|
Lehrveranstaltungssuche
|
BA-Seminar (Pflichtveranstaltung) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Reimar Zeh, Christoph Adrian, Susanne Merkle
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, die vortragenden Bachelor-Studierenden werden rechtzeitig per eMail eingeladen!
- Termine:
- Do, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Mi, 13:15 - 14:45, FG 2.024 (48 Plätze)
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Pflichtveranstaltung für Studierende, die ihre Bachelor- oder Masterarbeit im Fach Kommunikationswissenschaft schreiben möchten.
- Schlagwörter:
- Kommunikationswissenschaft
|
|
Einführung in das Mediensystem -
- Dozent/in:
- Reimar Zeh
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, ++Anmeldung über STUDON erforderlich++
- Termine:
- Mi, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaft) mit Studienbeginn vor WS 17/18: Modul: Einführung in das Mediensystem im Vertiefungsbereich.
BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaft) mit Studienbeginn ab WS17/18: Modul „Einführung in das Mediensystem“ im Kernbereich.
BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International): Modul „Einführung in das Mediensystem“ im Vertiefungsbereich.
BA Wirtschaftswissenschaften: Modul „Einführung in das Mediensystem“ im Vertiefungsbereich; Modul im Studienbereich Marketing.
MA-Buchwissenschaft: Modul „Wahlbereich“ als Wahlpflichtmodul.
MA Medien-Ethik-Religion: Modul „Vertiefung der Kommunikationswissenschaft I“.
Für Erasmus-Studierende und Studierende mit Abschluss im Ausland wählbar.
Wir sind jederzeit um die Richtigkeit und Aktualität der Angaben bemüht. Irrtümer und Fehler können aber nicht ganz ausgeschlossen werden. Letztendlich gelten die Angaben im aktuellen Modulhandbuch. Leistungsanforderungen (5 ECTS:)
- Schlagwörter:
- Kommunikationswissenschaft
|
|
Grundzüge der Kommunikationswissenschaft -
- Dozent/in:
- Reimar Zeh
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, ++ Anmeldung über STUDON erforderlich ++ weitere Infos zur Anmeldung auf unserer Webseite ++
- Termine:
- Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaften) mit Studienbeginn vor WS 17/18: Modul "Kommunikation und Massenmedien I" im Kernbereich.
BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaften) mit Studienbeginn ab WS 17/18: Modul "Grundzüge der Kommunikationswissenschaft" im Pflichtbereich.
BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International) mit Studienbeginn vor WS 17/18: Modul "Kommunikation und Massenmedien I" im Vertiefungsbereich.
BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International) mit Studienbeginn ab WS 17/18: Modul "Grundzüge der Kommunikationswissenschaft" im Pflichtbereich.
BA Wirtschaftswissenschaften: Modul im Vertiefungsbereich; Modul im Studienbereich Marketing.
MA Buchwissenschaft: Modul "Wahlbereich" als Wahlpflichtmodul.
MA Medien-Ethik-Religion: Modul "Grundlagen der Kommunikationswissenschaften I".
Für Erasmus-Studierende und Studierende mit Abschluss im Ausland wählbar.
Wir sind jederzeit um die Richtigkeit und Aktualität der Angaben bemüht. Irrtümer und Fehler können aber nicht ganz ausgeschlossen werden. Letztendlich gelten die Angaben im aktuellen Modulhandbuch. Leistungsanforderungen (5 ECTS): Klausur (60 Min, Multiple Choice)
- Schlagwörter:
- Kommunikationswissenschaft
|
|
Medien und Wahlkampf -
- Dozent/in:
- Reimar Zeh
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, ++ Anmeldung über STUDON erforderlich ++ weitere Infos zur Anmeldung unter https://www.kowi.rw.fau.de/studium/lehrangebot
- Termine:
- Mi, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhaltenswissenschaft): Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.
BA Sozialökonomik (Schwerpunkt International): Modul “Internationale Kommunikation” im Kernbereich; Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.
BA Wirtschaftswissenschaften: Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ im Vertiefungsbereich.
Wir sind jederzeit um die Richtigkeit und Aktualität der Angaben bemüht. Irrtümer und Fehler können aber nicht ganz ausgeschlossen werden. Letztendlich gelten die Angaben im aktuellen Modulhandbuch. Bitte beachten Sie:
Leistungsbeurteilung (5 ECTS):
Präsentation (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form) und Hausarbeit (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form).
Regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen. Es besteht Anwesenheitspflicht.
- Schlagwörter:
- Kommunikationswissenschaft
|
|
Strategische politische Kommunikation im Wahljahr 2021 [STKOM] -
- Dozent/in:
- Reimar Zeh
- Angaben:
- Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, ++ Anmeldung über STUDON erforderlich ++ weitere Infos zur Anmeldung unter https://www.kowi.rw.fau.de/studium/lehrangebot
- Termine:
- Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- MA Sozialökonomik: Modul "Spezielle Kommunikationswissenschaft I-IV" im sozialökonomischen oder freien Vertiefungsbereich.
MA Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: Modul "Spezielle Kommunikationswissenschaft I-IV" im Wahlbereich.
MA Marketing: Modul "Strategische Kommunikation" im Wahlpflichtbereich der Modulgruppe Management; Modul "Spezielle Kommunikationswissenschaft I" im Wahlpflichtbereich der Modulgruppe Management.
MA Wirtschaftspädagogik (Studienrichtung I): Modul "Strategische Kommunikation" im Wahlbereich; Modul "Spezielle Kommunikationswissenschaft I" im Wahlbereich.
MA Buchwissenschaft: Modul "Wahlbereich" als Wahlpflichtmodul.
MA Medien-Ethik-Religion: Modul "Vertiefung Kommunikationswissenschaft II".
Wir sind jederzeit um die Richtigkeit und Aktualität der Angaben bemüht. Irrtümer und Fehler können aber nicht ganz ausgeschlossen werden. Letztendlich gelten die Angaben im aktuellen Modulhandbuch. Bitte beachten Sie:
Leistungsbeurteilung (5 ECTS):
Präsentation (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form) und Hausarbeit (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form).
Regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen. Es besteht Anwesenheitspflicht.
- Schlagwörter:
- Kommunikationswissenschaft
|
Suchmodus:
Umlaute können auch in der Ersatzdarstellung eingegeben werden.
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|