UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen >> Lehrveranstaltungsverzeichnis der Wahlfächer >>

  Optische Übertragungstechnik (OPÜT)

Dozent/in
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Schmauß

Angaben
Vorlesung
2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
nur Fachstudium, Sprache Deutsch, ACHTUNG: Erster Termin 11.04.2018
Zeit und Ort: Mi 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Erster Termin 11.04.18 12:15 Vorlesung statt Übung! Achtung: Raum 00.071 (Wetterkreuz 15, Erlangen-Tennenlohe)

Studienfächer / Studienrichtungen
WPF ME-BA-MG5 5-6
WF CE-BA-TW 6
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WF IuK-MA 1-4
WF IuK-BA 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-INT 1-4
WF EEI-BA 5-6
WF EEI-MA 1-4
WPF IuK-MA-KOMÜ 1-4
WF CE-MA-TA-IT 1-4
WPF ME-MA-MG5 1-3

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • "Komponenten Optischer Kommunikationssysteme" oder "Photonik 1" empfohlen, aber nicht vorausgesetzt.

Inhalt
Kommerzielle Optische Kommunikationssysteme erreichen pro Faser Übertragungskapazitäten von mehreren Tbit/s. Im Labor wurden mehr als 100Tbit/s nachgewiesen. Die Realisierung derartiger Systeme setzt die Beherrschung verschiedenster Techniken der optischen Übertragungstechnik voraus. In der Vorlesung werden Techniken des Zeitbereichs - (TDM) und Wellenlängenmultiplex (WDM), aber besonders auch der Auslegung der Übertragungsstrecke (Link Design) auf der Basis entsprechender physikalischer und signaltheoretischer Grundlagen behandelt und vertieft. Dabei werden Verfahren besprochen, die sicherstellen, dass sowohl die Signalverzerrungen durch lineare und nichtlineare Fasereffekte als auch die Akkumulation des Verstärkerrauschens begrenzt bleiben. Es wird ausführlich die Systemoptimierung hinsichtlich des optischen Signal-Rausch-Verhältnisses (OSNR) diskutiert sowie auf Techniken des Dispersions- und Nichtlinearitätsmanagements (z.B. Solitonenübertragung) eingegangen. Hierbei wird dem Themenkomplex einer optimalen Streckenauslegung besonders eingehend behandelt. In der Folge werden verschiedene, gebräuchliche Modulationsverfahren einschließlich kohärenter Übertragungsverfahren behandelt, die in neueren Systemen eingesetzt und in experimentellen Systemen getestet werden. Eine Besprechung optischer Verfahren zur Signalregeneration bildet die Brücke zu aktuellen eigenen Forschungsarbeiten.

Die vermittelten Grundlagen werden in der Übung zur Vorlesung durch praxisnahe und anschauliche Simulationsbeispiele vertieft.

Empfohlene Literatur
Agrawal, G.P.: Fiber-Optic Communication Systems, John Wiley & Sons, 1997
Agrawal, G.P.: Nonlinear Fiber Optics, John Wiley & Sons, 3. Auflage, 2001
Kaminow, I, Koch, T.: Optical Fiber Telecommunications IVA, Academic Press, 2002
Skriptum zur Vorlesung
Kaminow, I, Li, T., Willner,A.: Optical Fiber Telecommunications VA, Academic Press, 2008

ECTS-Informationen:
Title:
Concepts and Architecture of Optical Communications Systems

Credits: 5

Prerequisites
Components of Optical Communication Systems (recommended but not prerequisited)

Contents
Commercial optical communication systems exceed capacities of 1Tbit/s per fiber, experimental systems with more then 10Tbit/s have been reported. The realization of such systems require the know how of time and wavelength domain multiplexing (TDM, WDM) and also of link design to avoid signal distortion by linear and nonlinear fiber effects and to limit amplifier noise accumulation. The lecture introduces the multiplexing technologies and discusses the use of advanced modulation formats in order to increase the spectral efficiency of the system. Furthermore techniques of dispersion management and nonlinearity management are discussed in detail. Here for example soliton transmission is addressed. System designs with optimized noise behaviour are also presented. In order to demonstrate the effects and their interplay system simulations are performed throughout the lectures. Finally in introduction to transmission protocols as SDH (synchronous digital hierarchy) and to the structure and architecture of modern optical networks is given, where also aspects of network management are presented.

Literature
Agrawal, G.P.: Fiber-Optic Communication Systems, John Wiley & Sons, 1997

Agrawal, G.P.: Nonlinear Fiber Optics, John Wiley & Sons, 3. Auflage, 2001

Kaminow, I, Koch, T.: Optical Fiber Telecommunications IIIA, Academic Press, 1997
Handouts of this lecture

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Optik, Photonik, Glasfaser, Kommunikation, Datenübertragung
Erwartete Teilnehmerzahl: 40

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
UE: Optische Übertragungstechnik Übung
Dozent/in: Stefan Werzinger, M. Sc.
Zeit und Ort: Mi 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Erster Termin 11.04.18 12:15 Vorlesung statt Übung; Übung erster Termin am 18.04.2018 Achtung: Raum 00.071 (Wetterkreuz 15, Erlangen-Tennenlohe)

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2018:
Optische Übertragungstechnik (OPÜT)

Institution: Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof