UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Fachdidaktiken >>

Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte

 

Basismodul: Konkretion: Fakten und Fiktionen in Nürnberger Geschichtsdarstellungen (Nbg.)

Dozent/in:
Gesa Büchert
Angaben:
Proseminar, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, U1.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
Inhalt:
Nürnberg war im Mittelalter und der Frühen Neuzeit eine bedeutende Kaiserpfalz, eine mächtige Reichsstadt und ein internationales Wirtschaftszentrum. Hier herrschte ein reges Kunst-, Kultur- und Geistesleben. Zahlreiche Ausstellungen, Bücher, Romane, Stadtführungen, Events, Internetseiten und Apps behandeln die „große Zeit“ der Stadt. Im Rahmen des Seminars analysieren wir unterschiedliche Darstellungen zur Nürnberger Geschichte. Wir arbeiten exemplarisch heraus, wo eine faktengestützte Geschichtsüberlieferung stattfindet, eine notwendige Geschichtsinterpretation erfolgt oder fiktive Elemente hinzugefügt wurden. Dabei beschäftigen wir uns auch mit den unterschiedlichen Medien der Geschichtsvermittlung und untersuchen, wie die inhaltliche Darstellung durch das mediale Format beeinflusst wird.
Empfohlene Literatur:
Diefenbacher, Michael; Horst-Dieter Beyerstedt; Martina Bauernfeind: Kleine Nürnberger Stadtgeschichte; Regensburg 2012, S. 10-84.

 

Basismodul: Konkretion: Geschichte im Film: Kriegs- und Antikriegsfilme (Blockseminar Nbg.)

Dozent/in:
Hannes Burkhardt
Angaben:
Proseminar, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 30.10.2017, 14:00 - 15:30, U1.031
1.12.2017, 14:00 - 18:00, U1.031
2.12.2017, 9:00 - 18:00, U1.031
3.12.2017, 9:00 - 18:00, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

 

Basismodul: Konkretion: Geschichte im Museum (Blockseminar Nbg.)

Dozent/in:
Gesa Büchert
Angaben:
Proseminar, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 20.10.2017, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
21.10.2017, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
8.12.2017, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
9.12.2017, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar findet im Germanischen Nationalmuseum, Kartäusergasse1, 90402 Nürnberg statt.

Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

Inhalt:
Beim Besuch der Sonderausstellung "Luther, Kolumbus und die Folgen" im Germanischen Nationalmuseum sowie unterschiedlicher Museen in Nürnberg beschäftigen wir uns mit der musealen Aufbereitung und Präsentation von Geschichte. Welche Geschichtsbilder werden vermittelt? Welche Objekte werden gezeigt? Wie werden sie inszeniert? Im Rahmen der ausführlichen Analyse untersuchen wir auch die Möglichkeiten und Grenzen von musealer Geschichtsdarstellung.

 

Basismodul: Konkretion: Geschichte im Social Web: Das "Dritte Reich" (Blockseminar Nbg.)

Dozent/in:
Hannes Burkhardt
Angaben:
Proseminar, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 23.10.2017, 14:00 - 15:30, U1.031
17.11.2017, 14:00 - 18:00, U1.031
18.11.2017, 19.11.2017, 9:00 - 18:00, U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

 

Basismodul: Konkretion: Geschichte in der Literatur

Dozent/in:
Nadja Bennewitz
Angaben:
Proseminar, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, U1.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

 

Basismodul: Konkretion: NS-Geschichte und Erinnerungskultur

Dozent/in:
Nadja Bennewitz
Angaben:
Proseminar, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KH 1.013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

 

Basismodul: Konkretion: Oral History und Zeitzeugeninterviews

Dozent/in:
Nadja Bennewitz
Angaben:
Proseminar, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, U1.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

 

Basismodul: Vorlesung: Einführung in die Geschichtsdidaktik (Erl.) Bühl-Gr.

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Die Klausur findet am 6.2.2018 statt!
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, 00.15 PSG
Die Nachholklausur findet für alle am 12.03.2018 in Nürnberg, Raum U1.038, statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

 

Basismodul: Vorlesung: Einführung in die Geschichtsdidaktik (Nbg.) Bühl-Gr.

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Die Klausur findet am 9.2.2018 in Raum 1.041 statt!
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, U1.038
Einzeltermine am 9.2.2018, 9:45 - 11:15, 1.041
12.3.2018, 10:00 - 11:00, U1.038
Die Nachholklausur findet für alle am 12.03.2018 in Nürnberg, Raum U1.038, statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

 

Begleitübung für das studienbegleitende Praktikum der Grundschule [Begleitübung]

Dozent/in:
Barbara Pelzner
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermine am 21.10.2017, 18.11.2017, 10:00 - 15:30, Raum n.V.
29.11.2017, 6.12.2017, 16:00 - 17:30, Raum n.V.
13.1.2018, 10:00 - 15:30, Raum n.V.
7.2.2018, 15:45 - 17:15, U1.039
Die einzelnen Blocksitzungen finden an der Scharrerschule statt. Am 29.11.2017 findet das Seminar in der Medienzentrale und am 6.12.2017 im Stadtarchiv statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
Inhalt:
Folgende Einheiten finden an der Scharrerschule statt:

Samstag, 21.10.2017: Lehrplan und Kompetenzerwartungen/ Prinzipien des Geschichtsunterrichts/ Artikulationsstufen

Samstag, 18.11.2017: Einstiege und Lehrererzählung Sach- und Bildquellen/schriftliche Quellen

Samstag, 13.01.2018: Schulbuchvergleich/Leistungsbeurteilung/ Nürnberger Modell

Mittwoch, 29.11.2017 von 16.00 - 17.30 Uhr: Medienzentrale
Mittwoch, 06.12.2017 von 16.00 - 17.30 Uhr. Stadtarchiv

 

Begleitübung für das studienbegleitende Praktikum der Hauptschule

Dozent/in:
Christoph Uebelein
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFN, LADIDH
Termine:
Einzeltermine am 18.10.2017, 15:45 - 17:15, U1.039
21.10.2017, 18.11.2017, 10:00 - 15:30, U1.012
29.11.2017, 13.12.2017, 16:00 - 17:30, Raum n.V.
13.1.2018, 10:00 - 15:30, U1.012
7.2.2018, 15:45 - 17:15, U1.038
Am 29.11.2017 findet das Seminar in der Medienzentrale und am 13.12.2017 im Stadtarchiv statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, dementsprechend besteht eine regelmäßige Teilnahmepflicht.
Inhalt:
Mittwoch, 29.11.2017 von 16.00 - 17.30 Uhr: Medienzentrale

Mittwoch, 13.12.2017 von 16.00 - 17.30 Uhr. Stadtarchiv

 

Begleitübung zum studienbegleitenden Praktikum im Fach Geschichte für Gymnasium

Dozent/in:
Elke Mahler
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Das studienbegleitende Praktikum findet am Johannes-Scharrer-Gymnasium statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

 

Begleitübung zum studienbegleitenden Praktikum Lehramt Realschule

Dozent/in:
Marlene Krause
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFN
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Die Begleitübung findet in der Werner-von-Siemens Realschule in Erlangen statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, dementsprechend besteht eine regelmäßige Teilnahmepflicht.

 

Bsismodul: Konkretion: Geschichte im Archiv

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Proseminar, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KH 0.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

 

Examenskurs für Studierende des Lehramts Realschule und Gymnasium Büchert

Dozent/in:
Gesa Büchert
Angaben:
Kurs, LAFV, LAFN
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KH 1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

 

Examenskurs für Studierende Lehramt GS und Lehramt HS/MS

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Kurs, 2 SWS, LAFN, LADIDG, LADIDF
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

 

Geschichtsdidaktische Forschung

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Oberseminar, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Einzeltermine am 24.11.2017, 14:00 - 17:30, U1.029
15.12.2017, 19.1.2018, 14:00 - 17:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an diesem Seminar ist Voraussetzung für alle, die am Lehrstuhl Didaktik der Geschichte Zulassungarbeit bzw. BA-Arbeit schreiben wollen!
Inhalt:
Das Seminar bietet Begleitung, Unterstützung und kritische Beratung bei grundsätzlichen Fragen der Gestaltung von geschichtsdidaktischen Qualifikationsarbeiten. Der Erfahrungsaustausch mit anderen dient dazu, die leitenden Fragestellungen und Hypothesen, das methodische Herangehen und die inhaltliche Auseinandersetzung zu diskutieren und zu reflektieren, aber auch formale Aspekte und Fragen der Strukturierung des Arbeitsprozesses in Einzel- und Gruppengesprächen anzusprechen.

 

Ideenbörse Geschichte (Lehrerfortbildung)

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Martin Luther für Nichttheologen

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, U1.039
Inhalt:
Reformationsgeschichte gehört zu den wenigen frühneuzeitlichen Themen, die in den Schullehrplänen einigermaßen angemessen berücksichtigt werden, schon deshalb ist sie auch im Lehramtsstudium unverzichtbar. In diesem Seminar wollen wir uns der Reformationsgeschichte einmal aus einem biographischen Blickwinkel nähern: nämlich ihre Grundprobleme und zentralen Stationen auf Leben und Wirken des Wittenberger "Chefreformators", Martin Luther, beziehen. Natürlich tun wir das mit dem Blick des Historikers - weshalb Aspekte, die für Theologen eher am Rande stehen (Verhältnis zur politischen Macht, Haltung zum Bauernkrieg), für uns durchaus interessant sind.
Empfohlene Literatur:
Reformationsgeschichte gehört zu den wenigen frühneuzeitlichen Themen, die in den Schullehrplänen einigermaßen angemessen berücksichtigt werden, schon deshalb ist sie auch im Lehramtsstudium unverzichtbar. In diesem Seminar wollen wir uns der Reformationsgeschichte einmal aus einem biographischen Blickwinkel nähern: nämlich ihre Grundprobleme und zentralen Stationen auf Leben und Wirken des Wittenberger "Chefreformators", Martin Luther, beziehen. Natürlich tun wir das mit dem Blick des Historikers - weshalb Aspekte, die für Theologen eher am Rande stehen (Verhältnis zur politischen Macht, Haltung zum Bauernkrieg), für uns durchaus interessant sind.

 

Studienbegleitendes Praktikum

Dozent/in:
Nadja Bennewitz
Angaben:
Praktikum, Das Studienbegleitende Praktikum findet an verschiedenen Schulen statt!
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Überblicksvorlesung Antike

Dozent/in:
Bernhard Kremer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, 1.041

 

Vertiefungsmodul: Geschichte konkret: Lernen vor Ort: Das Reichsparteitagsgelände als Lernort

Dozent/in:
Hannes Burkhardt
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, LAFN, LADIDH, LADIDF
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, U1.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

 

Vertiefungsmodul: Historische Sachkompetenz: Transkulturelle Geschichtsvermittlung

Dozent/in:
Gesa Büchert
Angaben:
Proseminar, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, U1.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
Inhalt:
Was bedeutet eigentlich transkultureller Geschichtsunterricht? Was sollte dabei vermittelt werden? Wo können dabei in multiethnischen Klassen Schwierigkeiten auftreten? In dem Seminar beschäftigen wir uns zunächst mit den theoretischen Grundlagen einer transkulturellen Vermittlung von Geschichte, die methodisch vor allem auf den Unterrichtsprinzipen der Multiperspektivität und des Fremdverstehens aufbaut. Wir analysieren unterschiedliche Unterrichtsbeispiele und Projekte, bevor im Rahmen des Seminars auf den neuen Lehrplan für Mittelschulen bezogene Unterrichtsstunden konzipiert und gerne auch erprobt werden.

 

Vorbereitungstreffen Praktikum Bennewitz

Dozent/in:
Nadja Bennewitz
Angaben:
Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2017, 8:00 - 13:00, 0.139



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof