UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Fachdidaktiken >>

Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts

 

"Wer bin ich und wenn ja...?" Lebens- und Glaubensfragen im schulischen Alltag [Glauben]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 22.10.2018, 5.11.2018, 19.11.2018, 17:30 - 19:00, St.Paul(V) 00.202
Blockveranstaltung 30.11.2018-2.12.2018 Fr, Sa, So
im Jugendgästehaus Schloss Pfünz ab Freitag, 30.11., 16.00 Uhr bis Sonntag, 02.12., 14.00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummer meincampus:

• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 4er-Modul (4 ECTS), bestehend aus 2 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 2. Veranstaltung: 98011
• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 8er-Modul (8 ECTS), bestehend aus 3 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 3. Veranstaltung: 98111
• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul I (4 ECTS), Prüfungsnummer 98021
• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul II (4 ECTS), Prüfungsnummer 98121
• Wählbar im freien Bereich

Übernachtungskosten werden übernommen. Die Verpflegungskosten belaufen sich auf ca. € 30,00, die von den Studierenden selbst bezahlt werden müssen.

Inhalt:
In den schulart- und fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen des Lehrplan Plus in Bayern heißt es unter dem Punkt „Werteerziehung“:
„Die Schülerinnen und Schüler begegnen in einer offenen und globalisierten Gesellschaft der Vielfalt von Sinnangeboten und Wertvorstellungen. Sie setzen sich mit den verschiedenen Antworten auf Sinnfragen auseinander, um in politischen, religiösen und sozialen Zusammenhängen zu eigenen, reflektierten Werthaltungen zu finden. Das christliche Menschenbild und die daraus abzuleitenden Bildungs- und Erziehungsziele sind Grundlage und Leitperspektive für die Achtung vor dem Leben und vor der Würde des Menschen. Die Schülerinnen und Schüler respektieren unterschiedliche Überzeugungen und handeln aufgeschlossen und tolerant in einer pluralen Gesellschaft.“ (Lehrplan Plus Bayern, Schulart- und fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsziele sowie Alltagskompetenz und Lebensökonomie)
Um unsere Schülerinnen und Schüler darauf vorbereiten zu können, wollen wir uns fragen: Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun? Dabei richten wir unsere Aufmerksamkeit auf die Frage nach Wahrheit, Wissen, Gefühle, Sprache, Gott, Liebe, Freiheit, Gerechtigkeit, Glück, Sinn des Lebens, Mitmenschen, Moral, Naturschutz.
Sowohl die theoretische als auch die persönliche Auseinandersetzung mit diesen Themen, sowie die Frage nach didaktischen Ansatzpunkten, stehen im Fokus unseres Interesses.

 

Auf den Spuren von Judentum, Christentum und Islam

Dozent/in:
Elisabeth Ripperger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAEW
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.513
Einzeltermin am 12.11.2018, 9:45 - 11:15, 1.028
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Gesellschaftswissenschaften, religionspädagogisches Seminar

Prüfungsnummern meinCampus:

• Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt MS Katholische Religionslehre im Didaktikfach, Modul "Vertiefungsmodul Fachdidaktik katholische Religionslehre – religionspädagogisches Seminar" (4 ECTS), Prüfungsnummer 96912 (benotet) und 96911 (unbenotet)
• Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt GS Katholische Religionslehre im Didaktikfach, Modul "Aufbaumodul Fachdidaktik katholische Religionslehre – religionspädagogisches Seminar" (3 ECTS), Prüfungsnummer 96802
• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 4er-Modul (4 ECTS), bestehend aus 2 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 2. Veranstaltung: 98011
• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 8er-Modul (8 ECTS), bestehend aus 3 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 3. Veranstaltung: 98111
• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul I (4 ECTS), Prüfungsnummer 98021
• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul II (4 ECTS), Prüfungsnummer 98121
• Wählbar im freien Bereich

Inhalt:
Judentum, Christentum und Islam weisen bei allen Unterschieden etliche gemeinsame Traditionslinien auf. In diesem Seminar sollen anhand der Protagonisten in den Heiligen Schriften Tora, Bibel und Koran zentrale Themen im Selbstverständnis der Religionen aufgezeigt werden. Außerdem verfolgen wir die Spuren der drei monotheistischen Weltreligionen in unserer Stadt und werden Möglichkeiten erarbeiten, wie SchülerInnen in Nürnberg sich ebenfalls auf Spurensuche begeben können.
Empfohlene Literatur:
Kuschel, Karl-Josef: Juden Christen Muslime, Patmos Verlag Düsseldorf 2007

 

Begleitseminar zum Blockpraktikum GS im Frühjahr 2019 [BeglFrüh19]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG, Blocktermine
Termine:
jede 2. Woche Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.512 - (12)
Beginn: 18.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe:
  • Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Grundschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach; Modul: Praxismodul Fachdidaktik katholische Religionslehre Grundschule/ Seminar: Begleitseminar zum Blockpraktikum (1 ECTS; Veranstaltungsnummer 96601 bzw. freier Bereich bei 4. Didaktikfach)

Inhalt:
Dieses Seminar dient der Vorbereitung und der Begleitung des Blockpraktikums. Es sollen Unterrichtsbeispiele analysiert, eigene Unterrichtsversuche vorbereitet und die wichtigsten Fragen bezüglich des Praktikums geklärt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekanntgegeben.

 

Begleitseminar zum Praktikum [PraktBegl.]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, St.Paul(V) 00.202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummer meinCampus:
  • Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Hauptschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach; Praxismodul: "Fachdidaktik kath. Religionslehre Hauptschule" (2 ECTS); Prüfungsnummer: 96501

Inhalt:
Es geht in diesem Seminar (verpflichtend für alle Teilnehmer des studienbegleitenden Praktikums!, offen für weitere Interessenten) um eine kritisch-produktive Begleitung der Schulpraktika. Erfahrungen „vor Ort“, Geglücktes, Schwierigkeiten und Fragen sollen aufgenommen, reflektiert und wo möglich produktiv auf den weiteren Prozess der Praktika bezogen werden. Das Seminar gliedert sich in die Themenbereiche „Religiöse Bildung und Erziehung am Lernort Schule“, „Dramaturgie des Unterrichtsaufbaus“ und „Religionsdidaktische Prinzipien“.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben

 

Bibelvariationen: Von der "Bibel in leichter Sprache" zu Kinderbibeln [Bibelvariationen]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 3, LAEW, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.513
Blockveranstaltung 8.2.2019-9.2.2019 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Block: 08.02.2019 (10:00 Uhr) - 09.02.2019 (18:00 Uhr), CPH Nbg.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummer meincampus:

• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 4er-Modul (4 ECTS), bestehend aus 2 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 2. Veranstaltung: 98011
• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 8er-Modul (8 ECTS), bestehend aus 3 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 3. Veranstaltung: 98111
• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul I (4 ECTS), Prüfungsnummer 98021
• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul II (4 ECTS), Prüfungsnummer 98121
• Wählbar im freien Bereich

Inhalt:
Die Bibel als zentrales Medium des Christentums löst im Religionsunterricht ambivalente Reaktionen der Schüler aus. Dieses Seminar stellt sich die Frage, welche besonderen Chancen die Arbeit mit der Bibel im Religionsunterricht eröffnet. Es wird ebenso untersucht, welche Gründe dafür sprechen mit der Bibel zu arbeiten und wo die Grenzen des religionspädagogischen Wirkens in der Schule zu sehen sind. Schließlich soll reflektiert werden mit welchen didaktischen Konzepten Religionsunterricht heute sinnvoll gestaltet werden kann. Eigene methodisch-didaktische Entwürfe der Seminarteilnehmer sollen ausgearbeitet, vorgestellt und im Seminar durchgeführt werden. Der Blocktermin des Seminars findet in Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg (Prof. Dr. Langenhorst, Prof. Dr. Schreiber) und dem CPH Nürnberg (Claudio Ettl) statt.
Empfohlene Literatur:
  • Baldermann, Ingo: Einführung die die biblische Didaktik, Darmstadt 1996
  • Berg, Horst Klaus: Grundriß der Bibeldidaktik. Konzepte - Modelle - Methoden München/Stuttgart 1993

  • Niehl, Franz, Bibel verstehen, München 2006

 

Einführung in die Didaktik des katholischen Religionsunterrichts [EinfDid]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern meinCampus:
  • für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt GS Katholische Religionslehre im Didaktikfach, Modul „Aufbaumodul Fachdidaktik katholische Religionslehre Grundschule - Vorlesung: Einführung in die Didaktik des katholischen Religionsunterrichts“ (2 ECTS), Prüfungsnummer: 96811

  • für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt MS Katholische Religionslehre im Didaktikfach, Modul „Aufbaumodul Fachdidaktik katholische Religionslehre - Vorlesung: Einführung in die Didaktik des katholischen Religionsunterrichts“ (2 ECTS), Prüfungsnummer: 96811

  • Zweitfach im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften, „Modul: Grundlagen der Fachdidaktik Katholische Religionslehre“ (2 ECTS)

  • Wählbar im freien Bereich (2 ECTS), Prüfungsnummer 20219

Inhalt:
Die Religionsdidaktik beschäftigt sich mit der Reflexion von Faktoren, die für religiöses Lernen von Bedeutung sind. Daher werden in dieser Vorlesung/Übung rechtliche und bildungstheoretische Begründungen für den Religionsunterricht in der öffentlichen Schule, konzeptionelle Grundlagen und deren Veränderung, Fragen der Unterrichtsplanung und inhaltliche Schwerpunkte des katholischen Religionsunterrichts thematisiert. Hier sollen entscheidende religionspädagogische Weichenstellungen und religionsdidaktische Entwicklungslinien aufgezeigt werden. Die Vorlesung/Übung dient folglich sinnvollerweise als Einführungs- und Überblicksveranstaltung am Anfang des Studiums. Erst nach deren erfolgreichen Besuch können weiterführende religionspädagogische Seminare belegt werden.
Empfohlene Literatur:
Grundliteratur:
  • Bitter, Gottfried u.a. (Hrsg.): Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe, München 2002

  • Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg (Hg.): Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf, München 2010

  • Hilger, Georg/ Ritter, Werner (u.a.) (Hrsg.):Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts, München/Stuttgart 2014

 

Exkursion Israel [Israel]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, Alle freien Plätze sind bereits vergeben.
Termine:
Blockveranstaltung, 2.3.2019-11.3.2019, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummer meincampus:

• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 4er-Modul (4 ECTS), bestehend aus 2 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 2. Veranstaltung: 98011
• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 8er-Modul (8 ECTS), bestehend aus 3 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 3. Veranstaltung: 98111
• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul I (4 ECTS), Prüfungsnummer 98021
• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul II (4 ECTS), Prüfungsnummer 98121
• Wählbar im freien Bereich

 

Fortbildung Referendariat [VEZ]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Gremiensitzung
Termine:
Einzeltermin am 14.2.2019, 9:00 - 17:00, St.Paul 00.513

 

Grundlagen der Religionsdidaktik (Examenskurs) [KathExam]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, LADIDG, LADIDH, Master, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.512 - (12)
Beginn: 25.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummer meinCampus:
  • 20219 (2 ECTS), freier Bereich

Inhalt:
Das Seminar wendet sich an Studierende, die kurz vor der schriftlichen Prüfung des Staatsexamens stehen. Zentrale und prüfungsrelevante Themen der Religionspädagogik werden wiederholt und im Hinblick auf die Prüfung vertieft.

 

Kirchenjahr [Kirchjahr]

Dozent/in:
Andrea Sommerhäuser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAEW, LADIDG
Termine:
Einzeltermine am 7.12.2018, 13:00 - 18:00, St. Paul 01.005
8.12.2018, 9:00 - 18:00, St. Paul 01.005
18.1.2019, 13:00 - 18:00, St. Paul 01.005
19.1.2019, 9:00 - 18:00, St. Paul 01.005
Vorbesprechung: Donnerstag, 8.11.2018, 17:30 - 19:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
• Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt MS Katholische Religionslehre im Didaktikfach, Modul "Vertiefungsmodul Fachdidaktik katholische Religionslehre – religionspädagogisches Seminar" (4 ECTS), Prüfungsnummer 96912 (benotet) und 96911 (unbenotet)
• Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt GS Katholische Religionslehre im Didaktikfach, Modul "Aufbaumodul Fachdidaktik katholische Religionslehre – religionspädagogisches Seminar" (3 ECTS), Prüfungsnummer 96802
• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 4er-Modul (4 ECTS), bestehend aus 2 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 2. Veranstaltung: 98011
• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 8er-Modul (8 ECTS), bestehend aus 3 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 3. Veranstaltung: 98111
• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul I (4 ECTS), Prüfungsnummer 98021
• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul II (4 ECTS), Prüfungsnummer 98121
• Wählbar im freien Bereich
Inhalt:
Das Kirchenjahr prägt mit seinem Festrhythmus das Schuljahr. Die Ferientermine richten sich zum größten Teil nach dem alten kirchlichen Festkalender. Viele Festzeiten, wie zum Beispiel Erntedank, Advent oder Weihnachten, werden auch innerhalb der Schule mitgefeiert und sind somit für Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer von Bedeutung. Mehr und mehr gerät der spezifisch christliche Gehalt dieser Feste jedoch in Vergessenheit. Kenntnisse über die Entstehung, das Brauchtum und den „Sitz im Leben“ solcher Feste gehen zunehmend verloren.

Im Rahmen des Seminars sollen eben diese Hintergründe und Kenntnisse zum Thema werden. Dabei geht es nicht nur darum, Wissen über die einzelnen Stationen des Kirchenjahrs aufzubauen, sondern auch um die Frage nach ihrer möglichen heutigen Bedeutung.

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Lehrerfortbildung: Digital kooperativ arbeiten - einfache und kreative Methoden im Religionsunterricht

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 12.2.2019, 9:00 - 16:00, St. Paul 01.005

 

Ripperberg / Mündliche Prüfung

Dozent/in:
Elisabeth Ripperger
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 21.2.2019, 8:00 - 9:00, St.Paul 00.512 - (12)

 

Theorie-Praxis Seminar zum Praktikum [TheoPraxMS]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Seminar, 4 SWS, LADIDH
Termine:
Mi, 8:00 - 11:30, Raum n.V.
Praktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummer meinCampus:
  • 20219 (2 ECTS),freier Bereich

Inhalt:
Theoretische Reflexion und Begleitung praktisch durchgeführter Unterrichtsversuche von Studierenden.

 

Vorbereitungskurs Israelexkursion (Vorbereitung ISRAEL)

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Proseminar, 1 SWS, nur Fachstudium, LADIDG, LADIDH, Einzeltermine n.V. (Start: 23.10.2018; 17.30 Uhr)
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Wie soll ich handeln u. kann ich darüber frei entscheiden? Einführung in die theologische Ethik [Ethik]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAEW, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.513
Einzeltermin am 31.1.2019, 11:30 - 13:00, St.Paul(V) 00.003
Klausurtermin: 31.01.2019 von 11:30 bis 13:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern meinCampus:

• Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt MS Katholische Religionslehre im Didaktikfach, Modul "Basismodul Fachdidaktik katholische Religionslehre - Vorlesung" (4 ECTS), Prüfungsnummer 96721
• Zweitfach im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften, Modul "Katholische Religionslehre: Christlicher Glaube und die Weltreligionen" (2 ECTS)
• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 4er-Modul (4 ECTS), bestehend aus 2 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 2. Veranstaltung: 98011
• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 8er-Modul (8 ECTS), bestehend aus 3 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 3. Veranstaltung: 98111
• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul I (4 ECTS), Prüfungsnummer 98021
• Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul II (4 ECTS), Prüfungsnummer 98121
• Wählbar im freien Bereich

Inhalt:
Die Frage „Was soll ich tun?“ ist die grundlegende Frage der Ethik. Sie beschäftigt die Philosophen, Theologen und jeden einzelnen Menschen seit den Anfängen der Menschheit und hat sich in den letzten Jahrzehnten noch verschärft, da Werte und Normen in der postmodernen Gesellschaft grundsätzlich immer mehr in Frage gestellt werden und uns heute eine Vielzahl von Welt- und Moralvorstellungen begegnen. Die Frage „Was soll ich tun?“ muss daher konkretisiert werden: z.B. Was sind die Grundbedingungen moralischer Entscheidungen? Woran kann sich ein Mensch orientieren, wenn er moralische Entscheidungen treffen muss? …

Die Theologische Ethik verknüpft diese wissenschaftliche Reflexion des moralisch-sittlichen Urteilens und Handelns des Menschen mit dem Kontext des christlichen Glaubens. Die Vorlesung/Übung setzt keine theologischen Vorkenntnisse voraus und ist für Studierende aller Fächerkombinationen konzipiert.

Empfohlene Literatur:
  • Gerfried W. Hunold, Thomas Laubach, Andreas Geis (Hg.), Theologische Ethik. Ein Werbuch, Tübingen 2000
  • Alexander Merkl, Kerstin Schlögl-Flierl, Moraltheologie kompakt. Ein theologisch-ethisches Lehrbuch für Schule, Studium und Praxis, Münster 2017

 

Workshop

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 27.2.2019, 28.2.2019, 8:00 - 18:00, St.Paul(V) 00.202



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof