UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Germanistik und Komparatistik >> Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur >>

  Lit AM: "Der Ring" (Lit AM)

Dozent/in
Dr. Marcus Botschan

Angaben
Seminar
2 SWS, ECTS-Studium
LAFV, LAFN, Bachelor, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Fr 14:00 - 16:00, B 301

Inhalt
Wer andere belehren will, tut gut daran, die Didaxe nicht zu langweilig werden zu lassen – eine Binsenweisheit mit Tradition, auch im Bezug auf lehrhafte literarische Texte. Nicht umsonst benennt die mittelalterliche Formel 'prodesse et delectare' Nutzwert und Unterhaltungswert als primäre Funktionen literarischer Texte. Deutlicher als in dem spätmittelalterlichen Versroman "Der Ring" kann diese Doppelfunktion kaum hervortreten. Kurz nach 1400 von dem mutmaßlichen Ministerialen Heinrich Wittenwiler im Bodenseeraum verfasst, vereint es eine Vielzahl sittlicher, moralischer und religiöser Lehrkataloge mit einer grotesk komischen kohärenten Handlung im bäuerlichen Milieu, wobei das absurde Fehlverhalten der Bauern als Negativ-Exempel für die angestrebte Didaxe dient: Genau so soll man es nicht machen! Dieser funktionale Aspekt ist leicht zu erschließen. Die Geschichte des Bauern Bertschi bietet jedoch diverse weitere interpretative Ansatzpunkte. Ganz wie ein (schl)echter Ritter leistet er Turnier- und Minnedienst für seine grottenhässliche Herzallerliebste Mätzli bis zum bitteren Ende, sprich: der Hochzeit. Die beginnt mit einem irrwitzigen Fress- und Saufgelage und endet, aus nichtigem Anlass, in einer brachialen Prügelei, aus der sich ein regelrechter Weltkrieg zwischen zwei verfeindeten Dörfern und ihren Verbündeten (Riesen, Hexen, Zwerge, Dietrich von Bern…) entspinnt. So wird die erzählte Welt einem rustikal-nibelungischen Untergang entgegen geführt, und unserem Bertschi bleibt nur der Gang ins Kloster. So kann man das Werk zum einen auf seinen Umgang mit höfischen und heroischen Gattungs- und Erzählkonventionen hin untersuchen, zum andern auf seine Bezüge zum kulturhistorischen und sozialen Hintergrund seiner Entstehung: Hungersnöte und Epidemien, Verarmung des Bauernstandes, Landflucht und Verstädterung, soziale Marginalisierung der Adelshöfe und Raubrittertum, die Entstehung eines wohlhabenden städtischen Patriziats seien hierzu als Schlagworte genannt. 'Nutzen und Freude' sollte ein Seminar über den vogelwilden Text also allemal bieten.

Empfohlene Literatur
Wittenwiler, Heinrich, "Der Ring", Stuttgart (aktuelle Auflage)

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 2.3.2020, 0:00 Uhr bis Freitag, 15.5.2020, 24:00 Uhr über: mein Campus.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof