. nat. habil. Barbara Kappes
Time and place: n.V.; comments on time and place: nach Vereinbarung
www: http://www.mbt.tf.uni-erlangen.de
UE: Übung zum Kernfach Medizinische Biotechnologie
Lecturers: Dr. rer. nat. Martin Christian Vielreicher, PD Dr. rer. nat. habil. Daniel Gilbert, Akad. Rat, Dr. rer. nat. Sebastian Schürmann, Akad. Rat
Time and place: Mon 14:45 - 15:45, Hörsaal ZMPT
www: http://www.mbt.tf.uni-erlangen.de

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2018/2019:
Hochschulpraktikum/Academic Laboratory (HoSchuPra)
Medizinische Biotechnologie (MBT: WPF (CBI), KF (LSE))

Department: Chair of Medical Biotechnology
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof