UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Lecture directory >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >>

  M/SM: Wolframs 'Titurel' (S-MedS, I MED, II MED) [Import]

Lecturer
PD Dr. Sonja Glauch

Details
Hauptseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 7
LAFV, LAFN, Master, Sprache Deutsch
Time and place: Mon 12:00 - 14:00, B 4A1

Contents
Der 'Titurel' gilt mit Recht als einer der großartigsten und – trotz seiner Kürze – komplexesten deutschen Texte des hohen Mittelalters. Eine einprägsame Szene in Wolframs erstem Roman 'Parzival' zeigt die trauernde Sigune, die ihren toten Geliebten im Schoß hält. Der Erzähler raunt, es sei eine Hundeleine gewesen, die daran schuld war (ein brackenseil gap im den pîn). Der 'Titurel' als nachgetragene Vorgeschichte will nun erzählen, wie das kam. Jedoch: wie in ihm ein Dichter eine neuerfundene und zugleich archaisierende Form (gesungene Strophenepik!) mit sprachlicher Dunkelheit und erzählerischer Brüchigkeit füllt; wie er von etwas erzählt (oder auch wieder nicht erzählt), das in der höfischen Ritterepik sonst tabu ist, nämlich vom Tod des untadeligen Helden; und daß er seiner Nachwelt ein unfertiges Sprachkunstwerk hinterläßt, das im Spätmittelalter eine ganze Stilrichtung ins Leben rufen wird, das alles hat nicht seinesgleichen und macht den 'Titurel' zu einer lohnenden und fesselnden Lektüre.

Recommended literature
Textausgabe: Wolfram von Eschenbach, 'Titurel', hrsg. von H. Brackert und S. Fuchs-Jolie, Berlin 2003 (Studienausgabe). Einführend und zum Kauf empfohlen: Joachim Bumke, W.v.E., 8. Aufl. (Samml. Metzler), Stuttgart 2004 (dort auch bibliographische Hinweise).

ECTS information:
Credits: 7

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 12.3.2018, 0.00 and lasts till Friday, 20.4.2018, 24.00 über: mein Campus.

Department: Chair of German and Germanic Philology (Prof. Dr. Witthöft)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof