UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Lecture directory >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >>

  Politischer Konfessionalismus im Nahen Osten

Lecturer
Christian Thuselt, M.A.

Details
Proseminar
2 cred.h, ECTS studies
für Anfänger geeignet, Bachelor, Sprache Deutsch, 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO)
Time and place: Wed 16:15 - 17:45, 00.3 PSG

Prerequisites / Organisational information
Scheinvergabe erfolgt auf der Basis eines Referats und einer Hausarbeit sowie regelmäßiger Teilnahme am Seminar; Anmeldung über StudOn

Contents
Zu den „Evergreens“ der meisten Philosophen des 19./frühen 20. Jahrhunderts gehörte die Vermutung, die Bedeutung der Religion werde in der Moderne abnehmen, wenn nicht gar ganz gegen Null gehen. Darüber hinaus sind sich v.a. westliche Beobachter in einem Punkt erstaunlich einig: Der Prozess der Errichtung eines modernen Nationalstaates beinhalte ganz maßgeblich die Egalisierung der „(...) Menschen in der Peripherie zu Untertanen (...)“ (Stein Rokkan), also die „Deprivilegierung von Gruppenrechten“ (Thomas Scheffler). Umso verstörender wirkt die Betrachtung der scheinbar ungebrochen aktuellen Rolle, die Religion und konfessionelle Gemeinschaft im Nahen Osten genießen. Insbesondere, da es auch nachgerade besonders „modern“ wirkende Organisationen sind, die religiös-konfessionalistische Symboliken verwenden. Der Umgang mit diesem Phänomen reicht dabei vom immerwährenden Versuch diese Identitäten einzuebnen, bis hin zur Wahrnehmung der Konfessionen als alles überragende Bestimmgrößen politischen Handelns. Dieses Seminar will nun jenseits dieser beiden Schnellschüsse versuchen, das Spannungsfeld von Konfessionszugehörigkeit und Politikformulierung im Nahen Osten näher zu beleuchten.

Recommended literature
Salibi, Kamal: A House of Many Mansions. The History of Lebanon Reconsidered. London, I. B. Tauris, 1988; Hanf, Theodor: Koexistenz im Krieg. Staatszerfall und Entstehen einer Nation im Libanon. Baden-Baden, Nomos, 1990; Perthes, Volker: Staat und Gesellschaft in Syrien 1970-1989, Hamburg, DOI, 1990; Khalaf, Samir: Civil and uncivil violence in Lebanon: a history of the internationalization of communal conflict, New York, Columbia University Press, 2002; Haugbolle, Sune: War and Memory in Lebanon. Cambridge, Cambridge University Press, 2010; Haddad, Fanar: Sectarianism In Iraq: Antagonistic Visions of Unity. London: Hurst & Co., 2011; Wieland, Carsten: Syria – A Decade of Lost Chances. Repression and Revolution from Damascus Spring to Arab Spring. Seattle, Cune, 2012; Nader Hashemi, and Danny Postel (Hgg.): Sectarianization. Mapping the New Politics of the Middle East. London, Hurst & Company, 2017.

ECTS information:
Title:
Political Sectarianism in the Middle East; ECTS 5

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Department of Political Science
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof