UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

Expertensuche

 
 

Lehrveranstaltungssuche

 

BA-Seminar (Pflichtveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Christina Holtz-Bacha, Fabian Pfaffenberger, Eva-Maria Lessinger, Susanne Merkle, Melanie Radue, Reimar Zeh, Christoph Adrian, Rebecca Brix
Angaben:
Seminar, 2 SWS, die vortragenden Bachelor-Studierenden werden rechtzeitig per E-Mail eingeladen!
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Pflichtveranstaltung für Studierende, die ihre Bachelor- oder Masterarbeit im Fach Kommunikationswissenschaft schreiben möchten.
Inhalt:
In diesem Seminar tragen die Studierenden den Fortgang ihrer Bachelor- oder Masterarbeit vor und diskutieren anschließend mit den Dozentinnen und Dozenten des Lehrstuhls.
Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft

 

Heimatstolz und Vorurteil? Eine interdisziplinäre, korpusbasierte Diskursanalyse der Berichterstattung zu den bayerischen Landtagswahlen 2018.

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Adrian, Tim Griebel, Philipp Heinrich
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, ++Anmeldung über StudOn erforderlich++, weitere Infos zur Anmeldung auf unserer Webseite, Blockseminar - Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben
Termine:
Einzeltermine am 30.11.2018, 9:30 - 16:30, 0.320 Bismarckstr. 12
14.12.2018, 15.12.2018, 9:30 - 16:30, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
• MA Sozialökonomik: Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I-IV“ im sozialökonomischen oder freien Vertiefungsbereich.
• MA Marketing: Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I“ im Wahlpflichtbereich der Modulgruppe Management.
• MA Wirtschaftspädagogik: Modul „Spezielle Kommunikationswissenschaft I“ im Wahlbereich.
• MA Buchwissenschaft: Modul „Wahlbereich“ als Wahlpflichtmodul.
• MA Medien-Ethik-Religion: Modul „Vertiefung Kommunikationswissenschaft II“.
Eine Anmeldung bzw. Aufnahme in das Seminar ist nach Ablauf der Anmeldefrist nicht möglich!

Leistungsbeurteilung (5 ECTS):
• Präsentation (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form), Hausarbeit (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form)
• Es besteht Anwesenheitspflicht.

Inhalt:
Traditionell folgen die bayerischen Landtagswahlen einem recht simplen Muster: Alle fünf Jahre treten einige Parteien an, um möglichst viele Stimmen der Bürgerinnen und Bürger für sich zu gewinnen und am Ende regiert die CSU, meist sogar mit absoluter Mehrheit. Daraus lässt sich nicht unmittelbar die Notwendigkeit einer tiefergreifenden Analyse der (Zeitungs-) Berichterstattung ableiten.
Jedoch festigt sich mit Blick auf das momentane Auftreten der CSU und speziell Horst Seehofers auf Bundesebene schnell der Eindruck, die Landtagswahl fände am kommenden Wochenende statt. Interessant ist dabei vor allem die inhaltliche Schwerpunktsetzung bzw. der intensive Bezug zur momentanen Asylpolitik, welche die CSU scheinbar schon vor Beginn des Wahlkampfes zum Kernthema zu machen versucht. Gleichzeitig zeigen aktuelle Sonntagsumfragen deutliche Stimmverluste der CSU, was zumindest ansatzweise als eine gewisse Unzufriedenheit über die Vernachlässigung anderer, wichtiger Themen wie beispielsweise der Wohnungsmangel oder das umstrittene Polizeiaufgabengesetz (PAG) interpretiert werden könnte.
Aber wie sieht es mit den Themenschwerpunkten anderer Parteien und deren KandidatenInnen aus? Welche Themen werden den bayerischen Landtagswahlkampf dominieren und welche Positionen werden durch die Parteien und ihre VertreterInnen bezogen?
Im Rahmen dieses Blockseminar wird versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden. Dazu sollen tiefgreifenden Analyse der Berichterstattung verschiedener überregionaler und regionaler (bayerische und fränkische) Tageszeitungen zur bayerischen Landtagswahl 2018 durchgeführt werden. Ziel ist es, Unterschiede bzw. Muster im Diskurs zwischen verschiedenen Medien und Akteuren mit Hilfe computergestützter Verfahren zu identifizieren und beschreiben. Der interdisziplinäre Charakter entsteht durch die Verbindung von kommunikations- und politikwissenschaftlichen Theorien mit Methoden der Korpus- und Computerlinguistik. Ausgehend von einer theoretischen Einführung in die Wahl(kampf)berichterstattung soll eine Fragestellung erarbeitet und mit Hilfe einer Kombination verschiedener korpuslinguistischer Tools (CQPweb und MMDA Toolkit) untersucht und diskutiert werden.

 

Kommunikationswissenschaftliches Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Christina Holtz-Bacha, Christoph Adrian, Rebecca Brix, Eva-Maria Lessinger, Susanne Merkle, Fabian Pfaffenberger, Reimar Zeh, Melanie Radue
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, nur Fachstudium, Die Masterstudierenden werden rechtzeitig per E-Mail eingeladen!
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Pflichtveranstaltung für Studierende, die ihre Masterarbeit im Fach Kommunikationswissenschaft schreiben möchten.

 

MA-Seminar (Pflichtveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Christina Holtz-Bacha, Eva-Maria Lessinger, Melanie Radue, Rebecca Brix, Reimar Zeh, Fabian Pfaffenberger, Susanne Merkle, Christoph Adrian
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, nur Fachstudium, Die vortragenden Masterstudierenden werden rechtzeitig per E-Mail eingeladen!
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Pflichtveranstaltung für Studierende, die ihre Masterarbeit im Fach Kommunikationswissenschaft schreiben möchten.
Inhalt:
In diesem Seminar tragen die Studierenden den Fortgang ihrer Masterarbeit vor und diskutieren anschließend mit den Dozentinnen und Dozenten des Lehrstuhls.

 

Sozialökonomisches Projektseminar I: Europa in Nürnberg, Europa in den Medien

Dozentinnen/Dozenten:
Christina Holtz-Bacha, Reimar Zeh, Christoph Adrian
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • MA Sozialökonomik: Modul "Sozialökonomisches Projektseminar I" im Pflichtbereich.

Leistungsbeurteilung (5 ECTS):

  • Projektbericht und Referat.

  • Es besteht Anwesenheitspflicht.






Suchmodus:

Umlaute können auch in der Ersatzdarstellung eingegeben werden.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof