UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  Krakau – Polens alte Hauptstadt in Mittelalter und Früher Neuzeit. Eine Metropole in ihren europäischen Vernetzungen

Dozent/in
Dr. Markus Hörsch

Angaben
Aufbauseminar
2 SWS, benoteter Schein, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Bachelor, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Mo 14:00 - 16:00, KH 0.011
ab 30.10.2017

Voraussetzungen / Organisatorisches
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2013:
  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

PO-Version 2017:

  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

Masterstudiengang Mittelalter- und Renaissancestudien:

  • Wahlpflichtbereich

Empfohlene Literatur
MÜHLE, Eduard / LASKOWSKA, Anna (Hgg.): Polen im Mittelalter. Ein Verzeichnis der seit 1990 auf Deutsch, Englisch und Französisch publizierten Arbeiten der polnischen Mediävistik / Poland in the Middle Ages: A Bibliography of Polish Medieval Scholarship in German, English and French since 1990 / La Pologne au Moyen Âge. Bibliographie des publications en études médiévales polonaises parues depuis 1990 en allemand, anglais et français. Kraków 2014 (Quaestiones Medii Aevi Novae Collectio 1). [Ausst.-Kat. Krakau 2000]: Ausst.-Kat. Wawel 1000–2000. Artistic Culture of the Royal Court and the Cathedral. – Cracow Cahedral, the Episcopal Royal and National Shrine. – The Treasures of Archdiocese of Cracow. Hg. von M. PIWOCKA, Krzysztof J. CZYŻEWSKI, D. NOWACKI. Krakau, Königliches Schloss, Kathedralmuseum, Museum der Erzdiözese, Mai–Juli bzw. September 2000. 3 Bde. Kraków 2000.
[Ausst.-Kat. Nürnberg 1961]: Ausst.-Kat. Meister um Albrecht Dürer. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 4. 7.–17. 9.1961. Nürnberg 1961 (Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 1960/61).
[Ausst.-Kat. Schallaburg 1982): Ausst.-Kat. Matthias Corvinus und die Renaissance in Ungarn. Hg. von Gyöngyi TÖRÖK. Schallaburg, 1982. Wien 1982.
[Ausst.-Kat. Schallaburg 1986]: Ausst.-Kat. Polen im Zeitalter der Jagiellonen 1386-1572. Schallaburg, 8. 5.– 2.11.1986. Wien 1986 (Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums N. F. 171).
BIAŁOSTOCKI, Jan: Die Jagiellonen-Renaissance. In: Ausst.-Kat. Schallaburg 1986, 103–111.
BORKOWSKA, Urszula / HÖRSCH, Markus (Hgg.): Hofkultur der Jagiellonendynastie und verwandter Fürstenhäuser / The Culture of the Jagellonian and Related Courts. Ostfildern 2010 (Studia Jagellonica Lipsiensia 6).
BREDEKAMP, Horst: Herrscher und Künstler in der Renaissance Ostmitteleuropas. In: HELMRATH/MUHLACK/WALTHER 2002, 250–280.
BRYZEK, Anna Różicka: Byzantinisch-slawische Malerei im Staate der Jagiellonen. In: Ausst.-Kat. Schallaburg 1986, 172–178.
CHRZANOWSKI, Tadeusz: Die Grabplastik in Polen zur Jagiellonen-Zeit. In: Ausst.-Kat. Schallaburg 1986, 147–158.
ENGEL, Evamaria / LAMBRECHT, Karen / NOGOSSEK, Hanna (Hgg.): Metropolen im Wandel. Zentralität in Ostmitteleuropa an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. Berlin 1995.
FAJT, Jiří (Hg.): Europa Jagellonica 1386–1572. Art and Culture in Central Europe under the Reign of the Jagellons. Ausst.-Führer Kutná Hora, Galerie Středočeského kraje (GASK), 20. 5.–30. 9.2012.Praha / Kutná Hora 2012.
FAJT, Jiří / HÖRSCH, Markus (Hgg.): Künstlerische Wechselwirkungen in Mitteleuropa. Ostfildern 2006 (Studia Jagellonica Lipsiensia 1).
GADOMSKI, Jerzy: Imagines Beatae Mariae Virginis gratiosae. Małopolski typ Hodegetrii z XV wieku. In: Folia Historiae Artium 22 (1986), 29–47.
GADOMSKI, Jerzy: Polnische Tafelmalerei zur Zeit der Jagiellonen. In: Ausst.-Kat. Schallaburg 1986, 180–192.
HELMRATH, Johannes / MUHLACK, Ulrich / WALTHER, Gerrit (Hgg.): Diffusion des Humanismus. Studien zur nationalen Geschichtsschreibung europäischer Humanisten. Göttingen 2002.
KAUFMANN, Thomas DaCosta: Höfe, Klöster und Städte. Kunst und Kultur in Mitteleuropa 1450–1800. Darmstadt 1995. LABUDA, Adam S.: Die künstlerischen Beziehungen Polens zum deutschen Reich im späten Mittelalter. Krakau und Süddeutschland. In: WÜNSCH 2003, 1–20.
MÜHLE, Eduard (Hg.): Rechtsstadtgründungen im mittelalterlichen Polen. Köln / Weimar / Wien 2011 (Städteforschung A 81).
MÜHLE, Eduard: Die Piasten. Polen im Mittelalter. München 2011.
MÜHLE, Eduard (Hg.): Breslau und Krakau in Hoch- und Spätmittelalter. Stadtgestalt – Wohnraum – Lebensstil. Köln / Weimar / Wien 2014 (Städteforschung A 87).
LABUDA, Adam S.: Malarstwo gotyckie w Polsce [Gotische Malerei in Polen]. 3 Bde. Bd. 1: Synteza [Synthese]. Hg. v. Adam S. LABUDA und Krystyna SECOMSKA. Bd. 2: Katalog zabytków [Katalog der Kunstwerke]. Hg. v. A. S. LABUDA und K. SECOMSKA, in Zusammenarbeit mit Andrzej WŁODARKA. Warszawa 2004.
OLSZEWSKI, Andrzej M.: Die gotische Skulptur der Jagiellonen-Zeit. In: Ausst.-Kat. Schallaburg 1986, 269–276.
POPP, Dietmar / SUCKALE, Robert (Hgg.): Die Jagiellonen. Kunst und Kultur einer europäischen Dynastie an der Wende zur Neuzeit. Nürnberg 2002 (Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 21).
TORBUS, Tomasz: Das Königsschloss in Krakau und die Residenzarchitektur unter den Jagiellonen in Polen und Litauen (1499–1548). Baugeschichte – Funktion – Rezeption. Ostfildern 2014 (Studia Jagellonica Lipsiensia 18).
WÜNSCH, Thomas (Hg.): Das Reich und Polen. Ostfildern 2003 (Vorträge und Forschungen LIX).

ECTS-Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Samstag, 16.9.2017, 10 Uhr bis Dienstag, 31.10.2017, 23 Uhr über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2017/2018:
Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters (Mittelalter)
Praxisbezogenes Studium vor Originalen (Exkursion)

Institution: Lehrstuhl für Kunstgeschichte
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof