UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  A, Gram - VL (Nürnberg): Textlinguistik (A, Gram - VL)

Dozent/in
Prof. Dr. Mechthild Habermann

Angaben
Vorlesung
2 SWS, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 3
LAFN, Bachelor, Sprache Deutsch, Modulnr. 74102. Ab SoSe 2015 Modulnr. 74111
Zeit und Ort: Do 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401 (außer Do 28.4.2016)

Inhalt
Was ist ein Text und wie lässt er sich beschreiben? Der Umgang mit Texten, ob geschrieben, gesprochen oder multimodal etc., spielt in der Informations- und Mediengesellschaft eine tragende Rolle. In der Vorlesung steht die Beschäftigung mit geschriebenen Texten im Mittelpunkt. Die Disziplin der Textlinguistik vereinigt in sich heterogene Forschungsansätze, die aus den linguistischen Teilbereichen der Psycholinguistik und Pragmatik, aus den älteren Disziplinen der Stilistik und Rhetorik sowie aus den Literatur-, Medien- und Sozialwissenschaften sowie dem Strukturalismus stammen. Grundlegend ist das Kennenlernen linguistischer Methoden der Beschreibung von Texten auf der Grundlage
(1) einer Textsyntax (Kohäsionsmittel, Serialisierung und Informationsstruktur u.ä.),
(2) einer Textsemantik (Isotopie, Kohärenz u.ä.) und
(3) einer Textpragmatik (Texte und Sprechhandlungen, Präsuppositionen, konversationelle Implikaturen, Herausbildung von Textsorten).
Im Rahmen der Diskussion um Textualitätskriterien kommt dem „Textverstehen“ besondere Bedeutung zu. Was versteht man unter Textsinn? Wie konstituiert er sich? Wie werden emotiv-evaluative Einstellungen in Texten sprachlich reflektiert und wie sind diese überhaupt beschreibbar? Die Problematik des Textbegriffs (u.a. wo fängt „Text“ an und wo hört „Text“ auf?) wird anhand neuester Arbeiten zu Intertextualität, Hypertextualität und Diskurs reflektiert.

Empfohlene Literatur
Brinker, Klaus/ Cölfen, Hermann / Pappert, Steffen (2010): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 7., durchges. Aufl. Berlin (Grundlagen der Germanistik 29).
Heringer, Hans Jürgen (2015): Linguistische Texttheorie. Eine Einführung. Tübingen (utb. 4471).
Janich, Nina (Hrsg.) (2008): Textlinguistik. 15 Einführungen. Tübingen.
Text- und Gesprächslinguistik (2000/2001). Hrsg. von Klaus Brinker, Gerd Antos, Wolfgang Heinemann, Sven F. Sager. 2 Halbbände. Berlin/New York (HSK 16.1, 16.2).

ECTS-Informationen:
Credits: 3

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 60, Maximale Teilnehmerzahl: 60
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 7.3.2016, 0:00 Uhr bis Freitag, 22.4.2016, 24:00 Uhr über: mein Campus.

Institution: Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof