UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  Exkursion Tansania: Religion und Konfliktbearbeitung (Exkursion Tansania) [Import]

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Andreas Nehring, Prof. Johanna Haberer, Pfarrer Michael Seitz

Angaben
Seminar
4 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4, Sprache Englisch, Der Termin 10.02. ist als Voranmeldung gedacht. In der KW 15, also nach der 1. Sitzung des vorbereitenden Wochenseminars 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' muss die feste Anmeldung stattfinden. Wird ein Referat gehalten bzw. eine Prüfung gemacht, kann ein zusätzlicher ECTS-Punkt sowie eine Note erworben werden.
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: 29.09. - 13.10.2018 Tansania

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für die TeilnehmerInnen an der Exkursion ist das Seminar 'Tansania - Gesellschaft, Religion, Theologie' Dienstag, 16 – 18 Uhr sowie das Wochenende 29.-30.6.2018 in Neuendettelsau verpflichtend!
29.9. - 13.10.2018: Exkursion Fr. 28.9.2018 Abflug Sa. 29.9.2018 Ankunft Makumira So. 30.9.2018 Gottesdienst der Hochschulgemeinde Mo.-Do. 1.-4.10.2018 Joint Seminar Fr. 5.10.2018 Fahrt in einen Nationalpark Sa. 6.10.2018 Transfer Sansibar So.-Fr. 7. – 12.10. Sansibar (Zanzibar Interfaith Centre, Stadt, Strand) Fr./Sa. 12./13.10.2018 Rückflug
Kosten und Rahmenbedingungen Der Preis für diese Reise beträgt ca. 1850 € für Flug, Reisen im Land, Unterbringung und Halbpension. Der Eigenbeitrag wird sich durch Zuschüsse reduzieren. Falls die Endabrechnung aufweist, dass die überwiesenen Beiträge höher sind, als die Kosten es waren, werden Eigenbeiträge in der entsprechenden Höhe zurückerstattet. Falls große Kursschwankungen auftreten oder Flugpreise erhöht werden, können sich die Preise ändern. Wir möchten Sie darum bitten, die Auswirkungen einer Flugreise zu berücksichtigen. Auf der Seite www.atmosfair.de finden Sie weitere Hinweise und einen Emissionsrechner. Anmeldeschluss ist der 10.2.2018. Ihre Anmeldung gilt als verbindlich, wenn eine Anzahlung in Höhe von 500 € eingegangen ist. Der Restbetrag muss einen Monat vor Abflug bezahlt werden. Bei einer Absage müssen wir u. U. entstehende Unkosten in Rechnung stellen. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen. Das Visum für Tansania kostet z. Zt. 50 €. Weitere Unkosten entstehen u. a. für Impfungen und Malariaprophylaxe. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen begrenzt. Ein erstes Infotreffen ist die 1. Seminareinheit im SoSe 2018 am Dienstag, 10.4.2018, 16.15 – 17.45 Uhr. Bei Interesse besteht individuell die Möglichkeit, die Reise zu verlängern und den Aufenthalt privat zu nutzen. Reisehinweise Auf der Reise übernachten wir z. T. in einfachen Unterkünften (z. B. Wohnheim für Studierende in Makumira oder Gästehäuser). Wir werden zwar meist in klimatisierten Bussen unterwegs sein, allerdings z. T. sehr lange Strecken zurücklegen müssen. Das Klima kann v. a. auf Sansibar heiß und feucht sein. Es ist wichtig, sich im Hinblick auf die Malariaprophylaxe, notwendige Impfungen und die eigene gesundheitliche Verfassung ärztlich beraten zu lassen. Hinweise gibt es z. B. im Internet auf der Seite www.fit-for-travel.de. Wir werden bei dem Vorbereitungsseminar im Sommersemester auf diese Fragen genauer eingehen. Reisehinweise für Tansania finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes: www.auswaertigesamt.de -> Reise und Sicherheit.
Anmeldung:
Lehrstuhl für Religions- und Missionswissenschaft Prof. Dr. Andreas Nehring Jordanweg 2, 91054 Erlangen Tel.: 09131 85-26588; Fax: 09131 85-26588 E-Mail: christine.poehnl@fau.de
Mission EineWelt Referat Mission Interkulturell Pfr. Michael Seitz Postfach 68, 91561 Neuendettelsau Tel.: 09874 9-1510; Fax: 09874 9-3150 E-Mail: mi@mission-einewelt.de

Inhalt
In den Medien wird in den letzten Jahren von einer „gefährlichen Rückkehr der Religionen" (Spiegel) gewarnt, aber auch davor, dass Glaube und Religionen für politische Zwecke missbraucht würden. Kriege, Gewalt, Unterdrückung – all das wird der Religion zugeschrieben. Seit dem Ende des sogenannten „Kalten Krieges" können wir weltweit beobachten, dass bei einem Großteil der Konflikte um nationale oder kommunale Identitäten Rassismus, Ethnizität aber auch Religion eine zentrale Rolle spielen. Die Rolle von Religion in Konflikten ist ambivalent. Sie hat einen Einfluss sowohl auf das Entstehen von Konflikten, auf ihre Dynamik als auch auf ihre mögliche Bearbeitung oder gar Lösung. Religion kann in Konflikten deren zerstörerische oder gar tödliche Folgen noch verstärken, indem sie Gewalt legitimiert und sie als Basis eingesetzt wird, um fundamentalistische Positionen gegen Andersdenkende oder -Lebende zu begründen. Religionen können aber auch der Konfliktlösung dienen und in Friedensprozessen eine wichtige Rolle spielen. Die Bedeutung der interreligiösen Konfliktlösung und der Rolle von Religionen in der Friedensarbeit ist offensichtlich, wenn man sich vor Augen führt, welche Kraft Religionen in kommunalen und nationalen Konflikten entfaltet haben. Herausragende Beispiele der letzten Jahrzehnte sind Nordirland, das frühere Jugoslawien, der Israel-Palästina Konflikt oder die jüngsten Konflikte zwischen Buddhisten und den muslimischen Rohingyas in Myanmar. In dem wöchentlichen Seminar in Erlangen im Sommersemester 2018 wird in Theologie, Geschichte, Kultur und Gesellschaft Tansanias eingeführt. Im ersten Teil der 14-tägigen Exkursion nach Tansania findet ein gemeinsames Seminar mit Studierenden und Dozierenden aus Makumira mit dem Thema „Religion und Konfliktbearbeitung“ statt. Wir werden uns vor allem mit Konflikten im afrikanischen Kontext beschäftigen. Wir fragen nach den religiösen Gründen für Konflikte. Anhand von Filmen, die Konflikte mit den Interdependenzen zwischen Religion, Gewalt bzw. Frieden zum Thema haben, werden die medialen Aspekte der Bearbeitung von Konflikten herausgearbeitet. Strategien zur Konfliktbearbeitung werden diskutiert. Danach reisen wir nach Sansibar und lernen die Arbeit eines Zentrums für interreligiösen Dialog und Konfliktmanagement (Zanzibar Interfaith Center/ZANZIC) kennen.

ECTS-Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 12

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2018:
Basismodul Religionswissenschaft (RW)
Interdisziplinäres Aufbaumodul (IA)
Interdisziplinäres Aufbaumodul (IA)
Interdisziplinäres Basismodul (IB)
Interdisziplinäres Basismodul (IB)

Institution: Lehrstuhl für Religions- und Missionswissenschaft
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof