UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  Komplexe Architekturen. Multireligiöse- und konfessionelle Nutzung religiöser Räume von der Spätantike bis in die Neuzeit (CA: HS) [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Ute Verstegen

Angaben
Hauptseminar
2 SWS
nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch, Blockseminar (teilweise in Erlangen, teilweise in München, mit Tagesexkursion) mit Prof. Dr. Stephan Hoppe, LMU; Link StudOn: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2018s.Lecture.21604830
Zeit und Ort: Einzeltermin am 25.5.2018 10:00 - 19:00, TSG HS A (02.021)
Vorbesprechung: 12.4.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, Raum TSG U1.028

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar wird als Blockseminar in München und Erlangen gehalten und durch Kurzexkursionen ergänzt.

Inhalt
Wie können flexible religiöse Räume geschaffen werden, die den spirituellen Ansprüchen einer pluralen, multireligiösen Gesellschaft gerecht werden? Seit etwa zwanzig Jahren werden unter dieser Aufgabenstellung in Krankenhäusern, an Flughäfen und auch in Universitäten in Deutschland sogenannte „Räume der Stille“ installiert. Doch ist die Fragestellung gar nicht neu! In unserem Seminar werden wir untersuchen, wie in historischen Situationen Lösungen für die gemeinsame Nutzung religiöser Räume durch Angehörige unterschiedlicher Religionen oder Konfessionen/Lehrrichtungen einer Religion angestrebt und gefunden wurden. Unsere Untersuchungen führen uns beispielsweise nach Jerusalem, Syrien, Mekka, Ravenna, Kreta, Zypern und auf den Balkan sowie in die Zeit der Konfessionalisierung in Deutschland und der Schweiz, als sogenannte "Simultankirchen" entstanden, die teilweise bis heute von Gemeinden verschiedener Konfessionen genutzt werden.

Empfohlene Literatur
Literatureinstieg
  • Albera, Dionigi; Couroucli, Maria (Hg.): Sharing Sacred Spaces in the Mediterranean. Christians, Muslims and Jews at Shrines and Sanctuaries. Bloomington 2012.

  • Albera, Dionigi; Marquette; Isabelle; Penicaud, Manoël (Hg.): Ausst.kat. Lieux saints partagés. Arles 2015.

  • Beinhauer-Köhler, Bärbel; Schwarz-Boenneke, Bernadette; Roth, Mirko (Hg.): Viele Religionen - ein Raum?! Analysen Diskussionen und Konzepte. Berlin 2015.

  • Bowman, Glenn (Hg.): Sharing the Sacra. The Politics and Pragmatics of Inter-communal Relations Around Holy Places. New York, Oxford 2012.

  • Guidetti, Mattia: In the shadow of the church. The building of mosques in early medieval Syria (= Arts and archaeology of the Islamic world 8). Leiden, Boston 2016.

  • Henke, Heinz: Wohngemeinschaften unter deutschen Kirchendächern. Die simultanen Kirchenverhältnisse in Deutschland - eine Bestandsaufnahme. Leipzig 2008.

  • Verstegen, Ute: Trennung, Überlagerung und Kollision. Beobachtungen zur parallelen Nutzung von sakralen Räumen in frühchristlicher Zeit, in: Herbers, Klaus; Düchting, Larissa (Hg.): Sakralität und Devianz. Konstruktionen, Normen, Praxis (= Beiträge zur Hagiographie 16), Stuttgart 2015, 57–82.

Zusätzliche Informationen
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Donnerstag, 1.3.2018, 8:00 Uhr bis Montag, 23.4.2018, 12:00 Uhr über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2018:
Schwerpunktmodul Kunst- und Kulturwissenschaften II (KuK II)

Institution: Lehrstuhl für Christliche Archäologie
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof