UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Lecture directory >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >>

  Homiletisches Seminar (Ferienkurs) [Import]

Lecturers
Prof. Dr. Martin Nicol, Alexander Proksch

Details
Hauptseminar
4 cred.h, benoteter certificate
nur Fachstudium, Magister, Diplom, Sprache Deutsch
Time and place: 9:00 - 18:00, TSG R. 1.019; n.V.
from 9.4.2018 to 28.5.2018
Preliminary meeting: 31.1.2018, 18:00 - 18:30 Uhr, room TSG R. 1.019

Prerequisites / Organisational information
Dieses Hauptseminar ist nur im Rahmen des Fachstudiums Evangelische Theologie zu belegen. Vorausgesetzt wird der Besuch der beiden praktisch-theologischen Proseminare, wobei bei der Anmeldung ein entsprechender Schein vorzulegen ist.

Es stehen max. 12 Plätze zur Verfügung. Interessierte Studierende können sich ab sofort persönlich oder per email über das Sekretariat PT anmelden.

Die Vorbesprechung findet am Mittwoch, den 31.1.18 von 18:00 bis 18:30Uhr, im TSG R 1.019 statt.

Das einwöchige Blockseminar liegt in der vorlesungsfreien Zeit (Mo-Fr, jeweils 9-18 Uhr) vom 19.-23.03.2018

Es gibt zusätzlich fünf Termine für die Liturgische Übung/Predigtcoaching: 9.4., 16.4., 23.4., 30.4. jeweils 16-18 h und 22.4. 10-12 h. Seminargottesdienste in der Neustädter Kirche, jeweils 18.30-20 h am 7.5., 8.5., 14.5., 15.5.2018 Abschlußsitzung: 28.5.2018, 16-19 h

Die vier Seminargottesdienste finden während der Vorlesungszeit jeweils um 18.30 Uhr in Erlangen in der Neustädter (Universitäts-) Kirche statt:

Contents
Manche haben das Predigen als die „Pointe der Theologie“ bezeichnet. Sie haben sicher nicht unrecht. Im Predigthandwerk laufen die exegetischen, systematischen, historischen und praktischen Fähigkeiten, die im bisherigen Studium angeeignet wurden, zusammen. Das Homiletische Seminar geht einen Weg vom ersten Vorarbeiten bis zu fertigen Predigten und gemeinsam gefeierten Gottesdiensten. Konzeptioneller Hintergrund ist dabei die „Dramaturgische Homiletik“ Martin Nicols, in der Predigt als „Kunst unter Künsten“ verstanden wird und die dazu herausfordert, in der Predigt nicht nur „über“ biblische Texte zu reden, sondern „in“ den Worten, Bildern und Geschichten der Bibel.

Recommended literature
NICOL, MARTIN: Einander ins Bild setzen. Dramaturgische Homiletik, Göttingen 2005 (2. Auflage).
NICOL, MARTIN / DEEG, ALEXANDER: Im Wechselschritt zur Kanzel. Praxisbuch Dramaturgische Homiletik, Göttingen 2005.

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: persönlich beim Dozenten

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2018:
Aufbaumodul Praktische Theologie I (A-PT I)

Department: Professor of Practical Theology (Preaching, Liturgy and Pastoral Care) (Prof. Dr. Nicol)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof