UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts) >>

  MS Filmisches und bildhaftes Erzählen - Erzählen in Bild und Film (M/SM LitS/ I NDL; M/SM LitKu / II NDL1; M/SM LitKo / II NDL 2; M/SM LitT; Master intermed)

Dozent/in
PD Dr. Ruth Neubauer-Petzoldt

Angaben
Masterseminar
3 SWS
nur Fachstudium
Zeit und Ort: Do 9:00 - 12:00, C 203

Voraussetzungen / Organisatorisches
Bitte bereiten Sie die theoretischen Grundlagen des Seminars schon vor, indem Sie mindestens drei der folgenden Studien lesen:
Robert, Jörg: Einführung in die Intermedialität. Darmstadt 2014. Rajewsky, Irina: Intermedialität. Tübingen 2002. Mahne, Nicole: Transmediale Erzähltheorie. Eine Einführung. Göttingen 2007. Nünning, Vera und Ansgar Nünning (Hg.): Erzähltheorie transgenerisch, intermedial, interdisziplinär. Trier 2002.
Bachmann-Medick, Doris: Gegen Worte: Was heißt ‚Iconic/Visual Turn‘? Aufsatz unter: http://bachmann-medick.de/wp-content/uploads/2012/10/Bachmann-Medick%20Iconic%20Turn:Gegenworte.pdf
Markus Kuhn: Filmnarratologie. Ein erzähltheoretisches Analysemodell. Berlin/New York 2011. Chatman, Seymour: Story and Discourse. Narrative Structure in Fiction and Film. Cornell 1978. Chatman, Seymour: Coming to Terms. The Rhetoric of Narrative in Fiction and Film. Cornell 1990. Hickethier, Knut: Film- und Fernsehanalyse. Stuttgart 3. Auflage 2001.
Und zur Erzähltheorie: Koschorke, Albrecht: Wahrheit und Erfindung. Grundzüge einer Allgemeinen Erzähltheorie. Frankfurt/Main, 2013. Martínez, Matías und Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. München 9. Auflage 2012 Petersen, Jürgen H.: Erzählsysteme. Eine Poetik epischer Texte. Stuttgart, Weimar 1993.

Inhalt
Was bedeutet ‚filmisches Erzählen‘, was ‚bildhaftes Erzählen‘? Wir werden diese Fragen mittels Theorien der Intermedialität, der Transmedialität sowie der Erzähltheorie klären und auch die jeweilige Selbstreferentialität bzw. Metaebene des Erzählens in den untersuchten Medien in den Fokus stellen. Dabei beschäftigt uns auch der ‚pictorial turn‘ und welche Bedeutung das ‚Bild‘ als Erzählform früher und heute hat. Wir verfolgen dabei u.a. die Frage, ob sich genuin literarische Theorien wie die Narratologie auf andere Medien übertragen lassen. Wir werden im Besonderen Illustrationen, die Literaturverfilmung, das Phänomen des Medienverbunds, zu dem auch ‚das Buch zum Film‘ gehört, sowie das Erzählen im Comic untersuchen. Außerdem stellt sich die Frage, ob man schon vor dem ersten Film, der in der Nachfolge der laterna magica gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstand, überhaupt von ‚filmischem Erzählen‘ etwa bei E.TA. Hoffmann sprechen kann. Die exemplarisch zu analysierenden Werke werden in der ersten Sitzung vorgestellt und ausgewählt.

Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 14.9.2015 bis Freitag, 23.10.2015 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2015/2016:
Interdisziplinäres Basismodul zur konkreten Analyse von Medialität und Kulturalität, Modul 3 (M 3)

Institution: Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturgeschichte
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof