UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Lecture directory >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >>

  BA 4. FS: Projektseminar #2: "Schauspielen und Nicht-Schauspielen auf der Bühne – Teil 2"

Lecturer
Dr. Veit Güssow, (Regisseur)

Details
Projektseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: single appointment on 13.4.2018 17:00 - 20:00, ITM 204; single appointment on 14.4.2018 14:00 - 20:00, Experimentiertheater; single appointment on 30.4.2018, single appointment on 14.5.2018 20:00 - 22:00, Experimentiertheater; single appointment on 1.6.2018, single appointment on 2.6.2018 15:00 - 20:00, Experimentiertheater; single appointment on 3.6.2018 11:00 - 18:00, Experimentiertheater; comments on time and place: Einzeltermine folgen

Prerequisites / Organisational information
Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich nur für Lehrveranstaltungen Ihres Fachsemesters anmelden! Falls Sie eine Lehrveranstaltung eines anderen Fachsemesters nachholen müssen (beispielsweise aufgrund einer Studienunterbrechung / eines Auslandssemesters etc.), so informieren Sie bitte den Modulkoordinator, Herrn André Studt, vor Beginn der Anmeldephase, auf dass Ihre Anmeldung nicht annulliert wird.

Wenn Sie einen Platz in einem Projektseminar haben, so müssen Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt noch eigens für die Prüfung in diesem Format anmelden – achten Sie auch hier bitte darauf, dass Sie die richtige Prüfungsnummer / die für Sie wirksame FPO für die Anmeldung nutzen!

Contents
Was ist Spannung auf der Bühne und was ist spannend für die Zuschauer?

Das Seminar ist offen für neue Teilnehmer – wenngleich es in Teilen als Fortsetzung aus dem letzten Semester konzipiert ist. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Formen des Schauspielens und Nicht-Schauspielens auf der Bühne. Die praktische Theaterarbeit steht dabei im Vordergrund. Es werden Grundlagen der Improvisation und des verkörpernden Schauspielens vermittelt und in szenischen und nicht-szenischen Studien die Grenzen zu performativen Theaterformen und Performance ausgelotet.

Als Textmaterial ist vieles möglich: Szenen aus Theaterstücken, Wahlprogramme & Bundestagsreden, Internetchats & YouTube-Kommentare, Zeitungsberichte, improvisiertes Material u.a.m. Die konkrete thematische Ausrichtung wird im Verlauf des Seminars gemeinsam angelegt.

BAYERISCHE THEATERTAGE 2018: Je nach Verlauf und gewählter inhaltlicher Ausrichtung des Seminars ist ein performativen Beitrag für die Bayerischen Theatertagen 2018 in Fürth denkbar.

Begleitend werden wir uns mit Auszügen aus einschlägigen Grundlagentexten zur Schauspiel-, Improvisations- und Performancetheorie beschäftigen und die Ergebnisse im Kontext ästhetischer Theorien reflektieren.

Der Dozent Veit Güssow arbeitet als Regisseur und inszenierte u.a. am Bayerischen Staatsschauspiel München, am Staatstheater Nürnberg, an zahlreichen Stadttheatern in Deutschland und der Schweiz sowie an der Oper Halle.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 26.3.2018, 12:00 and lasts till Monday, 2.4.2018, 23:59 über: mein Campus.

Department: Chair of Theatre Studies (Prof. Dr. Risi)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof