UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  Die Architektur des Maschinenzeitalters — Die Moderne in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Dozent/in
Dr.-Ing. Atli Magnus Seelow

Angaben
Aufbauseminar
2 SWS, benoteter Schein, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermine am 27.10.2017, 3.11.2017, 17.11.2017, 15.12.2017, 12.1.2018, 19.1.2018, 2.2.2018 14:00 - 18:00, KH 0.011

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2013:
  • Geschichte der Architektur (Prüfungsnr. 38412)

  • Schlüsselqualifikation (Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

PO-Version 2017:

  • Geschichte der Architektur - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38412)

  • Schlüsselqualifikation (Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

Inhalt
Allgemein wird die Moderne Architektur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Resultat der industriellen Revolution und als radikaler Bruch mit der Architekturgeschichte betrachtet. Im frühen 20. Jahrhundert, den »Vertigo«-Jahren des »Maschinenzeitalters«, setzt auf breiter Front eine Annäherung der Architektur an Industrie und Technik ein. Mit der Revolution und den gesellschaftlichen Umbrüchen nach dem Ersten Weltkrieg erlebt die Moderne in der Weimarer Republik als Neues Bauen oder Neue Sachlichkeit ihren Durchbruch. Die Moderne Architektur wird von ihren Vertretern oft als homogene Bewegung beschrieben und in der etablierten Historiographie oft entsprechend dargestellt. Bei näherer Betrachtung besteht sie jedoch aus vielfältigen und auch widersprüchlichen Strömungen, die teilweise bereits vor dem Ersten Weltkrieg aufkommen.
Dieser Kurs versucht anhand von ausgewählten Beispielen einen Überblick über die Moderne Architektur in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu geben. Dabei soll insbesondere versucht werden, die Breite und Vielfältigkeit der verschiedenen Bewegungen zu berücksichtigen.

Empfohlene Literatur
Überblicksdarstellungen
  • Reyner Banham, Theory and Design in the First Machine Age, London 1960, deutsch Die Revolution der Architektur. Theorie und Gestaltung im Ersten Maschinenzeitalter, Bauwelt Fundamente 89,

Braunschweig und Wiesbaden 1964.

  • Alan Colquhoun, Modern Architecture, Oxford 2002.

  • William J.R. Curtis, Modern Architecture since 1900, Oxford 1982, deutsch Moderne Architektur seit 1900, 3. erw. Aufl. Berlin 2002.

  • Kenneth Frampton, Modern Architecture, London 1980, deutsch Die Architektur der Moderne. Eine kritische Baugeschichte, 7. Aufl. Stuttgart 2001.

  • Sigfried Giedion, Space, time and architecture, Cambridge, Massachusetts, 1941, deutsch Raum, Zeit,Architektur. Die Entstehung einer neuen Tradition, Ravensburg 1965, zahlreiche Neuaufl.

  • Henry-Russell Hitchcock, Architecture: Nineteenth and twentieth centuries, Harmondsworth 1958,deutsch Die Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts, München 1994.

  • Norbert Huse, ›Neues Bauen‹. Moderne Architektur in der Weimarer Republik, München 1975, 2. Aufl.Berlin 1985.

  • Julius Posener, »Vorlesungen zur Geschichte der Neuen Architektur I. Die moderne Architektur 1924–1933.«, Arch+ 48, Dezember 1979;

  • Julius Posener, »Vorlesungen zur Geschichte der Neuen Architektur I. Die Architektur der Reform 1900–1924.«, Arch+ 48, September 1980; Nachdruck Julius Posener, »Vorlesungen zur Geschichte der Neuen Architektur«, Arch+ 210 I–II, Mai 2013.

Referenzliteratur

  • Fritz Neumeyer, Quellentexte zur Architekturtheorie. Nachdenken über Architektur, München 2002.

  • Nikolaus Pevsner mit John Fleming und Hugh Honour, The Penguin Dictionary of Architecture,Harmondsworth et al. 1966, deutsch Lexikon der Weltarchitektur, München 1971.

  • Hanno-Walter Kruft, Architekturtheorie von der Antike bis zur Gegenwart, München 1985.

Literatur zur Bauformenlehre

  • Günther Binding, Architektonische Formenlehre, 4. Aufl. Darmstadt 1998.

  • Hans Koepf, Bildwörterbuch der Architektur, 3. Aufl. überarb. von Günther Binding, Stuttgart 1999.

  • o.A., Kleines Wörterbuch der Architektur, 8. Aufl. Stuttgart 2002.

Literatur zu Einzelthemen

  • Bill Addis, Building: 3000 Years of Design, Engineering and Construction, London 2007.

  • Christoph Asendorf, Super-Constellation – Flugzeug und Raumrevolution. Die Wirkung der Luftfahrt auf Kunst und Kultur der Moderne, Wien 1997.

  • Philipp Blom, Der taumelnde Kontinent. Europa 1900–1914, München 2009.

  • Philipp Blom, Die zerrissenen Jahre 1918–1938, München 2014.

  • Tilmann Buddensieg und Henning Rogge, Industriekultur. Peter Behrens und die AEG 1907–1914,Berlin 1993

  • Kenneth Frampton, Studies in Tectonic Culture. The Poetics of Construction in Nineteenth and Twentieh Century Architecture, Cambridge, Massachusetts, und London 1995.

  • Alina Payne, From Ornament to Object. Genealogies of Architectural Modernism, New Haven,Conn., 2012.

  • Ulrich Pfammatter, In die Zukunft gebaut. Bautechnik- und Kulturgeschichte von der Industriellen Revolution bis heute, München, Berlin, London und New York 2005.

  • Ulrich Pfammatter, Die Erfindung des modernen Architekten. Ursprung und Entwicklung seiner wissenschaftlich-industriellen Ausbildung, Basel et al. 1997.

ECTS-Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Samstag, 16.9.2017, 10 Uhr bis Dienstag, 31.10.2017, 23 Uhr über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2017/2018:
Geschichte der Architektur (Architektur)

Institution: Lehrstuhl für Kunstgeschichte
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof