UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts) >>

  Mittelalterliche Skulptur in Italien zwischen Antiken- und Gotikrezeption

Dozent/in
Prof. Dr. Heidrun Stein-Kecks

Angaben
Oberseminar
2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 6
nur Fachstudium, Master, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Fr 10:00 - 12:00, KH 1.013

Voraussetzungen / Organisatorisches
OS Master / nach Rücksprache auch als HS im BA belegbar
Modulzuordnung:
Masterstudiengang (6 ECTS):
  • Kernmodul 1 (Prüfungsnr. 69002)

  • Kernmodul 2 (Prüfungsnr. 69402)

Masterstudiengang (5 ECTS):

  • Modul 8 Digital Humanities und Technologie

Bachelorstudiengang (5 ECTS): Alte FPO

  • Aufbaumodul I a (Prüfungsnr. 38501)

  • Aufbaumodul I a (Prüfungsnr. 38502)

  • Aufbaumodul I b (Prüfungsnr. 38553)

Neue FPO: Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38553)

Schlüsselqualifikation (bei freien Kapazitäten)

Zulassungsvoraussetzungen (Bachelorstudiengang):

  • Aufbaumodul Ia: Basismodule I und II, mindestens 25 ECTS aus den Basismodulen III-V.

  • Aufbaumodul Ib: Erfolgreich abgeschlossenes Aufbaumodul Ia.

  • Neue FPO (Studierende ab WS 2013/14): Modul Spezialisierung im Bereich Bildende Kunst und Architektur: Erfolgreich abgeschlossene Prüfung im Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur

Inhalt
Die mittelalterliche Skulptur in Italien weist im Vergleich mit der Skulptur nördlich der Alpen einige Besonderheiten auf. Das betrifft v.a. auch das Verhältnis der Skulptur zur Architektur. Zugleich begegnen Formen und Entwicklungen, die belegen, dass neben der Antike Entwicklungen insbesondere der französischen Romanik und Gotik rezipiert werden. An ausgewählten Werkbeispielen aus dem 12. bis 14. Jh. soll diese Spannung zwischen Antiken- und Gotikrezeption beschrieben und vergleichend analysiert werden. Dabei sollen im Seminar größere Themenblöcke in Teams erarbeitet und präsentiert werden. Für die schriftliche Hausarbeit werden daraus dann spezifische Themen formuliert.
Ablaufplan: Fr 8.30-10, KH 0.024 Fr 10-12, KH 1.013 15.4. Einführung 29.4. 10.00-11.30 Friedrich II. und die Antikenrezeption in der Skulptur des 13. Jahrhunderts (Capua, Castel del monte) 11.-13.5. Nachwuchsworkshop „Das Schönste ist auch das Heiligste“ – Programm s. HP Kunstgeschichte 20.5. 8.30-10 Uhr Nicola Pisano: Pisaner Baptisteriumskanzel; Nicola Pisano (Giovanni Pisano, Arnolfo di Cambio): Sieneser Domkanzel 20.5. 10.15-12 Uhr Giovanni Pisano: die Kanzeln im Dom von Pisa und in Pistoia, S. Andrea 10.6. 10.00-12.00 Arnolfo di Cambio: Figuren von der Florentiner Domfassade – Giovanni Pisano: Skulpturen der Sieneser Domfassade 17.6. 10.00-12.00 Arnolfo di Cambio: Grabmal des Kardinals Guillaume de Braye (Orvieto, S. Domenico); Tino di Camaino: Grabmal des Kardinals Riccardo Petroni (Siena, Dom) Giovanni Pisano: Grabmal der Margarete von Brabant (Genua) 24.6. 10.00-12.00 Giovanni Pisano: Madonnen Arnolfo di Cambio: Hl. Petrus, Karl von Anjou (Rom) 1.7. 10.00-12.00 Andrea Orcagna: Tabernakel (Florenz, Orsanmichele) 8.7. 8.30-10 Uhr Lorenzo Maitani: Fassadenreliefs (Orvieto, Dom) 8.7. 10-12 Uhr Andrea Pisano, Fassadenreliefs vom Campanile des Florentiner Doms (Florenz, Museo dell’Opera del Duomo) Andrea Pisano: Bronzetür (Florenz, Baptisterium) 14./15.7. Nachwuchsworkshop Kunstgeschichte: Skulptur im Spätmittelalter (Programm siehe HP)

ECTS-Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Samstag, 27.2.2016, 10 Uhr bis Samstag, 30.4.2016, 23 Uhr über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2016:
Kunstgeschichte, Modul B (M 5)

Institution: Lehrstuhl für Kunstgeschichte (Prof. Dr. Strunck)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof