UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Archäologische Wissenschaften >>

  (UE) Die Porträtkunst in der Römischen Republik. Beschreibungs- und Bestimmungsübung (UE) [Import]

Dozent/in
Torsten Bendschus

Angaben
Übung
Online
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2
für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Veranstaltungsort: ZOOM-Online-Meeting (Informationen werden angemeldeten Teilnehmern/Teilnehmerinnen rechtzeitig mitgeteilt)
Zeit: Mi 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar; Bemerkung zu Zeit und Ort: erste Sitzung am 11.11.2020. Weitere zweistündige Sitzungen im 2-Wochen Rhythmus: 25.11., 09.12., 23.12., 13.01., 27.01., 10.02.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Prüfungsnummern: BA (ab WS 18/19) Basismodul – Römische Archäologie IB (Übung – 1 ECTS): 76572 BA (bis SoSe 18) Basismodul – Italisch-Römische Archäologie I (Übung – 2 ECTS): 76552 MA (ab WS15/16 und WS18/19) Ergänzungsbereich (2 ECTS): 45402

Inhalt
Das Porträt der römisch-republikanischen Zeit gehört seit langem zu den problematischsten Themen der antiken Kunstgeschichte. Die Identifikation erhaltener Bildnisse mit historischen Persönlichkeiten, die Interpretation ausgeprägter Alterszüge, romanitas sowie das Verhältnis zu frühen stadtrömischen Ehrenstatuen, Totenmasken, Ahnenporträts (imagines maiorum) und der (spät-)hellenistischen Kunst sind einige der Aspekte, die die klassisch-archäologische Forschung vor vieldiskutierte Schwierigkeiten stellen. Die Übung gibt anhand ausgewählter rundplastischer Beispiele einen Überblick über die mitunter überraschende Vielfalt der republikanischen Stilisierungsformen und ersucht, die komplexe Forschungslage zu den damit verbundenen Fragestellungen zu resümieren. Im Fokus der auch an Einsteiger gerichteten Lehrveranstaltung steht indes das Einüben der wissenschaftlichen Beschreibung und Bestimmung antiker Porträtplastik, und damit zentraler Kompetenzen Ihrer klassisch-archäologischen Ausbildung. Die Lehrveranstaltung wird im 14-tägigen Turnus ausschließlich virtuell via ZOOM stattfinden. Nach erfolgter Anmeldung erfahren Sie zu Semesterbeginn rechtzeitig vor der ersten Sitzung alle notwendigen Informationen. Voraussetzung für den erfolgreichen Scheinerwerb ist regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit und das Erfüllen einer dreiseitigen Hausaufgabe oder ggf. je nach Absprache einer adäquaten Ersatzleistung.

Empfohlene Literatur
M. Flecker, Ahnenbild und Totenmaske. Die imagines maiorum und die Erforschung des römischen Porträts, AW 2/2017, 72–78; L. Giuliani, Bildnis und Botschaft. Hermeneutische Untersuchungen zur Bildniskunst der römischen Republik (Frankfurt a.M. 1986); T. Hölscher, Die Anfänge römischer Repräsentationskunst, RM 85, 1978, 315–357; F. Johansen, Catalogue Roman portraits 1. Ny Carlsberg Glyptotek (Kopenhagen 1994); W.-R. Megow, Republikanische Bildnistypen (Frankfurt a.M. 2005); B. Schweitzer, Die Bildniskunst der römischen Republik (Leipzig – Weimar 1948); R. R. R. Smith, Greeks, Foreigners, and Roman Republican Portraits, JRS 71, 1981, 24–38; J. Tanner, Portraits, Power, and Patronage in the Late Roman Republic, JRS 90, 2000, 18–50; J. M. C. Toynbee, Roman Historical Portraits (Ithaca 1978).

ECTS-Informationen:
Credits: 2

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Klassische Archäologie
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof