UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Lecture directory >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >>

Grundfragen der Religionspädagogik I (RelPäd1)

Person in charge
N.N.

Details
Vorlesung mit Übung
2 cred.h
für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Sprache Deutsch

Prerequisites / Organisational information
Evangelische Religion LADIDG (MeinCampus 1765)
Modul: Fachdidaktik (6 ECTS = 3 LV’s) MeinCampus: 59304 (Regelmäßige Teilnahme) MeinCampus: 59305 (Portfolio aus 59301, 59302 & 59303; benotet)

Evangelische Religion LADIDH (MeinCampus 1765)
Modul: Fachdidaktik (6 ECTS = 3 LV’s) MeinCampus: 59405 (Regelmäßige Teilnahme) MeinCampus: 59406 (Portfolio aus 59405, 59407, 59404 – benotet, 1 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/HS/RS (Unterrichtsfach)
Fachdidaktik 1 MeinCampus 59501 (2 ECTS) regelmäßige Teilnahme MeinCampus 59502 (1 ECTS) Portfolio über 59501 und 59503 (benotet)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Grundkurs Prüfung 40803 (RT, 2 ECTS) Prüfung 40801 (1 ECTS): Portfolio über 40802 und 40803

Weitere Informationen über die Zuordnung der Lehrveranstaltung finden Sie hier:
http://www.evrel.ewf.uni-erlangen.de/studium/zuordnung-lehrveranstaltungen.shtml

auch: Studiengang Islamische Religionslehre: Studiengebiet 9, Modul 5

Contents
Die Veranstaltung dient der systematischen Bearbeitung von Grundfragen der Religionspädagogik und der Didaktik des Religionsunterrichtes und vermittelt dabei fachbezogene Grundlagen und Reflexionskompetenz. Insofern ist das Seminar sowohl für eine strukturierende Erstbegegnung mit religionspädagogischen Grundfragen geeignet wie auch für eine abschließende Zusammenschau gegen Ende des Studiums.

Recommended literature
  • Martin Rothgangel, Gottfried Adam und Rainer Lachmann (Hg.): Religionspädagogisches Kompendium, 7. völlig überarbeitete Auflage, Göttingen 2012. (Zur Anschaffung dringend empfohlen!)
  • Lachmann, R./Mokrosch, R./Sturm, E. (Hg.): Religionsunterricht – Orientierung für das Lehramt, Göttingen 2006.

  • Noormann, H. / Becker, U. / Trocholepczy, B. (Hg.): Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik , Stuttgart 2007 (3. aktualisierte und erweiterte Auflage)

  • Hilger, G./Leimgruber St./Ziebertz, H.-G. /Hg.): Religionsdidaktik, München 20106

Additional information
Expected participants: 40, Maximale Teilnehmerzahl: 40
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 12.2.2018 and lasts till Sunday, 29.4.2018 über: mein Campus.

Department: Chair of Religious Education and the Teaching of Religious Instruction
Courses
    
Tue  11:30 - 13:00  St. Paul 01.005
Manfred Pirner
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof