UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Fachdidaktiken >>

Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte

 

Aufbaumodul: Geschichte unterrichten: Filme im Geschichtsunterricht – Die Antike (Blockseminar)

Dozent/in:
Hannes Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Nicht für Studierende des Lehramtes für Grundschulen geeignet! Die erste Sitzung findet am 8.5.2017 statt!
Termine:
Einzeltermine am 8.5.2017, 15:45 - 17:15, U1.039
14.7.2017, 14:00 - 18:00, U1.039
15.7.2017, 16.7.2017, 9:00 - 18:00, U1.039
Vorbesprechung: Montag, 8.5.2017, 15:45 - 17:15 Uhr

 

Aufbaumodul: Geschichte unterrichten: Gedenkstättenpädagogik und Exkursion nach Prag und Theresienstadt (1.-4.7.17) in Kooperation mit dem Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck

Dozent/in:
Nadja Bennewitz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KH 0.015

 

Aufbaumodul: Geschichte unterrichten: Geschichte für Deutschlernende – Historisches Lernen und Sprachvermittlung im Germanischen Nationalmuseum [Geschichts- und Sprachvermittlung]

Dozentinnen/Dozenten:
Gesa Büchert, Magdalena Michalak
Angaben:
Proseminar, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 5.5.2017, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
6.5.2017, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
26.5.2017, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
24.6.2017, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
19.7.2017, 11:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet im Germanischen Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg statt. Termine: Fr 5.5, 14:00–18:00 Uhr ; Sa 6.5, 10:00–17:00 Uhr; Fr 26.5.. 14:00–18:00 Uhr oder ein individueller Sprechstundentermin; Sa 24.6., 10-17 Uhr; Mi 19.7. 11-17 Uhr (Anwesenheit nach individueller Absprache)
Inhalt:
Welche Möglichkeiten bieten Museen für das historische Lernen und die gleichzeitige Sprachvermittlung? Wie können deutschlernende Schüler/innen und Besucher aktiv mit Originalobjekten arbeiten? Wie kann man die Sprache als Werkzeug auch bei Sprachanfänger/innen nutzen, um fachliche Inhalte zu vermitteln? Welche handlungsorientierten, sprachbewussten Lernformen lassen sich bei der Vermittlung im Museum umsetzen? Die Seminarteilnehmer/innen erhalten zunächst Einblicke in die Grundlagen der Sprach- und der Geschichtsvermittlung im Museum. Im Germanischen Nationalmuseum erarbeiten sie anschließend in Kleingruppen zu ausgewählten Museumseinheiten differenzierte, museumspädagogische Konzepte, die mit Deutschlernenden vor Ort praktisch erprobt werden. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache statt.
Empfohlene Literatur:
Vorbereitende Lektüre (Geschichtsdidaktik):
Heese, Thorsten: Vergangenheit begreifen. Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht; Schwalbach 2007, S. 61-93.
Hille, Carmen: Geschichte im Blick – Historisches Lernen im Museum, in: Museumspädagogik. Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis, hrsg. v. Alfred Czech; Josef Kirmeier; Brigitte Sgoff; Schwalbach 2014, S. 81-91.

 

Aufbaumodul: Geschichte unterrichten: Historisches Lernen im Museum [Museum]

Dozent/in:
Gesa Büchert
Angaben:
Proseminar, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, U1.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, dementsprechend besteht eine regelmäßige Teilnahmepflicht. Seminarsitzungen außerhalb der Universität finden von 11:45 - 13:15 Uhr statt!
Inhalt:
Welche Möglichkeiten bieten die Museen für den Geschichtsunterricht? Wie können Schüler mit Originalobjekten arbeiten? Welche handlungsorientierten, schüleraktiven Lernformen lassen sich im Museum umsetzen? Die Seminarteilnehmer/innen erhalten zunächst Einblicke in die Grundlagen der Museumspädagogik. In unterschiedlichen Nürnberger Museen werden dann, abgestimmt auf die Themen des Lehrplans, museumspädagogische Unterrichtskonzepte für verschiedene Klassenstufen erarbeitet, vorgestellt und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Heese, Thorsten: Vergangenheit begreifen. Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht; Schwalbach 2007, S. 61-93.
Hille, Carmen: Geschichte im Blick – Historisches Lernen im Museum, in: Museumspädagogik. Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis, hrsg. v. Alfred Czech; Josef Kirmeier; Brigitte Sgoff; Schwalbach 2014, S. 81-91.

 

Aufbaumodul: Geschichte unterrichten: iPads und Geschichtsapps im Geschichtsunterricht (Blockseminar)

Dozent/in:
Hannes Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Die erste Sitzung findet am 24.4.2017 statt!
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2017, 15:45 - 17:15, U1.039
19.5.2017, 14:00 - 18:00, U1.039
20.5.2017, 21.5.2017, 9:00 - 18:00, U1.039
Vorbesprechung: Montag, 24.4.2017, 15:45 - 17:15 Uhr

 

Aufbaumodul: Geschichte unterrichten: Jubiläen und Jahrtage in der Geschichtskultur und im Geschichtsunterricht

Dozent/in:
Sven Pflefka
Angaben:
Proseminar, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, 00.14 PSG

 

Aufbaumodul: Geschichte unterrichten: Lernen an historischen Stätten: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte in der Nürnberger Altstadt

Dozent/in:
Nadja Bennewitz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, 1.033

 

Aufbaumodul: Geschichte unterrichten: Quellen und Medien im Geschichtsunterricht

Dozent/in:
Nadja Bennewitz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, U1.030

 

Aufbaumodul: Geschichte unterrichten: Social Web im Geschichtsunterricht

Dozent/in:
Hannes Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Nicht für Studierende des Lehramtes für Grundschulen geeignet!
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, U1.030

 

Aufbaumodul: Vorlesung: Geschichtsvermittlung in Theorie und Praxis: Medien und Methoden des Geschichtsunterrichts (Erl.).

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, 00.15 PSG

 

Aufbaumodul: Vorlesung: Geschichtsvermittlung in Theorie und Praxis: Medien und Methoden des Geschichtsunterrichts (Nbg.).

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, U1.038

 

Examenskurs für Studierende des Lehramts Realschule und Gymnasium (Erl.) [Examenskurs]

Dozent/in:
Gesa Büchert
Angaben:
Kurs, LAFV, LAFN
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KH 1.012

 

Examenskurs für Studierende Lehramt GS und Lehramt HS/MS (Examenskurs)

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Kurs, 2 SWS, LADIDG, LADIDH
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, U1.030

 

Geschichtsdidaktische Forschung

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Einzeltermine am 21.7.2017, 14:00 - 19:00, U1.030
22.7.2017, 9:00 - 15:00, U1.030
Inhalt:
Das Seminar bietet Begleitung, Unterstützung und kritische Beratung bei grundsätzlichen Fragen der Gestaltung von geschichtsdidaktischen Qualifikationsarbeiten. Der Erfahrungsaustausch mit anderen dient dazu, die leitenden Fragestellungen und Hypothesen, das methodische Herangehen und die inhaltliche Auseinandersetzung zu diskutieren und zu reflektieren, aber auch formale Aspekte und Fragen der Strukturierung des Arbeitsprozesses in Einzel- und Gruppengesprächen anzusprechen.

 

GPG integrativ - Geschichtsdidaktik

Dozentinnen/Dozenten:
Charlotte Bühl-Gramer, Armin Scherb, Jan Christoph Schubert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Einzeltermine am 7.7.2017, 14:00 - 18:30, 1.033
8.7.2017, 9:30 - 16:30, 1.033
9.7.2017, 10:00 - 13:00, 1.033

 

Ideenbörse Geschichte (Lehrerfortbildung)

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Einzeltermine am 10.3.2017, 14:00 - 19:00, St.Paul 00.301, St.Paul 00.513, St.Paul(V) 00.202, St.Paul 00.310
10.3.2017

 

Praxisübung I: Kaiser Trajan

Dozent/in:
Bernhard Kremer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, U1.029
Einzeltermin am 27.7.2017, 9:45 - 11:15, 1.041

 

Tutorium für das Blockpraktikum in der Hauptschule

Dozent/in:
Christoph Uebelein
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Vorlesung in Neuerer Geschichte: Deutschland und Europa im Zeitalter der Glaubenskriege (1550 - 1650) [Neuere Geschichte]

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, U1.039
Inhalt:
Die Vorlesung stellt jenes Jahrhundert im Überblick vor, das man aus guten Gründen "Konfessionelles Zeitalter" nennt: Es werden viele Glaubensbekenntnisse (confessio = Bekenntnis) formuliert, die jeweilige Konfession hat Mentalitäten und das kulturelle Leben fest im Griff, und konfessionelle Differenzen motivieren mehrere langwierige Glaubenskriege. Die Vorlesung steht allen Studierenden offen, wurde jedoch besonders für die Bedürfnisse eines "nicht vertieften" Geschichtsstudiums konzipiert. Was sie im Vergleich zur Erlanger Vorlesung an theoretischen und forschungsgeschichtlichen Ausführungen einspart, steckt sie in einen knappen Überblick über den schlimmsten Krieg der Weltgeschichte, den Dreißigjährigen Krieg (1618-1648). Es wird eine kommentierte Auswahlbibliographie ausgegeben; in der ersten Sitzung werde ich ferner auf Gliederungshilfen im Internet hinweisen.
Empfohlene Literatur:
Die Grundzüge der deutschen Geschichte, auch im fraglichen Zeitraum, bietet mein Studienbuch über das Alte Reich (A. G., Das Alte Reich 1495-1806, 5. Auflage Darmstadt 2013); zum Dreißigjährigen Krieg nun vor allem Axel Gotthard, Der Dreißigjährige Krieg. Eine Einführung, Köln/Weimar/Wien 2016.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof