UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Germanistik und Komparatistik >>

Professur für Komparatistik (Vergleichende Literaturwissenschaft) mit dem Schwerpunkt nordeuropäische Literaturen/Skandinavistik

 

AM Kulturwissenschaft: Mensch und Roboter: im Zeichen des Posthumanismus

Dozent/in:
Hanna Eglinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, B 702
Inhalt:
Die Veranstaltung befasst sich mit den Grenzen des Menschlichen in der Auseinandersetzung mit Cyborgs, Robotern und Androiden in (größtenteils skandinavischen) Texten und Filmen. Diskutiert werden das kulturwissenschaftliche Faszinosum mechanische Puppe und die fraglichen Grenzen zwischen Mensch und Maschine an Textbeispielen wie Dorrit Willumsens Roman Programmeret til kærlighed (1981) und Sam Ghazis Sången ur det kinesiska rummet (2014) sowie Filmen wie Äkta människor/Real Humans (Schweden, 2012) oder Ex Machina (Großbrit./USA, 2014). Vorausgesetzt werden gute Kenntnisse in mind. einer der skandinavischen Sprachen.

 

AM Narrative: Norwegen auf der Frankfurter Buchmesse

Dozent/in:
Hanna Eglinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, B 4A1
Inhalt:
In Vorbereitung auf die im Oktober 2019 stattfindende Exkursion zur Frankfurter Buchmesse, die dieses Jahr das Gastland Norwegen empfängt, befassen wir uns mit Neuerscheinungen, repräsentativen Autoren und gegenwärtigen literarischen Trends aus Norwegen. Das genaue Programm (in Anlehnung an das Buchmessenprogramm) wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.

 

AM Narrative: Skandinavische Parasiten-Texte

Dozent/in:
Hanna Eglinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor, ACHTUNG! Leider entfällt der Termin am Donnerstag, 25.4. Stattdessen findet die erste Sitzung ausnahmsweise am Dienstag, 30.4. um 12 Uhr statt.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, B 4A1
Inhalt:
In diesem Seminar werden parasitäre Verhältnisse in und an skandinavischen Texten und Filmen in den Blick genommen und Verfahrensweisen von literarischer Symbiose (David Cowart 2012) bzw. ästhetischem Parasitismus (Michel Serres 1980, Anders M.Gullestad 2011, 2013) diskutiert. Diskussionsgrundlage bilden Texte wie Hans Christian Andersens De smaa Grønne (1868), Henrik Ibsens En Folkefiende (1883), August Strindbergs Pelikanen (1907), Erik Martin Soyas En gæst (1941) und Gabriella Håkanssons Miraklet (1998).

 

AM Nordische Erstsprache 4: Schwedisch SK IV

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 00.3 PSG
Mi, 16:15 - 17:45, C 201
Einzeltermin am 30.8.2019, 10:15 - 11:45, 00.3 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorwiegend für B. A.-Studenten der Nordischen Philologie. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Nordische Philologie: Der Sprachkurs Schwedisch SK IV ist Teil des Moduls Nordistik 4 (Basismodul: Nordische Erstsprache). Zugelassen für Studierende, die SK III erfolgreich besucht haben oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 180 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur. Anmeldung auch unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Prüfungsordnung 2015: 46521
Inhalt:
Das Hauptaugenmerk des Kurses liegt auf der schriftlichen Produktion. Wir erweitern die grammatikalischen Kenntnisse. In diesem Sprachkurs für Fortgeschrittene beschäftigen wir uns sowohl mit der Lektüre mittelschwerer Texte, als auch mit Konversations- und Wortschatzübungen. Weitere Inhalte sind Grammatik- und Übersetzungsübungen. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech-und Schreibübungen (Bewerbungsschreiben, Zusammenfassungen, Rezensionen) gefördert. Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Språkporten BAS, Monika Åström

 

AM Sprache und Kultur: Übung Schwedische Liedermacher und schwedische Lyrik

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Unterrichtssprache Schwedisch
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorkenntnisse im Schwedischen werden vorausgesetzt, da die Texte in der Originalsprache gelesen werden.
Inhalt:
Im Kurs wird sowohl ein grober Überblick über die schwedische Lyrik und Liedermachertradition vermittelt, als auch in diesem Zusammenhang einige in Schweden sehr bekannte Lyriker und Liedermacher näher vorgestellt werden: Carl Michael Bellman, Dan Andersson, Gustaf Fröding, Nils Ferlin, Povel Ramel, Tage Danielsson, Evert Taube, Beppe Wolgers und Cornelis Vreeswijk. Auch moderne Liedermacher wie Ulf Lundell, Robert Broberg, Björn Afzelius, Michael Wiehe und Lisa Ekdahl werden im Kurs näher behandelt. Anhand von textlichen und musikalischen Beispielen der lyrischen Untergattung „visa“ werden wir die schwedische Literaturgeschichte von Bellman bis Lundell durchstreifen.
Empfohlene Literatur:
Vorbereitende Lektüre: Den dubbla scenen - från Eddan till ABBA, Lars Lönnroth
Wird im Kurs bekanntgegeben.

 

Basismodul Literaturwissenschaft 2: Einführungsseminar Theorie/Methode

Dozent/in:
Hanna Eglinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, PSG A 301
Inhalt:
Das Basismodul Nordistische Literaturwissenschaft 2 erweitert das Basiswissen Skandinavistik im Hinblick auf die Grundlagen literaturwissenschaftlichen Arbeitens, grundlegende Terminologien sowie Theorien und Methoden wissenschaftlicher Recherche.
Empfohlene Literatur:
Vera u. Ansgar Nünning (Hg.): Methoden der Literatur- und kulturwissenschaftlichen Textanalyse. Ansätze – Grundlagen – Modellanalysen, Stuttgart: Metzler 2010. Die Auswahl der Texte wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

 

BM Nordische Erstsprache II: Schwedisch SK II

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, B 301
Fr, 12:15 - 13:45, B 302
Einzeltermin am 30.8.2019, 14:15 - 15:45, 00.3 PSG
Inhalt:
Vorwiegend für B.A.-Studenten der Nordischen Philologie. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Nordische Philologie: Der Sprachkurs Schwedisch SK II ist Teil des Moduls Nordistik 4 (Basismodul: Nordische Erstsprache). Zugelassen für Studierende, die SK I erfolgreich besucht haben oder Anfänger mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur. Anmeldung auch unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Prüfungsordnung WS 2017/2018: 46441 Inhalt Wir erweitern die grammatikalischen Grundkenntnisse, lesen leichtere Texte und bauen die Konversation aus. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech- und Schreibübungen gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Das Verstehen der wesentlichen Informationen mündlicher Äußerungen wird ausgebaut. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
På svenska 1!, Annika Helander, Mai Parada

 

BM: Literaturwissenschaft 3 Kanontexte: Aufklärung

Dozent/in:
Patrick Ledderose
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 00.14 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 SWS Übung Kanontexte: Aufklärung
  • Basismodul Nordistische Literaturwissenschaft 3 (5 ECTS)

  • Aufbaumodul Kulturwissenschaft Übung/Lektüre (2,5 ECTS, ohne Klausur)

  • Aufbaumodul Narrative Übung/Lektüre (2,5 ECTS, ohne Klausur)

Inhalt:
Das Basismodul Nordistische Literaturwissenschaft 3 fördert die Kenntnis von skandinavischen Kanontexten und gibt eine umfassende Übersicht über die wesentlichen literarhistorischen Tendenzen verschiedener Epochen im skandinavischen Kulturraum. In diesem Semester wird die skandinavische Literatur der Aufklärung behandelt.

 

BM: Nordische Kulturgeschichte 2

Dozent/in:
Thomas Krümpel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, B 301
Inhalt:
Das Basismodul Nordische Kulturgeschichte 2 vermittelt einen Überblick über die wichtigsten mittelalterlichen Texte und Elemente der altnordischen Kultur. Behandelt werden die altnordische Mythologie, Runologie und die verschiedenen Gattungen der mittelalterlichen altnordischen Literatur von den Götter-Liedern der Edda über Skaldendichtung bis hin zu den verschiedenen Sagas der Isländer, sowie ihre Entstehungs- und Überlieferungsbedingungen.
Empfohlene Literatur:
Die Auswahl der Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

 

Dänisch: Elementarkurs II [SZDAE2]

Dozent/in:
Charlotte Gögl
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, orientiert sich an Stufe A 2 des GER; *Abschlussklausur 26.07.2019*
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SP 02.011 Schlossplatz 1
Fr, 12:15 - 13:45, SP 01.013 Schlossplatz 1
ab 23.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Absolventen des EK I oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Inhalt:
Grundlegende Kenntnisse der dänischen Grammatik werden ausgebaut. Lese- und Hörverständnisübungen werden im Unterricht geübt, und auch Aussprache und Phonetik. Angemessene Sprechfertigkeit zu privaten und Studienrelevanten Themen wird trainiert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Dänische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt. Es wird empfohlen, im Züge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung “Kickstart: Fremdsprachen lernen” (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum – Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
"Av, min arm!", Hempen Verlag 2006. ISBN: 978-3-934106-41-3

 

Dänisch: Elementarkurs III [SZDAE3]

Dozent/in:
Charlotte Gögl
Angaben:
Übung, 4 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, orientiert sich an Stufe B 1 des GER; *Abschlussklausur am 26.07.2019*
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP 02.012 Schlossplatz 1
Fr, 14:15 - 15:45, SP 01.013 Schlossplatz 1
ab 24.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Absolventen des EK II oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 120 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Nordische Philologie: Der Sprachkurs Dänisch EKIII entspricht dem Aufbaumodul Nordische Erstsprache 3. Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Inhalt:
Grundlegende Kenntnisse der dänischen Grammatik werden ausgebaut. Lese- und Hörverständnisübungen werden im Unterricht geübt, und auch Aussprache und Phonetik. Angemessene Sprechfertigkeit zu aktuellen Themen wird trainiert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Dänische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt. Es wird empfohlen, im Züge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung “Kickstart: Fremdsprachen lernen” (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum – Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
“Av, min arm!”, Hempen Verlag 2006. ISBN: 978-3-934106-41-3

 

Dänisch: Elementarkurs IV [SZDAE4]

Dozent/in:
Charlotte Gögl
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, orientiert sich an Stufe B2 des GER, Abschlussklausur: 24.07.2019
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SP 01.012 Schlossplatz 1
Mi, 16:15 - 17:45, KH 2.018
ab 24.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Absolventen des EK III oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 180 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Nordische Philologie: Der Sprachkurs Dänisch EKIV entspricht dem Aufbaumodul Nordische Erstsprache 4. Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Inhalt:
Wir beschäftigen uns sowohl mit Lektüre mittelschwerer Texte als auch mit Konversations-, Grammatik- und Wortschatzübungen. Die aktive Sprachbeherrschung wird gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Dänische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
”Højt til loftet”, Gyldendal Verlag 2018. ISBN: 978-3-12-528779-2

 

M/SM Strahlende Helden - gebrochene Helden? Heldenbilder im Wandel der Zeit [II NDL 1 /Lit Ku/ II NDL 2 / Lit Ko/ III NDL 1 / LitG/Literaturstudien intermedial]

Dozentinnen/Dozenten:
Maren Conrad, Christiane Witthöft
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, Master, Raum: in kreuz&quer
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
!!letzter Vortrag beachte: 24.7.; 16.15 Uhr, Bismarckstraße 1, Raum C601!!
Inhalt:
Wann ist ein Held ein Held? Wer sind die großen Helden unserer Kultur? Und was haben alte Heldenbilder und aktuelle Helden noch miteinander gemeinsam?
Die Ringvorlesung untersucht, wie sich gesellschaftliche Vorstellungen von Heldenhaftigkeit, Heroismus und Männlichkeit darstellen und von der Antike bis heute verändert haben. Dafür werfen die Vorträge einen Blick in Antike, Mittelalter und Gegenwart, betrachtet traditionelle Helden und Heroismus-Konzepte und verfolgen ihre Spuren von ihren frühen Anfängen in der griechischen Mythologie, der Bibel und der mittelhochdeutschen Literatur bis hinein in populäre Formen, wenn diese Helden uns im Kino, in Disney-Adaptionen, aktuellen Bestsellern oder auf dem Christkindlmarkt wieder begegnen.
Dabei variieren die Normkonzepte von Helden und Heldenhaftigkeit, sowohl ihre Ideale und Tugenden als auch ihre Brüche mit Werten und Normen sind dabei einer beständigen Entwicklung unterworfen. An verschiedenen Heldentypen gilt es zu zeigen, wie sich Heldenfiguren im Takt mit gesellschaftlichem Wandel verändern und damit immer auch ein Spiegel der Gemeinschaft und der Zeit sind, die sie zu ihren Helden wählt.

Weiteres siehe hier:

 

Nordische Erstsprache 2: Übung Sprachanalyse

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, B 302
Einzeltermin am 5.7.2019, 10:15 - 11:45, 12:15 - 13:45, KH 0.023
Inhalt:
Die Übung Sprachanalyse soll die Basis eines philologischen Studiums legen und das Erlernen von Fremdsprachen erleichtern, indem sie die Einsicht in Sprachstruktur und -syntax fördert und im Vergleich der deutschen mit den skandinavischen Sprachen wichtige Kompetenzen ihrer Analyse vermittelt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekanntgegeben.

 

Nordische Erstsprache 6 - AM: Übung Sprache und Kultur

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Unterrichtssprache Schwedisch
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, C 203
Voraussetzungen / Organisatorisches:
geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, es werden 5 ECTS-Punkte vergeben im Vertiefungsmodul Nordische Erstsprache 6. (PO 2015). Sprache Deutsch und Schwedisch.
Inhalt:
Im Vertiefungsmodul Nordische Erstsprache 6: Rezeptiver Spracherwerb 2 wird das Wissen in folgenden Bereichen vertieft: kontrastives, rezeptives Verständnis der skandinavischen Sprachen. Das Hauptaugenmerk des Kurses liegt auf einem vertieften interskandinavischen Sprachverständnis.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekanntgegeben.

 

Norwegisch: Landeskunde [SZNORLAKU]

Dozent/in:
Kristin Stokland
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, orientiert sich an Stufe B1-B2 des GER
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP 02.012 Schlossplatz 1
ab 25.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorwiegend für Philologen. Hörer aller Fakultäten werden in den Kurs zugelassen, wenn Plätze frei bleiben.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de nötig.
Leistungsnachweise durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen eines Referats.
Information für die Studierenden der Nordischen Philologie: Aufbaumodul Sprache und Kultur (5 ECTS, bestehend aus 2 Übungen zu je 2,5 ECTS)
Inhalt:
Das Sprechen steht im Vordergrund. Durch unterschiedlichen landeskundlichen Texten, Filmen und Musik werden wir das Sprechen üben.

Information für die Studierenden der Nordischen Philologie: Das Aufbaumodul Sprache und Kultur behandelt verschiedene landes- und kulturspezifische Themengebiete wie z.B. Landeskunde, Literatur, Film, Theater, Medien, Politik, Mentalitäten, Dialekte, regionale Unterschiede und aktuelle Trends. Die Übungen dieses Moduls dienen der Vertiefung der sprachlichen Kompetenz ebenso wie dem Erwerb von Spezialkenntnissen über landesspezifische Themen. (Sie können wahlweise auch als Alternative zu den Lektüreübungen der anderen Aufbaumodule belegt werden.) Lernziele und Kompetenzen • Fachkompetenz: Erweiterte Fähigkeiten der Arbeit mit Texten und Medien skandinavischer Provenienz. Sprachlich kompetenter Umgang mit Aufgaben und Themenstellungen aus Bereichen der norwegischen Gegenwartskultur. • Lern- bzw. Methodenkompetenz: themenspezifische Recherche, kritische Reflexion und Präsentation von Themen und Problemstellungen. • Sozialkompetenz: Gruppenarbeit, Diskussionsfähigkeit, Präsentationsfähigkeit. • Selbstkompetenz: vertiefte mündliche Konzeptions- und Darstellungsfähigkeit; Führung kohärenter Argumentationen; zielorientiertes Arbeiten und selbstorganisiertes Vorbereiten der Prüfungsleistung.

Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Kurs bekanntgegeben.

 

Norwegisch: SK II [SZNOSK2]

Dozent/in:
Kristin Stokland
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, orientiert sich an Stufe A 2 des GER, Abschlussklausur: Freitag, 26.07.2019, 12:15 bis 13:45
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SP 02.012 Schlossplatz 1
Fr, 12:15 - 13:45, SP 01.012 Schlossplatz 1
ab 23.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende aller Fakultäten, die SK I/EK I erfolgreich besucht haben, oder Anfänger mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de nötig.
Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlußklausur.
Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Nordische Philologie: Der Sprachkurs Norwegisch SKII ist Teil des Moduls Nordische Erstsprache 2.
Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Grundkenntnisse, lesen leichtere Texte und bauen die Konversation aus. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech- und Schreibübungen gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Das Verstehen der wesentlichen Information mündlicher Äußerungen wird ausgebaut. Norwegische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt.

Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

Empfohlene Literatur:
Et år i Norge von Randi Rosenvinge Schirmer

 

Norwegisch: SK IV [SZNOSK4]

Dozent/in:
Kristin Stokland
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, orientiert sich an Stufe B2 des GER, Abschlussklausur: Montag, 22.07.2019
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10)
Mi, 16:15 - 17:45, SP 02.012 Schlossplatz 1
ab 24.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Philologen geeignet. Für Studierende, die SK III erfolgreich besucht haben oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 180 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind.
Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de.
Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Nordische Philologie: Der Sprachkurs Norwegisch SK IV entspricht dem Aufbaumodul Nordische Erstsprache 4.
Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Kenntnisse. In diesem Sprachkurs für Fortgeschrittene beschäftigen wird uns sowohl mit der Lektüre mittelschwerer Texte, als auch mit Konversations- und Wortschatzübungen. Weitere Inhalte sind Grammatik- und Übersetzungsübungen. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech-und Schreibübungen (Bewerbungsschreiben, Zusammenfassungen) gefördert. Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Unterricht bekanntgegeben

 

Übung: Organisation einer Konferenz

Dozent/in:
Hanna Eglinger
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Blockveranstaltung
Termine:
Vorbesprechung: Donnerstag, 2.5.2019, 11:00 - 12:00 Uhr, 00.4 PSG
Inhalt:
Von 24.-26.9.2019 wird in Erlangen die große skandinavistische Fachtagung ATdS (24. Arbeitstagung der Skandinavistik) stattfinden. In diesem Zusammenhang dient die Übung dazu, Kompetenzen für die Planung, Organisation und praktische Umsetzung einer großen Konferenz zu erwerben.

 

Vorbereitungstreffen Exkursion Frankfurt

Dozent/in:
Patrick Ledderose
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 4.7.2019, 16:00 - 17:00, B 4A1



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof