UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  Die Sowjetunion und der Kalte Krieg

Dozent/in
Dr. Moritz Florin

Angaben
Übung
, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5
für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Seminarraum 1.313, Bismarckstr. 12, 1. OG.

Inhalt
Bald zwanzig Jahre nach dem Zerfall der UdSSR wirken das heutige Kuba oder gar das Nordkorea der Kims wie Relikte aus einer längst vergangenen Zeit. In dieser Hinsicht bedeutete das Jahr 1991 zwar nicht das Ende „der“ Geschichte, aber doch zumindest das Ende einer Geschichte: Der Geschichte eines – teilweise mit Waffengewalt ausgetragenen – ideologischen Konfliktes zwischen zwei „Supermächten“. Doch die damaligen Auseinandersetzungen wirken bis heute nach: Der Konflikt um Edward Snowden, der Syrienkonflikt oder die neuen Bundesländer sind nicht ohne die globale Dimension des Kalten Krieges zu verstehen. Im Kontext von „neuer Globalgeschichte“, „transnationaler Geschichte“ oder „post-colonial studies“ hat sich die Forschung der letzten Jahre von einer klassischen Diplomatiegeschichte entfernt; zunehmend rücken scheinbar periphere Konflikte in Afrika, Asien oder Lateinamerika in den Fokus. Auch befasst sich die neuere Forschung zum Kalten Krieg verstärkt mit kulturellen und intellektuellen Transfers und globalen politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen „Verflechtungen“. Gerade die Historiographie zur Sowjetunion hat hiervon profitiert: Während in manchen älteren Arbeiten zur Sowjetgeschichte der globale Austausch nur wenig Beachtung fand, betont die neuere Forschung, wie wichtig spätestens seit der Chruščev-Zeit ebendieser Austausch auch innerhalb der UdSSR gewesen sei. In der Praxisübung werden wir uns mit neueren Forschungen zur Geschichte des Kalten Krieges aus Perspektive der Sowjetunion befassen und einen Überblick über Themen, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft erarbeiten. Sowohl zentrale Konflikte, als auch die Peripherien werden wir dabei beleuchten. Grundlage der Sitzungen bilden Quellentexte und Aufsätze der neueren Forschung. Russischkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme.

Empfohlene Literatur
Haslam, Jonathan: Russia’s Cold War. From the October Revolution to the Fall of the Wall, New Haven 2011.
Hilger, Andreas (Hg.): Die Sowjetunion und die Dritte Welt, München 2009.
Zubok, Vladislav: A Failed Empire. The Soviet Union in the Cold War from Stalin to Gorbachev, Chapel Hill 2007.

ECTS-Informationen:
Credits: 2,5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 18, Maximale Teilnehmerzahl: 18
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 29.2.2016, 00:00 Uhr bis Sonntag, 10.4.2016, 23:59 Uhr über: StudOn.

Institution: Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas (Prof. Dr. Obertreis)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof