UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  Aufbaumodul: Geschichte unterrichten: Gedenkstättenpädagogik und Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Dozent/in
Nadja Bennewitz, M.A.

Angaben
Proseminar
2 SWS, ECTS-Studium
LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Zeit und Ort: Di 14:00 - 16:00, KH 0.015

Voraussetzungen / Organisatorisches
Gedenkstättenfahrt in die KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau mit einer gymnasialen Schulklasse
Do, 02.06. – So, 05.06.2016

Exkursion des Lehrstuhls für Didaktik der Geschichte in Kooperation mit dem Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck Exkursionsleitung: Barbara Raub, Gymnasiallehrerin Paul-Pfinzing-Gymnasium, Nadja Bennewitz, Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte

Das Seminar findet an folgenden 6 Sitzungen statt: 19.04., 26.04., 03.05., 24.05., 07.06., 14.06.
Für Di, 31.05. ist die Vorbesprechung, für Di, 14.06. die Nachbesprechung mit der Schulklasse in Hersbruck geplant.
Seminarleitung: Nadja Bennewitz, Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte
Prüfungsleistung: Hausarbeit

Die Studierenden übernehmen einen Teil der anfallenden Kosten für Transfer, Unterkunft, Verpflegung und Führungen. Den anderen Teil übernimmt der Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte – FAU. Die genauen anfallenden Kosten werden noch mitgeteilt. (Busfahrt, Führungen in Breslau und Auschwitz, 3 ÜN mit Frühstück, Mittagessen, Abendessen (Ausnahme: Breslau, Abend zur freien Verfügung), Zeitzeugengespräch)

Die Exkursion gilt als Teil des Proseminars und ist Teil des Aufbaumoduls.
Anmeldungen werden bereits entgegengenommen unter: nadja.bennewitz@fau.de

Inhalt
"(...) man erkannte ein großes Tor und darüber die grell beleuchtete Schrift (die mich noch heute in meinen Träumen bedrängt): ARBEIT MACHT FREI." So beschrieb Primo Levi seine Ankunft in dem Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz, das heute stellvertretend für die nationalsozialistischen Verbrechen in ganz Europa steht.
Die 4-tägige Exkursion führt nach Polen in die 1947 gegründete KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und nach Breslau. Mit professionell geleiteten Führungen wird das polnische National Museum in Oswiecim (Auschwitz) besucht, das aus dem ehem. Stammlager I und dem ehem. Vernichtungslager Auschwitz II–Birkenau besteht. In Oswiecim, einer Stadt mit 800-jähriger Geschichte, erfolgt die Unterbringung in der Internationalen Begegnungsstätte, die sich als ein Ort der Reflexion und des Dialogs versteht. Hier ist ein Zeitzeugengespräch mit einem Überlebenden geplant. Die Fahrt nach Oswiecim führt über Breslau, wo die Gruppe eine Nacht verbringen und die Stadt erkunden wird.

An der Fahrt nehmen die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des Gymnasiums teil, die diese Gedenkstättenfahrt aus eigenem Interesse begehen. Der Freiwilligkeitscharakter bei derartigen Fahrten ist die beste Voraussetzung für ein gutes Gelingen.
Zur Vorbereitung auf die Fahrt bearbeiten die Studierenden ausgewählte Problemfelder der Geschichte von Auschwitz und beschäftigen sich mit der Frage, wie heute über den Holocaust unterrichtet werden kann. Sie lernen im Vorfeld die Klasse kennen und bereiten die Schülerinnen und Schüler auf die Fahrt vor. Während der Gedenkstättenfahrt begleiten die Studierenden die Klasse und führen einen Workshop mit den Jugendlichen durch zur Verarbeitung des Gehörten. Eine weitere Nachbesprechung mit der Klasse in Hersbruck ist ebenfalls Teil des Seminars.

ECTS-Informationen:
Prerequisites
Prüfungsleistung: Hausarbeit

Lehramt RS, U-Fach GS/HS, Fächergruppe HS: 3 ETCS
Lehramt Gym, GS-Didaktikfach: 2 ETCS

Dieses Proseminar ist Teil des Aufbaumoduls. Gleichzeitiger Besuch der Vorlesung "Geschichtsvermittlung in Theorie und Praxis" im Aufbaumodul erforderlich. Das Aufbaumodul kann als GOP-Modul gewählt werden. Für nicht modularisierte Lehramtsstudierende kann diese Veranstaltung als Proseminar mit Scheinerwerb besucht werden.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über: StudOn

Institution: Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof