UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Lecture directory >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >>

  Einwanderung und Multikulturalismus in Kanada

Lecturer
Tobias Thomala, M.A.

Details
Proseminar
2 cred.h, ECTS studies
für Anfänger geeignet, Bachelor, Sprache Deutsch, 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO)
Time and place: Thu 14:15 - 15:45, KH 0.024 (außer Thu 12.4.2018); single appointment on 12.4.2018 14:15 - 15:45, KH 1.013

Prerequisites / Organisational information
Regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit

Contents
„Ein Punktesystem nach kanadischem Vorbild, um Einwanderung nach klaren Kriterien, wie Bildungsgrad, Alter oder Fachkräftebedarf, flexibel steuern zu können“ fordert die FDP und die SPD setzte sich in ihrem Wahlprogramm 2017 für ein Einwanderungssystem nach kanadischem Modell ein. Kurzum die kanadische Einwanderungspolitik ist aktuell ein viel besprochenes Thema. Doch was genau ist unter kanadischer Einwanderungspolitik eigentlich zu verstehen? Kanada wird allgemein oft als "immigrant society" beschrieben und verbunden mit Multikulturalismus, Diversität und dem kanadischen Mosaik im Gegensatz zum US-amerikanischen Melting-Pot, während die Provinz Québec mit "interculturalism" assoziiert wurde. Das Seminar will durch die Analyse von Einwanderung in Kanada mit Hilfe verschiedener politikwissenschaftlicher Ansätze und der theoretischen und philosophischen Auseinandersetzung mit dem Konzept Multikulturalismus dazu beitragen ein tagesaktuelles Thema wissenschaftlich zu erarbeiten, wozu auch die vergleichende Perspektive mit z.B. den USA und europäischen Ländern dienen soll. Im Zuge des Proseminars sollen vor allem die Themen Konzepte und Gründe im Zusammenhang mit Migration, der politische und rechtliche Rahmen für Zuwanderung in Kanada im Wandel der Zeit, damit verbundene Politikfelder, Institutionen und Akteure, Positionen, Debatten und Ideen, Konzepte von Staatsbürgerschaft, Fragen zur Ungleichheit in Bezug auf die soziale und ökonomische Integration von EinwandererInnen sowie mögliche Perspektiven beleuchtet werden.

Recommended literature
Eichert, Dagmar (2003): Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern und Einwanderungspolitik – Zwei Seiten derselben Medaille?, in: von Bredow, Wilfried (Hg.): Die Außenpolitik Kanadas. Wiesbaden. Westdeutscher Verlag/GWV Fachverlage GmbH. S. 211-228. Day, Richard J.F. (2002): Multiculturalism and the history of Canadian Diversity. Toronto [u.a.]. University of Toronto Press. Dyck, Rand/Cochrane, Christopher (2014): Canadian Politics: Critical Approaches. Toronto. 7. Auflage. Nelson Education Ltd. (Kapitel 6)

ECTS information:
Title:
Immigration and Multiculturalism in Canada Credits: 5

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: persönlich beim Dozenten

Department: Department of Political Science
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof