UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Germanistik und Komparatistik >> Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft >>

  Ling VM 2 - Kolleg + A, Gram - VL: Text(sorten)kompetenz und Textlinguistik (Erlangen) (Ling VM 2 / A, Gram)

Dozent/in
Prof. Dr. Eva Breindl

Angaben
Vorlesung
2 SWS, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 3
LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Sprache Deutsch, Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram) - Da Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres nicht möglich sind, wird die Veranstaltung über StudOn und Videokonferenzen ablaufen. Bitte melden Sie sich zu diesem Studon-Kurs an: Kursadresse: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2863200
Zeit und Ort: Do 10:15 - 11:45, 00.15 PSG

Inhalt
Die Kompetenz, Texte verschiedenster Textsorten zu verstehen und kritisch zu beurteilen sowie adressatengerecht zu produzieren, ist eine Grundlage für eine aktive und erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe. Sie ist zentraler Bildungsgegenstand auf verschiedenen Niveaustufen (Textkompetenzerwerb und -Ausbau in den verschiedenen schulischen Stufen, Erwerb von wissenschaftssprachlichen Kompetenzen an Universitäten), für Muttersprachler des Deutschen wie für Lerner des Deutschen.
Das Kolleg geht der Frage nach, wie Textkompetenz zustande kommt und wie der Erwerb von Textkompetenz gefördert werden kann. Dazu werden (staatsexamensrelevante) textlinguisti¬sche Grundlagen auf den Ebenen Syntax, Semantik, Pragmatik, Multimodalität, Intertextualität vermittelt. Teilfragen sind:
• Welche Kriterien muss ein sprachliches Gebilde haben, dass wir es als Text akzeptieren (z.B. ist Stop auf einem Verkehrsschild ein Text?)
• Welche sprachlichen Mittel bedingen Textkohäsion und Textkohärenz?
• Wie lassen sich Textsorten klassifizieren?
• Mit welchen Formen und zu welchem Zweck werden intertextuelle Bezüge hergestellt?
• Welches sind die methodischen Zugänge und die Ergebnisse von empirischen Studien zum Erwerb von Textkompetenz im schulischen Bereich und im DaF-/DaZ-Bereich?

Empfohlene Literatur
Birkner, Karin/Janich, Nina (Hg.) (2018): Handbuch Text und Gespräch. Berlin, Boston: de Gruyter. (= Handbücher Sprachwissen).
Brinker, Klaus/Cölfen, Hermann/Pappert, Steffen (2014): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 8., neu bearb. und erw. Aufl. Berlin: ESV (Grundlagen der Germanistik 29).
Janich, Nina (Hg.) (2008): Textlinguistik. 15 Einführungen. Tübingen: Narr.
Schwarz-Friesel, Monika (2007): Text- und Gesprächsanalyse. In: Steinbach, Markus et al. (Hg.): Schnittstellen der germanistischen Linguistik. Stuttgart: Metzler. S. 219-255.

ECTS-Informationen:
Credits: 3

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 50, Maximale Teilnehmerzahl: 50
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 2.3.2020, 00:00 Uhr bis Freitag, 15.5.2020, 24:00 Uhr über: mein Campus.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof