UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  Hauptseminar Themen der Altnordistik: Die nordische Mythologie

Dozent/in
PD Dr. Matthias Teichert

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, ECTS-Studium
Master, Bachelor
Zeit und Ort: Fr 14:15 - 15:45, 00.5 PSG

Voraussetzungen / Organisatorisches
a) BA Nordische Philologie: Vertiefungsmodul Altnordisch 5: Hauptseminar, 7 ECTS (Prüfungsordnung 2015 für Studienanfänger ab WS 2015/2016);
b) BA Nordische Philologie: Modul Nordische Philologie 9: Vertiefungsmodul: Altnordistik, Hauptseminar: Themen der Altnordistik, 6 ECTS (Prüfungsordnung 2007 für Studierende, die das Studium vor WS 2015/2016 aufgenommen haben)
c) Masterstudiengang Mittelalter- und Renaissancestudien, Profilfach Nordische Philologie: Fachmodul Nordistik II, HS, 6 ECTS

Inhalt
Der hammerwerfende Thor und seine Kämpfe gegen die Midgardschlange, Odins – meist in Maskierung und unter Aliasnamen erlebte – erotische Capriccios, Lokis trickreiche Täuschungen und Betrügereien, der unter der Weltesche hausende grausige Leichenverzehrer Níðhöggr, die Götterhalle Valhöll und der Endkampf Ragnarök, Zwerge, Alben, Lindwürmer... Die schillernden mythologischen Figuren und Erzählungen aus den im 13. Jahrhundert auf Island aufgezeichneten Eddas sind zweifellos die Hauptattraktionen der nordgermanischen Mythologie und Religionsgeschichte, zu deren Quellen aber auch Skaldengedichte, Sagas, bronzezeitliche Felsritzungen, Runeninschriften und Bildsteine zählen. Das Seminar will anhand eines thematischen Querschnitts schriftlicher wie außerschriftlicher Zeugnisse den Grundriss der nordischen Mythologie und Mythographie skizzieren und zugleich wissenschaftliche Methoden ihrer Analyse und Interpretation erproben. Der gesamtgermanische Kontext sowie lateinische Schriftzeugnisse, archäologisches und ikonographisches Material werden ergänzend herangezogen. Seitenblicke gebühren der – mit Jacob Grimms Deutscher Mythologie einsetzenden – Forschungsgeschichte und der neuzeitlichen Rezeption germanisch-nordischer Mythen (etwa in Wagners Opern-Tetralogie Der Ring des Nibelungen oder im Superhelden-Comic The Mighty Thor).

Empfohlene Literatur
Zur Einführung: Arnulf Krause (Hg.): Die Edda des Snorri Sturluson.Stuttgart: Reclam, 1997.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 7.3.2016 bis Freitag, 22.4.2016 über: mein Campus.

Institution: Professur für Komparatistik (Vergleichende Literaturwissenschaft) mit dem Schwerpunkt nordeuropäische Literaturen/Skandinavistik
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof